openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Scheindiskussion um Denkmalschutz behindert nachhaltigen und dringend benötigten Wohnbau"

10.05.202315:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: "Scheindiskussion um Denkmalschutz behindert nachhaltigen und dringend benötigten Wohnbau"

(openPR) Bauvorhaben am Haller Laibachpark vorerst gestoppt - Grundstückseigentümer bringt Gegengutachten auf den Weg

Bissendorf / Halle (Westf.). Mit zehn neuen Wohnungen auf seinem Grundstück am Laibachpark in Halle wollte Gustav Upmeyer, 92, ein modernes Gebäude nach KfW-40-Standard errichten und dabei konsequent auf Nachhaltigkeit setzen. Das aus dem Jahr 1939 stammende Bestandsgebäude, das im vergangenen Jahr noch auf rund 240 Quadratmetern drei Mietparteien beherbergte, sollte einem Neubau mit einer Wohnfläche von rund 900 Quadratmetern weichen. Im Januar 2023 erteilte der Landkreis Gütersloh hierfür die Baugenehmigung.



"Doch aus mir unerfindlichen Gründen hat die Stadt Halle plötzlich und ohne inhaltliche Begründung Vorbehalte angemeldet. Die Immobilie wurde nach dem Denkmalschutzgesetz vorläufig unterschutzgestellt, wie es amtlich heißt. Das bedeutet, dass das gesamte Bauvorhaben vorerst gestoppt ist - nicht nur zu meinem Schaden, sondern auch zum Leidwesen der Interessenten, die aufgrund der behördlichen Genehmigung des Landkreises bereits ihre eigenen Mietverträge gekündigt oder Immobilien veräußert haben und nun ohne den avisierten Wohnraum dastehen. Sieben der zehn geplanten Wohneinheiten sind bereits durch verbindliche Vereinbarungen vergeben", sagt Gustav Upmeyer.

Vorgehensweise der Kommune wirft Fragen auf

Auf großes Unverständnis stößt bei der FIM Gruppe aus Bissendorf, die Upmeyer beim gesamten Projekt begleitet, vor allem die ihrer Meinung nach fragwürdige Vorgehensweise seitens der Kommune. Aus Sicht des Projektleiters Robert Hase ist es nicht nachvollziehbar, "dass laut der Stadt Halle ein öffentliches Interesse daran bestehen soll, das Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen, obwohl die Immobilie niemals im Denkmalschutz-Kataster geführt wurde. Noch befremdlicher erscheint es uns, dass die Prüfung, ob Denkmalschutzwürdigkeit überhaupt vorliegt, auf Initiative einer nicht antragsberechtigten Person vorgenommen wurde. Nach unserer langjährigen Erfahrung ist dies mehr als unüblich, zumal es unserer Kenntnis nach überdies allein einem rein persönlichen Interesse zu dienen scheint. Die öffentlich ausgetragene Scheindiskussion um den Denkmalschutz behindert nun ein Neubauprojekt, das sowohl eine dringend notwendige Entlastung auf dem Wohnungsmarkt als auch eine höchst nachhaltige, energieeffiziente Ausrichtung beinhaltet."

So wirft das Vorgehen der Kommune bei den Profis der FIM Gruppe viele Fragen auf. Weder kulturell, noch historisch oder architektonisch bzw. bautechnisch sei der vorläufige Denkmalschutz legitimiert worden. In der Begründung, die die Stadt Halle dem Eigentümer im April 2023 zukommen ließ, wurde an keiner Stelle erwähnt, was genau geschützt werden solle.

Bau- und Bodendenkmäler im Bebauungsplan von 2007 nicht bekannt

"Aus diesen Gründen hat unser Mandant, Herr Upmeyer, einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Mit der Unterstützung eines sachverständigen Experten für die Beurteilung der Denkmalschutzwürdigkeit wird nun ein neues Gutachten erstellt, das Klarheit schaffen wird", sagt Robert Hase.

