openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Andrii Mironchenko von der Universität Bayreuth erhält den von Kaven-Ehrenpreis

22.10.202510:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Dr. Andrii Mironchenko von der Universität Bayreuth erhält den von Kaven-Ehrenpreis

(openPR) Dr. Andrii Mironchenko hat im vergangenen Jahr am Lehrstuhl für Angewandte Mathematik der Universität Bayreuth eine Heisenberg-Stelle angetreten. Er beschäftigt sich dort mit sogenannten unendlich-dimensionalen Systemen. Für seine Arbeit wird ihn die DFG am 29. Oktober im Rahmen der Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Bochum mit dem von Kaven-Preis auszeichnen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und geht traditionell an Mathematiker*innen, die im Heisenberg- oder Emmy Noether-Programm der DFG forschen.

Über Mironchenkos Arbeit

Ein Großteil der mathematischen Systemtheorie basiert auf der strukturellen Grundannahme, dass sich der Zustandsraum zeitlich nicht verändert. Diese Annahme ist jedoch bei vielen natürlichen und menschengemachten Systemen nicht erfüllt. Ein typisches Problem dieser Art besteht darin, ein optimiertes, adaptives Verkehrssteuerungssystem zu entwerfen, sodass der Regler funktionsfähig und skalierbar bleibt, selbst wenn neue Straßen und Fahrzeuge in das Netzwerk eintreten oder es verlassen. Ein verwandtes Problem ist die Organisation eines intelligenten Stromnetzes, das eine robuste und effiziente Energieerzeugung und -übertragung sicherstellt, auch wenn sich Größe und Topologie des Netzes durch das An- und Abkoppeln von Mikronetzen ändern. Mironchenko arbeitet daran, ein allgemeines Paradigma zur Modellierung solcher Systeme zu entwickeln.

Zur Person

Nach seinem Studium der Angewandten Mathematik an der Universität Odessa, Ukraine, promovierte Andrii Mironchenko an der Universität Bremen über Stabilität unendlich-dimensionaler Kontrollsysteme. An der Universität Passau wurde er 2023 habilitiert. Auf eine Tätigkeit als Privatdozent an der Universität Klagenfurt, Österreich, folgte im Dezember 2024 der Wechsel an die Universität Bayreuth.
Mironchenko ist Autor von mehr als 70 Zeitschriften- und Konferenzbeiträgen zur Kontrolltheorie und angewandten Mathematik. Zudem ist er Mitbegründer und -organisator der alle zwei Jahre stattfindenden Workshop-Reihe „Stability and Control of Infinite-Dimensional Systems“ und Senior-Mitglied der internationalen Fachgesellschaft IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers). 2023 erhielt er den IEEE CSS George S. Axelby Outstanding Paper Award und 2024 für seine Habilitation den Outstanding Habilitation Award der Universität Passau.

