openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Uta Jeran - Märchen und Mythen - Neue Bilder Malerei

02.03.200715:07 UhrKunst & Kultur
Bild: Uta Jeran - Märchen und Mythen - Neue Bilder Malerei
Uta Jeran  \
Uta Jeran \"Die Illusion\" 2006, Mischtechnik auf Papier

(openPR) Vom 02. 03. bis 14. 04 . 2007 zeigt die Berliner Künstlerin Uta Jeran in der raum5 Galerie ihre neuesten Arbeiten. In ihrer Ausstellung „Märchen und Mythen" arbeitet die Künstlerin mit einer Bandbreite von stringenter Reduktion auf schon fast Naives, bis zu expressiver Farbigkeit und Abstraktion. Sie spielt mit den verschiedenen Entwicklungsstufen menschlichen Bewusstseins. Ihre Scherenschnitte, die alle vom Thema Märchen inspiriert sind, zeigen eine scheinbar einfache und eindimensionale Welt. Aber hier entscheidet eindeutig der Betrachter, was er sieht, sehen will und noch sehen kann. Das erinnerte Kind in uns beginnt sofort mit der räumlich-emotionalen Ausmalung dieser Szenen und füllt sie mit Leben. Die Arbeiten werden zum Impuls eigener, möglicherweise lang verschütteter Phantasien.

In ihren zart farbigen Gouachen und in ihren Acrylarbeiten auf Leinwand und Papier führt uns die Künstlerin im Thema weiter. Komposition, Abstraktion, Farbigkeit werden dichter und expressiver. Die Themen werden freier, assoziativer, imaginärer. Die Künstlerin entwickelt in dieser Bündelung ihre ganz eigenen „Märchen und Mythen, die sich mittlerweile weit vom ursprünglich Naiven entfernt haben. Und doch in Ihrer offenbaren Sehnsucht das Einfache und die Klarheit eines Anfangs suchen.
„Märchen und Mythen" eine Ausstellung in der raum5 Galerie Berlin.

Biographisches Uta Jeran
geboren 1966 in Greifswald
Studium der Kunsterziehung / Deutsche Sprache und Literatur in Greifswald
1991-1997 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin Weißensee
Diplom und Meisterschülerjahr bei Prof. D. Goltzsche
seit 1998 lebt und arbeitet sie als freischaffende Malerin in Berlin
Ausstellungsdaten:
Vernissage: 2.März 2007 19.00 Uhr
Es spricht der Maler und Grafiker Michael Bartsch
Ausstellungsdauer: 3.März bis 14.April 07
Ort: raum5 Galerie Berlin Torstraße 173 10115 Berlin/Mitte
Kontakt: Tel. 030 939 58 748 Fax 030 939 58 749 E-Mail

raum 5 Galerie
Torstraße 173 10115 Berlin
Tel: 030 939 58 748 / Fax 030 98 749
E-Mail
www.raum5-berlin.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123000
 3365

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Uta Jeran - Märchen und Mythen - Neue Bilder Malerei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von raum5 Galerie

