(openPR) Öschelbronn, 06.03.2007. Am kommenden Freitag, 16.03., sowie Samstag 17.03. kommt der Märchenerzähler Dirk Nowakowski für zwei Veranstaltungen in die Klinik Öschelbronn. Dirk Nowakowski erzählt Märchen, Mythen und kleine Geschichten, überall dort wo es Raum und Zeit zum Zuhören gibt - für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Märchen von Verzauberung und Erlösung, von Kampf und Frieden, Märchen, in denen Wunder geschehen und vom Wandern durch die Welten - und zugleich doch von uns, von Heldinnen und Helden, von Gänsemägden und Schweinehirten, den Jüngsten und Schwächsten, von Allzumenschlichem, von Angst und Zuversicht, Liebe und Treue, Hass und Verrat, Tod und Geburt.
Die erzählten Märchen lassen teilhaben am Lebensabenteuer mit allen Höhen und Tiefen und wollen mit dem Erzähler zu einem lebensbejahenden, optimistischen Ende kommen. Für Dirk Nowakowski ist das Erzählen ein Gespräch, eine Unterhaltung und eine Reise mit den Zuhörern zu inneren Bildern, "und so wahr wie diese Bilder sind, so wahr sind auch die Märchen die ich erzähle", sagt er von sich selbst.
Es begann 1984 im Rahmen einer Honorartätigkeit als Museumspädagoge in der völkerkundlichen Abteilung des Reiss-Museums in Mannheim. Dort hatte Nowakowski die Aufgabe, Kindern und Erwachsenen "fremde Völker" nahe zu bringen. Seine ersten Versuche, die überwiegend sakralen Objekte der Sammlung Besuchern, meist Schulklassen, zu erklären, waren für ihn jedoch unbefriedigend. Sein Wissen über die Völker und ihre Religionen war nicht erlebt oder erfahren, sondern nur angelesen.
Sehr bald entdeckte er die Mythen und Märchen der Völker, in denen die Menschen von ihrem Leben erzählen, von ihren Wünschen und Träumen. „Ich eignete sie mir an und erzählte sie erstmals bei Schulführungen. Und siehe da, wenn ich erzählte, wie ein blinder Junge, Freund mit einem Vogel wurde, der ihn "sehend" machte, war es den Zuhörern klar, was ein Totemtier (Hilfsgeist) ist“, berichtet der Erzähler. Die passenden Abbildungen und Objekte dazu lagen in den Museumsvitrinen. Da ihm der Kontakt zu den Zuhörern wichtig war, las er die Texte nicht vor, sondern er lernte sie allesamt auswendig.
1990 kam er zum Stuttgarter Märchenkreis, wo er heute noch als Erzähler und Seminarleiter tätig ist.
In der Klinik Öschelbronn bietet Dirk Nowakowski zwei unterschiedliche Veranstaltungen an.
Am Freitagabend 20.00 Uhr: "Halte Dich fest, wir werden fliegen" - Eine Märchenreise für die ganze Familie. In einer Erzähleinheit (1 Stunde) werden Märchen und Geschichten erzählt.
Am darauf folgenden Samstagvormittag von 9.00 bis 13.00 Uhr: „Damit uns nicht Hören und Sehen vergehen“. Ein spielerisches Seminar mit Erzählen, Hören, Sprechen, Gestalten und Werken. Es werden Märchen und Geschichten erzählt und Methoden vermittelt, mit Märchen in Kindergärten, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen zu arbeiten. Neben Informationen über kulturhistorische Hintergründe und Erfahrung aus der Märchenarbeit, werden es einfache handwerkliche und gestalterische Techniken sein, die alle TeilnehmerInnen am Märchengeschehen teilhaben und es nachklingen lassen.
Beide Veranstaltungen werden unterstützt, durch die Walter Kahn Märchenstiftung.