openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die neuen EU-Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung im Fokus

Bild: Die neuen EU-Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung im Fokus

(openPR) In der Webinar-Reihe „Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket“ , die an vier aufeinanderfolgenden Terminen stattfindet, werden die Hintergründe und die sechs Säulen des Aktionsplans der EU-Kommission vom 7. Mai 2020 sowie die Inhalte des EU-AML-Pakets vom 20. Juli 2021 detailliert vorgestellt und besprochen. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die zu erwartenden Auswirkungen aus den drei geplanten EU-AML-Verordnungen sowie der EU-AML-Richtlinie gelegt. Diese sollen die Praxis im Rahmen der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung maßgeblich beeinflussen.

Im Rahmen einer kostenfreien, 30-minütigen Einführungsveranstaltung, die vom 1. Juni 2024 bis zum 7. Oktober 2024 jederzeit online abrufbar ist, wird der EU-Aktionsplan in seinen Grundzügen vorgestellt. Diese Einführung bietet nicht nur einen Überblick über die neuen Regelungsvorschläge, sondern beleuchtet auch bestehende Praxisprobleme im aktuellen gesetzlichen Rahmenwerk und zeigt auf, welche Veränderungen sich aus dem EU-AML-Paket voraussichtlich ergeben werden. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die sukzessive zu erwartenden Änderungen zu vermitteln. Die Veranstaltung richtet sich an Geldwäsche-Beauftragte, Mitarbeitende im Bereich Geldwäscheprävention, Mitarbeitende der Revision und aus der Rechtsabteilung sowie alle weiteren mit geldwäscherechtlichen Fragenstellungen betrauten Mitarbeitenden von Unternehmen aus dem Finanzsektor.

Programm der Seminarreihe

6. September 2024 – AML-Verordnung

  • Überblick: Was sind die zentralen Inhalte der neuen AML-Verordnung, insbesondere im Hinblick auf die erweiterten Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden?
  • Altes vs. Neues: Welche bestehenden Vorgaben bleiben unverändert, und welche Neuerungen kommen hinzu?
  • Einheitliches Regelwerk: Wird es gelingen, ein einheitliches, EU-weit gültiges Regelwerk zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schaffen?

20. September 2024 – AML-Richtlinie

  • Kernthemen: Welche wesentlichen Punkte enthält die neue AML-Richtlinie?
  • Fokus: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Transparenzregister sowie weiteren Registern, die neu eingeführt oder erweitert werden sollen.
  • FIUs und Zusammenarbeit: Welche Anforderungen werden an Financial Intelligence Units (FIUs) gestellt und wie sieht die künftige behördliche Zusammenarbeit und der Informationsaustausch aus?

30. September 2024 – AMLA-Verordnung

  • EU-Superaufsichtsbehörde: Wie ist die geplante neue Europäische Aufsichtsbehörde für Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung aufgebaut?
  • Aufgaben und Kompetenzen: Welche konkreten Aufgaben und Befugnisse wird diese Behörde haben, und wie wird sie die Einhaltung der EU-weiten Vorschriften überwachen?

7. Oktober 2024 – Erweiterung der GTVO um Kryptoassets

  • Kryptowährungen im Fokus: Welche Änderungen ergeben sich hinsichtlich der Pflichten für traditionelle Zahlungsverkehrsdienste?
  • Neue Regelungsansätze: Wie sehen die erweiterten regulatorischen Ansätze für Transaktionen mit Kryptowerten aus, und was bedeutet das für die Praxis?

Mit der Seminarreihe soll Fachkräften eine fundierte Wissensgrundlage geboten werden, um die neuen regulatorischen Anforderungen in ihrer Praxis erfolgreich umsetzen zu können. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, sich zu jedem der vier Termine separat anzumelden oder das gesamte Paket zu buchen, um einen umfassenden Einblick in die anstehenden EU-Reformen zu erhalten.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Website.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstraße 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1266020
 281

