openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Exzellenz-Strategie: Uni Hohenheim punktet bei Vergabe von Exzellenz-Clustern

22.05.202518:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Exzellenz-Strategie: Uni Hohenheim punktet bei Vergabe von Exzellenz-Clustern

(openPR) Beteiligung an zwei Exzellenz-Clustern: So lautet die Bilanz der Universität Hohenheim bei der heutigen Ergebnis-Verkündigung der Exzellenz-Strategie von Bund und Ländern. „GreenRobust“ ist ein gemeinsamer Cluster mit den Universitäten Tübingen und Heidelberg. Er widmet sich der Frage, wie Pflanzen trotz Umweltstress funktionsfähig bleiben und landwirtschaftliche Produktivität angesichts Klimawandel und zunehmender Schädlings-Bedrohung erhalten werden können. In „TERRA“, einem Cluster der Universität Tübingen, bringt sich die Universität Hohenheim mit Forschenden und wichtiger Infrastruktur ein. Es untersucht, wie sich verschiedene Bodenarten und Biodiversität gegenseitig beeinflussen und stärken können.

Verdienter Lohn für eine starke Partnerschaft: „GreenRobust ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie moderne Forschung gedacht und verwirklicht werden kann. Alle Beteiligten bringen sowohl individuelle Stärken als auch einzigartige Forschungs-Infrastruktur ein, was zu einmaliger Kompetenz und hoher Konzentration von führenden Pflanzenforscherinnen und Pflanzenforschern führt“, freut sich die Rektorin der Universität Tübingen, Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann.

„Wir freuen uns sehr, dass die langjährige Zusammenarbeit unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun mit GreenRobust auf die nächste Stufe gehoben wird. Der Exzellenz-Cluster adressiert die Frage, wie sich Pflanzen, insbesondere Nutzpflanzen, in einer sich ändernden Umwelt behaupten können. Dies ist nicht nur ein wissenschaftlich höchst ambitioniertes Forschungsvorhaben, sondern hat auch größte Relevanz für unsere Welt“, kommentiert Prof. Dr. Frauke Melchior, Rektorin der Universität Heidelberg.

„Mit dem Exzellenz-Cluster GreenRobust brechen die Universität Tübingen, Heidelberg und Hohenheim gemeinsam zu neuen Ufern auf und vertiefen ihre langjährige freundschaftliche Verbundenheit. Ziel dieser Reise sind neue Erkenntnisse, wie wir in Zeiten des Klimawandels unsere Ökosysteme erhalten und unsere Nahrungsmittelversorgung auch in Zukunft sichern können“, ergänzt Prof. Dr. Julia Fritz-Steuber, Prorektorin für Forschung der Universität Hohenheim.

Ähnlich bedeutsam schätzt Prof. Dr. Fritz-Steuber die Forschungsziele des Exzellenz-Clusters TERRA ein. „Mit TERRA bringt die Universität Tübingen einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung und Artenschutz auf den Weg. Als Universität Hohenheim sind wir stolz darauf, sie mit drei Fachgebieten zu unterstützen.“

Einzigartige Infrastruktur entsteht für einzigartige Forschung

Für die geplante Forschung wird an der Universität Hohenheim eine einzigartige Forschungs-Infrastruktur aufgebaut. Dazu gehören u.a.:

• Das „Diversitorium“, eine Freilandanlage mit vier verschiedenen Bodenvarianten, die unterirdisch beheizt und künstlich beregnet werden. Dabei gilt das besondere Interesse den Grenzflächen zwischen verschiedenen Bodenarten. Durch unterschiedliche Wärme und Wasserversorgung lassen sich hier eine Vielzahl verschiedene Bodenszenarien mit den unterschiedlichsten Gemeinschaften von Pflanzenarten simulieren, um ihren Einfluss auf die Pflanzenwelt zu untersuchen.

