openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Carien Niessen ist neue Prorektorin für Forschung der Universität zu Köln

08.09.202515:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Carien Niessen ist neue Prorektorin für Forschung der Universität zu Köln

(openPR) Am 8. September hat die Hochschulwahlversammlung, die jeweils zur Hälfte aus den Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats der Universität zu Köln besteht, Professorin Dr. Carien Niessen als Prorektorin für Forschung gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 01. Oktober 2025. Sie folgt auf den Mediziner Professor Dr. Claus Cursiefen, der auf eigenen Wunsch nach zwei Jahren – und nach dem Abschluss des für die Universität zu Köln höchst erfolgreichen Exzellenzcluster-Wettbewerbs – aus dem Amt ausscheidet, um sich vorrangig seinen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in der Medizinischen Fakultät beziehungsweise im Universitätsklinikum Köln zu widmen.
Professorin Niessen möchte während ihrer Amtszeit besonders im Bereich der Exzellenzförderung in der Forschung Akzente setzen. Zusammen mit den Fakultäten und anderen Partnern wird das Prorektorat unter Niessens Führung anstreben, vielversprechende Forschungsvorhaben auf allen Ebenen früh zu erkennen und zu fördern.

Dr. Frauke Gerlach, Vorsitzende des Hochschulrats der Universität zu Köln, sagt: „Zu ihrer Wahl gratuliere ich Frau Professorin Dr. Niessen ganz herzlich und wünsche ihr für diese verantwortungsvolle Aufgabe viel Erfolg. Ich freue mich, dass wir in diesen auch für unsere Universität herausfordernden Zeiten die erfahrene und erfolgreiche Wissenschaftlerin für dieses Amt gewinnen konnten.“
Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Joybrato Mukherjee, sagt: „Ich gratuliere Frau Kollegin Niessen zur Wahl. Als Sprecherin des ältesten und größten Exzellenzclusters unserer Universität ist sie nicht nur selbst eine ausgezeichnete Forscherin, sie weiß auch, worauf es bei der Leitung und Gestaltung dieses Kernressorts unserer Universität ankommt.“

Professorin Niessen sagt: „Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich sehr, die Universität zu Köln als eine der größten und forschungsstärksten Universitäten in Deutschland strategisch unterstützen zu dürfen. Die Universität ist mit fünf geförderten Exzellenzclustern und diversen international sichtbaren Forschungsbereichen bereits sehr gut aufgestellt. Meine erste Priorität ist es, im laufenden Exzellenzstrategie-Verfahren zur hoffentlich erfolgreichen Begutachtung der Universität in der Förderlinie ‚Exzellenzuniversität‘ beizutragen.“

Carien Niessen forscht am Exzellenzcluster CECAD für Alternsforschung und an der Medizinischen Fakultät zur Zellbiologie der Haut. Sie promovierte 1996 an der Universität Amsterdam. Nach Postdoc-Stationen in den Niederlanden und den USA war sie ab 2002 Forschungsgruppenleiterin am Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK). 2008 wurde sie auf eine W2-Professur für Dermatologie und Venerologie berufen, seit 2022 hat sie eine W3-Professur an der Universität zu Köln inne und ist Forschungsgruppenleiterin und wissenschaftliche Koordinatorin am CECAD. Seit 2025 ist sie zudem Sprecherin des Exzellenzclusters.

Presse und Kommunikation:
Dr. Elisabeth Hoffmann
+49 221 470 2202
+49 151 72808840
E-Mail