Pressebericht „Die neuen EU-Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Fit für den Aufsichtsbesuch am 17.11.2025Bild: Fit für den Aufsichtsbesuch am 17.11.2025
Fit für den Aufsichtsbesuch am 17.11.2025
Webinar zur Geldwäscheprävention: Vorbereitung auf den Aufsichtsbesuch Die Anforderungen an Unternehmen im Finanzsektor steigen stetig – insbesondere im Bereich der Geldwäscheprävention. Mit dem Webinar „Fit für den Aufsichtsbesuch – Geldwäscheprävention im Visier der Aufsicht“ bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg eine praxisnahe Schulung, die gezielt auf die Herausforderungen vorbereitet, die mit einem Besuch der Aufsichtsbehörden verbunden sind. Am 17. November 2025 erhalten Teilnehmende von 10:00 bis 12:30 Uhr einen kompakte…
Bild: Gruppenweite Pflichten (§ 9 GwG) am 13.11.2025Bild: Gruppenweite Pflichten (§ 9 GwG) am 13.11.2025
Gruppenweite Pflichten (§ 9 GwG) am 13.11.2025
Webinar zur Geldwäscheprävention: Gruppenweite Pflichten nach § 9 GwG im Fokus Am 13. November 2025 veranstaltet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg ein praxisorientiertes Online-Seminar zur Umsetzung gruppenweiter Pflichten gemäß § 9 des Geldwäschegesetzes (GwG). Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geldwäschebeauftragte, Mitarbeitende im Bereich Geldwäscheprävention sowie Fachkräfte aus Revision und Rechtsabteilungen. Im Zentrum des Seminars steht die Rolle der Muttergesellschaft innerhalb einer Unternehmensgruppe und der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aufbau-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung, 05. März 2024Bild: Aufbau-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung, 05. März 2024
Aufbau-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung, 05. März 2024
Professionelle Verdachtsfallbearbeitung im Fokus: Aufbau-Seminar für Geldwäsche-BeauftragteGeldwäschebekämpfung ist ein zentraler Aspekt für Finanzinstitute und Unternehmen, um illegale Aktivitäten zu verhindern und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. In diesem Zusammenhang bietet [Unternehmen/Organisation] ein spezialisiertes Aufbau-Seminar …
Bild: Rechtliche Risiken für Geldwäsche-Beauftragte & Bankmitarbeiter, 16. Juni 2016 in MünchenBild: Rechtliche Risiken für Geldwäsche-Beauftragte & Bankmitarbeiter, 16. Juni 2016 in München
Rechtliche Risiken für Geldwäsche-Beauftragte & Bankmitarbeiter, 16. Juni 2016 in München
… 261 StGB und zum GwG vor und leitet daraus die notwendigen Konsequenzen ab. Herr Gabriel referiert bereits seit über 20 Jahren regelmäßig zum Thema Geldwäschebekämpfung. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.akademie-heidelberg.de/seminar/16-06-bg250/rechtliche-risiken-f%C3%BCr-geldw%C3%A4sche-beauftragte-bankmitarbeiter
Bild: Rechtliche Risiken für Geldwäsche-beauftragte und Bankmitarbeiter, 18. Juni 2015 in MünchenBild: Rechtliche Risiken für Geldwäsche-beauftragte und Bankmitarbeiter, 18. Juni 2015 in München
Rechtliche Risiken für Geldwäsche-beauftragte und Bankmitarbeiter, 18. Juni 2015 in München
… 261 StGB und zum GwG vor und leitet daraus die notwendigen Konsequenzen ab. Herr Gabriel referiert seit rund 20 Jahren regelmäßig zum Thema Geldwäschebekämpfung. Seine Vorträge werden – gerade auch wegen ihres hohen Praxisbezugs – stets sehr gut bewertet! Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/15-06-bg250/rechtliche-risiken-f%C3%BCr-geldw%C3%A4sche-beauftragte-bankmitarbeiter
Bild: Rechtliche Risiken für Geldwäsche-Beauftragte & Bankmitarbeiter, 1. Juni 2017 in KölnBild: Rechtliche Risiken für Geldwäsche-Beauftragte & Bankmitarbeiter, 1. Juni 2017 in Köln
Rechtliche Risiken für Geldwäsche-Beauftragte & Bankmitarbeiter, 1. Juni 2017 in Köln
… 20 Jahren der Tatbestand der Geldwäsche in das deutsche Strafrecht aufgenommen. Seit ebenso langer Zeit hält unser Referent Wolfgang Gabriel Vorträge zu dem Thema Geldwäschebekämpfung. In diesem Seminar wird zum einen Einblick in den Ablauf eines Ermittlungsverfahrens gegeben und die Strafbarkeit der Geldwäsche an sich erläutert. Darüber hinaus wird …