Auch der erst im Jahr 2007 eigens von der Stadt Halle aufgestellte Bebauungsplan Nr. 38 "Werther Straße" widmete sich eingehend etwaigen schützenswerten Kultur- und sonstigen Sachgütern. Hier heißt es explizit: "Bau- und Bodendenkmäler sind im Plangebiet nicht bekannt, auch keine Objekte, die im Verzeichnis des zu schützenden Kulturgutes bei der Stadt oder beim Westfälischen Amt für Denkmalpflege aufgeführt sind."

Nach Meinung des Eigentümers Upmeyer und der FIM Gruppe wird das neue Gutachten bestätigen, dass keine Denkmalschutzwürdigkeit vorliegt. "Ansonsten steht eine energetisch völlig sinnlose Sanierung eines Altgebäudes dem Neubau eines höchst energieeffizienten Wohnhauses entgegen - was weder im Interesse der künftigen Nutzer noch der Allgemeinheit sei. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist beispielsweise auf dem Dach des künftigen Energieeffizienzhauses eine Photovoltaik-Anlage vorgesehen, die die Wärmepumpe für den Warmwasser- und Heizenergiebedarf versorgt und überschüssigen grünen Strom gegebenenfalls in das örtliche Netz einspeist", erklärt Gustav Upmeyer.

Auch im direkten Wohnumfeld wird der Umwelt- und Naturschutz großgeschrieben: Die im Bebauungsplan Nr. 38 der Stadt Halle erwähnten schützenswerten Laubbäume sollen im Rahmen der von der FIM Gruppe konzipierten Umgestaltung des Grundstücks erhalten bleiben.

Weitere Infos: www.fim-gruppe.de


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
Deutschland

fon ..: 05402-701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : E-Mail

Kurzportrait: FIM Gruppe

Die in Bissendorf bei Osnabrück beheimatete FIM Finanz- und Immobilienmanagement GmbH (FIM Gruppe) wurde 1998 gegründet und ist mit weiteren Niederlassungen in Münster und Gevelsberg sowie auf Mallorca schwerpunktmäßig als Immobilienmakler tätig. Die Wurzeln des Unternehmens finden sich sowohl in der Tätigkeit als Finanz- und Versicherungsmakler als auch im Immobilienmanagement. Auf dieser Basis verlagerten der Firmengründer Nihad Muracevic und sein Team den Schwerpunkt im Laufe der Zeit immer stärker auf die klassische Maklertätigkeit.

So sieht sich die FIM Gruppe als Vermittler zwischen verschiedenen Interessenten: Käufern und Verkäufern von Immobilien, Mietern und Vermietern oder auch von Bauherren, Architekten, Baufirmen, Kreditinstituten und vielen weiteren Akteuren rund um Grundstücke sowie den Bau und die Nutzung von Gebäuden aller Art.

www.fim-gruppe.de


Pressekontakt:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

fon ..: 05402-701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245149
 740

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Scheindiskussion um Denkmalschutz behindert nachhaltigen und dringend benötigten Wohnbau"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Perfect Sound PR

