openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Professor am Campus Dessau: Dr. Jens Hartmann stärkt die praxisnahe Lehre in der Geodäsie

13.12.202415:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neuer Professor am Campus Dessau: Dr.  Jens Hartmann stärkt die praxisnahe Lehre in der Geodäsie

(openPR) Prof. Hartmann bringt breite Erfahrung aus Wissenschaft und Praxis an die Hochschule Anhalt. Nach seinem Studium der Geodäsie an der TU Dresden absolvierte er das technische Referendariat in Thüringen, bevor er am Geodätischen Institut der Leibniz Universität Hannover als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Später arbeitete er im Rahmen des CASE-Programms der Hochschule Anhalt und der ALLSAT GmbH, bevor er 2023 als Vertretungsprofessor berufen wurde. Zu seinen Forschungsgebieten zählen die 3D-Objekterfassung, Multi-Sensor-Systeme und die Qualitätssicherung von Messdaten – Themen, die heute aus der Geodäsie nicht mehr wegzudenken sind. „Die Anforderungen an die Vermessung ändern sich stetig, vor allem durch die Digitalisierung. CAD, Geoinformationssysteme und Laserscanning sind unverzichtbare Werkzeuge geworden.“

In seinen Lehrveranstaltungen legt Prof. Hartmann besonderen Wert auf einen hohen Praxisanteil. „Unsere Studierenden sollen nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch, wie sie ihre Kenntnisse im Berufsalltag anwenden können.“ Bereits im ersten Semester üben die Studierenden den Umgang mit Messinstrumenten wie Tachymetern. „Der exakte Aufbau – das sogenannte ‚Zentrieren‘ und ‚Horizontieren‘ – ist eine essenzielle Grundlage für präzise Messungen.“ In den höheren Semestern werden diese Fähigkeiten durch praktische Projekte vertieft, etwa durch das Bauwerksmonitoring im Dessauer Georgengarten. Dort überprüfen die Studierenden die Stabilität des Torbogens der Ruinenbrücke, der kürzlich gesichert wurde. Sie entwickeln Messkonzepte, sammeln und analysieren Daten und lernen, ihre Ergebnisse zu interpretieren und zu präsentieren. „Die Stadt profitiert von zusätzlichen Daten und neuen Impulsen für die Erhaltung des historischen Bauwerks, während die Studierenden wertvolle Einblicke in die Praxis und die wissenschaftliche Herangehensweise an solche Projekte erhalten.“ Das macht sie fit für die Zukunft: „Ob bei der Erhaltung historischer Bauwerke, der Infrastrukturüberwachung oder der Nutzung modernster Technologien wie Laserscanning – Geodätinnen und Geodäten tragen wesentlich dazu bei, unsere gebaute Umwelt sicher und nachhaltig zu gestalten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1273952
 522