• Das mobile „Xerodrom“ auf der Versuchsstation Agrarwissenschaft. Es versetzt die Forscher:innen in die Lage, unabhängig vom Wetter Extremsituationen wie Dürre und Trockenstress realitätsnah im Freiland zu simulieren.

Neben Feldexperimenten setzen die Exzellenz-Cluster auf Laborarbeiten und Datenanalyse mittels Netzwerktheorie und Künstlicher Intelligenz.

Neue Professuren und ein fakultätsübergreifender Promotionsstudiengang

Verstärkung erhalten die Teams GreenRobust und TERRA durch drei neue Professuren. Gesucht werden drei Spezialist:innen für

• Eco-Evolutionary Theory (W1)
• Biodiversity Theory (W3)
• Remote Sensing of the Biosphere (W3)

Bereits in diesem Herbst startet die Universität Hohenheim einen neuen, fakultätsübergreifenden Promotionsstudiengang der Agrar- und Naturwissenschaften. Die neue Hohenheim Graduate School of Life Sciences bietet Doktorand:innen beider Fakultäten Zusatzangebote in Wissenschaftsmanagement, Kommunikation, Didaktik und Sprachen. Ergänzt wird dies durch die aktive Teilnahme und Mitarbeit an einem Annual Retreat sowie an einer internationalen Konferenz, um Vernetzung und wissenschaftlichen Diskurs zu fördern.

HINTERGRUND: GreenRobust
Pflanzen erweisen sich als erstaunlich widerstandsfähig. Sie verfügen über Überlebensstrategien bei Trockenheit, Schädlingsbefall oder Klimaveränderungen. Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes „GreenRobust“ steht diese sogenannte Robustheit. Die Forschenden untersuchen, was auf molekularer Ebene geschieht, wie ganze Pflanzengemeinschaften reagieren und welche Rolle die Artenvielfalt dabei spielt. Mit Hilfe großer Datensätze aus Versuchen in Labor, Forschungsgewächshaus und Versuchsstationen nutzen sie Netzwerktheorie und Künstliche Intelligenz, um wissensbasierte Strategien zu entwickeln, die zum Erhalt natürlicher Ökosysteme und zur Sicherung der landwirtschaftlichen Produktivität beitragen.
Sprecherin des Teams ist Prof. Dr. Rosa Lozano-Durán vom Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen an der Universität Tübingen. Co-Sprecher sind Prof. Dr. Karl Schmid vom Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik der Universität Hohenheim sowie Prof. Dr. Thomas Greb vom Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg.
Details siehe „Steckbrief GreenRobust“ und die künftige Homepage https://greenrobust.de/

HINTERGRUND: TERRA
Lebenswichtige Ressourcen wie unsere Atemluft und unser Trinkwasser sind durch Wechselwirkungen zwischen der Geo- und der Biosphäre entstanden. Deshalb ist es für das Wohl der Menschheit unverzichtbar, diese Interaktionen im Detail zu verstehen. Der gegenwärtige Einfluss des Menschen auf Ökosysteme ist beispiellos, aber die zugrundeliegenden Naturgesetze sind universell gültig. Der Exzellenz-Cluster TERRA wird untersuchen, wie Geo-Biosphären-Wechselwirkungen auf Umweltveränderungen reagieren und sie beeinflussen. TERRA untersucht die Hypothese, ob und wie die Diversität der Geosphäre die Biosphäre stabilisiert und umgekehrt die Diversität der Biosphäre die Geosphäre stabilisiert.
Das Sprecherteam des Exzellenz-Clusters besteht aus Prof. Dr. Michaela Dippold, Prof. Dr. Kira Rehfeld und Prof.Dr. Olaf Cirpka, die am Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ) der Universität Tübingen forschen und lehren. Der Exzellenz-Cluster der Universität Tübingen schließt Forschende der Universität Hohenheim und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Frankfurt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283976
 591

