openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitales Know-how für den Mittelstand: Uni Bayreuth entwickelt neuartiges Weiterbildungsprogramm

27.09.201718:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Digitales Know-how für den Mittelstand: Uni Bayreuth entwickelt neuartiges Weiterbildungsprogramm
Das Projektteam: Michael Renz M.A, Dr.-Ing. Stefan Freiberger, Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper und Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (v.l.n.r.). (Foto: Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik, Univ
Das Projektteam: Michael Renz M.A, Dr.-Ing. Stefan Freiberger, Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper und Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (v.l.n.r.). (Foto: Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik, Univ

(openPR) Kleine und mittlere Unternehmen in die Lage zu versetzen, die Chancen der Digitalisierung in der Produktion, Fabrikplanung und Logistik offensiv zu nutzen, ist das Ziel eines neuartigen Forschungs- und Weiterbildungsprojekts der Universität Bayreuth. Wie Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle bekannt gab, wird das am 1. September 2017 gestartete Vorhaben „Transfernetzwerk industrielles Fertigungs- und Prozessmanagement“ bis Ende 2019 mit rund 815.000 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.



---
Kern dieses Projekts mit einem Gesamtvolumen von rund 1,6 Mio. Euro ist der Aufbau eines berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms, das sich speziell an Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen wendet. Neue Formen der Wissensvermittlung vor Ort und der zielgerichtete Einsatz digitaler Lernmethoden („Blended Learning“) sowie ein modulartiger Aufbau sollen Interessierten eine flexible Teilnahme ermöglichen.

„Voraussichtlich im Herbst 2018 wird ein erster Testlauf der neuen Weiterbildung starten. Dabei geht es nicht allein um einen Wissenstransfer in die Unternehmen, sondern zugleich um eine Vernetzung der beteiligten Akteure untereinander, die wechselseitig von ihren speziellen Kompetenzen und Problemlösungen profitieren können“, erläutert Michael Renz, Geschäftsführer der Campus-Akademie der Universität Bayreuth, die das Weiterbildungsprogramm anbieten wird.

Das Konzept dafür wird der Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper und Dr.-Ing. Stefan Freiberger erarbeiten. „Wir wollen Schlüsselkompetenzen auf den Gebieten Produktion, Fabrikplanung, Logistik und Industrie 4.0 in eine berufliche Weiterbildung integrieren, die es so noch an keinem anderen Standort in Deutschland gibt. In enger Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft haben wir in Bayreuth eine Lernfabrik mit realen Fertigungs- und Produktionsprozessen aufgebaut. Hier können wir kleinen und mittleren Unternehmen die enormen Potenziale in diesen Prozessen anschaulich vor Augen führen. Diese Möglichkeiten eines anwendungsorientierten Wissenstransfers werden wir auch in die neue Weiterbildung unter dem Dach der Bayreuther Campus-Akademie einbringen“, erklärt Freiberger.

Die Förderung des Vorhabens aus dem ESF, einem Strukturfonds der Europäischen Union, zeigt die wachsende Bedeutung der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität Bayreuth. So konnte die Campus-Akademie unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann die Zahl ihrer Weiterbildungsprogramme in den letzten Jahren stark erhöhen. Die derzeit 15 Weiterbildungsangebote umfassen berufsbegleitende Studiengänge, berufsbegleitende Zertifikatsprogramme und Weiterbildungsseminare. Zudem reiht sich das neue Projekt in weitere Forschungsaktivitäten an der Universität Bayreuth ein, die auf neue Inhalte, Formate und Methoden in der beruflichen Weiterbildung abzielen. Aktuelle Beispiele an der Campus-Akademie sind das vom BMBF geförderte Projekt "QuoRO - Fachkräftesicherung durch Weiterbildung" und das vom Bayerischen Wissenschaftsministerium geförderte Projekt "Struktur 2015 – für mehr wissenschaftliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Universität Bayreuth".

