openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf

16.02.200718:33 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Oppenheim / Rhein. Die Modelle sind voll in den närrischen Tagen angekommen. So springen die Berechungen für die zweite Wochenhälfte der neuen Woche von Lauf zu Lauf (innerhalb von 6 Stunden) gleich um 10 bis 15 Grad bei uns hin und zurück. Ob die Höchsttemperatur im Rhein-Main-Gebiet also plus 10 Grad oder minus 3 Grad am Freitag sein wird - wir müssen abwarten. Darauf weisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. hin.

Falls der Winter doch noch bis zu den Alpen vordringt, müssen wir uns ganz warm anziehen. Es ist aber auch möglich, dass nur der äußerste Osten und Nordosten den heftigen Kaltluftausbruch in abgeschwächter Form mitbekommt. Der Winter steht auf der Kippe und vor seiner vermutlich letzten wirklich schlagkräftigen Bewährungsprobe, die sich - und das wäre eine dritte Variante - auch länger hinziehen könnte, wenn sich über Deutschlands abermals ein Grenzlage mit einer nahezu stationären, diesmal aber wesentlich schärferen Luftmassengrenze ausbilden sollte.

Bis zum nächsten Mal,

Udo Baum, Meteorologe bei meteoXpress

Veröffentlichung und Abdruck kostenfrei, Belegexemplar erbeten.

V.i.S.d.P.
Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Frau Anna Ulrich-Merten

meteoXpress Ltd. - Niederlassung Deutschland
www.meteoXpress.com
www.wetterbote.de
www.biowetter.net
www.pollen-flug.de
www.wolkengalerie.de
www.wetter-gutachten.de

Emondsstraße 16
D - 55276 Oppenheim

Tel. 49 (0) 611 6900797
Fax 49 (0) 6133 9333 60


E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 120748
 1925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd

Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Oppenheim / Rhein (mxp) - Nach dem derzeitigen Stand der Rechenmodelle können wir am Mittwochabend und am Donnerstag in der Frühe teils bis in die Täler hinunter von einer weißen Schneepracht überrascht werden. Das wäre für die Tallagen im Westen Deutschlands immerhin ein gänzlich ungewohnter Anblick in diesem Winter. Besonders die Autofahrer sollten auf widrige Straßenverhältnisse zwischen Mittwochabend (in der Osthälfte schon früher) und Donnerstagmorgen gefasst sein - und das ausgerechnet zum kalendarischen Frühlingsanfang. Allerdings ist…
Steigende Hochwassergefahr im Westen
Steigende Hochwassergefahr im Westen
Oppenheim / Rhein. Die Serie der nach oder über Deutschland hinweg ziehenden Tiefs reißt nicht ab: Teruaki, Ulrich, Volkhard, Wulf, Xenocrates und morgen dann Yannick. Seit Mitte letzter Woche lösen sich über dem Ostatlantik immer wieder kleine Tiefdruckgebiete und wandern ostwärts Richtung Norddeutschland, um sich dort rasch abzuschwächen. Da sie aber auf ihrer Vorderseite ein ums andere Mal einen Schwung sehr milder und feuchter Meeresluftmassen im Gepäck haben, ziehen in den Westen unseres Landes im 24- bis 48-Stunden-Takt kräftige Regeng…

Das könnte Sie auch interessieren:

