(openPR) Öschelbronn/Mühlacker, 06.03.2007. Bereits im vergangenen Jahr, begannen die Enzkreis-Kliniken Mühlacker, mit der Gemeinschaftspraxis und der Klinik Öschelbronn, an einem gemeinsamen, chemotherapeutischen Behandlungskonzept zu arbeiten. Seit Kurzem findet nun in Kooperation, die ambulante Betreuung und Behandlung von Tumorpatienten, in der Öschelbronner Gemeinschaftspraxis am Eichhof statt. Nach dem Grundsatz: „soviel ambulant wie möglich und nur stationär wenn nötig“, möchten die Kooperationspartner, im Einvernehmen mit den Hausärzten, die ambulante Chemotherapie ermöglichen. Neben den fachkompetenten Ansprechpartnern in der Gemeinschaftspraxis, stehen die Kliniken bei Bedarf zur Verfügung. Gerade auch bei einer schnellen Terminvergabe und kurzen Wegen zwischen den betreuenden Ärzten, dürfen sich betroffene Patienten eine Erleichterung erhoffen. Neben schulmedizinischen bewährten Therapien, werden, wenn gewünscht, auch komplementär-medizinische, d.h. ergänzende Behandlungsmethoden, aus dem Bereich der Naturheilkunde angeboten. Gemeinsames Ziel der drei Einrichtungen ist es, eine für die individuelle Situation des Patienten, bestmögliche Therapieform zu finden, integriert in ein wohnortnahes und fachübergreifendes Behandlungsnetzwerk.
Chemotherapie bei Krebs
Bei der Chemotherapie handelt sich um die häufigste Behandlungsart bei Krebs-erkrankungen. Die verwendeten Medikamente bestehen aus natürlich vorkommenden oder künstlich hergestellten Substanzen. Diese sind in der Lage, Tumorzellen aber auch Infektionserreger wie Bakterien oder Pilze wirksam zu bekämpfen. Das Auftreten von Nebenwirkungen kann heute durch potente Medikamente frühzeitig mitbehandelt und aufgefangen werden. Das Behandlungsprinzip hat dabei die individuelle Krankheits-Situation zu berücksichtigen, mit ihrem Einfluss auf die Lebensqualität. Die von den kooperierenden Einrichtungen betreuten Patienten erhalten einen Therapiepass, der Angaben zum Blutbild, sowie zur Art und Dosierung der gegebenen Medikamente enthält.
Kooperationspartner
Die chemotherapeutische Behandlung erfolgt ambulant in Kooperation zwischen dem Hausarzt, der Gemeinschaftspraxis Öschelbronn, der Klinik Öschelbronn und den Enzkreis-Kliniken Mühlacker. Die fachübergreifende Gemeinschaftspraxis hat einen Schwerpunkt im Bereich der Krebserkrankungen. Für die ambulante Chemotherapie wurden dort neugestaltete Räume eingerichtet. Neben den fachlich qualifizierten Ärzten, stehen auch besonders geschulte Mitarbeiterinnen für die Betreuung zur Verfügung. Die Klinik Öschelbronn hat, als internistisches Akutkrankenhaus, ebenfalls einen Behandlungs-schwerpunkt in der Krebstherapie und bietet seit über 30 Jahren, ganzheitliche, anthroposophisch-medizinisch erweiterte Therapiekonzepte. Die Enzkreis-Kliniken Mühl-acker, sind ein Krankenhaus der Regelversorgung, mit onkologischem Schwerpunkt in der Behandlung des Brustkrebses und der Magen-Darmkrankheiten. Es werden dort mehr als 8.000 stationäre Fälle im Jahr versorgt. Die Klinikbereiche Innere Medizin, Chirurgie sowie Frauenheilkunde, sind in die ambulante Therapiekooperation eingebunden.
Klinik Öschelbronn
Alexander Spieth
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Am Eichhof 30
75223 Niefern-Öschelbronn
www.klinik-oeschelbronn.de
07233-68281
07233-68110 Fax