Weitere Informationen zu ESF-geförderten Projekten in Bayern:

http://www.km.bayern.de/ministerium/bund-und-europa/esf-programm.html

Kontakte:

Michael Renz
Campus-Akademie für Weiterbildung
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-7320
E-Mail: E-Mail
http://www.campus-akademie.uni-bayreuth.de

Dr.-Ing. Stefan Freiberger
Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 78516-103
E-Mail: E-Mail
http://www.lup.uni-bayreuth.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971210
 700

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitales Know-how für den Mittelstand: Uni Bayreuth entwickelt neuartiges Weiterbildungsprogramm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Bayreuth

Bild: In allen Disziplinen erstklassig: VLK-Stipendium für MBA Health Care Management geht an Dr. Nils SchallnerBild: In allen Disziplinen erstklassig: VLK-Stipendium für MBA Health Care Management geht an Dr. Nils Schallner
In allen Disziplinen erstklassig: VLK-Stipendium für MBA Health Care Management geht an Dr. Nils Schallner
Er konnte in allen Disziplinen überzeugen: Oberarzt Dr. Nils Schallner setzte sich bei der diesjährigen Vergabe des Vollstipendiums für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang MBA Health Care Management erfolgreich gegen seine acht Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch und gewann die Ausschreibung. Die Stipendienvergabe mit einem Einsatz in Höhe von 17.200 € wurde 2018 vom Verband leitender Krankenhausärzte e.V. ins Leben gerufen und fand nun zum zweiten Mal im Rahmen eines Assessment-Centers an der Universität Bayreuth statt. Beim …
Bild: Europäischer Sozialfonds: Campus-Akademie sucht Kooperationspartner für WeiterbildungsprojekteBild: Europäischer Sozialfonds: Campus-Akademie sucht Kooperationspartner für Weiterbildungsprojekte
Europäischer Sozialfonds: Campus-Akademie sucht Kooperationspartner für Weiterbildungsprojekte
Neben Weiterbildung ist die Campus-Akademie auch im Bereich der Weiterbildungsforschung aktiv. Dank der Zusage zur Förderung zweier neuer Forschungsprojekte durch den Europäischen Sozialfonds wird die Campus-Akademie ihr Engagement in diesem Bereich auch in Zukunft weiter ausbauen können. Die beiden Projekte „Agile Zusammenarbeit 4.0“ und „Digital Future Factory – Digitalisierung in Arbeit und Fertigung für KMU“ schließen dabei direkt an die bereits bestehenden Projekte „Transfernetzwerk Fertigungs- und Prozessmanagement“ und „Digitale Transf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Softwareschutz CodeMeter erstmals in der IT-BestenlisteBild: Softwareschutz CodeMeter erstmals in der IT-Bestenliste
Softwareschutz CodeMeter erstmals in der IT-Bestenliste
Prädikat „BEST OF 2012“ für CodeMeter In der Kategorie „IT-Security“ hat die Experten-Jury der Initiative Mittelstand das Produkt „CodeMeter“ von Wibu-Systems mit dem Prädikat „BEST OF 2012“ ausgezeichnet. Alljährlich werden in der IT-Bestenliste der Initiative Mittelstand die besten Lösungen für IT-Entscheider in mittelständischen Unternehmen vorgestellt. Mit …
Bild: Embedded Engineering Weiterbildung von und mit E4YouBild: Embedded Engineering Weiterbildung von und mit E4You
Embedded Engineering Weiterbildung von und mit E4You
… Vereins Embedded4You e.V (E4You) profitieren von der engen Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch untereinander und geben ihr Praxiswissen und Know-how in einem modularen Weiterbildungsprogramm weiter. Derzeit arbeiten im Bereich Weiterbildung in Form einer Embedded Academy die Mitgliedsfirmen Eclipseina GmbH, iSYSTEM AG, Protos Software GmbH, Razorcat …
Bild: Bakterien sorgen für sauberes WasserBild: Bakterien sorgen für sauberes Wasser
Bakterien sorgen für sauberes Wasser
… Lehrstuhl für Prozesstechnik der Universität Bayreuth. Das Gesamtfördervolumen für das Vorhaben beträgt rund 890.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).Speziallösung zur vollständigen Reinigung stark stickstoffbelasteter AbwässerInsbesondere in der Landwirtschaft produzierte Güllen und Wirtschaftsdünger zeichnen sich durch einen …