Verantwortlich: Dr. Elisabeth Hoffmann – E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291331
 192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Carien Niessen ist neue Prorektorin für Forschung der Universität zu Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: HSBI und Stadtwerke erforschen intelligenten Einsatz elektrischer Verbraucher für künftige Energieversorgung Bild: HSBI und Stadtwerke erforschen intelligenten Einsatz elektrischer Verbraucher für künftige Energieversorgung
HSBI und Stadtwerke erforschen intelligenten Einsatz elektrischer Verbraucher für künftige Energieversorgung
Bielefeld (hsbi). Prof. Dr. Jens Haubrock, Melina Gurcke und ihre Mitforschenden beschäftigen sich seit Jahren mit diesen Problemen: Durch die zunehmende Anzahl von kleinen Solaranlagen, die unregelmäßig Strom einspeisen, muss das Stromnetz heute eigentlich viel flexibler gemanagt werden als noch zu Zeiten von Kohle und Atomkraft. Hinzukommt: Immer mehr Elektro-Pkw müssen geladen werden. Dafür ist das Elektrizitätsnetz nicht gebaut worden, denn ein E-Auto kann bis zu zwölf Mal so viel Leistung ziehen wie eine Waschmaschine. Schließlich: Jeman…
09.09.2025
16:40
Arbeitshilfen zur erfolgreichen Nutzung von KI in Unternehmen
Arbeitshilfen zur erfolgreichen Nutzung von KI in Unternehmen
Erfolgsfaktoren für den KI-Einsatz im Betrieb Auf betrieblicher Ebene existiert eine Reihe von Erfolgsbedingungen, die für eine Ausschöpfung des vollen Potenzials von KI erfüllt werden müssen. Dies sind beispielweise:  Konzentration auf die am besten geeigneten Einsatzgebiete im Unternehmen  Durchführung von Prozessanalysen und Festlegung von klaren Prozessstandards  Prüfung und Umsetzung von einfachen Prozessoptimierungen vor dem KI-Einsatz  Beschränkung von Umfang und Komplexitätsgrad der KI-Anwendung auf das für die Zielerreichung n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors
Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors
Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, lädt am Dienstag, den 16. Januar, um 18 Uhr zum Jahresempfang in die Aula der Universität. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. --- Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, lädt am …
NaWiT AS: Neues Online-Portal für modernen Sachunterricht
NaWiT AS: Neues Online-Portal für modernen Sachunterricht
… Naturwissenschaften und Technik geht heute online – Ergebnis einer Kooperation des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Universität zu Köln mit Unterstützung der Deutschen Telekom-Stiftung – Gezielte Förderung des MINT-Nachwuchses --- NaWiT AS: Neues Online-Portal für modernen Sachunterricht Neues Internetportal …
Bild: Haut schützen, Barrieren bilden: Alter Bekannter in neuer RolleBild: Haut schützen, Barrieren bilden: Alter Bekannter in neuer Rolle
Haut schützen, Barrieren bilden: Alter Bekannter in neuer Rolle
… Folgen von Tumortherapien verbessert werden. Die Studie, die in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns (Sara Wickström) und Universitäten in Yale (Aaron Mertz) und Tokyo (Masayuki Amagai, Akiharu Kubo) an Mäusen mit Defekten an der Hautbarriere durchgeführt wurde, erschien in der …
Jahresgespräch mit Uni Bonn: Wie gründen Akademiker?
Jahresgespräch mit Uni Bonn: Wie gründen Akademiker?
Beim diesjährigen Jahresgespräch der Universität Bonn und der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, tauschten sich die Spitzenvertreter der beiden Institutionen zum Thema Existenzgründung von Akademikerinnen und Akademikern aus. Die Region Bonn/Rhein-Sieg gehört zu den führenden Standorten für Forschung und Entwicklung in Deutschland. Sie zeichnet sich …
Bild: Internationale Zusammenarbeit stärken: University of Ghana ist „enhanced partner“ der Universität FreiburgBild: Internationale Zusammenarbeit stärken: University of Ghana ist „enhanced partner“ der Universität Freiburg
Internationale Zusammenarbeit stärken: University of Ghana ist „enhanced partner“ der Universität Freiburg
Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Freiburg, und Prof. Dr. Melanie Arndt, Prorektorin für Internationalisierung und Nachhaltigkeit, begrüßten Professorin Nana Aba Appiah Amfo, Vice Chancellor der University of Ghana, und Professorin Jemima Anderson, Dean International, in Freiburg. Seit 2018 verbindet beide Universitäten eine strategische …
Bild: Rektorat der Hochschule Heilbronn ist komplettBild: Rektorat der Hochschule Heilbronn ist komplett
Rektorat der Hochschule Heilbronn ist komplett
… den Geschäftsbereich Forschung, Transfer, Innovation. Kanzler Christoph Schwerdtfeger macht das Quintett komplett. --- Prof. Dr.-Ing. Raoul Zöllner hat Informatik an der Universität Karlsruhe (heute: Karlsruher Institut für Technologie) studiert. Anschließend hat er zum Thema „Erlernen zweihändiger Manipulationen“ in den Forschungsgebieten humanoide …
Bild: Universität Tübingen zeichnet Forschende für innovative Wissenschaftskommunikation ausBild: Universität Tübingen zeichnet Forschende für innovative Wissenschaftskommunikation aus
Universität Tübingen zeichnet Forschende für innovative Wissenschaftskommunikation aus
Die Universität Tübingen verleiht den Preis für Wissenschaftskommunikation an Professor Dr. Tobias Hauser und den Nachwuchspreis an Dr. Michael Kienzle. Tobias Hauser erhält die Auszeichnung für seine Aufklärungskampagne zu psychischen Zwangsstörungen, Michael Kienzle für seinen breit angelegten Dialog mit der Öffentlichkeit über seine Forschung zu Burgen …
Bild: Großer Erfolg: Universität zu Köln freut sich über fünf ExzellenzclusterBild: Großer Erfolg: Universität zu Köln freut sich über fünf Exzellenzcluster
Großer Erfolg: Universität zu Köln freut sich über fünf Exzellenzcluster
Die Universität zu Köln ist in der Exzellenzstrategie erneut sehr erfolgreich, diesmal sogar mit fünf Exzellenzclustern. Dies gaben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat heute bekannt. Die Cluster CECAD aus der Alternsforschung, CEPLAS aus der Pflanzenwissenschaft, DYNAVERSE aus der Astrophysik, ECONtribute aus den Wirtschaftswissenschaften …
Bild: Ruhe gestaltenBild: Ruhe gestalten
Ruhe gestalten
… Kunden, Architekten und Fachhändlern gibt objectiv damit eine designorientierte Lösung zur Optimierung der Lärmsituation in Räumen an die Hand. Produktionsstandort ist Köln. Geschäftsführer Pieter Niessen: "Bei der Planung oder nachträglichen Optimierung von Räumen arbeiten wir eng mit mit Bauherren und Architekten zusammen. Der unmittelbare Zugriff auf …
Sie lesen gerade: Carien Niessen ist neue Prorektorin für Forschung der Universität zu Köln