(openPR) § 11 GWG regelt die Anzeige von Verdachtsfällen. Was aber ist ein Geldwäsche-Verdachtsfall? Und was muss man bei Verdacht tun? Nach einer Einführung in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen lernt man im Seminar Professionelle Verdachtsfallbearbeitung die Methodik der Fallbearbeitung kennen.
Beide Seminarleiter sind langjährig erfahrene Experten in der Geldwäsche-Bekämpfung. Sie führen Sie in die Tipps und Tricks der Verdachtsfallbearbeitung ein. Besonders profitieren Sie auch durch den "Workshop Fallbearbeitung" der einen Schwerpunkt des Seminars bilden wird. Hier wenden Sie das zuvor Erlernte direkt an Praxisbeispielen an. Somit gelingt der "Theorie-in-Praxis-Transfer" ganz automatisch! Abgerundet wird die Veranstaltung am Nachmittag dann noch mit der Vorstellung einiger aktueller Praxisfälle.
Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter: www.akademie-heidelberg.de/seminar/17-03-bg200/aufbau-seminar-f%C3%BCr-geldw%C3%A4sche-beauftragte-professionelle-verdachtsfallbearbeitun
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das Team der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH ist mit über 20-jähriger fundierter Erfahrung in Sachen gezielter Fort- und Weiterbildung tätig. Speziell für unsere Kunden selektieren wir in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld die wichtigen und entscheidenden Informationen und setzen sie in exakt auf deren Bedarf zugeschnittenen Veranstaltungen zielführend um. Wissensvermittlung erfolgt bei der Akademie Heidelberg auf einem hohen Niveau, so können neue Themen und Trends fundiert umgesetzt werden. Und davon profitieren die Teilnehmer unserer Veranstaltungen besonders.
News-ID: 931296
102
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Aufbau-Seminar für GW-Beauftragte: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung, 9. März 2017 in Offenbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Umfassende Online-Fortbildung am 4. Dezember vermittelt aktuelles Wissen zur EU-AML-Verordnung und ihren Auswirkungen auf Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen
Mit der Einführung der neuen EU-AML-Verordnung (Anti-Money Laundering Regulation, kurz EU-AML-VO) steht der Finanzsektor vor einem der größten Umbrüche im europäischen Geldwäschepräventionsrecht seit über einem Jahrzehnt. Die Akademie Heidelberg reagiert auf diese tiefgreifenden Veränderungen mit einer praxisorientierten Fortbildung zum Thema „Die EU-AML-Verordnung und ihre A…
Praxisorientierte Fortbildung mit aktuellem Wissen zur Geldwäscheprävention
Die Akademie Heidelberg bietet im Dezember 2025 und Februar 2026 ein kompaktes Online-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte an. Das Basis-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kreditwirtschaft sowie an Mitarbeitende aus Compliance, Revision und Rechtsabteilungen, die Verantwortung im Bereich der Geldwäscheprävention übernehmen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Aktuelle Inhalte – rechtssicher und praxisnah
Das Semin…
… Geldwäsche-Verdachtsfall? Und was müssen Sie bei Verdacht tun? Nach einer Einführung in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen lernen Sie im Seminar Professionelle Verdachtsfallbearbeitung die Methodik der Fallbearbeitung kennen.Das Referententeam besteht aus langjährig erfahrenen Experten in der Geldwäsche-Bekämpfung. Sie führen Sie in die Tipps und …
Beide Seminarleiter verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Geldwäsche-Bekämpfung. Sie führen in die Tipps und Tricks der Verdachtsfallbearbeitung ein. Die Teilnehmer hierbei besonders durch den "Workshop Fallbearbeitung", der einen Schwerpunkt im Seminar bildet. Hier kann das zuvor Erlernte direkt an Praxisbeispielen angewandt werden. …
… Geldwäsche-Verdachtsfall? Und was ist bei Verdacht zu tun? Nach einer Einführung in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen lernen Sie im Seminar „Professionelle Verdachtsfallbearbeitung“ die Methodik der Fallbearbeitung kennen.
Die Seminarleiter sind langjährig erfahrene Experten in der Geldwäsche-Bekämpfung. Sie führen Sie in die Tipps und Tricks …
Professionelle Verdachtsfallbearbeitung im Fokus: Aufbau-Seminar für Geldwäsche-BeauftragteGeldwäschebekämpfung ist ein zentraler Aspekt für Finanzinstitute und Unternehmen, um illegale Aktivitäten zu verhindern und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. In diesem Zusammenhang bietet [Unternehmen/Organisation] ein spezialisiertes Aufbau-Seminar …
… muss man bei einem Verdacht tun? Nach einer Einführung in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen lernen die Teilnehmer in diesem Seminar Professionelle Verdachtsfallbearbeitung die Methodik der Fallbearbeitung kennen.
Beide Seminarleiter sind langjährig erfahrene Experten in der Geldwäsche-Bekämpfung. Sie führen in die Tipps und Tricks der …
… Bekämpfung von Geldwäsche erfordert fundiertes Wissen und professionelle Fähigkeiten, um Verdachtsfälle angemessen zu bearbeiten. Das bevorstehende Aufbau-Seminar "Professionelle Verdachtsfallbearbeitung" am 14. November 2023 bietet Geldwäsche-Beauftragten und Fachleuten in diesem Bereich die Möglichkeit, ihre Expertise in der Verdachtsfallbearbeitung …
… von Verdachtsfällen. Was aber ist ein Geldwäsche-Verdachtsfall? Und was müssen Sie bei Verdacht tun? Nach einer Einführung in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen lernen Sie im Seminar Professionelle Verdachtsfallbearbeitung die Methodik der Fallbearbeitung kennen. Beide Seminarleiter sind langjährig …
… Methodik der Fallbearbeitung kennen.
Beide Seminarleiter verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Geldwäsche-Bekämpfung. Sie führen in die Tipps und Tricks der Verdachtsfallbearbeitung ein. Besonders profitieren die Teilnehmer auch durch den "Workshop Fallbearbeitung", der einen Schwerpunkt im Seminar bildet. Hier kann das zuvor Erlernte …
Das neue Online-Seminar „Aufbau-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung“ richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Bekämpfung von Geldwäsche vertiefen und spezialisieren möchten. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden praxisnahes Wissen zur Erkennung und Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsfällen zu …
… was ist bei Verdacht zu tun? Nach einer Einführung in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen lernen die Teilnehmer im Seminar "Professionelle Verdachtsfallbearbeitung" am 5. März 2013 in Offenbach bei Frankfurt/Main die Methodik der Fallbearbeitung kennen.
Die Seminarleiter sind langjährig erfahrene Experten in der Geldwäsche-Bekämpfung. …
Sie lesen gerade: Aufbau-Seminar für GW-Beauftragte: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung, 9. März 2017 in Offenbach