openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen Texte

21.06.200715:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen Texte
Buchcover
Buchcover

(openPR) Aus der Tiefe unserer Seele tauchen immer wieder Bilder und Szenen auf – bruchstückhafte Erinnerungen an eine andere Wirklichkeit. Bei einigen Menschen kommen sie in Momenten der Entspannung oder Stille, in der Meditation oder im Halbschlaf. Andere erleben diese Bilder in ekstatischen Visionen. Manchmal ist es aber auch die Bilderwelt der Märchen und Mythen, die ein (scheinbar) verschüttetes Urwissen tief in uns anspricht und es uns damit (wieder) bewusst macht.



Doch: Was bedeuten diese „inneren Bilder“ und wie kann man sie interpretieren?

Das Buch „Blicke in eine andere Wirklichkeit“ zeigt dem interessierten Leser einen Weg, wie man über die Symbolsprache der Märchen, Mythen, Träume und Visionen einen Zugang zum „inneren Wissen“ finden kann bzw. zu dem höheren Seelenanteil, der über dieses Wissen verfügt.

Dieses „innere Wissen“ ist latent in jedem von uns vorhanden, aber es ist zumeist von vielen anderen Themen und Vorstellungen überlagert und verdeckt – es ist gewissermaßen IN UNS „begraben“. Wenn wir diese Überlagerungen wegräumen, das „innere Wissen“ ausgraben und die symbolische Bildersprache wieder erlernen, können wir erleben, wie dieses „innere Wissen“ völlig natürlich in uns erwacht.

Die Symbolik der Märchen und Mythen kann uns für die Sprache unserer inneren Bilderwelt sensibilisieren – und umgekehrt. Es ist das erklärte Ziel dieses Buches, diesen wechselseitigen Prozess in Gang zu setzen. So, wie man esoterisches Wissen in den mythischen Texten erkennen kann, so kann man auch das innere Wissen erkennen, das sich in den Bildern unserer Seele offenbart – in unseren Träumen und Phantasien. Auf ähnliche Weise kann man auch das Göttliche erkennen, das sich in der Schöpfung offenbart.

Letztendlich geht es also um einen Weg, der über die Symbolsprache zur Gotteserkenntnis führt.

Der Autor Elias Erdmann sensibilisiert den Leser für diese Symbolssprache und vermittelt die notwendigen Methoden und Grundlagen – in Klartext und mit Worten, die jeder versteht.

Nach einigen einleitenden Kapiteln, die zur esoterisch-symbolischen Denkweise hinführen, folgt ein theoretischer Teil, der die wichtigsten Symbole, Motive, Strukturen und Zusammenhänge vermittelt. An esoterischen Texten, Volksmärchen und Bibelstellen wird im dritten Teil des Buches die Symbolsprache nachgewiesen, angewendet, erweitert und eingeübt.

Die esoterisch-symbolischen Bibel- und Märcheninterpretationen geben darüber hinaus auch einen Einblick in die Gedankenwelt der antiken Einweihungskulte und Mysterienschulen, in die verborgenen Ursprünge des Christentums und in ein uraltes, esoterisches Wissen, das immer wieder unterging, das aber auch immer wieder aufgegriffen und neu belebt wurde.

Dieses uralte Wissen hat verpackt in der Symbolik der Märchen und Mythen die dunklen Zeiten unbeschadet überstanden, und es wartet nun regelrecht darauf, von uns wieder neu entdeckt zu werden. Manche geheimnisvollen, esoterischen Texte, die über Jahrhunderte „hermetisch verschlossen“ waren (wie z.B. die Smaragdtafeln des Hermes Trismegistos), öffnen sich nun und sind mit den notwendigen Grundlagen aus dem zweiten Teil des Buches für uns als verständlicher Text zu erkennen.


Elias Erdmann ist Jahrgang 1964, Informatiker und Vater von drei Kindern. Ein prophetischer Wahrtraum, den er als Jugendlicher hatte, weckte schon früh sein Interesse an spirituellen und esoterischen Themen. Zunächst befasste er sich mit der Analyse von prophetischen Motiven und Zukunftsvisionen. Später führte ihn die Beschäftigung mit seinen „inneren Bildern“ zur esoterischen Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen Texte.


Rückseitentext des Buches:

Elias Erdmann beschreibt in diesem Buch einen Weg, wie man über die Symbolsprache der Märchen und Mythen einen Zugang zum inneren Wissen finden kann. Nach einleitenden Kapiteln, die zur esoterisch-symbolischen Denkweise hinführen, folgt ein theoretischer Teil, der die wichtigsten Symbole, Motive, Strukturen und Zusammenhänge vermittelt. Anhand von esoterischen Texten, Volksmärchen und Bibelstellen wird dann im dritten Teil die Symbolsprache angewendet und erweitert.

Die Symbolik der Märchen und Mythen kann uns für die Symbolsprache unserer inneren Bilderwelt sensibilisieren und auch umgekehrt. So, wie man das esoterische Wissen in den mythischen Texten erkennen kann, so kann man auch das innere Wissen erkennen, das sich in den Bildern unserer Seele offenbart – in unseren Träumen und Phantasien. Und auf ähnliche Weise kann man auch das Göttliche erkennen, das sich in der Schöpfung offenbart.

