openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesparteitag: WerteUnion stärkt den Vorstand und baut organisatorische Basis aus

10.11.202414:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bundesparteitag: WerteUnion stärkt den Vorstand und baut organisatorische Basis aus
Abschlussfoto nach dem Bundesparteitag (© WerteUnion)
Abschlussfoto nach dem Bundesparteitag (© WerteUnion)

(openPR) PRESSEMITTEILUNG

Berlin, 10.11.2024 Standing Ovations für Hans-Georg Maaßen, den Bundesvorsitzenden der Werte Union, nach einer großartigen Abschlussrede beim ersten Bundesparteitag der jungen Partei am Samstag in Berlin. Die WerteUnion verstärkte dabei ihren Vorstand mit der langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel, mit Ex-AfD-Sprecher Prof. Jörg Meuthen und Hartmut Erlinghagen, der viele Jahre als Topmanager in der Pharmabranche aktiv war.

Leitmotiv des Parteitags, zu dessen Eröffnung inspirierende Bibelzitate gehörten, waren die persönliche Freiheit und Meinungsfreiheit. Maaßen: „Der Staat hat sich aus unserem Leben herauszuhalten. Er hat für innere und äußere Sicherheit zu sorgen, für Züge, die fahren und pünktlich ankommen, für befahrbare Straßen, ein gescheites Bildungssystem, alles andere geht ihn nichts an.“

Der Bundesvorsitzende sieht Deutschland „in freiem Fall“ und prangert die „katastrophale Migration und Wirtschaftspolitik“ ebenso an wie die Einschränkungen der Meinungsfreiheit und die „Bildungskatastrophe“ sowie die Vernachlässigung der Familie, der „kleinsten Zelle unseres Gemeinwesens.“ Die WerteUnion stehe für eine freiheitliche Zukunft, nicht für immer mehr Staat.

Zum Auftakt hatte Maaßen die Geschichtsträchtigkeit des Datums 9. November für Deutschland hervorgehoben. Auch der 9. November 2024, so Maaßen mit Bezug auf den Parteitag mit euphorischer Aufbruchstimmung, werde hoffentlich in die Geschichte eingehen.

Neben Maaßen und Stellvertreter Alexander Mitsch stärken außer den neuen Stellvertretern im Vorstand auch sechs neu gewählte Beisitzer die Kompetenzfelder der Partei: Karsten Dankert, Udo Kellmann, Klaus-Peter Martens, Gordon Pelz, Daniel Schloer und Michael Schwarzer.

Neben organisatorischen Klärungen war die angestrebte Fusion mit der Partei Bündnis Deutschland Thema beim Parteitag. Maaßen und weitere Redner benannten die Notwendigkeit, ungeklärte Fragen schlüssig zu beantworten und kündigten an offen für weitere Gespräche zu sein.

Zum Krieg in der Ukraine betonte Parteivorsitzender Maaßen die Notwendigkeit eines kurzfristigen Waffenstillstands.

Breiten Raum in der Diskussion nahm die Frage ein, ob die WerteUnion an der vorgezogenen Bundestagswahl teilnehmen solle. Die fehlende finanzielle Ausstattung und operative Mängel wurden dem Vorteil der gesteigerten Wahrnehmung im Falle der Beteiligung entgegengestellt. Nach langer Diskussion wurde ein Antrag angenommen, die formalen Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Bundestagswahl zu schaffen. Die endgültige Entscheidung wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.

Die WerteUnion hat mittlerweile in 13 Bundesländern Landesverbände gegründet, die Gründung in Hamburg ist für den 8. Dezember geplant, ausstehend sind noch Bremen und das Saarland. Maaßen, realistisch: „Wir sind gerade mal etwas mehr als acht Monate alt. Wir sind im Aufbau und wir haben Probleme in der öffentlichen Wahrnehmung. Wir wissen, dass wir ein Potenzial in der Gesellschaft haben, die eigentlich darauf erpicht ist, eine bürgerliche Kraft zu wählen, die sagt, was sie denkt und tut, was sie sagt.“

Deutschland wieder vom Kopf auf die Füße stellen, diese Formulierung war zentral bei dem Parteitag, der diszipliniert in neuneinhalb Stunden über die Bühne ging. Der Parteivorsitzende kämpferisch: „Wir kriegen die Politikwende hin, wenn wir zusammenstehen.“

Ohne Patriotismus und Nationalgefühl könne es jedoch keinen gesellschaftlichen Zusammenhalt geben, betonte Maaßen in seiner Schlussrede, bevor der Parteitag mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne zu Ende ging.

Erklärtes Ziel der WerteUnion ist die Mitwirkung an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands. So gab es stürmischen Applaus, als Bernd Pfeiffer, Landesvorsitzender in Berlin, den versammelten Mitgliedern zurief: „Wir wollen den Bundestag rocken.“

Kontakt: Wolfgang Osinski II Direktor Kommunikation WerteUnion II Tel.: 0163 – 2 89 89 87 II wolfgang.osinski@werteunion.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1271564
 1161

Pressebericht „Bundesparteitag: WerteUnion stärkt den Vorstand und baut organisatorische Basis aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WerteUnion

Bild: "Freiheit statt Sozialismus" - wie Jörg Meuthen die WerteUnion in den Landtag führen willBild: "Freiheit statt Sozialismus" - wie Jörg Meuthen die WerteUnion in den Landtag führen will
"Freiheit statt Sozialismus" - wie Jörg Meuthen die WerteUnion in den Landtag führen will
Mit stehendem Applaus feierten die Mitglieder der WerteUnion Baden-Württemberg ihren Spitzenkandidaten Prof. Jörg Meuthen beim Landesparteitag am Samstag. In der Festhalle Denkendorf schwor Meuthen die Partei auf einen engagierten Wahlkampf ein. Die klar markierte Straße zum Erfolg lautet für die junge Partei „Freiheit statt Sozialismus“, mehr Wirtschaft, weniger Staat. Meuthen: „Unser Ziel ist die Wiederherstellung von Freiheit, Sicherheit, wirtschaftlicher Vernunft und kultureller Identität.“ Kein „Zurück“ in eine alte Zeit, „sondern ein k…
Bild: Koalitionsvertrag wie „Wünsch dir was“: Gewinner ist die SPDBild: Koalitionsvertrag wie „Wünsch dir was“: Gewinner ist die SPD
Koalitionsvertrag wie „Wünsch dir was“: Gewinner ist die SPD
PRESSEMITTEILUNG Man muss Lars Klingbeil und Saskia Esken ein großes Kompliment machen: Sie können verhandeln. Der Koalitionsvertrag macht die Verlierer-Partei SPD zum Gewinner. Linke Ideologie zieht sich wie ein roter Faden durch die 144 Seiten des Vertrags. Und mit sieben Ministerien haben die Sozialdemokraten genauso viele wie in der gescheiterten Ampel-Regierung. Bravo! Die Union habe sich sogar das zentrale Wahlkampfthema Migration wegnehmen lassen, kritisiert WerteUnion-Bundesvorsitzender Dr. Hans-Georg Maaßen: „Aus ‚Grenzen dicht‘ wi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Geschlossen in Richtung Landtagswahl“ - WerteUnion Rheinland-Pfalz wählt neuen VorstandBild: „Geschlossen in Richtung Landtagswahl“ - WerteUnion Rheinland-Pfalz wählt neuen Vorstand
„Geschlossen in Richtung Landtagswahl“ - WerteUnion Rheinland-Pfalz wählt neuen Vorstand
Der im Juni letzten Jahres gegründete rheinland-pfälzische Landesverband der WerteUnion hat auf seinem ersten Parteitag in Bad Kreuznach einen neuen Vorstand gewählt. Der als Mitgliederversammlung durchgeführte Parteitag wählte Peter Scholze (Worms) zum neuen Landesvorsitzenden.In seiner Bewerbungsrede nannte der neue Vorsitzende die Weiterführung des …
Eine echte Alternative zu Schwarz und Rot
Eine echte Alternative zu Schwarz und Rot
Dortmund – Die im September 2011 gegründete Partei für ein Gerechtes Deutschland – kurz PGD – lädt zu ihrem ersten Bundesparteitag ein. Die Vorstandsmitglieder Jennifer Klaus, Joscha Burkholz und Julian Jacob haben den 07. Januar 2012 für die in Dortmund stattfindende Mitgliederversammlung gewählt. Nachdem die Partei mit drei Personen am 02. September …
Bild: Jörg Nobis (AfD): Die CDU fordert mittlerweile den ökologischen Systemwechsel – genau wie die GRÜNENBild: Jörg Nobis (AfD): Die CDU fordert mittlerweile den ökologischen Systemwechsel – genau wie die GRÜNEN
Jörg Nobis (AfD): Die CDU fordert mittlerweile den ökologischen Systemwechsel – genau wie die GRÜNEN
Im Vorfeld des Bundesparteitages der CDU in Leipzig hat Bildungsministerin Karin Prien innerparteiliche Kritik an der CDU-Führung als „schädlich für die ganze Partei“ zurückgewiesen. Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Die Spitze der CDU entkernt ihre Partei unvermindert weiter. Ganz weit vorn ist dabei Karin Prien, die ihre Partei …