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Exzellenz-Strategie: Uni Hohenheim punktet bei Vergabe von Exzellenz-Clustern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Ausbildungssuchende ohne weiteren Kontakt zur BA finden seltener den Weg in Ausbildung
Ausbildungssuchende ohne weiteren Kontakt zur BA finden seltener den Weg in Ausbildung
Ergebnisse der BA-BIBB-IAB-Bewerberstudie 2024 Insbesondere Ausbildungssuchende, die den Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit (BA) abgebrochen haben, aber auch solche mit Fluchthintergrund, münden seltener in eine duale Berufsausbildung ein. Zudem berichten Jugendliche mit Fluchthintergrund seltener über Angebote der Berufsorientierung als Jugendliche ohne Fluchthintergrund. Dies betrifft vor allem praxisnahe Angebote wie Praktika oder Schnuppertage. Das zeigen Ergebnisse der BA-BIBB-IAB-Bewerberstudie, die in Kooperation zwischen der Bundes…
Bild: Deutschland bildet Schlusslicht beim Kauf von Refurbished-SmartphonesBild: Deutschland bildet Schlusslicht beim Kauf von Refurbished-Smartphones
Deutschland bildet Schlusslicht beim Kauf von Refurbished-Smartphones
Düsseldorf/Wuppertal, 10. September 2025: Positiv zu erkennen ist, dass ein Großteil (67 Prozent) der internationalen Handy-Nutzer*innen Refurbished-Smartphone-Angebote kennt. Aber bei der Nutzerrate von einem Drittel der Befragten ist noch Luft nach oben. Deutschland bildet unter den betrachteten Ländern das Schlusslicht und stellt die zurückhaltendste Nutzer*innen-Gruppe. Hier hat nur jeder Vierte (25 Prozent) schon mal ein generalüberholtes Smartphone gekauft. Ein Signal für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Die Ergebnisse der Studie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einmal denunziert, lebenslang diffamiert
Einmal denunziert, lebenslang diffamiert
Thema:Uni München / Islamisten / Zentral-Datei Datum: 15. 03. 2007 Mitarbeiter und Studenten der Ludwig-Maximilian-Universität München sollten verpflichtet werden, potentielle Islamisten anzuzeigen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Auch wenn der Vorfall inzwischen relativiert …
Rankings 2017: Uni Hohenheim ist vierfache Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences
Rankings 2017: Uni Hohenheim ist vierfache Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences
Heutige Ausgabe des Forschungsranking der National Taiwan University komplettiert die Erfolgsserie der Universität Hohenheim --- In der Agrarforschung und den Food Sciences attestieren alle namhaften Forschungsrankings der Universität Hohenheim in Stuttgart das höchste Forschungsniveau Deutschlands. Denn zum Abschluss der Ranking-Saison 2017 listet auch …
Bild: Die Creme de la Creme des MittelstandsBild: Die Creme de la Creme des Mittelstands
Die Creme de la Creme des Mittelstands
Wer sind sie, diese verborgenen Stars des Mittelstands? Was zeichnet sie aus und macht sie zu exzellenten Unternehmen? Cay von Fourniers zweibändiges Werk „Exzellente Unternehmen. Die verborgenen Stars des Mittelstands“ gibt überzeugende Antworten auf diese Fragen und portraitiert lebendig und authentisch genau die Unternehmen, die es geschafft haben, sich ganz individuell an die Spitze ihrer Branche zu setzen. Um was geht es konkret, wenn wir von Exzellenz sprechen? Wie gelingt es, Exzellenz im Unternehmen so zu verankern, dass sie auch von…
Bild: Harald Meurer, CEO der Creative Shopping GmbH erhält Deutschen Exzellenz Preis 2018Bild: Harald Meurer, CEO der Creative Shopping GmbH erhält Deutschen Exzellenz Preis 2018
Harald Meurer, CEO der Creative Shopping GmbH erhält Deutschen Exzellenz Preis 2018
