openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Neue gutachterliche Stellungnahme widerlegt vermeintliche Denkmalwürdigkeit der Villa Diering"

10.11.202315:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: "Neue gutachterliche Stellungnahme widerlegt vermeintliche Denkmalwürdigkeit der Villa Diering"

(openPR) Eigentümer und Projektentwickler setzen weiter auf einvernehmliche Lösung mit der Stadt Halle

Bissendorf / Halle (Westf.). "Der Ortstermin mit dem renommierten Gutachter Dr. Geerd Dahms hat eindeutig aufgezeigt: Die von der Unteren Denkmalschutzbehörde behauptete Denkmalschutzwürdigkeit der Villa Diering hält einer objektiven Prüfung nicht stand. Der Bau der zehn neuen Wohneinheiten darf nicht länger behindert werden", fasst Robert Hase von der FIM Gruppe aus Bissendorf bei Osnabrück zusammen.



Das Unternehmen wurde vom Eigentümer der Haller Villa, Gustav Upmeyer, mit der Projektentwicklung beauftragt und ist für den Neubau des modernen Gebäudes nach KfW-40-Standard federführend zuständig. Nachdem der Kreis Gütersloh bereits eine Baugenehmigung erteilt hatte, wurde die Immobilie auf Betreiben einer Mietpartei - zum Erstaunen des Eigentümers und der FIM Gruppe - vorläufig nach Denkmalschutzgesetz unterschutzgestellt, um die Baumaßnahmen zu stoppen.

"Keine nachvollziehbaren Beweise für eine besondere architekturhistorische Einordnung des Gebäudes"

Hiergegen hat Eigentümer Upmeyer im Mai 2023 Klage am Verwaltungsgericht Minden eingereicht. Zudem nahm sein Rechtsanwalt Dr. Caspar David Hermanns mit Schreiben vom 24. September 2023 Stellung zu den Ausführungen der Unteren Denkmalschutzbehörde. Hierbei bemängelte der Osnabrücker Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zum einen das Fehlen objektiv nachvollziehbarer Beweise für eine besondere architekturhistorische Einordnung des Gebäudes und kritisierte zum anderen die zweifelhafte Methodik des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.

Dennoch beschloss der Haller Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss am 24. Oktober 2023, die Immobilie Am Laibach 30 in die Denkmalliste der Stadt Halle einzutragen und somit den Abriss und Neubau zu verhindern.

Neue Stellungnahme im September 2023 offiziell angekündigt

"Auf dieser Ausschusssitzung wurde der Eindruck erweckt, der Eigentümer sei im Nachgang der ersten vorläufigen Unterschutzstellung untätig geblieben und habe die Gelegenheit einer Stellungnahme verstreichen lassen - so berichtet es das Haller Kreisblatt am 26. Oktober. Aber das Gegenteil ist richtig: In seinem Schreiben vom September hatte Rechtsanwalt Dr. Hermanns bereits mitgeteilt, dass mandantenseits eine gutachterliche Stellungnahme in Auftrag gegeben wurde, die im November vorgelegt werden soll", erklärt Robert Hase. Der Projektleiter sei sehr enttäuscht, dass die Öffentlichkeit und die Ausschussmitglieder hierüber offensichtlich nicht vollständig informiert wurden.

Dabei lagen der Stadtverwaltung die Einwände von Eigentümerseite längst vor. Belegt wird dies durch die Beschlussvorlage DSNr. 85/2023, die für die am 13. Dezember 2023 bevorstehende Ratssitzung von der Stadtverwaltung erstellt wurde. Hierin ist die Mitteilung des Rechtsanwalts ausdrücklich erwähnt.

Robert Hase sagt: "Wir finden es sehr bedauerlich, dass die Stadtverwaltung in der Frage des Denkmalschutzes schnell Fakten schaffen will, ohne die angekündigte gutachterliche Stellungnahme abzuwarten. Dabei wird diese klarstellen, dass die Aufnahme des Objekts Am Laibach 30 in die Denkmalliste keinesfalls gerechtfertigt ist. Dies hat uns der Gutachter Dr. Dahms beim Ortstermin im Oktober unmissverständlich erklärt: Seine gutachterliche Stellungnahme widerlegt die vermeintliche Denkmalwürdigkeit der Villa Diering in jeder Hinsicht."

Deutschlandweit anerkannter Experte für Denkmalschutz eingeschaltet

Dr. phil. Geerd Dahms ist öffentlich bestellt und vereidigt als Sachverständiger für die Beurteilung der Denkmalwürdigkeit von Gebäuden und seit 1999 als Denkmalgutachter tätig. 2008 wurde er vom Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V. zum Fachgutachter für Denkmalschutz und Denkmalpflege ernannt. Laut FIM Gruppe zählt Dr. Dahms deutschlandweit zu den erfahrensten Experten im Denkmalschutz. Deshalb legte die FIM Gruppe besonderen Wert darauf, diese Expertise für das Projekt in Halle heranzuziehen.

