openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1.2024 in Berlin

17.01.202423:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1.2024 in Berlin
Logo Pankower VVN-BDA
Logo Pankower VVN-BDA

(openPR) Mit Bitte um Vorlage in den Ressorts Geschichte, Politik, Lokales, Berlin, Kultur, Termine

Sehr geehrte Pressevertreter:innen,

in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau vor 79 Jahren durch sowjetische Truppen findet am Samstag, 27. Januar 2024 um 18.00 Uhr die alljährliche Lichterkette unter dem Motto „Für ein gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus“ statt – inzwischen zum 25. Mal. Treffpunkt ist das Ehemalige Jüdische Waisenhaus Pankow, Berliner Str. 120/121 (nahe U-Bhf. Pankow). 

Redebeiträge sind angekündigt von Pankows Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch, Petra Rosenberg (Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma), Sheraz Ahmed Rana (Imam der Khadija-Moschee Pankow-Heinersdorf, angefragt) sowie Vertreter:innen der Seenotrettungsorganisation Seawatch und der Pankower VVN-BdA. Die Lichterkette startet vor dem ehemaligen Jüdischen Waisenhaus und zieht anschließend vor das frühere Gartenhaus der Familie Garbaty (Berliner Str./Ecke Schulstraße) und schließlich auf die Kreuzung Berliner Str./Breite Str. zu einer Gedenkminute.

Im Anschluss richtet die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Pankow eine Andacht in der Alten Pfarrkirche Pankow in der Breiten Straße mit vier Chören und der Gruppe Csókolom aus. 

Veranstalter:innen: Kommission für Bürgerarbeit Pankow gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Pankow und der VVN-BdA Pankow

Wir rufen Antifaschist:innen dazu auf, vor dem Hintergrund eines zunehmenden Rassismus, des anwachsenden Antisemitismus und Nationalismus sich der Kundgebung anzuschließen und sich auch in unserem Stadtbezirk gegen rechte Aktivitäte zu engagieren.

Seit dem 9. November hängen am ehemaligen Jüdischen Waisenhaus auch erneut die Tafeln mit den Namen der jüdischen Bürgerinnen und Bürger Pankows, die in der Zeit des Naziregimes dem antisemitischen Morden zum Opfer fielen. Diese Tafeln wurden durch das Engagement und die Spenden vieler Pankower Einzelpersonen, Verbände und Initiativen ermöglicht. Sie sind alljährlich im Zeitraum zwischen den Jahrestagen der Pogromnacht am 9. November 1938 und der Auschwitz-Befreiung dort von Pankower Schüler:innen angebracht.

Hinweisen wollen wir hier auf einen weiteren Termin:

Benefizkonzert der Pankower VVN-BdA für die Gedenkstätte Sosenki, die den ermordeten Jüdinnen und Juden in Riwne, Ukraine, gewidmet ist. Dieses findet am Donnerstag, 22. Februar, 19 Uhr, in der Wabe, Danziger Straße 101 statt. Infos und Tickets auch hier: https://www.wabe-berlin.info/feb-2024/22/


_________________________
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA Berlin-Pankow e.V.)

Postadresse: VVN-BdA Berlin-Pankow e.V.
c/o JUP e.V.
Florastr. 84
13187 Berlin

Mail: E-Mail

Web: pankow.vvn-bda.de

Sitz: Berlin · Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg 11811 Nz. Steuernr. 27/680/69355 · Finanzamt für Körperschaften I

Bankverbindung: VVN-BdA Berlin-Pankow e.V. ·  Berliner Volksbank · IBAN: DE04100900005891158000 BIC: BEVODEBB

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256497
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1.2024 in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Pankow (VVN-BdA Berlin-Pankow e.V.)

