openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über 2.000 Neueinschreibungen zum Wintersemester an der Universität Greifswald

16.10.201713:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Wintersemester 2017/2018 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald startet auch in diesem Jahr traditionell mit der Feierlichen Immatrikulation. Die Erstsemesterstudierenden werden am 16. Oktober 2017 im Dom St. Nikolai begrüßt. Aktuell (Stand 16. Oktober 2017) sind 2.062 Studierende neu im 1. Fachsemester eingeschrieben.



---
Der Anteil Studierender aus Mecklenburg-Vorpommern an den neu Immatrikulierten beträgt nur noch knapp 23 Prozent. Etwa 42 Prozent der neuen Studierenden stammen aus den alten Bundesländern und rund 8 Prozent aus Berlin. Hinzu kommen 156 Studierende mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft. Insgesamt gibt es aktuell 10.460 Studierende an der Universität. Es ist zu erwarten, dass sich in den kommenden Tagen noch weitere Studierende einschreiben.

Neben Medizin und Zahnmedizin waren unter den nc-Fächern Psychologie mit 39 Bewerbern pro Studienplatz sowie Humanbiologie mit 24 Bewerbern pro Studienplatz besonders begehrt. Bei den freien Studiengängen waren unter anderem die Rechtswissenschaften, der neue Bachelorstudiengang Management und Recht und der Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften stark nachgefragt.

„Wir freuen uns, dass die Zahl der Neueinschreibungen leicht höher ist als im Vorjahr. Angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland ist es nicht selbstverständlich, dass wir die Studierendenzahlen halten können. Wir haben mit unserem Studienangebot und guten Studienbedingungen junge Menschen aus allen Teilen Deutschlands für ein Studium in Greifswald gewinnen können. Durch intensive Marketingmaßnahmen ist es auch gelungen, zwei neue Studienangebote in kurzer Zeit mit hohem Zuspruch an den Start zu bringen", so die Rektorin, Prof. Dr. Johanna Weber.

Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation werden traditionell Preise für hervorragende Lehre übergeben. Zahlreiche Studierende reichten ihre Vorschläge für die Auszeichnung ein, aus denen eine Jury die drei Preisträger auswählte. Prof. Dr. Michael Herbst, Direktor des Instituts zur Erforschung der Evangelisation und Gemeindeentwicklung, erhält den Preis in der Kategorie „Integrierte Lehre“. Prof. Dr. Dr. Martin Gorke, Professor für Umweltethik, wird der Preis in der Kategorie „Innovative interdisziplinäre Lehre“ verliehen. Für Herausragende englischsprachige Lehre wird Dorthe G.A. Hartmann ausgezeichnet.

Foto 1: Prof. Dr. Michael Herbst, Foto: Kilian Dorner
Foto 2: Prof. Dr. Dr. Martin Gorke, Foto: Till Junker
Foto 3: Dorthe G.A. Hartmann, Foto: Kilian Dorner

Ein Foto zur Feierlichen Immatrikulation wird am 16.10.2016 gegen 17:00 Uhr zum Download bereitgestellt.

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei sind die Namen der Bildautoren zu nennen. Bilder von den Preisträgern finden Sie ebenfalls auf unseren Seiten mit Medienfotos. Download:

Ansprechpartner
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Presse- und Informationsstelle
Domstraße 11, Eingang 1
17489 Greifswald
Telefon 03834 420 1150
Mobil 0170 5669683



Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974376
 558

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über 2.000 Neueinschreibungen zum Wintersemester an der Universität Greifswald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Bild: Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und BiokatalyseBild: Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und Biokatalyse
Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und Biokatalyse
Enzyme als natürliche Biokatalysatoren werden schon länger vielfältig für chemische Synthesen genutzt. Ein aktueller Trend in der Biotechnologie ist die direkte Kombination solcher Verfahren mit chemokatalytischen Reaktionen zur Entwicklung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Verfahren. In der neuen Fachzeitschrift Nature Catalysis würdigt ein Übersichtsartikel dieses sich rasch entwickelnde Forschungsgebiet. Der Beitrag eines internationalen Autorenteams entstand unter der Federführung von Prof. Dr. Uwe Bornscheuer von der Universitä…
Bild: 100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der HundertfüßerbeineBild: 100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der Hundertfüßerbeine
100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der Hundertfüßerbeine
Die Beine der Hundertfüßer (Chilopoda) dienen mit wenigen Ausnahmen sämtlich der Fortbewegung. Das letzte Beinpaar jedoch entwickelte im Laufe der Evolution bei den mehr als 3.000 verschiedenen Spezies eine ganze Reihe unterschiedlichster Funktionen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Analyse von Wissenschaftlern der Universität Greifswald, die jetzt im wissenschaftlichen Onlinejournal PeerJ (Open Access) veröffentlicht wurde. --- Die drei Wissenschaftler des Zoologischen Instituts und Museums der Universität Greifswald haben Besc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien an der Universität Greifswald
Feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien an der Universität Greifswald
52 Deutschlandstipendien können an der Universität Greifswald zum Wintersemester 2017/2018 an Studierende vergeben werden. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden findet am Freitag, 20. Oktober 2017, um 11:00 Uhr in der Aula der Universität statt. Die Medienvertreter sind herzlich eingeladen. --- 150 Studentinnen und Studenten haben sich in diesem …
Studierendenzahl der Hochschule Ruhr West weiter auf hohem Niveau / Drei neue Studiengänge
Studierendenzahl der Hochschule Ruhr West weiter auf hohem Niveau / Drei neue Studiengänge
… einem Rekord in das Wintersemester 2017/18. Zum Stichtag waren an der HRW insgesamt 5.870 Studentinnen und Studenten eingeschrieben. Zudem konnte man auch bei den Neueinschreibungen einen neuen Bestwert verzeichnen. 1585 Studierende nahmen an beiden HRW Standorten ihr Studium auf. --- Bottrop/Mülheim an der Ruhr, 28. November 2017: Die Hochschule Ruhr …
Fakultät Betriebswirtschaft und Hochschulverwaltung der FH Dresden ziehen um
Fakultät Betriebswirtschaft und Hochschulverwaltung der FH Dresden ziehen um
… Fachhochschule Dresden (FHD) steigen seit ihrer staatlichen Anerkennung im Jahr 2010 stetig. So wird zum kommenden Wintersemester mit weiteren 120 Neueinschreibungen gerechnet. Den größten Zuwachs verzeichnet die Fakultät Betriebswirtschaft mit ihren Studiengängen Sozialpädagogik & Management, Pflegemanagement, Business Administration und neu: Tourismus …
Universität Greifswald erhält EU-Qualitätssiegel für sehr gute Arbeitsbedingungen in der Forschung
Universität Greifswald erhält EU-Qualitätssiegel für sehr gute Arbeitsbedingungen in der Forschung
Mit der Verleihung des Qualitätssiegels „HR Excellence in Research“ hat die EU-Kommission die Anstrengungen der Universität Greifswald honoriert, Forschenden gute Arbeitsbedingungen und ein stimulierendes Arbeitsumfeld zu bieten. Sie bestätigt damit, dass die Universität internationale Standards bei Einstellungsverfahren, Arbeitsbedingungen und sozialer …
91. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde erstmalig in Greifswald
91. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde erstmalig in Greifswald
… ihrer Geschichte in Greifswald stattfinden. Die Tagung wird gemeinsam vom Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems, vom Zoologischen Institut und Museum der Universität Greifswald, dem Ozeaneum Stralsund, dem Tierpark Greifswald und dem Zoo Stralsund organisiert und verdeutlicht damit die Bandbreite säugetierkundlicher Forschung in Greifswald …
Bild: Medizinische Psychologie bietet neuen Studiengang an: Master of Migrant HealthBild: Medizinische Psychologie bietet neuen Studiengang an: Master of Migrant Health
Medizinische Psychologie bietet neuen Studiengang an: Master of Migrant Health
… Migration • Organisations- und Systemmanagement • Psycho-soziale Aspekte der Migration Im Rahmen der Ausbildung zum Master of Migrant Health wurde in Greifswald im Wintersemester 2012/13 erstmals „Gesundheit von Migrant/innen und Interkulturelle Kommunikation“ angeboten. Das Studienangebot soll Medizinstudierenden vor allem Risikofaktoren in Zusammenhang …
Bild: Informationstag zu allen Studiengängen am 22.08.2013Bild: Informationstag zu allen Studiengängen am 22.08.2013
Informationstag zu allen Studiengängen am 22.08.2013
… nächsten berufs- oder ausbildungsbegleitenden Studiengänge im September 2013 bzw. die dualen und Vollzeitstudiengänge im Oktober 2013 eröffnet. Die Einschreibungen dazu laufen, wobei Neueinschreibungen für alle Studiengänge an der bbw Hochschule noch immer möglich sind. Die bbw Hochschule, die Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft, ist institutionell …
Bild: Neuer Studiengang an der Universität Greifswald: B. Sc. Management und RechtBild: Neuer Studiengang an der Universität Greifswald: B. Sc. Management und Recht
Neuer Studiengang an der Universität Greifswald: B. Sc. Management und Recht
Zum Wintersemester 2017/18 führt die Universität Greifswald den neuen Studiengang „Management und Recht“ ein. Dieser verbindet die Bereiche Jura und Wirtschaft und schließt mit dem akademischen Grad eines Bachelor of Science ab. --- Der neue Studiengang vermittelt allgemeine ökonomische sowie juristische Grundlagen, darunter Marketing, Finanzmanagement, …
Informationstag für Erstsemester am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern
Informationstag für Erstsemester am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern
… den Campus ein. Auch am Samstag, den 25. November, wird es einen weiteren Informationstag geben. Für dieses Semester kann das DISC 1252 Neueinschreibungen verzeichnen. --- Mit den beiden Informationstagen möchte das Fernstudienzentrum den Erstsemestern die Möglichkeit bieten, untereinander persönliche Kontakte zu knüpfen sowie ihre Fachleiter und Betreuer …
Politikwissenschaftliche Lehrkooperation Greifswald-Riga wird Zehn
Politikwissenschaftliche Lehrkooperation Greifswald-Riga wird Zehn
Vom 15. bis zum 18. November 2017 treffen sich Studierende der Politikwissenschaft der Universität Greifswald und der Universität Lettlands in Riga. Über 500 Studentinnen und Studenten aus beiden Universitäten nahmen im Laufe der Jahre an den Kursen teil, führten spannende Debatten und erkundeten die studentische (Abend-) Kultur in beiden Städten. --- Im …
Sie lesen gerade: Über 2.000 Neueinschreibungen zum Wintersemester an der Universität Greifswald