Eigentümer Upmeyer und die FIM Gruppe sind zuversichtlich, auf Grundlage der neuen gutachterlichen Stellungnahme mit der Stadt Halle zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen, die den Neubau der Wohnungen ebenso ermöglicht wie den von allen Seiten als schützenswert erachteten Baumbestand im Umfeld des Gebäudes. "So bedeuten die Schaffung dringend benötigten Wohnraums nach vorbildlichen Effizienzstandards und eine schonende sowie nachhaltige Umgestaltung des Areals eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten", meint Robert Hase.

Weitere Infos: www.fim-gruppe.de


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
Deutschland

fon ..: 05402701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : E-Mail

Kurzportrait: FIM Gruppe

Die in Bissendorf bei Osnabrück beheimatete FIM Finanz- und Immobilienmanagement GmbH (FIM Gruppe) wurde 1998 gegründet und fungiert mit weiteren Niederlassungen in Münster und Gevelsberg sowie auf Mallorca schwerpunktmäßig als Immobilienmakler. Die Wurzeln des Unternehmens finden sich sowohl in der Tätigkeit als Finanz- und Versicherungsmakler als auch im Immobilienmanagement. Auf dieser Basis verlagerten der Firmengründer Nihad Muracevic und sein Team den Schwerpunkt im Laufe der Zeit immer stärker auf die klassische Maklertätigkeit.
So sieht sich die FIM Gruppe als Vermittler zwischen verschiedenen Interessenten: Käufern und Verkäufern von Immobilien, Mietern und Vermietern oder auch zwischen Bauherren, Architekten, Baufirmen, Kreditinstituten und vielen weiteren Akteuren rund um Grundstücke sowie den Bau und die Nutzung von Gebäuden aller Art.

www.fim-gruppe.de


Pressekontakt:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

fon ..: 05402701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1253695
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Neue gutachterliche Stellungnahme widerlegt vermeintliche Denkmalwürdigkeit der Villa Diering"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Perfect Sound PR

