(openPR) Köln, den 08.03.2010. Den CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent reduzieren – mit diesem ehrgeizigen Ziel sind Vertreter der Bundesregierung nach Kopenhagen gefahren. Das Ergebnis ist ernüchternd: Trotz tagelanger Verhandlungen konnten sich die Staats- und Regierungschefs nicht auf ein verbindliches Abkommen einigen. Mit einer Postkarten-Aktion unter dem Motto „Mehr Wissen, mehr Klimaschutz, mehr verdienen“ versucht die Ecostream Deutschland GmbH daher Unternehmen aufzurufen, selbst aktiv zu werden. Hilfreich dabei: die Internetseite www.pvexperten.de, die der Systemanbieter für Solarstromanlagen zu einem neuen Informationsportal ausgeweitet hat. Übersichtlich, informativ und mit zahlreichen interaktiven Elementen ausgestattet, finden Entscheider hier nun alle Fakten rund um das Thema Photovoltaik – von der Technik und Finanzierung bis hin zur erwarteten Rendite und möglichen CO2-Einsparungen.
Rundum informiert.
Im modernen Design und mit einer übersichtlichen waagerechten Navigation ist das neue Infoportal von Ecostream eine erste zuverlässige Informationsquelle für Entscheider. Es folgt dabei dem 360°-Prinzip und beleuchtet die Vorteile der Photovoltaik aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Perspektive eines Firmeneigentümers wird dabei ebenso aufgegriffen wie die der Finanz-, Technik- oder Marketingabteilung. Das Besondere: Alle Informationen zur Technik, Montage oder Finanzierung der Ecostream-Solarstromanlagen lassen sich individuell zu einer kurzen Präsentation zusammenstellen, die als PDF gespeichert oder ausgedruckt werden kann. So haben die Unternehmen maßgeschneiderte Argumente für den Sonnenstrom immer direkt zur Hand.
Virtuelle Sonnenstromanlage.
Ob sich Photovoltaik für das jeweilige Unternehmen überhaupt lohnt, zeigen verschiedene interaktive Elemente auf der Homepage. So lässt sich beispielsweise durch die Eingabe weniger Gebäude- und Umgebungsdaten der Bau einer Solarstromanlage auf einen Firmengebäude simulieren – inklusive aktueller Erträge und CO2-Einsparungen, die anhand von Life-Wetter-Daten ermittelt werden. Um die Sonnenerträge über einen längeren Zeitraum zu beobachten, können die Daten zwischengespeichert werden. Auch die mögliche Einspeisevergütung lässt sich für jedes Unternehmen individuell berechnen.
Weitere Informationen zum Thema Photovoltaik und zu Ecostream gibt es unter www.ecostream.de oder www.pvexperten.de.