Bild: "Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"Bild: "Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"
"Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"
Nach erneuter Stellungnahme des LWL: Eigentümer und Projektentwickler kritisieren "fadenscheinige Rechtfertigung" für Unterschutzstellung und Druck auf Haller Ratsmitglieder. Bissendorf / Halle (Westf.). Das Wohnbauprojekt Am Laibach in Halle befindet sich weiterhin in der Schwebe - erst recht nach einer erneuten Stellungnahme des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der an der Unterschutzstellung der dortigen Villa Diering festhält und damit den Neubau behindert. Mit großem Befremden nehmen der Eigentümer der Villa, Gustav Upmeyer,…
Bild: "Neue gutachterliche Stellungnahme widerlegt vermeintliche Denkmalwürdigkeit der Villa Diering"Bild: "Neue gutachterliche Stellungnahme widerlegt vermeintliche Denkmalwürdigkeit der Villa Diering"
"Neue gutachterliche Stellungnahme widerlegt vermeintliche Denkmalwürdigkeit der Villa Diering"
Eigentümer und Projektentwickler setzen weiter auf einvernehmliche Lösung mit der Stadt Halle Bissendorf / Halle (Westf.). "Der Ortstermin mit dem renommierten Gutachter Dr. Geerd Dahms hat eindeutig aufgezeigt: Die von der Unteren Denkmalschutzbehörde behauptete Denkmalschutzwürdigkeit der Villa Diering hält einer objektiven Prüfung nicht stand. Der Bau der zehn neuen Wohneinheiten darf nicht länger behindert werden", fasst Robert Hase von der FIM Gruppe aus Bissendorf bei Osnabrück zusammen. Das Unternehmen wurde vom Eigentümer der Halle…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klink Wohnbau - BSZ® e.V.-Vertrauensanwälte leiten Vollstreckung einBild: Klink Wohnbau - BSZ® e.V.-Vertrauensanwälte leiten Vollstreckung ein
Klink Wohnbau - BSZ® e.V.-Vertrauensanwälte leiten Vollstreckung ein
BSZ® e.V.-Vertrauensanwalt Dr. Walter Späth schickt Gerichtsvollzieher los! Weitere merkwürdige Adressenänderung! Anleger machen ihrem Ärger Luft! Gegen die Klink Wohnbau AG mit Sitz in Stuttgart wurde vom Amtsgericht Berlin Spandau mit Datum vom 23.01.2008 ein Versäumnisurteil erlassen (Az.: 7 C 423/07), da Klink Wohnbau sich gegen die Klage nicht …
Bild: JK Wohnbau mit dem Fassadenpreis 2009 ausgezeichnetBild: JK Wohnbau mit dem Fassadenpreis 2009 ausgezeichnet
JK Wohnbau mit dem Fassadenpreis 2009 ausgezeichnet
… Viktoriastraße 5 in München-Schwabing. Das komplett modernisierte Wohn- und Geschäftshaus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Jugendstilbauweise erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Das Gebäude bildet die Ecke einer Blockrandbebauung an der Viktoriastraße und Herzogstraße. Die Ecksituation ist durch einen Dachturm charakterisiert, der bisher …
Bild: Klink Wohnbau in Zahlungsverzug - Anleger warten auf Ihr GeldBild: Klink Wohnbau in Zahlungsverzug - Anleger warten auf Ihr Geld
Klink Wohnbau in Zahlungsverzug - Anleger warten auf Ihr Geld
Anleger der am 01.07.2008 abgelaufenen Verträge warten vergeblich auf Abrechnung und Auszahlung! Einspruch von Klink Wohnbau verworfen. BSZ® e.V.-Vertrauenskanzlei Dres. Rohde & Späth führt Vollstreckung fort! Zur Zeit haben sich einige Anleger beim BSZ® e.V. gemeldet, die davon berichten, dass Ihre Verträge bei der Klink Wohnbau, der Immobilienbeteiligungs-GbR …
Immcontrol GmbH Nürnberg: Auch 2012 enorme Steuersparpotenziale nützen
Immcontrol GmbH Nürnberg: Auch 2012 enorme Steuersparpotenziale nützen
Der deutsche Staat gewährt im Rahmen von Maßnahmen zum Denkmalschutz als Kapitalanlage überdurchschnittliche Steuervorteile für Kapitalanleger und Selbstnutzer. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Immcontrol GmbH Nürnberg als ein Spezialist in diesem Bereich klärt auf. Von ihren Kunden wird die Immcontrol GmbH Nürnberg mittlerweile …