Bild: Robert Dämmig "SWING" das Sommerprogramm - Ausstellung in der raum5 Galerie in BerlinBild: Robert Dämmig "SWING" das Sommerprogramm - Ausstellung in der raum5 Galerie in Berlin
Robert Dämmig "SWING" das Sommerprogramm - Ausstellung in der raum5 Galerie in Berlin
raum5 Galerie Berlin Torstrasse 173 10115 Berlin Mitte Tel: 030 939 58 748 raum5-berlin.de Die-Sa 12-18 Uhr „Swing“ - des Fotografen Robert Dämmig Das Sommerprogramm der raum5 Galerie bestreitet der Berliner Fotograf Robert Dämmig. Der - Swing - in sowie zwischen den Fotografien Robert Dämmigs wird auf die großformatigen Werke seiner vorangegangenen Schauen erweitert. So werden neben seiner 2008 entstandenen Serie „Swing“, Arbeiten der Serien „PHAENOMENE“ und „grids I structures I spaces“ zu sehen sein. Weitere Informationen zur Ausstel…
12.08.2008
Bild: Robert Dämmig "Swing" - Ausstellung in der raum5 Galerie in BerlinBild: Robert Dämmig "Swing" - Ausstellung in der raum5 Galerie in Berlin
Robert Dämmig "Swing" - Ausstellung in der raum5 Galerie in Berlin
Vom 20. Juni 2008 bis zum 03. August zeigt Robert Dämmig seine neuesten Arbeiten in der raum5 Galerie in Berlin. In diesem Zusammenhang verfasste der Berliner Autor Thomas Martin den folgenden Text "Raum und Fleisch", der Ihnen schon jetzt einen ersten Eindruck der Ausstellung vermitteln soll. RAUM UND FLEISCH zu „SWING“, Fotografien von Robert Dämmig Wie der Teufel in Grimms Märchen nach der Heimkehr in die Hölle Menschenfleisch riecht, spürt Robert Dämmig mit der Kamera die Verweslichkeit des Fleischs in der Bildwirkung der von ihm paral…
23.05.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SOMMERACCROCHAGE in der GALERIE NOAH in AugsburgBild: SOMMERACCROCHAGE in der GALERIE NOAH in Augsburg
SOMMERACCROCHAGE in der GALERIE NOAH in Augsburg
… Hödicke und Helge Leiberg aus Berlin spiegeln Temperament und Farbe. Günther Baumann aus Augsburg arbeitet in der Technik „Enkaustik“. Uta Reinhardts Zeichnungen auf Leinwand faszinieren durch Kraft und Zartheit zugleich. Die Malerei von Barbara Bernrieder sprüht vor Vitalität. Stephan Marienfelds Skulpturen runden die Ausstellung in eleganter Weise ab.
Bild: Volker Mehner „Der präfabrizierte Stoff aus meiner Biographie“Bild: Volker Mehner „Der präfabrizierte Stoff aus meiner Biographie“
Volker Mehner „Der präfabrizierte Stoff aus meiner Biographie“
… erkennbar macht. Volker Mehner wurde 1953 in Chemnitz geboren, kurz nachdem „ die Stadt von Gehirnlosen in Karl-Marx-Stadt umgetauft“ wurde. Er wuchs im Erzgebirge auf, umgeben von Märchen und Mythen, u. a. vermittelt von den Großeltern. Bereits in der Kindheit entstand sein ausgeprägtes Interesse für die Beschäftigung mit Literatur. Er durchstöberte die …
Bild: Die Kunst der Realität - Dino Valls, Jorge Villalba, Onay RosquetBild: Die Kunst der Realität - Dino Valls, Jorge Villalba, Onay Rosquet
Die Kunst der Realität - Dino Valls, Jorge Villalba, Onay Rosquet
… nicht nur eine Verbindung zwischen dieser zeitgenössischen Strömung und einigen großen Themen der Kunstgeschichte her – sie aktualisieren sie auch: Villalba erzählt von Mythen und Märchen, Rosquets Stillleben erinnern an die „Bodegones“ eines Sánchez Cotán und in der geheimen Welt der Bilder eines Dino Valls scheinen die unendlichen, versteckten Verweise …
Bild: Die Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen TexteBild: Die Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen Texte
Die Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen Texte
… Momenten der Entspannung oder Stille, in der Meditation oder im Halbschlaf. Andere erleben diese Bilder in ekstatischen Visionen. Manchmal ist es aber auch die Bilderwelt der Märchen und Mythen, die ein (scheinbar) verschüttetes Urwissen tief in uns anspricht und es uns damit (wieder) bewusst macht. Doch: Was bedeuten diese „inneren Bilder“ und wie …
Bild: Künstler der GalerieBild: Künstler der Galerie
Künstler der Galerie
Die raum5 Galerie präsentiert zum 4.Mal die jährliche Ausstellung „Künstler der Galerie“. In diesem Jahr das erste Mal mit dem Neuzugang Uta Jeran (Malerei), eine ehemalige Meisterschülerin Dieter Goltzsches, die im Anschluß (vom 2.März 07) ihre erste Einzelausstellung in unseren Räumen haben wird. Das Besondere an dieser Ausstellung ist das ausgewogene …
Bild: KERN Malerei Uta Zeidler und Gerard WaskievitzBild: KERN Malerei Uta Zeidler und Gerard Waskievitz
KERN Malerei Uta Zeidler und Gerard Waskievitz
… „Der Träumer“ und kommt ein zweites Mal zurück, um vor dem Bild innezuhalten. KERN vernetzt die Dringlichkeit zu malen und vereint Schwere und Lust zweier Künstler in ihrer Malerei. Uta Zeidler lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Malerei in Paris bei Jean Michel Alberola und in Leipzig bei Neo Rauch. Gerard Waskievitz lebt und arbeitet in Berlin. …
Bild: "Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-BadenBild: "Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden
"Malreich Wandelbar" Rayk Goetze, Anton Henning und Uta Schotten in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden
… GALERIE SUPPER, Baden-Baden, bei welcher wir uns mit drei unterschiedlichen Positionen von Rayk Goetze (*1964), Anton Henning (*1964) sowie Uta Schotten (*1972) ganz der Malerei widmen. Schon seit geraumer Zeit ist Malerei in ihrer eher klassischen Ausformung wieder eindeutig im Kunstgetriebe virulent. Nicht zuletzt durch ihre Ausprägung und internationale …
Farben und Formen: Ausstellung in der HNO-Klinik Erlangen
Farben und Formen: Ausstellung in der HNO-Klinik Erlangen
… Kunst und Medizin, und kreatives und handwerkliches Arbeiten kann beim Heilungsprozess helfen. Uta Bluhm widmet sich seit einer New York-Reise im Alter von 21 Jahren intensiv der Malerei. Bisher sind etwa 500 Bilder entstanden. Im Laufe der Zeit hat sie während ihrer Aufenthalte in New York, Italien und Frankreich einen eigenen Malstil entwickelt. Uta …
Der Märchenerzähler Dirk Nowakowski gastiert in der Klinik Öschelbronn
Der Märchenerzähler Dirk Nowakowski gastiert in der Klinik Öschelbronn
Öschelbronn, 06.03.2007. Am kommenden Freitag, 16.03., sowie Samstag 17.03. kommt der Märchenerzähler Dirk Nowakowski für zwei Veranstaltungen in die Klinik Öschelbronn. Dirk Nowakowski erzählt Märchen, Mythen und kleine Geschichten, überall dort wo es Raum und Zeit zum Zuhören gibt - für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Märchen von Verzauberung und …
Bild: 1000 Geschichten - 1 NachtBild: 1000 Geschichten - 1 Nacht
1000 Geschichten - 1 Nacht
… Griot-Tradition, Alexander Kostinskij (Ukraine) mit Jüdischen Erzählungen, Mehmet Dalkilc (Türkei) mit Orientalischen Schelmengeschichten, Katharina Ritter (Österreich-Alemannischer Kulturkreis) mit Sagen, Märchen und schlimmen Geschichten, Gabi Altenbach (Deutschland) mit Mythen und Märchen zwischen Himmel und Hölle sowie Cordula Gerndt (Deutschland) …
Sie lesen gerade: Uta Jeran - Märchen und Mythen - Neue Bilder Malerei