openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Wetter vom 3. März 2006

03.03.200609:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Oppenheim / Rhein (mxp) - Es ist soweit. Xandras Vorhut, eine sogenannte Welle an Xandras Warmfront, hat bereits in der zweiten Nachthälfte den Südwesten unseres Landes erreicht. Bereits in den frühen Morgenstunden meldete der Hochrhein stellenweise nach 3 Stunden starken Schneefalls bis zu 14 Zentimeter Neuschnee. Das berichten die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd.



In der Mitte stellt der anhaltende Schneefall das Hauptproblem dar - insbesondere im sonst oft verschonten und wärmeverwöhnten Rhein-Main-Gebiet, wo einerseits so mancher Autofahrer ab 2 Millimeter Schnee das Auto am liebsten schieben würde und andererseits viele Menschen glauben, sie bräuchten keine Winterreifen.

Während es in der Mitte höchstwahrscheinlich bei Schnee bis in die Täler - weiter südlich vorübergehend auch mal als Schneeregen - bleibt, geht der Schneefall entlang des Oberrheins in den Mittags- und Nachmittagsstunden zwischenzeitlich bis in Lagen um 700 Meter in Regen über.
In der Südhälfte Baden-Württembergs und Bayerns muss im späteren Tagesverlauf zusätzlich mit aufkommenden Sturmböen, im Bergland auch Orkanböen gerechnet werden. Das führt zu starken Schneeverwehungen auf den Bergen des Südens, im Schwarzwald, auf der Alb, im Bayerischen Wald und in den Alpen.

Dabei kommt Xandra selbst erst in der zweiten Tageshälfte bei uns an. Unterdessen scheint sich das Tief nicht so kräftig wie ursprünglich erwartet zu entwickeln, d.h. nicht so stark zu verwirbeln. Somit dürfte der Nordosten am Samstag von dem Wettergeschehen des Tiefs weitgehend ausgespart bleiben. Im Gegenzug bildet sich voraussichtlich über den Alpen an der Kaltfront eine Welle, sodass morgen in der Südhälfte Baden-Württembergs und Bayerns entlang der nur zögerlich vorankommenden Luftmassengrenze die Schneefälle abermals länger andauern können.

Wenigstens die Mitte kann am Samstag Luft holen. Im Norden, ab der zweiten Tageshälfte des Sonntags auch wieder in der Mitte, ist mit dem schon vertrauten Aprilwetter mit Schneeschauern zu rechnen. Diese Witterung rettet sich auch in die nächste Woche, bevor es zur Wochenmitte dem Winter zumindest in den unteren und mittleren Lagen voraussichtlich an den Kragen geht.

Aber vielleicht kann der Winter ja nochmals erfolgreich einen kleinen Aufschub über die Wochenmitte hinaus erwirken... - wer weiß.

Allseits gute Fahrt und viel Erfolg beim wahrscheinlich letzten großen Schneeschaufeln dieses Winters auch im Flachland. Besonders genießen sollten die Schneefreunde unter uns den reichhaltigen Schnee im sonst so oft grünen Rhein-Main-Gebiet, wo bis morgen Früh durchaus 10 Zentimer Schnee und mehr zusammenkommen dürften.

Fahren Sie vorsichtig und wappnen Sie sich gegen stundenlange Staus: Warme Decken, heißer Tee und genügend Benzin sollten "an Bord" sein, wenn Sie heute oder morgen in Süddeutschland unterwegs sind. Einzelne Ortschaften und Gehöfte in den südlichen Mittelgebirgen könnten vorübergehend sogar von der Außenwelt abgeschnitten sein. Höhere Lagen im Süden sollten Sie deshalb meiden, denn so eine Schneewehe kann unüberwindbar hoch werden - sogar für Räumdienste...

Bis zum nächsten Mal,

Udo Baum, Meteorologe bei meteoXpress

Pressekontakt:

V.i.S.d.P. und Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Herr Florian Hirschmann

meteoXpress Ltd.
Niederlassung Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78798
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Wetter vom 3. März 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd.

Nach vier Jahren neue Jahrhundertflut
Nach vier Jahren neue Jahrhundertflut
Oppenheim / Rhein (mxp) - Noch immer steigen an der Unterelbe, in Schleswig-Holstein, Hamburg und auch vereinzelt noch im nördlichen Niedersachsen die Pegelständer der Elbe, und die Menschen entlang der Elbe bangen, ob die Deiche halten werden. Keine vier Jahre nach der sogenannten Jahrhundertflut im Sommer 2002 hat es die Anrainer der Elbe schon wieder erwischt. Und diesmal im Unterlauf sogar mit neuen Rekordpegelständen. Davon berichten die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. Besonders schwer traf es Hitzacker im Land…
Das Wetter vom 6. April 2006
Das Wetter vom 6. April 2006
Oppenheim / Rhein (mxp) - Ein kurzes Frühlingsintermezzo - zumindest in der Südhälfte - am morgigen Freitag und am Samstag wird von neuerlichem Aprilwetter mit einzelnen Schauern und Abkühlung abgelöst. Das müssen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. leider für das kommende Wochenende in Aussicht stellen. Der Freitag zeigt sich fast überall von seiner besten Seite. Die Temperaturen steigen auf Werte um 14 Grad in der Mitte und um 16 Grad am südlichen Oberrhein. Nur der Nordwesten hat das Nachsehen. Hier treiben sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

