openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raffgier schadet der gesellschaftlichen Ordnung

09.03.200718:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BONN – Können Unternehmen erfolgreich und gleichzeitig sozial engagiert sein? Zur Diskussion dieser Frage hatte die Erzbischöfliche Ursulinenschule in Hersel bei Bonn zusammen mit der Bonner Kanzlei für Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung VRT Linzbach, Löcherbach und Partner eingeladen.

Neben dem ehemaligen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Klaus Bünger, diskutierten Martin Wilde vom Bund Katholischer Unternehmer, Claudia Kreuder von der VRT sowie zwei Schülerinnen der Jahrsgangsstufe 13. Stephan Georg Schmidt, Pressesprecher des Erzbistums Köln und früherer Redakteur der "Wirtschaftswoche", moderierte das lebhafte Gespräch.

Claudia Kreuder erläuterte einige Beispiele, wie sich Firmen als Sponsor und Kooperationspartner in ihrem regionalen Umfeld engagieren können. Problematisch sei jedoch die Verantwortung für den Arbeitsmarkt. Laut Martin Wilde hat ein Viertel aller Ausbildungsbewerber keinen oder nur einen schlechten Schulabschluss. "Diese Verantwortung kann ich nicht den Unternehmern vor die Tür kippen", sagte er.

Klaus Bünger warnte davor, die Wirtschaftwelt "rosarot" zu sehen. Die soziale Marktwirtschaft sei leider schon erheblich deformiert. Bünger kritisierte einzelne Manager wie Klaus Esser und Josef Ackermann. Ihre "Raffgier" habe der gesellschaftlichen Ordnung geschadet. Bünger weiter: "Unsere Demokratie kann nur existieren, wenn Unternehmer ihr Handeln an sozialethischen Leitplanken ausrichten."

Die Diskussion fand im Rahmen der Lernpartnerschaft zwischen VRT und der Ursulinenschule statt. Diese wird vom Institut Unternehmen & Schule GmbH begleitet, das die Bildungsinitiative KURS (Kooperationsnetz Unternehmen und Schulen) gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Köln, Aachen und Bonn/Rhein-Sieg sowie der Bezirksregierung Köln betreibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124349
 2016

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raffgier schadet der gesellschaftlichen Ordnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VRT Linzbach, Löcherbach und Partner

