openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker zu: Was ist los mit dem geförderte dritten Arbeitsmarkt?

20.03.200700:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker zu: Was ist los mit dem geförderte dritten Arbeitsmarkt?
Der Sozialticker informiert - kritisiert - kommentiert
Der Sozialticker informiert - kritisiert - kommentiert

(openPR) Im März 2007 hat sich die Koalition noch beim Thema Kombilohn für Jugendliche unter 25 Jahre unter anderen darüber geeinigt, dass es für 100.000 Langzeitarbeitslose einen staatlich geförderten dritten Arbeitsmarkt gibt, die auf lange Sicht ohne Chance auf einen Job seien.

Jetzt fordern Hessens Grüne für 5.000 Langzeitarbeitslose, die bislang in einem so genannten Ein-Euro-Job arbeiten, in dauerhafte Beschäftigungen unterzubringen.

Grüne im Landtag fordern einen dritten Arbeitsmarkt für 5.000 Hartz-IV-Empfänger. Langzeitarbeitslose sollen auf einem dritten Arbeitsmarkt eine Chance bekommen. Die Idee der Grünen ist, befristete Beschäftigungen in dauerhafte, öffentlich geförderte Stellen zu wandeln und dafür 1.500 Euro Monatslohn zu zahlen. Quelle: Frankfurter-Rundschau

Anstatt das nun die Pläne der großen Koalition für den den geförderten 3. Arbeitsmarkt umgesetzt werden kontert die FDP:

Die FDP bezeichnete den Vorschlag der Grünen als “bürokratisch und wirklichkeitsfremd”. Nach Ansicht der Liberalen, sollten eher Arbeitnehmer, die zu wenig für den Lebensunterhalt verdienen, auf unbürokratische Weise finanziell unterstützt werden.

Nun muss man sich doch wirklich fragen, ob die rechte Hand noch weis was die linke Hand macht oder ob Langzeitarbeitslose mit Versprechungen nur mundtot gemacht werden sollen? Kann es sein, dass es zu lukrativ ist, EEJ einzusetzen - als ihnen eine wirkliche Perspektive zu bieten?

http://www.sozialticker.com/was-ist-los-mit-dem-gefoerderte-dritten-arbeitsmarkt_20070320.html

Weitere Informationen, Tipps und Urteile finden Sie auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 125927
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker zu: Was ist los mit dem geförderte dritten Arbeitsmarkt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?Bild: Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?
Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?
… welcher dem Minister die notwendige Rückendeckung verleihen wird. Ziel von Hartz IV war ja nicht gewesen, dass sich diese Menschen “in der Arbeitslosigkeit einrichten”. Da muss der Sozialticker dem Minister völlig Recht geben, denn es nervt schon sehr, wenn man morgens halb 10 Uhr in Deutschland vom quietschen der “Sozialen Hängematte” geweckt wurde …
Bild: Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?Bild: Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?
Teure Statistikbereinigung oder nur Augenwischerei?
… Erwerbslose weniger bei den Arbeitsämtern gemeldet sein. Experten zeigten sich von der Entwicklung sehr überrascht, waren aber zugleich skeptisch. Zu Recht, meint der Sozialticker, denn diesem liegen örtlich mindestens 10 Fälle vor, wo durch die Arbeitsagentur und ARGEN - erwerbslosen Hilfebedürftigen - Arbeitsangebote als "Hilfsarbeiter" unterbreitet …
Bild: Der Sozialticker zu: Praktikanten - Missbrauch kostenloser ArbeitskräfteBild: Der Sozialticker zu: Praktikanten - Missbrauch kostenloser Arbeitskräfte
Der Sozialticker zu: Praktikanten - Missbrauch kostenloser Arbeitskräfte
… die plötzlich als „zusätzlich” deklariert wird, es deshalb noch lange nicht, sie wurde nur (zeitlich) vorgeschoben, und wenn der Anstrich außer Material nichts kostet, möchte der Sozialticker das Unternehmen sehen, das da nicht zugreift, und diese Arbeit als plötzlich „zusätzlich” deklariert und sich den Missbrauch von Praktikanten / EEJ ins Haus holt. …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialticker beobachtete erneut den Arbeitsmarkt per Zeitungsannonce und hatte bereits schon im ersten Teil [**1] darüber ausführlich berichtet, dass die Inserate nicht immer das versprechen, was die Aufmachung beim ersten Anschein verspricht. Auch diese Woche wurden viele Arbeitsangebote aus den größten Printmedien unter die Lupe genommen. Diesmal …
Bild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV VerschärfungenBild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
… in den Bereichen: * Regelsatzhöhe * Unterhaltsverpflichtung auch über das 25. Lebensjahr hinaus * oder Wiedereinführung der gegenseitigen Unterhaltspflicht von Eltern und Kindern vom Sozialticker befürchtet. Ansonsten scheinen sich die Mitglieder des Bundestages schon in den Sommerferien zu befinden, aber nicht ohne noch schnell eine 30% Erhöhung …
Bild: Der Sozialticker informiert: Statt Chance nun doch nur der Bodensatz der Gesellschaft?Bild: Der Sozialticker informiert: Statt Chance nun doch nur der Bodensatz der Gesellschaft?
Der Sozialticker informiert: Statt Chance nun doch nur der Bodensatz der Gesellschaft?
… Erwerbslose wieder am Arbeitsleben und dem damit verbundenen Arbeitsrhythmus teilzunehmen. Welche Konsequenzen stetige Passivität haben kann, erläuterte der Sozialticker bereits in seinem Bericht: Hartz IV - seelenlose Armenfürsorge (http://www.sozialticker.com/hartz-iv-seelenlose-armenfuersorge.html) Nun aber soll diese Chance, den Erwerbslosen auch …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Hartz-IV-Ombudsrat beendet ArbeitBild: Hartz-IV-Ombudsrat beendet Arbeit
Hartz-IV-Ombudsrat beendet Arbeit
… (Beweislastumkehr bei BG) Kein ernsthaftes Wort kam über dessen Lippen, dass dieses Gesetz sofort vom Markt genommen werden hätte müssen. Man gibt sich “zufrieden”? Der Sozialticker schätzt die Arbeit des Ombudsrates als “Meckerstelle” für Millionen in Elend getriebenen Menschen ein, wo deren Hilferufe missbraucht wurden, um zur Gesetzesverschärfung beizutragen. …
Bild: Problemfall Artikel 12 des GrundgesetzesBild: Problemfall Artikel 12 des Grundgesetzes
Problemfall Artikel 12 des Grundgesetzes
… es noch immer nicht verstanden haben. “Jeglicher Gedanke einer Sanktion in Verbindung mit Arbeitsaufnahmen, verstößt gegen das Grundgesetz und zeigt deren wahres Gedankengut.” mahnt der Sozialticker. Weitere Informationen auf http://www.sozialticker.com ------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild: Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?Bild: Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?
Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?
… vor, “ihre Unfähigkeit zur Lösung der arbeitsmarktpolitischen Probleme” auf Langzeitarbeitslose abzuwälzen. Quelle: Freenet ( http://www.freenet.de ) Nachdem der Sozialticker in der Berichterstattung zur desaströsen Vermittlung in Arbeit bereits geschildert hatte ( http://www.sozialticker.com/desastroese-vermittlung-in-arbeit.html ), wie es derzeit …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker zu: Was ist los mit dem geförderte dritten Arbeitsmarkt?