Letztendlich geht es also um einen Weg, der zur Gotteserkenntnis führt.

Erkenne

das Geistige im Materiellen,
das Ewige im Vergänglichen,
das Göttliche in der Schöpfung,
die Idee in der Realisierung,
das Abstrakte im Konkreten,
das Unfassbare im Fassbaren,
das Unsichtbare im Sichtbaren,
das Urbild im Abbild,
den Logos im Mythos,
die Bedeutung im Symbolischen,
den Inhalt in der Verpackung,
das Prinzip im Gleichnis,
das Höhere im Niederen,
das Heilige im Profanen,
das Gold im Blei,
das Licht in der Finsternis,
das Ganze im Zerteilten
und
das Eine in der Vielfalt.

Buchinformation:

Blicke in eine andere Wirklichkeit
Das verborgene Wissen in der biblischen Symbolik, in den deutschen Volksmärchen und in unserer inneren Bilderwelt
Elias Erdmann
ISBN 978-3-937568-82-9, 408 Seiten, Paperback, 26,50 €, spirit Rainbow Verlag, Aachen

spirit Rainbow Verlag
Gudrun Anders
Ferberberg 11, 52070 Aachen
Telefon 0241 / 70 14 721
Fax 0241 / 446 566 8
www.spirit-rainbow-verlag.de
Email: E-Mail

Auf die Frage: „Wie sind Sie dazu gekommen, einen Verlag zu gründen?“ schmunzelt die Autorin und Verlegerin Gudrun Anders: „Wie die Jungfrau zum Kind...“. Sie war im Jahre 2000 als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig und wollte eigentlich mit ihrem ägyptischen Lebenspartner für eine Weile in Sinai / Ägypten leben. Aber das Universum schien es ein wenig anders zu meinen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 142237
 4146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen Texte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von spirit Rainbow Verlag