PM:  Pankower Gedenkkundgebung am Holocaust-Gedenktag
PM: Pankower Gedenkkundgebung am Holocaust-Gedenktag
Sehr geehrte Vertreter*innen der Presse, bitten beachten Sie folgende Pressemitteilung: Für ein gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus - 26. Lichterkette mit anschließender Gedenkveranstaltung in der Alten Pfarrkirche Pankow anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz Das wichtigste in Kürze (ausführliche Informationen finden Sie am Ende der Mail und im Anhang) Termin: 27. Januar 2025 um 18.00 Uhr Treffpunkt: Ehemaliges jüdisches Waisenhaus Pankow, Berliner Str.120/121 (S/ U-Bahnhof Pankow) Hinweis: B…
Bild: Erinnern an Inge Lammel und Gedenken am 8. Mai in Berlin-PankowBild: Erinnern an Inge Lammel und Gedenken am 8. Mai in Berlin-Pankow
Erinnern an Inge Lammel und Gedenken am 8. Mai in Berlin-Pankow
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Pankower Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA Berlin-Pankow e.V.) bittet Sie um freundliche Beachtung dieser Mitteilung über anstehende Termine in Pankow am 8. Mai und am 7. Mai. // Zunächst zum 8. Mai: Gedenken ganztags am Tag der Befreiung in Pankow-Buch // Die Pankower VVN-BdA ruft erneut alle Pankower Bürger*innen auf, am 8. Mai am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Buch ein Zeichen der Mahnung und des Friedens zu setzen. Wir verstehe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berlin-Pankow: Gedenkveranstaltungen zum Tag der Befreiung - 8. Mai 1945
Berlin-Pankow: Gedenkveranstaltungen zum Tag der Befreiung - 8. Mai 1945
… den Ressorts Geschichte, Berlin, Lokales, Pankow Pankow: Erinnern an den 8. Mai 1945 - Tag der Befreiung. Gedenkveranstaltungen Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter, die Pankower VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) weist Sie hiermit auf die Pankower Termine zum Tag der Befreiung, …
Holocaust-Gedenktag am 27.1.: Termine in Pankow
Holocaust-Gedenktag am 27.1.: Termine in Pankow
… der Kommission Bürgerarbeit Pankow und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA Berlin-Pankow e.V.). Anschließend Lichterkette zur Gedenkveranstaltung der Evangelischen Kirchengemeide Pankow in der Kirche "Zu den vier Evangelisten". Dort startet ab 19 Uhr das Konzert der Klezmer-Musikgruppe …
Bild: "Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1. in BerlinBild: "Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1. in Berlin
"Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1. in Berlin
der Zeit des Naziregimes dem antisemitischen Morden zum Opfer fielenz. Diese Tafeln wurden durch das Engagement und die Spenden vieler Pankower Einzelpersonen, Verbände und Initiativen ermöglicht. Sie sind alljährlich im Zeitraum zwischen den Jahrestagen der Pogromnacht am 9. November 1938 und der Auschwitz-Befreiung dort angebracht.
Bild: Holocaust-Gedenktag am 27.1.: Termine in Berlin-PankowBild: Holocaust-Gedenktag am 27.1.: Termine in Berlin-Pankow
Holocaust-Gedenktag am 27.1.: Termine in Berlin-Pankow
… Januar 1945. Eröffnung durch Jens-Holger Kirchner, den stellv. Bezirksbürgermeister Pankows und Redebeitrag eines Vertreters der VVN-BdA Berlin-Pankow e.V. Infos: http://lichterkette-pankow.de/kontakt.html Im Anschluss, gegen 19 Uhr, Gedenkveranstaltung der Evangelischen Kirchengemeide Pankow in der Kirche "Zu den vier Evangelisten" (Breite Straße 38). …
PM:  Pankower Gedenkkundgebung am Holocaust-Gedenktag
PM: Pankower Gedenkkundgebung am Holocaust-Gedenktag
Sehr geehrte Vertreter*innen der Presse,bitten beachten Sie folgende Pressemitteilung:Für ein gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus - 26. Lichterkette mit anschließender Gedenkveranstaltung in der Alten Pfarrkirche Pankow anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ AuschwitzDas wichtigste in Kürze (ausführliche Informationen …
Bild: "Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1.2022 in BerlinBild: "Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1.2022 in Berlin
"Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1.2022 in Berlin
PressemitteilungMit Bitte um Vorlage in den Ressorts Geschichte, Politik, Lokales, Berlin, Kultur, Termine"Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1. in BerlinSehr geehrte Vertreter:innen der Medien,bitte beachten Sie folgende Pressemitteilung der Pankower VVN-BdA anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus …
Berlin-Pankow: Anschlag auf Gedenktafeln für Holocaust-Opfer! Lichterkette am 26. Januar
Berlin-Pankow: Anschlag auf Gedenktafeln für Holocaust-Opfer! Lichterkette am 26. Januar
… Kundgebung gegen Rassismus und Antisemitismus am kommenden Sonntag ein Zeichen gegen den braunen Ungeist zu setzen, der sich in solchen feigen Anschlägen Bahn bricht!" Die Kundgebung (mit Lichterkette) beginnt am 26.01. um 18 Uhr am Jüdischen Waisenhaus Berliner Ecke Hadlichstr. Vorher, um 15 Uhr, startet am gleichen Ort ein Rundgang zu ehemaligen Stätten …
Bild: Erinnern an Inge Lammel und Gedenken am 8. Mai in Berlin-PankowBild: Erinnern an Inge Lammel und Gedenken am 8. Mai in Berlin-Pankow
Erinnern an Inge Lammel und Gedenken am 8. Mai in Berlin-Pankow
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,die Pankower Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA Berlin-Pankow e.V.) bittet Sie um freundliche Beachtung dieser Mitteilung über anstehende Termine in Pankow am 8. Mai und am 7. Mai.// Zunächst zum 8. Mai: Gedenken ganztags am Tag der Befreiung in Pankow-Buch …
Bild: „Mörderschweine“ – Neonazis beschädigen Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-BuchBild: „Mörderschweine“ – Neonazis beschädigen Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Buch
„Mörderschweine“ – Neonazis beschädigen Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Buch
… Ehrenmal stattfand. Das Denkmal war auch in den vergangenen Jahren immer wieder Ziel von Angriffen, zu denen nicht selten Neonazis aus dem Umfeld der Pankower NPD zumindest indirekt aufriefen. Zwischen die geschmierten Hakenkreuzen war diesmal auch „Mörderschweine“ gesprüht worden. Ein anschauliches Beispiel für nazitypische Schuldumkehr. Statt die Vergangenheit …
Bild: Termine zum Holocaust-Gedenktag in Berlin-PankowBild: Termine zum Holocaust-Gedenktag in Berlin-Pankow
Termine zum Holocaust-Gedenktag in Berlin-Pankow
… ehemaligen Jüdischen Waisenhauses. 27. Januar 2009 - ab 18 Uhr vor dem ehemaligen Jüdischen Waisenhaus (Berliner Str. 120/121, nahe S- & U-Bhf. Pankow): 11. Pankower Lichterkette aus Anlaß des 64. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz. Dabei verlesen Pankower SchülerInnen die Namen der während des Nationalsozialismus zu Tode ermordeten Jüdinnen …
Sie lesen gerade: "Pankower Lichterkette": Gedenken an Auschwitz-Befreiung am 27.1.2024 in Berlin