… CEO der Creative Shopping GmbH, konnte sich in der Kategorie „Manager & Macher – Start-ups“ gegen alle anderen nominierten durchsetzen. In der Begründung, warum die Vergabe des 1. Platzes ausgerechnet auf ihn fiel, hieß es: „Die Jury hat den mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichneten Digitalpionier der 90er Jahre, heutigen Digital-Vorreiter und …
Bild: Hochschul-Hattrick für ApertoBild: Hochschul-Hattrick für Aperto
Hochschul-Hattrick für Aperto
Gleich drei Hochschulen vertrauen Aperto ihre Web-Etats an. Für die TU Dresden und die Universität Hohenheim wird Aperto den Relaunch der Online-Auftritte übernehmen, bei der FH Kaiserslautern begleitet die Agentur außerdem den Markenbildungsprozess. Mit dem Gewinn der Ausschreibungen der TU Dresden, der FH Kaiserslautern und der Universität Hohenheim …
Best Global Universities Ranking 2018: Uni Hohenheim bleibt Nr. 1 in Agrarforschung
Best Global Universities Ranking 2018: Uni Hohenheim bleibt Nr. 1 in Agrarforschung
Ranking von U.S. News & World Report sieht Universität Hohenheim als Nr. 1 in Deutschland, Nr. 5 in Europa, Nr. 15 weltweit / Spitzenposition in allen Rankings --- Mit dem Best Global Universities Ranking 2018 steigt das Medienunternehmen Zeitschrift U.S. News & World Report schon diesen Herbst in die neue Ranking-Saison ein. Erneut auf Deutschlands …
Bild: 10 Stipendien an der SRH zum Wintersemester – davon 5 Exzellenz-StipendienBild: 10 Stipendien an der SRH zum Wintersemester – davon 5 Exzellenz-Stipendien
10 Stipendien an der SRH zum Wintersemester – davon 5 Exzellenz-Stipendien
… vergeben. Damit verfügt die Hochschule über insgesamt zehn Stipendien. Bei den vier bereits ausgeschriebenen Deutschland-Stipendien und dem Migrationsstipendium greifen sowohl andere Kriterien für die Vergabe als auch andere Strukturen. So wird das Deutschland-Stipendium mit einer Förderung von 300 Euro monatlich zu gleichen Teilen vom Bund und von einem …
Rektorwahl: Prof. Dr. Christoph Schneider wird Rektor der Uni Hohenheim
Rektorwahl: Prof. Dr. Christoph Schneider wird Rektor der Uni Hohenheim
… leicht gemacht. „Die Universität Hohenheim hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt. Das zeigen nicht nur der jüngste Dreifach-Erfolg in der Exzellenz-Strategie und bei dem einzigartigen tierwissenschaftlichen Zentrum HoLMiR. Es sind Ergebnisse einer Strategie, die sich mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und digitale Transformation …
Bild: Auf europäischer Clusterebene ausgezeichnetBild: Auf europäischer Clusterebene ausgezeichnet
Auf europäischer Clusterebene ausgezeichnet
… Benchmarking. Seit 2007 haben sich mehr als 250 Cluster und Clusterorganisationen einem solchen Vergleichsverfahren unterzogen. Die ‘metallenen‘ Labels spielen bei der Vergabe von Förderprogrammen oder europäischen Kooperationsprojekten eine immer größere Rolle. Sie gelten als Qualitätssiegel, um Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Wahl der passenden …
Bild: VDC erhält höchste Auszeichnung für exzellentes Netzwerk-ManagementBild: VDC erhält höchste Auszeichnung für exzellentes Netzwerk-Management
VDC erhält höchste Auszeichnung für exzellentes Netzwerk-Management
… Aufgrund der Begutachtung und Bewertung gab der beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg eingerichtete Beirat die abschließende Empfehlung über die Vergabe des Prädikats ab. Mit dem Qualitätsprädikat ausgezeichnete Cluster- und Netzwerk-Initiativen sollen Zugang zu ausgewählten Programmen und Aktionen des Ministeriums für Finanzen …
Sie lesen gerade: Exzellenz-Strategie: Uni Hohenheim punktet bei Vergabe von Exzellenz-Clustern