Bild: Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion NiedersachsenBild: Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion Niedersachsen
Sachsen gratuliert zur Gründung des Landesverbandes der WerteUnion Niedersachsen
Gründung des Landesverbandes der WerteUnion NiedersachsenDie WerteUnion hat einen weiteren Schritt in Richtung bundesweite Expansion unternommen. Der Bundesvorsitzende Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Verfassungsschutzchef, und der Landesvorsitzende des Landesverbandes Sachsen, Heiko Petzoldt, gaben bekannt, dass die WerteUnion nun auch in Niedersachsen …
Bild: Lügen haben Frauenbeine - Fake FaeserBild: Lügen haben Frauenbeine - Fake Faeser
Lügen haben Frauenbeine - Fake Faeser
WerteUnion fordert Rücktritt von Innenministerin Nancy FaeserDresden, 12. Juli 2024 – In einem jüngst veröffentlichten Statement hat die WerteUnion Sachsen scharfe Kritik an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geübt. Anlass ist ein tragisches Verbrechen, bei dem ein 18-jähriger Syrer einen 20-jährigen Mann erschlug. Faeser hatte in der Folge versucht, …
Bild: Harmonischer Neustart für den Landesverband NRW der WerteUnionBild: Harmonischer Neustart für den Landesverband NRW der WerteUnion
Harmonischer Neustart für den Landesverband NRW der WerteUnion
Der erste Landesparteitag der WerteUnion in NRW - ein enorm positives Signal für einen Neuanfang und ein eindrucksvolles Vertrauensvotum für die neue Führungsspitze mit der alten und neuen Landesvorsitzenden Sylvia Pantel, die zugleich stellvertretende Bundesvorsitzende ist. Die Düsseldorferin wurde einstimmig gewählt und markierte damit einen bemerkenswert …
Bild: Gründung des Kreisverbands der WerteUnion in HolzgerlingenBild: Gründung des Kreisverbands der WerteUnion in Holzgerlingen
Gründung des Kreisverbands der WerteUnion in Holzgerlingen
Die WerteUnion hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Am Montagabend wurde der Kreisverband der WerteUnion im Landkreis Böblingen gegründet. Die Mitglieder wählten dabei einen engagierten Vorstand, der die politische Arbeit in der Region vorantreiben wird. Zum Vorsitzenden wurde Stephan Bacher (Weil der Stadt) gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende …
Bild: #NoGroKo e.V. startet Mitgliederbegehren zur Durchsetzung einer Direktwahl des SPD ParteivorsitzesBild: #NoGroKo e.V. startet Mitgliederbegehren zur Durchsetzung einer Direktwahl des SPD Parteivorsitzes
#NoGroKo e.V. startet Mitgliederbegehren zur Durchsetzung einer Direktwahl des SPD Parteivorsitzes
… Ort aktiv zu werden. Eine Website zur Koordinierung der Aktivitäten wird heute an den Start gehen.“ Ziel der Basisiniative ist es, spätestens bis zum Bundesparteitag die notwendigen Unterschriften gesammelt zu haben. Bereits jetzt haben viele Kreisverbände und Ortsvereine eine Mitgliederbefragung gefordert und als Antrag an den Bundesparteitag beschlossen. …
Bild: Bayern: WerteUnion gründet 13. LandesverbandBild: Bayern: WerteUnion gründet 13. Landesverband
Bayern: WerteUnion gründet 13. Landesverband
Die WerteUnion hat am Wochenende im bayerischen Ingolstadt ihren 13. Landesverband gegründet. Zum Landesvorsitzenden wurde Diplombiologe Dr. Jörg Uhlig (54) gewählt. Uhlig ist Vater von fünf Kindern und war 30 Jahre lang Mitglied der CSU.Als Stellvertreter wurden Dr. #Thomas_Jahn aus Kaufbeuren, #Michaela_Eglseer aus Prien am Chiemsee und #Jürgen_Rappert …
Bild: WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!Bild: WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!
WerteUnion Sachsen zur Landtagswahl zugelassen - Ein Zeichen für die Bürger!
Kamenz/Plauen, 05. Juli 2024 – Die stellvertretende Landesvorsitzende der WerteUnion Sachsen, Frau Dr. Kirsten Muster, hat heute die erfreuliche Nachricht verkündet, dass die WerteUnion zur Landtagswahl am 01. September 2024 zugelassen wurde.In der Sitzung des Sächsischen Landeswahlausschusses wurden insgesamt 19 Parteien für die bevorstehende Wahl zugelassen, …
Sie lesen gerade: Bundesparteitag: WerteUnion stärkt den Vorstand und baut organisatorische Basis aus