Bild: Booming etabliert Weiterbildungsprogramm für MitarbeiterBild: Booming etabliert Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter
Booming etabliert Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter
… vernetzen und Mitarbeiter gezielt zu fördern, hat die Münchner Digital-Marketing-Agentur Booming gemeinsam mit dem Steinbeis Institute of Digital Innovations (Berlin) das Weiterbildungsprogramm „Booming Uni“ entwickelt. In dem modular aufgebauten Seminar werden sämtliche Disziplinen des Onlinemarketings anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis …
Bild: Berufsbegleitendes Weiterbildungszertifikat "Sportmanager" an der Universität BayreuthBild: Berufsbegleitendes Weiterbildungszertifikat "Sportmanager" an der Universität Bayreuth
Berufsbegleitendes Weiterbildungszertifikat "Sportmanager" an der Universität Bayreuth
Ob für Spitzensportler mit dem Sinn für die „Karriere nach der Karriere“ oder Sportmanager im Haupt-, Neben-, oder Ehrenamt: Know-how in Sportmanagement und Betriebswirtschaftslehre ist an den Schnittstellen von Sport und Wirtschaft heute unverzichtbar. Um die Grundlage für erfolgreiche Karrieren im Sportmanagement zu legen bietet die Campus-Akademie …
Exelution realisiert Online-Marketing für Vitalsana
Exelution realisiert Online-Marketing für Vitalsana
Die Agentur für Integriertes Digitales Marketing überzeugt die Versandapotheke Vitalsana mit E-Commerce Know-how München, 26. März 2012. Neuer Kunde für Exelution: Die Agentur für Integriertes Digitales Marketing betreut ab sofort das SEM, Affiliate Marketing, Retargeting und Preissuchmaschinen-Marketing für die Online-Apotheke Vitalsana. Außerdem sind …
OS-COMPETENCE wird Vertriebspartner des ERP Anbieters Synerpy
OS-COMPETENCE wird Vertriebspartner des ERP Anbieters Synerpy
… Produktportfolio um AvERP, dem Open Source ERP System für mittelständische Betriebe. Bei AvERP handelt es sich um ein komplettes Warenwirtschaftssystem (ERP) für den Mittelstand (1 bis 500 Mitarbeiter). Benutzerprogramm, Datenbank, Online-Hilfe und diverse Administrationsprogramme sind kostenlos in der Vollversion erhältlich. Es fallen keine Lizenzgebühren oder …
Bild: Robin Heimes übernimmt Leitung des „Air Germany Teams“ beim SGS Institut FreseniusBild: Robin Heimes übernimmt Leitung des „Air Germany Teams“ beim SGS Institut Fresenius
Robin Heimes übernimmt Leitung des „Air Germany Teams“ beim SGS Institut Fresenius
Das SGS Institut Fresenius bündelt das Know-how seiner deutschlandweit im Bereich der Luftmessungen aktiven Prüfingenieure. Das so neu entstehende „Air Germany Team“ wird ab sofort von Robin Heimes (30) geführt. Der gebürtige Sauerländer ist bereits seit 2015 im Unternehmen und war bisher am Standort Bayreuth als Prüfingenieur beschäftigt. Seinen Master …
Bild: Weiterbildungsprogramm der scm für 2. Halbjahr 2009 erschienenBild: Weiterbildungsprogramm der scm für 2. Halbjahr 2009 erschienen
Weiterbildungsprogramm der scm für 2. Halbjahr 2009 erschienen
Berlin: Die school for communication and management (scm) hat ihr Weiterbildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2009 veröffentlicht. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kommunikation und Management können in Frankfurt, Düsseldorf, München und Berlin in Seminaren, Intensivkursen und Tagungen ihr Fachwissen erweitern und aufbauen. Das Angebot konzentriert …
Bild: Winter Uni – total digital – 14. bis 18.12.2020Bild: Winter Uni – total digital – 14. bis 18.12.2020
Winter Uni – total digital – 14. bis 18.12.2020
… sofort zum Download auf www.deaplus.org/winter2020 bereit. Nach den positiven Erfahrungen bei der Sommer Uni 2020 gibt es auch jetzt wieder halb- sowie ganztägige Trainings. Neues Know-how entwickeln, Kenntnisse aufzufrischen, in neue Themenfelder eintauchen und vor allem auch mit Kolleginnen und Kollegen netzwerken; die DEAplus Winter Uni gibt Profis, …
Sie lesen gerade: Digitales Know-how für den Mittelstand: Uni Bayreuth entwickelt neuartiges Weiterbildungsprogramm