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Professor am Campus Dessau: Dr. Jens Hartmann stärkt die praxisnahe Lehre in der Geodäsie “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochschule Biberach strategisch weiterentwickeln und vernetzenBild: Hochschule Biberach strategisch weiterentwickeln und vernetzen
Hochschule Biberach strategisch weiterentwickeln und vernetzen
Das Team von Professor Dr. André Bleicher, neuer Rektor der Hochschule Biberach (HBC), ist vollständig. Der Senat der Hochschule wählte in seiner jüngsten Sitzung die Prorektoren Professor Dr.-Ing. Norbert Büchter für den Aufgabenbereich Studium und Lehre, Professor Dr.-Ing. Martin Becker für das Aktivitätsfeld Forschung und Transfer sowie Professor …
Dr. Michael Jahr zum Professor an der EUFH berufen
Dr. Michael Jahr zum Professor an der EUFH berufen
… des Fachbereichs Industriemanagement am Campus Neuss der Europäischen Fachhochschule (EUFH). Jetzt stimmte das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen seiner Berufung zum Professor zu. Prof. Dr. Michael Jahr hat sich über die Berufung sehr gefreut, denn die Lehre an einer Hochschule, die so viel Wert auf den Praxisbezug …
Bild: 4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI WienBild: 4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI Wien
4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI Wien
… Business-to-Business-Marketing und Vertriebsmanagement in der Forschung, Lehre und Praxis zu stärken und zu fördern. Der Arbeitskreis aus mittlerweile 50 Mitgliedern, allesamt Hochschulprofessoren und Experten im Bereich B-to-B-Marketing & Vertrieb, ist in dieser Form in Deutschland einzigartig. Aufgrund der praxisnahen Ausrichtung der Hochschulen …
Bild: Forscherteam der Hochschule Harz bei der Zeremonie des 10. Hugo Junkers Innovationspreis geehrtBild: Forscherteam der Hochschule Harz bei der Zeremonie des 10. Hugo Junkers Innovationspreis geehrt
Forscherteam der Hochschule Harz bei der Zeremonie des 10. Hugo Junkers Innovationspreis geehrt
… Hochschule Harz hat dieser Tage einmal mehr ihren Innovationswillen fernab des Campus unter Beweis gestellt. Das Forscherteam um Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, Professor für Nachrichtentechnik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, erreichte bei dem renommierten 10. Hugo Junkers Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt …
Bild: Universitäre Lehre und Forschung einmal andersBild: Universitäre Lehre und Forschung einmal anders
Universitäre Lehre und Forschung einmal anders
… Rahmen der Forschungsinitiative mFUND Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0. In der jüngsten Ausschreibung hat die Professur für Geodäsie und Geoinformatik von der Universität Rostock (Prof. Dr. Ralf Bill) erfolgreich ein Projekt eingeworben, das sie gemeinsam mit drei weiteren Partnern – dem …
Bild: Welttag der Artenvielfalt – Ökologische Vielfalt auf dem CampusBild: Welttag der Artenvielfalt – Ökologische Vielfalt auf dem Campus
Welttag der Artenvielfalt – Ökologische Vielfalt auf dem Campus
„Unser Campus dient nicht nur der Forschung und der Lehre, sondern ist auch ein ökologisch wertvoller Lebensraum“, erklärt Prof. Dr. Jens Soentgen, Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt (WZU) an der Universität Augsburg. „Mit unseren Projekten möchten wir die Artenvielfalt weiter stärken und zugleich ein Bewusstsein für den Wert der Natur auf dem Campus …
Bild: Next to BauhausBild: Next to Bauhaus
Next to Bauhaus
… Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt. Der Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick über das Wirken der Lehrenden und Studierenden auf dem Dessauer Campus und diskutiert, welche Anregungen und Empfehlungen sich für die heutige Praxis in der Lehre als vorbildlich zeigen. Veröffentlicht im Vorfeld des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums …
Über 2.000 Neueinschreibungen zum Wintersemester an der Universität Greifswald
Über 2.000 Neueinschreibungen zum Wintersemester an der Universität Greifswald
… des Instituts zur Erforschung der Evangelisation und Gemeindeentwicklung, erhält den Preis in der Kategorie „Integrierte Lehre“. Prof. Dr. Dr. Martin Gorke, Professor für Umweltethik, wird der Preis in der Kategorie „Innovative interdisziplinäre Lehre“ verliehen. Für Herausragende englischsprachige Lehre wird Dorthe G.A. Hartmann ausgezeichnet. Foto …
Bild: Dr. Jens Hartmann ist neuer Geschäftführer von VISOSBild: Dr. Jens Hartmann ist neuer Geschäftführer von VISOS
Dr. Jens Hartmann ist neuer Geschäftführer von VISOS
Mit Dr. Jens Hartmann übernimmt jetzt ein ausgewiesener Energie- und IT-Fachmann die Geschäftsführung bei VISOS. Zuletzt war Hartmann bei der MVV Energie AG, Mannheim beschäftigt, wo er als Prokurist und Bereichsleiter IT-Anwendungen an verantwortlicher Stelle tätig war. Dr. Jens Hartmann übernimmt sowohl die Geschäftsführung der VISOS GmbH, Ulm (Deutschland), …
Bild: 5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad MergentheimBild: 5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim
5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim
… Bereiche Business-to-Business-Marketing und Vertriebsmanagement in der Forschung, Lehre und Praxis zu stärken und zu fördern. Der Arbeitskreis aus mittlerweile 53 Mitgliedern, allesamt Hochschulprofessoren und Experten im Bereich B-to-B-Marketing & Vertrieb, ist in dieser Form in Deutschland einzigartig. Aufgrund der praxisnahen Ausrichtung der DHBW wie …
Sie lesen gerade: Neuer Professor am Campus Dessau: Dr. Jens Hartmann stärkt die praxisnahe Lehre in der Geodäsie