(openPR) Professionelle Verdachtsfallbearbeitung im Fokus: Aufbau-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte
Geldwäschebekämpfung ist ein zentraler Aspekt für Finanzinstitute und Unternehmen, um illegale Aktivitäten zu verhindern und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. In diesem Zusammenhang bietet [Unternehmen/Organisation] ein spezialisiertes Aufbau-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte an, das sich auf die professionelle Verdachtsfallbearbeitung konzentriert.
Das Seminar bietet eine umfassende Schulung in verschiedenen Schlüsselbereichen:
Gesetzliche Grundlagen für die Fallbearbeitung: Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Einführung in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere gemäß § 43 GwG, der die Anzeige von Verdachtsfällen regelt.
Methodik der Fallbearbeitung: Praktische Einblicke in die Methodik der Fallbearbeitung werden vermittelt, um Verdachtsfälle systematisch und effektiv zu behandeln.
Workshop Fallbearbeitung: Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist der Workshop zur Fallbearbeitung. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das erworbene Wissen direkt anhand von Praxisbeispielen anzuwenden und den Transfer von Theorie in die Praxis zu erleben.
Praxisbeispiele: Am Nachmittag werden aktuelle Praxisfälle vorgestellt, um den Teilnehmern einen praxisnahen Einblick in die Geldwäschebekämpfung zu geben und Herausforderungen sowie bewährte Verfahren zu diskutieren.
Die Seminarleiter, beide langjährig erfahrene Experten in der Geldwäschebekämpfung, teilen ihr Fachwissen und ihre praxiserprobten Tipps und Tricks, um den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für die Verdachtsfallbearbeitung zu vermitteln.
Das Aufbau-Seminar zur professionellen Verdachtsfallbearbeitung ist eine wertvolle Ergänzung für Fachleute, die ihre Fähigkeiten in der Geldwäschebekämpfung weiterentwickeln möchten.
Der nächste Termin ist am 5. März 2024.
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.













