openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Villa Aurora-Stipendien für Berliner Künstlerinnen und Künstler

24.01.201716:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Neue Villa Aurora-Stipendien für Berliner Künstlerinnen und Künstler
Die Villa Aurora in Los Angeles wird seit 1995 als Residenz für deutsche Künstler genutzt.
Die Villa Aurora in Los Angeles wird seit 1995 als Residenz für deutsche Künstler genutzt.

(openPR) Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Künstlerresidenz Villa Aurora in Los Angeles starten im Jahr 2017 anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Los Angeles ein neues Stipendienprogramm für Berliner Bildende Künstlerinnen und Künstler.

„Für Berlin ist dieses neue Stipendium in der renommierten Villa Aurora, zu dem im kommenden Jahr ein zweites hinzukommen wird, ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der guten partnerschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Städten“, sagt Kultursenator Klaus Lederer.

Die neue Kooperation mit der Villa Aurora lässt Berliner Künstlerinnen und Künstler vom umfangreichen Partnernetzwerk und dem Programm der Villa Aurora in Los Angeles profitieren. Für jeweils drei Monate werden die beiden Künstlerinnen oder Künstler in der ehemaligen Exilunterkunft des Schriftstellers Lion Feuchtwanger und seiner Frau Marta in Berlins Partnerstadt Los Angeles leben und arbeiten.
Als erster Stipendiat wurde der hauptsächlich im Bereich Fotografie und Videokunst aktive Künstler Niklas Goldbach von einer fünfköpfigen Jury für das Stipendium im Jahr 2017 ausgewählt.

Kultursenator Lederer gratuliert dem Künstler und wünscht ihm für sein Vorhaben in LA viel Erfolg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 935629
 735