Bild: Wohnungsbau auf dem ehemaligen Flugplatz in Atzenhof - FürthBild: Wohnungsbau auf dem ehemaligen Flugplatz in Atzenhof - Fürth
Wohnungsbau auf dem ehemaligen Flugplatz in Atzenhof - Fürth
… der meisten Gebäude durch die Amerikaner bewahrte die alte Bausubstanz. Auf diese Weise hat sich das einmalige Ensemble des Flugplatzes erhalten. 1993 wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Die Seiten des nächsten Kapitels der Flugplatzgeschichte werden gerade geschrieben. Ganz sicher wird das Gelände nicht wieder als Flugplatz genutzt. Die Zeit der …
Bild: Verschwundene Klink Wohnbau taucht auf - Dringender Handlungsbedarf für AnlegerBild: Verschwundene Klink Wohnbau taucht auf - Dringender Handlungsbedarf für Anleger
Verschwundene Klink Wohnbau taucht auf - Dringender Handlungsbedarf für Anleger
Klink Wohnbau mit (angeblich) neuer Geschäftsadresse! Werden die Anleger wieder hingehalten? Betroffene formieren sich im BSZ e.V.! BSZ e.V. weitet Recherchen aus! Am Mittwoch, den 01.04.2009 erreichte den BSZ e.V. eine E-Mail mit der (angeblich) neuen Geschäftsadresse von Klink Wohnbau, diese soll sich in der Königstraße 26 in 70173 Stuttgart befinden. …
Bild: Klink Wohnbau zahlt nicht - Anleger warten auf ihr Geld - Erneuter UmzugBild: Klink Wohnbau zahlt nicht - Anleger warten auf ihr Geld - Erneuter Umzug
Klink Wohnbau zahlt nicht - Anleger warten auf ihr Geld - Erneuter Umzug
Anleger warten vergeblich auf Abrechnung und Auszahlung! Erneuter Geschäftssitzwechsel von Klink Wohnbau! BSZ e.V. -Vertrauensanwälte raten zum Strafantrag! Zur Zeit haben sich diverse Anleger beim BSZ e.V. gemeldet, die davon berichten, dass Ihre Verträge bei der Klink Wohnbau, der Immobilienbeteiligungs-GbR 99/14, vertreten durch Dietmar Klink, Hindenburgstraße …
EC EuroConvent GmbH: Denkmalschutz als Kapitalanlage
EC EuroConvent GmbH: Denkmalschutz als Kapitalanlage
Denkmalschutz - attraktive Kapitalanlage (bis 90% des Kaufpreises absetzbar) Nürnberg, 02.09.2010 - Der Denkmalschutz hat sich spätestens seit dem Jahr 2005 als Kapitalanlage für Privatanleger bewährt so die EC EuroConvent GmbH. Ob Villa, Stadthaus oder Schloss: Denkmalschutz ist eine attraktive Möglichkeit, Steuern zu sparen. Der deutsche Staat gewährt …
Bild: Klink Wohnbau - Arrestantrag gegen Dietmar KlinkBild: Klink Wohnbau - Arrestantrag gegen Dietmar Klink
Klink Wohnbau - Arrestantrag gegen Dietmar Klink
… Verantwortlichen! Ist die neue Büroservice-Adresse eine weitere Nebelkerze? Wurden Anleger-Gelder nicht angelegt oder veruntreut? BSZ e.V. weitet vereinseigene Recherchen aus! Anleger bei Klink Wohnbau haben derzeit nichts zu lachen: Inzwischen haben sich beim BSZ e.V. zahlreiche Betroffene gemeldet, die davon berichten, dass ihnen seit langem fällige …
Bild: Schlossparkfest lockt am 26. Mai 2013 zum Bergischen Frühling rund um das Chateau Venauen in RösrathBild: Schlossparkfest lockt am 26. Mai 2013 zum Bergischen Frühling rund um das Chateau Venauen in Rösrath
Schlossparkfest lockt am 26. Mai 2013 zum Bergischen Frühling rund um das Chateau Venauen in Rösrath
… Baustelle“ präsentiert exklusive Einblicke und fröhliches Familienprogramm Hemer / Rösrath. Die ganze Bandbreite schlüsselfertigen Bauens – vom modernen Neubau bis zur Sanierung unter Denkmalschutz-Gesichtspunkten – können die Besucher des Schlossparkfests in Rösrath am 26. Mai 2013 hautnah erleben. Die Verfuß GmbH präsentiert am Schloss Venauen von …
Sie lesen gerade: "Scheindiskussion um Denkmalschutz behindert nachhaltigen und dringend benötigten Wohnbau"