Der von Kaven-Ehrenpreis

Der von Kaven-Ehrenpreis wird in der Regel Wissenschaftler*innen aus der Mathematik im Heisenberg- oder Emmy Noether-Programm der DFG als besondere Auszeichnung zuerkannt, kann jedoch auf Vorschlag auch für besondere Forschungsleistungen in der Europäischen Union arbeitender Mathematiker*innen vergeben werden. Die Auswahl trifft das DFG-Fachkollegium Mathematik. Das Preisgeld stammt aus einer 2004 vom Mathematiker Herbert von Kaven gemeinsam mit der DFG gegründeten Stiftung. Von Kaven interessierte sich vor allem für die Grundlagen der Mathematik und setzte sich zeitlebens für deren Förderung ein. Er verstarb 2009 im Alter von 101 Jahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294595
 168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Andrii Mironchenko von der Universität Bayreuth erhält den von Kaven-Ehrenpreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Stärke von Geschlechterstereotypen in KI-Bildern variiert je nach SpracheBild: Stärke von Geschlechterstereotypen in KI-Bildern variiert je nach Sprache
Stärke von Geschlechterstereotypen in KI-Bildern variiert je nach Sprache
Auf Sozialen Medien, bei der Recherche im Internet oder auf Plakaten: Bilder, die von einer Künstlichen Intelligenz (KI) generiert wurden, sind inzwischen überall zu finden. Durch eine einfache Eingabe können Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT inzwischen täuschend echte Bilder erstellen. Forschende haben nun belegt, dass bei der Generierung solcher künstlichen Bilder Geschlechterstereotype nicht nur reproduziert, sondern sogar verstärkt werden. Forschende untersuchen Modelle in verschiedenen Sprachen In der Studie haben die Forschende…
Bild: Internationaler Dr. Barbara Mez-Starck-Preis für Batterieforscher - Professor Maximilian Fichtner ausgezeichnetBild: Internationaler Dr. Barbara Mez-Starck-Preis für Batterieforscher - Professor Maximilian Fichtner ausgezeichnet
Internationaler Dr. Barbara Mez-Starck-Preis für Batterieforscher - Professor Maximilian Fichtner ausgezeichnet
Professor Maximilian Fichtner hat den Internationalen Dr. Barbara Mez-Starck-Preis über 25 000 Euro für seine Forschung zu Post-Lithium-Batterien erhalten. Der weltweit anerkannte Batterie-Experte gilt als ausgezeichneter Kommunikator und Fürsprecher alternativer Speichermedien. Die Dr. Barbara Mez-Starck-Stiftung hat bei der Preisverleihung zudem ein Kunstwerk zu Ehren der Stifterin eingeweiht. „Mit Professor Maximilian Fichtner haben wir einen herausragenden Wissenschaftler ausgezeichnet, der das Thema Nachhaltigkeit in die breite Öffentli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Von Kaven-Ehrenpreis 2017 für Manuel Amann
Von Kaven-Ehrenpreis 2017 für Manuel Amann
DFG zeichnet Mathematiker für seine Arbeiten an der Schnittstelle von Riemann‘scher Geometrie und algebraischer Topologie aus --- Der von Kaven-Ehrenpreis 2017 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geht an Privatdozent Dr. Manuel Amann in Anerkennung seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen in den Bereichen Differentialgeometrie und Topologie. …
Auf zum Endspurt: Die Universität Bayreuth auf Erfolgskurs in der Exzellenzstrategie
Auf zum Endspurt: Die Universität Bayreuth auf Erfolgskurs in der Exzellenzstrategie
Wichtiger Etappensieg in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder: Die Universität Bayreuth wird mit zwei Vollanträgen für Exzellenzcluster in den Afrikastudien und den Polymerwissenschaften ins bundesweite Rennen gehen. Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft heute mitteilte, hat ein international besetztes Expertengremium auf seiner Sitzung …
Bild: Digitales Know-how für den Mittelstand: Uni Bayreuth entwickelt neuartiges WeiterbildungsprogrammBild: Digitales Know-how für den Mittelstand: Uni Bayreuth entwickelt neuartiges Weiterbildungsprogramm
Digitales Know-how für den Mittelstand: Uni Bayreuth entwickelt neuartiges Weiterbildungsprogramm
… Chancen der Digitalisierung in der Produktion, Fabrikplanung und Logistik offensiv zu nutzen, ist das Ziel eines neuartigen Forschungs- und Weiterbildungsprojekts der Universität Bayreuth. Wie Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle bekannt gab, wird das am 1. September 2017 gestartete Vorhaben „Transfernetzwerk industrielles Fertigungs- und …
Veranstaltung: Warum Weltraumforschung und Mathe nicht ohneeinander existieren können
Veranstaltung: Warum Weltraumforschung und Mathe nicht ohneeinander existieren können
Beide Redner stehen dem Publikum anschließend für Fragen zur Verfügung. Die Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum richtet die Veranstaltung von 16 bis 19 Uhr im O-Werk (Suttner-Nobel-Allee 4, 44803 Bochum) in englischer Sprache aus. Zum Ausklang gibt es Musik von Ivan Habernal und seinem Jazz-Quartett. Alle Interessierten sind herzlich …
Stabiler Semesterstart trotz rückläufiger Abiturzahlen
Stabiler Semesterstart trotz rückläufiger Abiturzahlen
Die Universität Bayreuth feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Im Wintersemester stehen weitere Veranstaltungen – darunter der große Festakt im Markgräflichen Opernhaus – an. „Das vergangene Sommersemester und auch das nun gestartete Wintersemester stehen ganz im Zeichen unseres Jubiläums“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan …
Bild: Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematiker Andrii MironchenkoBild: Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematiker Andrii Mironchenko
Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematiker Andrii Mironchenko
Für seine herausragenden Forschungsarbeiten in der mathematischen Systemtheorie erhält Dr. Andrii Mironchenko von der Universität Bayreuth den diesjährigen von Kaven-Ehrenpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Mit dem Preis werden traditionell Mathematiker*innen ausgezeichnet, die im Heisenberg- oder Emmy Noether-Programm der DFG forschen. …
Bild: Deutsch-ukrainisches Projekt: Neue Beschichtung bei Industrieanlagen soll Emissionen senkenBild: Deutsch-ukrainisches Projekt: Neue Beschichtung bei Industrieanlagen soll Emissionen senken
Deutsch-ukrainisches Projekt: Neue Beschichtung bei Industrieanlagen soll Emissionen senken
… reduzieren. Um über ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu diskutieren, kommen die Forscher zu einem Workshop vom 13. bis. 15. Dezember auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zusammen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. --- Nicht nur Autos und LKWs sorgen mit ihren Abgasen dafür, …
Bild: Uni Bayreuth: Clarissa Vierke ist neue Professorin für Literaturen in afrikanischen SprachenBild: Uni Bayreuth: Clarissa Vierke ist neue Professorin für Literaturen in afrikanischen Sprachen
Uni Bayreuth: Clarissa Vierke ist neue Professorin für Literaturen in afrikanischen Sprachen
Seit dem 1. Mai 2014, dem Tag der Arbeit, krempelt Clarissa Vierke als Professorin für Literaturen in afrikanischen Sprachen an der Universität Bayreuth die Ärmel hoch, gibt es doch viel zu tun: Ihre Professur ist die einzige ihrer Art in Deutschland und etwa 2.000 Sprachen und vielfältige Literaturtraditionen gibt es in Afrika zu erforschen! Nach ihrem …
Bild: Von Kaven-Ehrenpreis der DFG für Augsburger Heisenberg-StipendiatenBild: Von Kaven-Ehrenpreis der DFG für Augsburger Heisenberg-Stipendiaten
Von Kaven-Ehrenpreis der DFG für Augsburger Heisenberg-Stipendiaten
… seine Arbeiten an der Schnittstelle von Riemann'scher Geometrie und algebraischer Topologie aus. --- Augsburg/Bonn/DFG/KPP – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihren von Kaven-Ehrenpreis in diesem Jahr an PD Dr. Manuel Amann verliehen – in Anerkennung seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen in den Bereichen Differentialgeometrie …
Sie lesen gerade: Dr. Andrii Mironchenko von der Universität Bayreuth erhält den von Kaven-Ehrenpreis