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Villa Aurora-Stipendien für Berliner Künstlerinnen und Künstler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Peter Funken wird neuer Kurator der BERLINER LISTE 2013Bild: Dr. Peter Funken wird neuer Kurator der BERLINER LISTE 2013
Dr. Peter Funken wird neuer Kurator der BERLINER LISTE 2013
… hat Ausstellungen wie z.B. "Polnische Avantgarde 1930 – 1990“, "Der Fleck in Geschichte und Gegenwart" und zuletzt "Wunderkammer", ein deutsch-polnisches Ausstellungsprojekt mit 24 KünstlerInnen aus beiden Ländern, Stettin, Berlin, 2012/2013 kuratiert. Funken wird die BERLINER LISTE mit seiner Expertise unterstützen und für eine hohe Qualität der ausgestellten …
Bild: Die Rückkehr des Schrank-Stipendiums - Der erste Stipendiat 2012 Bernd Thiele präsentiert sein ProjektBild: Die Rückkehr des Schrank-Stipendiums - Der erste Stipendiat 2012 Bernd Thiele präsentiert sein Projekt
Die Rückkehr des Schrank-Stipendiums - Der erste Stipendiat 2012 Bernd Thiele präsentiert sein Projekt
… dabei auf Interaktion und lädt zum Mitmachen ein. Bernd Thiele ist einer von acht StipendiatInnen des sogenannten „Schrank-Stipendiums“. Dieser Kunstpreis wird von den Künstlerinnen Verena Lettmayer, Eva Moll, Ruth Luxenhofer und Charlotte Malcolm-Smith ausgelobt. Er fördert künstlerische Projekte in allen Bereichen: „Das Schrank- Stipendium ist ideal …
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD
… international renommiertesten Stipendienprogramme für Künstler und zugleich eine lebendige Produktionsstätte der Künste. Seit 1963 haben auf Einladung des BKP über 1.000 ausländische Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Bildende Kunst, Film, Literatur und Musik in Berlin gelebt und gearbeitet. Der DAAD Der Deutsche Akademische Austauschdienst …
Bild: Vision & Power ETBK. Erfolgsteam bildende KünsteBild: Vision & Power ETBK. Erfolgsteam bildende Künste
Vision & Power ETBK. Erfolgsteam bildende Künste
… – Workshops - Gruppenausstellung Nur für Künstler.innen und nur in Berlin! Ich mache Kunst und keiner sieht´s! Ich mache Kunst und keiner merkt´s! 42 % aller bildenden Künstlerinnen und Künstler leben in Berlin. Das ist die höchste Dichte an selbständigen Kunstschaffenden in Deutschland. Im Durchschnitt verdienen sie 11.000 € im Jahr, über die Hälfte …
Bild: WHAT MAKES YOU WHITE? – WHAT MAKES YOU BLACK?Bild: WHAT MAKES YOU WHITE? – WHAT MAKES YOU BLACK?
WHAT MAKES YOU WHITE? – WHAT MAKES YOU BLACK?
… Titel what makes you white? – what makes you black? präsentiert die Galerie Verein Berliner Künstler die erste gemeinsame Ausstellung von zwölf Berliner KünstlerInnen, mit afrikanischen und europäischen Hintergrund. Sie findet statt im Rahmen des künstlerischen Kooperationsprojektes „Verbindliche Offenheit“ des Verein Berliner Künstler und der GALERIE …
Bild: La Rogaia, Kreativurlaub immer beliebterBild: La Rogaia, Kreativurlaub immer beliebter
La Rogaia, Kreativurlaub immer beliebter
… Rogaia bietet im Frühjahr und Herbst Kreativkurse an: Malkurs, Aquarellkurs, Steinbildhauerkurs, Kochkurs, Tanzkurs, Schreibwerkstatt, naturkundliche Wanderungen. Sie finden in La Rogaia Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Herkunft, das Erbe einer uralten Kulturlandschaft, neue Ideen und Anregungen in verschiedenen Workshops und viel Raum für …
Bild: Ausstellung: Marids LieblingsbilderBild: Ausstellung: Marids Lieblingsbilder
Ausstellung: Marids Lieblingsbilder
… turbulente und herausfordernde Zeit. Ein Anlass mehr, viele ihrer Lieblingsstücke zu einer besonderen Show zu vereinen. Präsentiert werden Grafiken, Gemälde und Skulpturen von Künstlerinnen und Künstler der klassischen Moderne wie Pablo Picasso, Paul Klee, Henry Matisse und Emil Nolde, ebenso zeitgenössische Künstler der regionalen und überregionalen …
Bild: Ausstellung: Michael Kutzner | Grill & IrrlichtBild: Ausstellung: Michael Kutzner | Grill & Irrlicht
Ausstellung: Michael Kutzner | Grill & Irrlicht
Neue Ausstellung in der Galerie Pankow: Michael Kutzner | Zeichnung & Malerei Michael Kutzner, 1955 in Berlin geboren, ist als Künstler geprägt von den Erfahrungen der (seiner) Großstadt. Das Ausgeliefertsein und die Verletzlichkeit sind Themen die ihn ebenso interessieren, wie der Stadtraum in seiner Kälte und Härte sowie die Endlichkeit jeder …
Ausstellung "Android" von Jean Francois OCHOTNY
Ausstellung "Android" von Jean Francois OCHOTNY
… innen wie nach außen. Zu den Besonderheiten des Zusammenschlusses kunstliebender und künstlerisch tätiger Menschen zählt, dass viele Mitglieder des Kunstvereins Neustadt/Weinstraße e.V. aktive Künstlerinnen und Künstler sind. Einen Überblick über die Kreativität vermittelt der Kunstverein mit einer Ausstellung; in diesem Jahr findet sie vom 3. bis 19. …
Bild: Kunstpreise und Stipendien 2010: Viele Künstler verschenken FördermittelBild: Kunstpreise und Stipendien 2010: Viele Künstler verschenken Fördermittel
Kunstpreise und Stipendien 2010: Viele Künstler verschenken Fördermittel
Neues eBook informiert über wichtige Einreichungsfristen für bildende Künstlerinnen und Künstler Köln/Chemnitz – „Licht im öffentlichen Raum“ ist der Titel einer von vier Kategorien des renommierten Chemnitzer Marianne-Brandt-Kunstwettbewerbs. Doch dieses mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Highlight unter den zahlreichen Kunstpreisen stellt nur einen …
Sie lesen gerade: Neue Villa Aurora-Stipendien für Berliner Künstlerinnen und Künstler