Bild: Basis-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte am 25. Februar 2025Bild: Basis-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte am 25. Februar 2025
Basis-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte am 25. Februar 2025
… Geldwäscheprävention ab und bietet eine praxisnahe Einführung für alle, die mit geldwäscherechtlichen Fragestellungen betraut sind.Die Strafbarkeit der Geldwäsche:Säulen der GeldwäschebekämpfungTatbestand des § 261 StGB und Erläuterung der VortatenBesonderes Risiko: LeichtfertigkeitZusammenspiel zwischen Straftatbestand und Geldwäschegesetz (GwG)Die Pflichten aus dem …
Bild: 12. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2014, 15.-17. Sept. 2014 in PotsdamBild: 12. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2014, 15.-17. Sept. 2014 in Potsdam
12. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2014, 15.-17. Sept. 2014 in Potsdam
Der "12. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung und zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung" gibt auch 2014 an drei Tagen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in diesem Themengebiet. Der Kongress richtet sich an Geldwäschebeauftragte, und Mitarbeiter der zentralen Stelle sowie Compliance, Revision und Recht. Der erste Tag steht erneut …
Bild: Rechtliche Risiken für Geldwäsche-beauftragte und Bankmitarbeiter, 25. November 2015 in Offenbach/MainBild: Rechtliche Risiken für Geldwäsche-beauftragte und Bankmitarbeiter, 25. November 2015 in Offenbach/Main
Rechtliche Risiken für Geldwäsche-beauftragte und Bankmitarbeiter, 25. November 2015 in Offenbach/Main
… 261 StGB und zum GwG vor und leitet daraus die notwendigen Konsequenzen ab. Herr Gabriel referiert seit rund 20 Jahren regelmäßig zum Thema Geldwäschebekämpfung. Seine Vorträge werden – gerade auch wegen ihres hohen Praxisbezugs – stets sehr gut bewertet! Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/15-11-bg250/rechtliche-risiken-f%C3%BCr-geldw%C3%A4sche-beauftragte-bankmitarbeiter
Fachtagung 2007: Geldwäsche
Fachtagung 2007: Geldwäsche
… Institut für Management führt vom 3. bis 4. Mai 2007 im Dorint Sofitel Schweizerhof in Berlin die Fachtagung „Geldwäsche“ durch. Der Stellenwert der Geldwäschebekämpfung steigt an. Die Geldwäschekonflikte nehmen im Zuge der Globalisierung immer größere Ausmaße an. Die 3. EU-Geldwäscherichtlinie verknüpft in starkem Umfang Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. …
Bild: 11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2013, 11. - 13. September 2013 in PotsdamBild: 11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2013, 11. - 13. September 2013 in Potsdam
11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2013, 11. - 13. September 2013 in Potsdam
Der 11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung und zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung am 11. - 13. September 2013 stellt auch in diesem Jahr an drei Tagen die aktuellen Entwicklungen in diesem Themengebiet dar und richtet sich in erster Linie an Vorstände, Mitarbeiter Geldwäschebekämpfung und zentrale Stelle sowie Compliance, Revision und Recht. Der …
Bild: Neue Risiken aus dem Geldwäschegesetz Seminar, 24.11.23Bild: Neue Risiken aus dem Geldwäschegesetz Seminar, 24.11.23
Neue Risiken aus dem Geldwäschegesetz Seminar, 24.11.23
… in der Finanzwelt für Geschäftsleiter, Geldwäschebeauftragte und Mitarbeiter zunehmend Risiken und Herausforderungen mit sich bringt. Um die aktuellsten Entwicklungen in der Geldwäschebekämpfung zu beleuchten, gibt es im Seminar "Neue Risiken aus dem Geldwäschegesetz" eine umfassende Analyse der neuesten gesetzlichen Anforderungen und deren Auswirkungen.Die …
Sie lesen gerade: Die neuen EU-Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung im Fokus