openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nein zur Bierpreiserhöhung auf der Wiesn - Vom Volks-Fest zum Fest für Besserverdiener

01.06.200614:31 UhrVereine & Verbände
Bild: Nein zur Bierpreiserhöhung auf der Wiesn - Vom Volks-Fest zum Fest für Besserverdiener
Logo Verein gegen betrügerisches Einschenken e.V.
Logo Verein gegen betrügerisches Einschenken e.V.

(openPR) München, 31. Mai 2006 Der Verein gegen betrügerisches Einschenken (VGBE) wehrt sich gegen die erneute Preiserhöhung bei der Maß Bier auf dem Münchner Oktoberfest. Wie die Stadt München mitteilte, wird der Preis für die Maß Bier um 3,9 Prozent auf bis zu € 7,50 steigen. Für eine Bierpreiserhöhung gibt es laut VGBE keinen wirtschaftlich erkennbaren Grund. Die allgemeinen Kosten der Wirte sind für die Wiesn 2006 nicht durch neue städtische Vorschriften erhöht worden. „Die Toiletten-Verordnung kann in diesem Jahr bestimmt nicht noch einmal als Erklärung für eine Preiserhöhung verwendet werden“, so VGBE Sprecher Jan-Ulrich Bittlinger.

Bierpreis an Lohnentwicklung koppeln
Der Verein gegen betrügerisches Einschenken fordert, dass der Bierpreis nicht stärker steigen solle, als die Löhne und Gehälter bei Angestellten. „Es wäre nur fair, wenn ein Volksfest auch preislich ein Fest für das Volk bleibt und nicht zu einem Fest für Besserverdiener wird“, so Bittlinger. Während der Bierpreis um 3,9% im Vergleich zu 2005 zulegt, stiegen Löhne und Gehälter dagegen nur um 0,8 Prozent in 2005. Selbst die Teuerungsra-te in Bayern lag im April ‚nur’ bei 2,3 Prozent. (Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik).

„Diese jährliche automatische Preiserhöhung bei der Maß ist vermutlich nur reine Raffgier der Wiesn Wirte“, so Pressesprecher Bittlinger. Von den Oktoberfest Wirten fordert der VGBE eine Erläuterung, in welchen Bereichen die Kosten im Jahr 2006 für deren Teilnahme auf der Wiesn gestiegen seien.