WeatherPro for iPhone bietet jetzt auch Wetter für Wintersport
WeatherPro for iPhone bietet jetzt auch Wetter für Wintersport
Berlin, 22.12.2010 – Die iPhone-App WeatherPro von MeteoGroup, Europas größtem privaten Wetterdienst, bietet Premium-Nutzern jetzt auch Wetterdaten für Skigebiete. Wintersportler können sich über die Schneehöhe, Neuschneemengen und das Wetter auf dem Berg und im Tal in nahezu allen Skigebieten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz …
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 03.02.2014– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erneut Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-G21 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der …
Lokale Wettervorhersagen mit meinestadt.de und MC-Wetter
Lokale Wettervorhersagen mit meinestadt.de und MC-Wetter
Siegburg. Das Wetter wird besser – zumindest auf meinestadt.de. Das Städteportal präsentiert ab sofort in Kooperation mit dem neuen Partner MC-Wetter (MeteoGroup) präzise und detaillierte Wettervorhersagen für alle deutschen Städte und Gemeinden. Zudem liefert meinestadt.de in seinem neuen lokalen Wetterchannel viele weitere tagesaktuelle Wetterdaten …
MeteoEarth: Die neue Generation der Wettervorhersage jetzt auch für Android
MeteoEarth: Die neue Generation der Wettervorhersage jetzt auch für Android
Berlin, 28.03.2013 – Die revolutionäre 3D-Wetter-App MeteoEarth gibt es nun auch für Android. MeteoEarth vereint als erste globale Wetter-App leistungsstarke Gaming-Technologie mit hochauflösender 3D-Grafik und ermöglicht so eine ganz neue Art, die Faszination Wetter zu erleben. MeteoEarth stammt wie auch schon die erfolgreiche Wetter-App WeatherPro …
Neue Versionen von WeatherPro für das iPad und das iPhone
Neue Versionen von WeatherPro für das iPad und das iPhone
Berlin, 19.12.2013 – Mit neuen Versionen von WeatherPro für das iPad und das iPhone startet MeteoGroup in die Weihnachtswettersaison. WeatherPro for iPad 3.0 bietet jetzt die Möglichkeit, die Daten eigener Wetterstationen einzubinden. Dazu kooperiert der Wetterdienst mit Netatmo, einem Anbieter von persönlichen Wetterstationen, die mit Außen- sowie Innensensoren …
Internationaler Museumstag am 17.5. im Freilichtmuseum Glentleiten
Internationaler Museumstag am 17.5. im Freilichtmuseum Glentleiten
Tag steht im Zeichen der Sonderausstellung „Gutes Wetter – Schlechtes Wetter“! Großweil, 11. Mai 2015 – Der Internationale Museumstag wird heuer zum 38. Mal weltweit begangen. Seit Jahren beteiligt sich auch das Freilichtmuseum Glentleiten bei freiem Eintritt für alle Besucher an diesem Aktionstag. 2015 steht er in Großweil ganz im Zeichen der aktuellen …
50 % mehr User auf Wetterportalen wetter.tv und uwz.at
50 % mehr User auf Wetterportalen wetter.tv und uwz.at
?Auf wetter.tv und uwz.at informierten sich laut ÖWA fast 1,7 Mio. Unique Clients im Juli 2015 über das Wetter. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um eine halbe Million. Doch nicht nur die Wetterinformationen sind von Interesse, auch die zur Wetterlage passende Werbung lässt die Nutzer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nicht …
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 12.02.2013– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 25. bis 28. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-F02 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der be-liebtesten …
Bild: Österreichs größte Golfgruppe nutzt Wetterdaten von UBIMETBild: Österreichs größte Golfgruppe nutzt Wetterdaten von UBIMET
Österreichs größte Golfgruppe nutzt Wetterdaten von UBIMET
… 15 Golfanlagen, 90.000 Greenfee Runden, rund 14.000 Mitgliedern und 230 Mitarbeitern die größte Golfgruppe Österreichs - zählt jetzt zu den Kunden des privaten Wetterdienstleisters UBIMET. Das „Wetter Cockpit“ und die Unwetterwarnungen nützen die Golfclubs als Planungstool für Turniere, Events und die Platzpflege. Der erfolgreiche Betrieb eines Golfplatzes …
MeteoEarth: Die neue Generation der Wettervorhersage bringt den TV-Wetterbericht aufs iPad
MeteoEarth: Die neue Generation der Wettervorhersage bringt den TV-Wetterbericht aufs iPad
Berlin, 20.12.2012 – MeteoEarth ist WETTER ZUM ANFASSEN! Mit dieser revolutionären App beschreiten die Entwickler von WeatherPro, Europas erfolgreichster Bezahl-Wetter-App, völlig neue Wege. Erstmals wurde leistungsstarke Gaming-Technologie in einer globalen Wetter-App mit hochauflösender 3D-Grafik kombiniert. Basierend auf einem Programm, das von vielen …
Sie lesen gerade: Das Wetter vom 3. März 2006