Bild: Buchvorstellung Walter Baumgartner »Die positive Macht des Karmas«Bild: Buchvorstellung Walter Baumgartner »Die positive Macht des Karmas«
Buchvorstellung Walter Baumgartner »Die positive Macht des Karmas«
Format 10,5 x 14,8 cm ISBN 978-3-940700-90-2 Preis € 5,90 [D] / € 6,10 [A] »Ist Dein Leben vorherbestimmt?« »Warum haben gute Menschen oft so viel Pech?« »Weshalb gerätst Du immer wieder in Beziehungen voller Leid?« Wenn diese essentiellen Lebensfragen Deine täglichen Begleiter ohne Antwort sind, oder wenn Du schon immer wissen wolltest, was die größte Kraft in unserem Universum ist, die Du für Dein Lebensglück und Deinen Erfolg sofort nutzen kannst, dann ist »Die positive Macht des KARMAs« genau für Dich geschrieben! Die Lektüre dieses Buc…
Bild: Buchvorstellung Lidia Nani »Azra - Die Perle«Bild: Buchvorstellung Lidia Nani »Azra - Die Perle«
Buchvorstellung Lidia Nani »Azra - Die Perle«
Format 10,5 x 14,8 cm ISBN 978-3-940700-90-2 Preis € 5,90 [D] / € 6,10 [A] »Wer bin ich?« »Wer du bist? Dies wirst du niemals herausfinden, wenn du verschlossen in deiner Muschel bleibst. Wer du bist, wirst du nur herausfinden, wenn du dich öffnest!« Lidia Nani erzählt die Geschichte der schüchternen Perle Azra, die ihre vertraute Muschel und geliebte Insel verlässt, um sich auf die Suche nach sich selbst zu machen. Diese wunderbare Fabel lädt mit ihren Metaphern und Bildern zum Nachdenken, wachrütteln, Mut machen oder einfach nur zum Träu…
27.09.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Am Tag der Parke ein Blick in die Zukunft - der Planetenpark in PlanungBild: Am Tag der Parke ein Blick in die Zukunft - der Planetenpark in Planung
Am Tag der Parke ein Blick in die Zukunft - der Planetenpark in Planung
… verankerten Urprinzipien bzw. Symbole darstellen. Diese Symbole finden wir auch in den Göttergestalten des griechischen Olymp und der römischen Mythologie wie auch in der Symbolsprache unserer Mythen und Märchen. In der klassischen und modernen Astrologie stehen die Planeten für diese Urprinzipien. Ein Beispiel:Der Saturngarten. Durch schwer zu öffnende …
Bild: Österreichischer Kleinverlag entdeckt sibirischen MärchenschatzBild: Österreichischer Kleinverlag entdeckt sibirischen Märchenschatz
Österreichischer Kleinverlag entdeckt sibirischen Märchenschatz
Der österreichische Verlag Edition Liaunigg findet in einer sibirischen Bibliothek eine vergessene Märchensammlung. Bei den Recherchen zum sibirischen Autor Michail Oscharow stieß der Verleger und Übersetzer Erich Liaunigg auf noch unübersetzte Mythen und Legenden der indigenen Völker Sibiriens. Mythen der Ewenken, wie „Das Mammut und die Schlange Tschjabdar“ …
Der Märchenerzähler Dirk Nowakowski gastiert in der Klinik Öschelbronn
Der Märchenerzähler Dirk Nowakowski gastiert in der Klinik Öschelbronn
Öschelbronn, 06.03.2007. Am kommenden Freitag, 16.03., sowie Samstag 17.03. kommt der Märchenerzähler Dirk Nowakowski für zwei Veranstaltungen in die Klinik Öschelbronn. Dirk Nowakowski erzählt Märchen, Mythen und kleine Geschichten, überall dort wo es Raum und Zeit zum Zuhören gibt - für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Märchen von Verzauberung und …
Bild: Märchen der Brüder Grimm in RothenditmoldBild: Märchen der Brüder Grimm in Rothenditmold
Märchen der Brüder Grimm in Rothenditmold
… betrachtet werden. Märchen können ihre Leser und Zuhörer auf ganz unbewusste Weise ansprechen. Oft fühlen diese sich in ihre Kindheit zurückversetzt. Oder sie sprechen auf die Symbolsprache an. Denn wie der Mythos oder der Traum beschäftigen sich auch Märchen mit Existenzproblemen. Dabei bedienen sie sich einer eigenen, aber universalen Sprache, der …
Bild: 12 Gärten der Götter und Planeten - 12 PostkartenBild: 12 Gärten der Götter und Planeten - 12 Postkarten
12 Gärten der Götter und Planeten - 12 Postkarten
… Kulturkreis verankerten Prinzipien darstellt. Diese Prinzipien – auch Archetypen genannt - finden wir auch in den Göttergestalten des griechischen Olymp, in der Symbolsprache unserer Mythen und Märchen sowie der Astrologie. Die künstlerische Entwurfszeichnung jedes Gartens (von der Autorin und Gartenarchitektin Annette Fechner) sowie ein kurzer, sinnlich …
Bild: Liebt Ihre Frau den Garten mehr als Sie? Das können Sie ändernBild: Liebt Ihre Frau den Garten mehr als Sie? Das können Sie ändern
Liebt Ihre Frau den Garten mehr als Sie? Das können Sie ändern
… verankerten Urprinzipien bzw. Symbole darstellen. Diese Symbole finden wir auch in den Göttergestalten des griechischen Olymp und der römischen Mythologie wie auch in der Symbolsprache unserer Mythen und Märchen. In der klassischen und modernen Astrologie stehen die Planeten für diese Urprinzipien. Eine Darstellung der Parkanlage steht im Internet unter …
Bild: Uta Jeran - Märchen und Mythen - Neue Bilder MalereiBild: Uta Jeran - Märchen und Mythen - Neue Bilder Malerei
Uta Jeran - Märchen und Mythen - Neue Bilder Malerei
Vom 02. 03. bis 14. 04 . 2007 zeigt die Berliner Künstlerin Uta Jeran in der raum5 Galerie ihre neuesten Arbeiten. In ihrer Ausstellung „Märchen und Mythen" arbeitet die Künstlerin mit einer Bandbreite von stringenter Reduktion auf schon fast Naives, bis zu expressiver Farbigkeit und Abstraktion. Sie spielt mit den verschiedenen Entwicklungsstufen menschlichen …
Bild: Gartenentwürfe im PlanetenparkBild: Gartenentwürfe im Planetenpark
Gartenentwürfe im Planetenpark
… verankerten Urprinzipien bzw. Symbole darstellen. Diese Symbole finden wir auch in den Göttergestalten des griechischen Olymp und der römischen Mythologie wie auch in der Symbolsprache unserer Mythen und Märchen. In der klassischen und modernen Astrologie stehen die Planeten für diese Urprinzipien. Eine Darstellung der Parkanlage steht im Internet unter: …
Bild: Weihnachten in den \"Gärten der Götter\"Bild: Weihnachten in den \"Gärten der Götter\"
Weihnachten in den \"Gärten der Götter\"
… Kulturkreis verankerten Prinzipien darstellt. Diese Prinzipien – auch Archetypen genannt - finden wir auch in den Göttergestalten des griechischen Olymp, in der Symbolsprache unserer Mythen und Märchen sowie der Astrologie. Die künstlerische Entwurfszeichnung jedes Gartens sowie ein kurzer, sinnlich und bildhafter Text vermitteln die besondere Atmosphäre …
Bild: Neue Gartenpostkarten zu den „Gärten der Götter“ erschienenBild: Neue Gartenpostkarten zu den „Gärten der Götter“ erschienen
Neue Gartenpostkarten zu den „Gärten der Götter“ erschienen
… unserem Kulturkreis verankerten Prinzipien darstellt. Diese Prinzipien – auch Archetypen genannt - finden wir auch in den Göttergestalten des griechischen Olymp, in der Symbolsprache unserer Mythen und Märchen sowie der Astrologie. Einer der Göttergärten ist der Venusgarten: Venus, das ausgleichende Urprinzip und die Göttin der Schönheit, der Harmonie …
Sie lesen gerade: Die Symbolsprache der Märchen, Mythen und biblischen Texte