Heiligabend trüb und wärmster Tag
Heiligabend trüb und wärmster Tag
… leidet die Winterstimmung durch Tauwetter. Am Montag, dem 2. Weihnachtsfeiertag, hält dann der Winter wieder überall Einzug mit einzelnen Schneeschauern und zur Wochenmitte könnte sogar Dauerfrost folgen. Doch bis dahin kann sich noch einiges tun. Bis zum nächsten Mal, Udo Baum, Meteorologe bei meteoXpress Pressekontakt: V.i.S.d.P. und Ansprechpartner …
Das Wetter vom 16. Februar 2006
Das Wetter vom 16. Februar 2006
… Woche eine südlichere Bahn ein, zieht über uns hinweg und leitet eine Umstellung der Wetterlage ein. Totgesagte leben länger. Und so feiert der Winter ab Wochenmitte sein Comeback bis in untere Mittelgebirgslagen. Im Flachland der Westhälfte wird es weniger winterlich zugehen, aber für Nachtfrost reicht es allemal. Am morgigen Freitag steht Aprilwetter …
Bild: Wintervorgeschmack durch OlafBild: Wintervorgeschmack durch Olaf
Wintervorgeschmack durch Olaf
… in der Mitte und im Süden bis in die Täler immer mehr Schnee unter die Regen- und Graupelschauer. Es wird also höchste Zeit, den Garten und das Auto bis zur Wochenmitte winterfest zu machen. Zum Wochenende dürfte sich von Westen das neue Hoch Xandra mit Sonne durchsetzen. Ob es dabei sonnig bleibt und mäßige Nachtfrösten zu erwarten sind, ist aber noch …
Das Wetter vom 17. März 2006
Das Wetter vom 17. März 2006
… wird der von Norden kommende neue Schwung kalter Luft durch einen Keil von Hoch Ingo bereits über der Mitte gestoppt und bereits zur Wochenmitte rasch nach Nordosten abgedrängt. Damit scheint der Weg frei für das erste richtige Frühlingserwachen. Pressekontakt: V.i.S.d.P. und Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial: Herr Florian Hirschmann meteoXpress …
Wetter am Montag: Kältester Tag in diesem Winter
Wetter am Montag: Kältester Tag in diesem Winter
… mildere Meeresluft von der Nordsee zu uns gelenkt, die sich in Bodennähe nur nach und nach und in abgeschwächter Form bemerkbar macht. Zwar rückt anschließend zur Wochenmitte von Skandinavien die eisige Dauerfrostluft nochmals etwas nach Süden vor, aber sie wird nur noch den äußersten Norden, also Schleswig-Holstein, erreichen, weil "Claus" ihr den weiteren …
Quenna beendet Winter zur Wochenmitte
Quenna beendet Winter zur Wochenmitte
… einem riesigen Sturmtief. Dieses verändert komplett das bisher eingefahrene Strömungsmuster über Mitteleuropa und lässt eine kräftige südwestliche bis westliche Strömung entstehen, die ab Wochenmitte von weit draußen auf dem Atlantik durchgehend bis zu uns reicht. Ab Mittwoch erreichen uns dann dessen Wolken- und Niederschlagsfelder aus Südwesten mit …
Winter macht nochmals ernst
Winter macht nochmals ernst
… erwärmt sich zwar die Luft, doch die Erwärmung geht nur in kleinen Schritten vor sich. Und die sich einstellenden Nachtfröste dürften uns bis über die Wochenmitte hinaus begleiten. Eine Wetterlagenumstellung auf Frühling ist nicht in Sicht, denn atlantische Tiefausläufer mit milden Luftmassen werden nach Norden abgedrängt und erreichen das europäische …
Bild: Interview mit Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG im Sherlock-Holmes-Magazin Nr. 26Bild: Interview mit Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG im Sherlock-Holmes-Magazin Nr. 26
Interview mit Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG im Sherlock-Holmes-Magazin Nr. 26
… Sherlock-Holmes-Magazin hat in seiner Ausgabe Nr. 26 vom Winter 2015 ein Interview mit der Autorin Johanna M. Rieke sowie eine Rezension zu Ihrem neuen Werk „Das Rätsel der ägyptischen Grabkammer“ veröffentlicht. Der Rezensent Jens Arne Klingsöhr lobt den Umgang der Autorin mit Arthur Conan Doyle’s Kanon und ihre äußerst stimmigen, neuen Ideen, welche …
Eisiger Sonntag, Frühlingserwachen fröstelt
Eisiger Sonntag, Frühlingserwachen fröstelt
… krasseste Änderung zum Schluss: An den kommenden Tagen kommt die Erwärmung viel langsamer voran - von satten zweistelligen Werten können wir nur träumen. Stattdessen bis zur Wochenmitte allenfalls 9 Grad am Rhein und 4 Grad im Osten - Nachtfröste inklusive. Wenigstens erwartet uns freundliches Wetter und entschädigt für die kühlen Temperaturen. Und in …
Das Wetter vom 3. März 2006
Das Wetter vom 3. März 2006
… wieder in der Mitte, ist mit dem schon vertrauten Aprilwetter mit Schneeschauern zu rechnen. Diese Witterung rettet sich auch in die nächste Woche, bevor es zur Wochenmitte dem Winter zumindest in den unteren und mittleren Lagen voraussichtlich an den Kragen geht. Aber vielleicht kann der Winter ja nochmals erfolgreich einen kleinen Aufschub über die …
Sie lesen gerade: Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf