(openPR) Paragraf 43 des Geldwäschegesetztes regelt die Anzeige von Verdachtsfällen. Was aber ist ein Geldwäsche-Verdachtsfall? Und was müssen Sie bei Verdacht tun? Nach einer Einführung in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen lernen Sie im Seminar Professionelle Verdachtsfallbearbeitung die Methodik der Fallbearbeitung kennen.
Beide Referenten sind langjährig erfahrene Experten in der Geldwäsche-Bekämpfung. Sie führen Sie in die Tipps und Tricks der Verdachtsfallbearbeitung ein. Besonders profitieren Sie auch durch den "Workshop Fallbearbeitung" der einen Schwerpunkt des Seminars bilden wird. Hier wenden Sie das zuvor Erlernte direkt an Praxisbeispielen an. Somit gelingt der "Theorie-in-Praxis-Transfer" ganz automatisch! Abgerundet wird die Veranstaltung am Nachmittag dann noch mit der Vorstellung einiger aktueller Praxisfälle.
Themenschwerpunkte bilden unter anderem:
- Gesetzliche Grundlagen für die Fallbearbeitung
- Methodik der Fallbearbeitung
- Workshop Fallbearbeitung
- Praxisbeispiele
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Aufbau-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung | AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH (akademie-heidelberg.de)