Bild: Kooperation zwischen Schule und Unternehmen mit BewerbungstrainingBild: Kooperation zwischen Schule und Unternehmen mit Bewerbungstraining
Kooperation zwischen Schule und Unternehmen mit Bewerbungstraining
BONN – Auszubildende der Bonner Steuerberatungsgesellschaft VRT Linzbach, Löcherbach und Partner (vrt.de) haben Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 der Erzbischöflichen Ursulinenschule Hersel im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft Einblicke in den Ausbildungsalltag eines Steuerfachangestellten geboten. Beim diesjährigen Bewerbungstraining vom 22. bis zum 24. Januar waren die Schülerinnen drei Tage lang für jeweils sechs Stunden zu Gast am Bonner Standort der VRT, um praxisnah alles Wissenswerte rund um Bewerbungen und den Beruf des Steuer…
VRT neuer Förderpartner für Alanus Hochschule
VRT neuer Förderpartner für Alanus Hochschule
BONN – Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft kooperiert künftig mit der Bonner Kanzlei für Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung VRT Linzbach, Löcherbach und Partner. Drei Jahre lang wird die Kanzlei die Alfterer Hochschule finanziell unterstützen und ihre Büroräumlichkeiten als Ausstellungsfläche für Kunstwerke von Studenten zur Verfügung stellen. Vorangetrieben hat diese Kooperation Konrad Linzbach, der selbst seine Ausbildung in Alfter absolvierte. Vor über 30 Jahren wurde er in einem Alfterer Büro zum Steuerberater ausgebi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nein zur Bierpreiserhöhung auf der Wiesn - Vom Volks-Fest zum Fest für BesserverdienerBild: Nein zur Bierpreiserhöhung auf der Wiesn - Vom Volks-Fest zum Fest für Besserverdiener
Nein zur Bierpreiserhöhung auf der Wiesn - Vom Volks-Fest zum Fest für Besserverdiener
… Teuerungsra-te in Bayern lag im April ‚nur’ bei 2,3 Prozent. (Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik). „Diese jährliche automatische Preiserhöhung bei der Maß ist vermutlich nur reine Raffgier der Wiesn Wirte“, so Pressesprecher Bittlinger. Von den Oktoberfest Wirten fordert der VGBE eine Erläuterung, in welchen Bereichen die Kosten im Jahr 2006 für …
Bild: „Noahs Tränen“ – Börsenhai findet Orang-Utan Baby in der MülltonneBild: „Noahs Tränen“ – Börsenhai findet Orang-Utan Baby in der Mülltonne
„Noahs Tränen“ – Börsenhai findet Orang-Utan Baby in der Mülltonne
… Eines Nachts kommt es zu einer mystischen Begegnung, die ihm aufzeigt, dass der von ihm neu eingeschlagene Weg der Richtige ist. Der Autor beschreibt in seinem Werk die Raffgier der Menschen und wirft somit gleichzeitig die Frage auf, ob wir den Lebensraum der Tierwelt rücksichtslos zerstören dürfen, was im Grunde genommen nur mit einem eindeutigen …
Neues BND-Buch - Afrika begann in Pullach - Für den BND auf dem Schwarzen Kontinent (1958-2000)
Neues BND-Buch - Afrika begann in Pullach - Für den BND auf dem Schwarzen Kontinent (1958-2000)
… die bürokratischen und disziplinarischen Hürden, die ihm die humanitäre Hilfe am Rande seiner Aufgaben erschwert haben. Zum andern blickt er besorgt auf die Raffgier der afrikanischen Diktatoren und pseudo-demokratischen Machthaber, die er in verschiedenen Ländern des Schwarzen Kontinents hautnah erleben musste. Ein Stück Zeitgeschichte aus erster Hand, …
Bild: Erledigt endlich die überfälligen HausaufgabenBild: Erledigt endlich die überfälligen Hausaufgaben
Erledigt endlich die überfälligen Hausaufgaben
… für Europa werden. Die privilegierte Kaste scheint die fortschreitende Desintegration der Gesellschaft nicht zu interessieren. Auf er einen Seite unverhohlene Selbstgefälligkeit und Raffgier, auf der anderen unaufhaltsamer sozialer Abstieg. Die Zeche für Mißmanagement und sogar für die Folgen krimineller Handlungen zahlen nicht die Schuldigen, sondern …
Bild: Sascha Adamek und Kim Otto: »Deutschland, die Steueroase für Millionäre«Bild: Sascha Adamek und Kim Otto: »Deutschland, die Steueroase für Millionäre«
Sascha Adamek und Kim Otto: »Deutschland, die Steueroase für Millionäre«
… und Kontrollbehörden auf. Zugleich porträtieren sie schillernde Figuren aus der ansonsten verschwiegenen Welt der Wohlhabenden. Sie schildern deren Steuersparmethoden und Raffgier. So entsteht das Sittengemälde einer Elite, die sich schon längst vom Grundkonsens einer sozialen Marktwirtschaft verabschiedet hat. Weitere Informationen: www.randomhouse.de
Bild: Vorletzte Krisenphase? - Die Angst geht umBild: Vorletzte Krisenphase? - Die Angst geht um
Vorletzte Krisenphase? - Die Angst geht um
… einer Generation ist zunehmendem Maße. Man muß schon sehr abgehoben sein, um nicht zu merken, daß der Beutekapitalismus ein Irrweg ist, der geradewegs ins Fiasko führt. Raffgier und Kriminalität breiten sich aus, und die Staatsmacht – vertreten durch gewählte Politiker – schaut so lange zu, bis die Öffentlichkeit sie zwingt, einzugreifen. Inzwischen …
Bild: DBfK fordert umgehende lückenlose Aufklärung und Schutz vor GeneralverdachtBild: DBfK fordert umgehende lückenlose Aufklärung und Schutz vor Generalverdacht
DBfK fordert umgehende lückenlose Aufklärung und Schutz vor Generalverdacht
… Deutschland arbeitet völlig korrekt und gesetzeskonform. Das Vertrauen der Bevölkerung in deren gute Arbeit ist hoch – zu Recht. Dass jetzt wieder einmal durch Raffgier und Skrupellosigkeit einzelner eine ganze Berufsgruppe in Verruf gerät, ist höchst bedauerlich“, sagt DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein. Es gibt dabei viele Geschädigte: - schwerstkranke …
Bild: 3 Kulturveranstaltungen begleiten Save the World-Hotel in KölnBild: 3 Kulturveranstaltungen begleiten Save the World-Hotel in Köln
3 Kulturveranstaltungen begleiten Save the World-Hotel in Köln
… Kulturprogramm am SAVE THE WORLD-Hotel - HA SCHULT-Müll-Haus in Köln-Deutz, an der Deutzer Brücke. Fr. 15.9.17, Talk mit Dr. Werner,Hotel Chelsea: 19.00 Uhr: "Generosität & Gemeinsinn statt Raffgier und Ausbeutung?" Samstag, 16.9.17, 17.00 Uhr Musik von Walther Haarhaus (Ex-DreiColonias) Unter der Deutzer Brücke/Deutzer Werft, am Save the …
Bild: Fünf Tage Woche zu Hungerlöhnen - staatlich verordnetBild: Fünf Tage Woche zu Hungerlöhnen - staatlich verordnet
Fünf Tage Woche zu Hungerlöhnen - staatlich verordnet
… Hungerlöhne bekommen nicht nur einen Euro, dann würden diese doch auch nur für einen Mehraufwand arbeiten und würden legalisiert sein. Aber wie die Geschichte es lehrt, ist die Raffgier aus der Führungsetage ja Vorbild einer Lohnpolitik geworden … und wer geht schon für einen Euro arbeiten. 1,50 Euro sollten es schon sein - Stimmts??? Die Verfolgung von …
Bild: Homo progressivus – Ein Plädoyer für einen energischen AufstandBild: Homo progressivus – Ein Plädoyer für einen energischen Aufstand
Homo progressivus – Ein Plädoyer für einen energischen Aufstand
… zum Mitmachen, Selbermachen und Andersmachen. Das Werk widmet sich den großen Problemen unserer Zeit: Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Hunger, Krieg und Flucht, Menschenrechte, Raffgier und Religionsmissbrauch. Zahlen, Daten und Fakten verdeutlichen, welchen epochalen Wandel wir nun dringend benötigen – vor allem in politischer, wirtschaftlicher, …
Sie lesen gerade: Raffgier schadet der gesellschaftlichen Ordnung