Bild: "Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"Bild: "Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"
"Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"
Nach erneuter Stellungnahme des LWL: Eigentümer und Projektentwickler kritisieren "fadenscheinige Rechtfertigung" für Unterschutzstellung und Druck auf Haller Ratsmitglieder. Bissendorf / Halle (Westf.). Das Wohnbauprojekt Am Laibach in Halle befindet sich weiterhin in der Schwebe - erst recht nach einer erneuten Stellungnahme des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der an der Unterschutzstellung der dortigen Villa Diering festhält und damit den Neubau behindert. Mit großem Befremden nehmen der Eigentümer der Villa, Gustav Upmeyer,…
Bild: "Scheindiskussion um Denkmalschutz behindert nachhaltigen und dringend benötigten Wohnbau"Bild: "Scheindiskussion um Denkmalschutz behindert nachhaltigen und dringend benötigten Wohnbau"
"Scheindiskussion um Denkmalschutz behindert nachhaltigen und dringend benötigten Wohnbau"
Bauvorhaben am Haller Laibachpark vorerst gestoppt - Grundstückseigentümer bringt Gegengutachten auf den Weg Bissendorf / Halle (Westf.). Mit zehn neuen Wohnungen auf seinem Grundstück am Laibachpark in Halle wollte Gustav Upmeyer, 92, ein modernes Gebäude nach KfW-40-Standard errichten und dabei konsequent auf Nachhaltigkeit setzen. Das aus dem Jahr 1939 stammende Bestandsgebäude, das im vergangenen Jahr noch auf rund 240 Quadratmetern drei Mietparteien beherbergte, sollte einem Neubau mit einer Wohnfläche von rund 900 Quadratmetern weichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weinversand vinello.de baut sein Sortimnent mit dem Weingut Villa Sandi aus.
Weinversand vinello.de baut sein Sortimnent mit dem Weingut Villa Sandi aus.
Der Weinversand vinello.de baut sein Sortimnent mit dem Weingut Villa Sandi aus. Der Weinversand vinello.de baut sein Sortimnent mit dem Weingut Villa Sandi aus. Villa Sandi und die Inhaberfamilie Moretti Polegato sind eng verbunden mit der Region Valdobbiadene. Begründet wurder der gute Ruf der Familie mit dem Prosecco di Valdobbiadene. Zu den traumhaften …
Bild: Weinhandelskette VILLA VINUM setzt Expansionskurs fort - Siebte Filiale eröffnet im März in MünsterBild: Weinhandelskette VILLA VINUM setzt Expansionskurs fort - Siebte Filiale eröffnet im März in Münster
Weinhandelskette VILLA VINUM setzt Expansionskurs fort - Siebte Filiale eröffnet im März in Münster
Rüdesheim, 10. Januar 2007. Die Weinhandelskette VILLA VINUM wächst weiter und eröffnet im Februar 2007 ihre mittlerweile siebte Filiale. „Die neue Niederlassung ist für uns ein konsequenter Schritt. Wir freuen uns, dass wir unseren Expansionskurs weiter vorantreiben und unser bewährtes VILLA VINUM-Konzept nun auch den Weinliebhabern in Münster zugänglich …
Bild: Neue Villa Aurora-Stipendien für Berliner Künstlerinnen und KünstlerBild: Neue Villa Aurora-Stipendien für Berliner Künstlerinnen und Künstler
Neue Villa Aurora-Stipendien für Berliner Künstlerinnen und Künstler
Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Künstlerresidenz Villa Aurora in Los Angeles starten im Jahr 2017 anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Los Angeles ein neues Stipendienprogramm für Berliner Bildende Künstlerinnen und Künstler. „Für Berlin ist dieses neue Stipendium in der renommierten …
Bild: "Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"Bild: "Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"
"Denkmalschutz-Behauptung für Villa Diering nach wie vor mehr als fragwürdig"
Nach erneuter Stellungnahme des LWL: Eigentümer und Projektentwickler kritisieren "fadenscheinige Rechtfertigung" für Unterschutzstellung und Druck auf Haller Ratsmitglieder. Bissendorf / Halle (Westf.). Das Wohnbauprojekt Am Laibach in Halle befindet sich weiterhin in der Schwebe - erst recht nach einer erneuten Stellungnahme des Landschaftsverbandes …
Bild: Luxusvilla NAO in Canggu: Mediterranes Design trifft Bali-Lifestyle – THE WĀVE BALIBild: Luxusvilla NAO in Canggu: Mediterranes Design trifft Bali-Lifestyle – THE WĀVE BALI
Luxusvilla NAO in Canggu: Mediterranes Design trifft Bali-Lifestyle – THE WĀVE BALI
Canggu/Bali – September 2025_Mit Villa NAO erweitert die THE WĀVE BALI Group ihr Portfolio um eine neue Design-Villa im angesagten Pererenan, Canggu. Die luxuriöse 2-Schlafzimmer-Villa mit privatem Pool, Butlerservice und mediterranem Interieur steht seit September 2025 für Buchungen zur Verfügung. Mit der Eröffnung der Villa NAŌ setzt die THE WĀVE BALI …
Bild: Neue Werbekarte der Villa Celia Ferienwohnungen SellinBild: Neue Werbekarte der Villa Celia Ferienwohnungen Sellin
Neue Werbekarte der Villa Celia Ferienwohnungen Sellin
Die Villa Celia Ferienwohnungen Sellin starten in die neue Saison 2011 mit einem neu entwickelten Logo und einer neuen Werbekarte. Die Karte und das Logo sind in klassischem Design gehalten und zeigen schöne Fotos der Villa Celia und des Ostseebads Sellin / Rügen. Die Karte informiert Interessenten und Gäste mit den wesentlichen Informationen zu einem …
Bild: WohnDesign Villa Salzburg: exklusives Wohnen und Feiern in DresdenBild: WohnDesign Villa Salzburg: exklusives Wohnen und Feiern in Dresden
WohnDesign Villa Salzburg: exklusives Wohnen und Feiern in Dresden
Dresden, 24.09.2012: Die Villa Salzburg- der letzte erhaltene Prachtbau des „Englischen Viertels“ bezaubert durch liebevolle Details wie eine über 100 Jahre alte goldene Seidentapete, wundervolle Holvertäfelungen und Reste von Deckenmalereien. Heute ist das Kulturdenkmal eine der exklusivsten Adressen, wenn es um hochwertige Wohnmöbel und anspruchsvolles …
Bild: Denkmalschutzrecht/BaunachbarrechtBild: Denkmalschutzrecht/Baunachbarrecht
Denkmalschutzrecht/Baunachbarrecht
… eines denkmalgeschützten Gebäudes kann gegen die denkmalschutzrechtliche Genehmigung eines benachbarten Bauvorhabens klagen, wenn das Nachbarvorhaben die Denkmalwürdigkeit seines Anwesens erheblich beeinträchtigt. Problemaufriss: Eigentümer von denkmalgeschützten Gebäuden (Kulturdenkmäler) sind durch die Unterschutzstellung nicht unerheblich in ihren …
SAP ERP für Billy - Meyenburger Möbel ist Steeb-Kunde
SAP ERP für Billy - Meyenburger Möbel ist Steeb-Kunde
… Wettbewerb durch. OEDIV wird nach der Einführung mit dem Beratungsunternehmen qwer GmbH auch das Hosting übernehmen“, so Oliver Diering von Meyenburger Möbel. Diese Presseinformation inkl. Pressefotos finden Sie auch im Internet unter: http://www.steeb.de/infocenter/presse/news.php?id=715 Belegexemplar erbeten – Abdruck honorarfrei Ansprechpartner für …
Bild: Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender ErlebnisseBild: Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Die Villa Knolle Bolle setzt auf Traumapädagogik im Alltag, um Kindern bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu helfen und neue Perspektiven zu eröffnen. Traumatische Erfahrungen hinterlassen tiefe Spuren in der Seele von Kindern. Um ihnen bei der Verarbeitung dieser Erlebnisse zu helfen, setzt die Villa Knolle Bolle auf einen traumapädagogischen …
Sie lesen gerade: "Neue gutachterliche Stellungnahme widerlegt vermeintliche Denkmalwürdigkeit der Villa Diering"