Der Verein gegen betrügerisches Einschenken e.V. versteht sich als Verbraucherschutzver-ein. In dieser Verantwortung gilt sein Einsatz und Engagement vor allem auch den so genannten ‚Kleinen Leuten’. Seit Jahren werden die Bierpreise kontinuierlich erhöht. Dort wo die Bierpreise stabil bleiben, sink hingegen die Füllmenge. Sei es durch Unterschank oder durch die Einführung von 0,4 Liter ‚Halbe’-Gläser.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vgbe.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88859
 3589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nein zur Bierpreiserhöhung auf der Wiesn - Vom Volks-Fest zum Fest für Besserverdiener“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wiesn-Vorfreude: Händler richten den Fokus auf die Theresie
Wiesn-Vorfreude: Händler richten den Fokus auf die Theresie
Dirndl-Anpassung, Blumendeko, Kater-Killer: Spezielle Angebote vor der Wiesn-Zeit München, 11. September 2017. Um das Profil des Stadtquartiers Theresie am Franziska-Bilek-Weg zu schärfen, setzt die Interessengemeinschaft der Münchner Theresie zum nahenden Oktoberfest auf spezielle Angebote rund um die Wiesn. „Die Wiesn-Zeit ist besonders wichtig für …
Größtes Oktoberfest nördlich des Weißwurstäquators in Xanten NRW
Größtes Oktoberfest nördlich des Weißwurstäquators in Xanten NRW
… Wilfried Meyer vom Freizeitzentrum Xanten hat alles aufgeboten. was zum Wohlfühlen unter bayrischer Flagge an der Xantener Südsee notwendig ist. Seit nunmehr 17 Jahren wird Münchner Wiesn-Flair an den Niederrhein geholt und gilt für die Besucher aus der Region bereits als Kultveranstaltung. Jahr für Jahr hat sich das Fest weiterentwickelt und ist heute …
Bild: Die Geschichte des OktoberfestsBild: Die Geschichte des Oktoberfests
Die Geschichte des Oktoberfests
… Oktoberfestes liegt weit in der Geschichte zurück. Am 17. Oktober 1810 nämlich wurde das erste Oktoberfest auf der heutigen Theresienwiese gefeiert. Doch mit der heutzutage weltbekannten Wiesn, hatte dieses Fest vor knapp 200 Jahren noch nicht viel gemeinsam. Kein König, kein Minister, Nein, ein bürgerlicher Unteroffizier legte mit seiner Idee den Grundstein für …
Bild: Parallel zum realen Oktoberfest 2008 startet die virtuelle Wiesn in „MünchenSL“, der Stadt in Second Life®.Bild: Parallel zum realen Oktoberfest 2008 startet die virtuelle Wiesn in „MünchenSL“, der Stadt in Second Life®.
Parallel zum realen Oktoberfest 2008 startet die virtuelle Wiesn in „MünchenSL“, der Stadt in Second Life®.
… 5.10.2008 Zehntausende in die Biergärten und -zelte der virtuellen Stadt locken werden. Auch wenn sich diverse Vertreter von Linden Lab angekündigt haben, so wird es keine Promiwiesn, sondern ein internationales Volksfest. Am morgigen Samstag wird Bürgermeister Lislo Mensing, der im ersten Leben Stefan Weiß heißt, um etwa 20:30 Uhr das erste Fass im Bierzelt …
Bild: Was macht die Wiesn unter dem Weihnachtsbaum?Bild: Was macht die Wiesn unter dem Weihnachtsbaum?
Was macht die Wiesn unter dem Weihnachtsbaum?
Wer an Weihnachten denkt, hat nicht unbedingt gleichzeitig das Oktoberfest im Blick. Mit „Sechs auf der Wiesn“ kann sich das ändern. Traditionell ist Weihnachten für viele ein Anlass, seinen Nahestehenden etwas zu schenken. Mit Bedacht ausgesucht kann die große oder kleine Gabe wirklich Freude bereiten. Bücher erscheinen als Geschenk zunächst vielleicht …
Bild: Sechs auf der Wiesn – Premiere!Bild: Sechs auf der Wiesn – Premiere!
Sechs auf der Wiesn – Premiere!
Wie jedes Jahr erzählt der Meiringer Hans seinen fünf Spezln auf der Wiesn eine Geschichte, an sechs verschiedenen Tagen in sechs unterschiedlichen Bierzelten. Was so harmlos klingt ufert mächtig aus. Denn plötzlich verschwimmen Realität und Fiktion, in der Geschichte verschachteln sich weitere Episoden mit wiederum erstaunlichen Wendungen. Neben vertrauten …
Bild: Oktoberfest Manschettenknöpfe von ZAUNICK, handgefertigt aus 925er SilberBild: Oktoberfest Manschettenknöpfe von ZAUNICK, handgefertigt aus 925er Silber
Oktoberfest Manschettenknöpfe von ZAUNICK, handgefertigt aus 925er Silber
O'zapft is! Pünktlich zum 200. Jubiläum der Wiesn: Oktoberfest Manschettenknöpfe von ZAUNICK - das ideale Accessoire für's Wiesn Outfit! Im eigenen Studio von Hand aus massivem 925er Silber gefertigte Manschettenknöpfe in Form einer Brezn oder einer Maß, die bayerischen Rauten zusätzlich mit handgefeuertem Email. Jetzt kann das Fest beginnen!
Bild: Wiesn 2009 - Der Bierpreis steht fest - Lieblingsbier-Magazin und Oktoberfest-Portale verkürzen die WartezeitBild: Wiesn 2009 - Der Bierpreis steht fest - Lieblingsbier-Magazin und Oktoberfest-Portale verkürzen die Wartezeit
Wiesn 2009 - Der Bierpreis steht fest - Lieblingsbier-Magazin und Oktoberfest-Portale verkürzen die Wartezeit
Seit Mitte Mai 2009 steht er fest: Der Bierpreis auf der diesjährigen Wiesn! Bis zu 8,70 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr nach Angaben der Münchner Abendzeitung kosten. Damit liegt der Bierpreis wieder etwas höher als im vergangenen Jahr, als Wiesn-Besucher maximal 8,30 Euro für die Maß hinblättern mussten. Auch wenn die voraussichtliche …
Bild: Stressfreier Wiesn-Besuch mit dem Limousinenservice INTERLINE MünchenBild: Stressfreier Wiesn-Besuch mit dem Limousinenservice INTERLINE München
Stressfreier Wiesn-Besuch mit dem Limousinenservice INTERLINE München
Am 17. September startet mit dem Oktoberfest für 17 Tage das größte Volksfest der Welt. Mit dem Chauffeur- und Limousinenservice von INTERLINE München umgehen Wiesn-Besucher die stressige Anfahrt und genießen das Fest von Beginn an. Zum 183. Mal wird auf der Theresienwiese das Oktoberfest gefeiert. Ihren Ursprung hat die Wiesn als Pferderennen am 17. …
Bild: Das Oktoberfest 2015 - "Frisch, fröhlich, bunt und modern"Bild: Das Oktoberfest 2015 - "Frisch, fröhlich, bunt und modern"
Das Oktoberfest 2015 - "Frisch, fröhlich, bunt und modern"
"Lassen Sie sich anstecken, nicht von mir, sondern vom nächsten Wiesnplakat und der bevorstehenden Wiesn.", so der Bürgermeister und Wiesnchef Josef Schmid, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht bei der Präsentation des Siegerplakates für die Wiesn 2015 dabei sein konnte. Das aktuelle Plakat wird nicht nur in der Stadt München, sondern weltweit …
Sie lesen gerade: Nein zur Bierpreiserhöhung auf der Wiesn - Vom Volks-Fest zum Fest für Besserverdiener