openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Engagement der Kliniken auch finanziell honorieren

27.01.202116:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Kiel, 27.01.2021 - Aufgrund der Corona-Pandemie geraten Krankenhäuser zunehmend in eine finanzielle Schieflage. Grund dafür sind die unzureichenden Ausgleichsregelungen für Corona-bedingte Freihaltungen von Betten und Erlösausfälle. Wegen der darin vorgegebenen restriktiven Kriterien erhält nur ein Bruchteil der Akutkliniken in Schleswig-Holstein Ausgleichszahlungen.

"Für das Krankenhauspersonal, das sich rund um die Uhr für die bestmögliche Versorgung der ihm anvertrauten Patientinnen und Patienten aufopfert, ist das eine zusätzliche Belastung, die nicht hinnehmbar ist und umgehend politisches Handeln erforderlich macht", betont Dr. Cordelia Andreßen, Vorsitzende des VPKSH.

Nicht anders sieht es bei den Vorsorge- und Rehakliniken aus. Durch das Aufeinandertreffen von drastischen Einnahmeausfällen und immensen Mehrkosten während der Corona-Pandemie sind auch diese Einrichtungen auf auskömmliche Ausgleichs- und Zuschlagsregelungen angewiesen.

"Die aktuell für diesen Versorgungsbereich geltenden Corona-Hilfspakete greifen viel zu kurz, denn die bestehenden gesetzlichen Regelungen für Ausgleichszahlungen wegen Corona-bedingter Belegungsausfälle beinhalten eine unnötige zeitliche Befristung und unscharfe Umsetzungsvorgaben", begründet Andreßen die Forderungen des VPKSH an den Gesetzgeber, auch an dieser Stelle ein Hilfspaket zu schnüren, das die Nöte dieser Einrichtungen auch tatsächlich berücksichtigt.

Nach Einschätzung des Geschäftsführers des VPKSH, Bernd Krämer, könnten für die Absicherung der medizinischen Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser die kürzlich gegenüber Bundesgesundheitsminister Jens Spahn formulierten Vorschläge schnell zu einer deutlich besseren finanziellen Planungssicherheit für die Kliniken führen.

"Diese Vorschläge sehen unter anderem vor, dass alle Krankenhäuser ab 01. Januar 2021 eine Liquiditätshilfe erhalten, die sich am konkreten Leistungsgeschehen und der damit verbundenen Erlöslage der einzelnen Kliniken orientiert. Außerdem sollen die Kliniken von nicht zwingend notwendigen Dokumentations- und Nachweisverpflichtungen entlastet und die Pflegepersonaluntergrenzen und mit sofortiger Wirkung ausgesetzt werden. Zur Umsetzung muss nun zügig ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht werden", unterstreicht Krämer die Erwartungen des Verbandes und seiner Mitglieder an den Gesetzgeber.

Auch für die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken gibt es verbandsseitig Lösungsansätze: "Eine Verlängerung der bestehenden gesetzlichen Regelungen für Ausgleichszahlungen wegen Corona-bedingter Belegungsausfälle, die zurzeit bis Ende Februar 2021 befristet sind, ist grundsätzlich laut Gesetz auf neun Monate möglich - es fehlt lediglich die ministerielle Klarstellung. Und bei den per Gesetz eingeführten Zuschlägen für Corona-bedingte Mehrkosten lehnen die Krankenkassenverbände einheitliche Verhandlungen auf Bundes- oder Landesebene ab, weil sie dafür keine gesetzliche Legitimation sehen. 

Das Gesetz könnte einen verbindlichen Betrag festlegen oder bundesweite Verhandlungen erlauben. Beides ist schnell umsetzbar und würde die angeschlagenen Reha-Einrichtungen retten", sind sich Andreßen und Krämer sicher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1203905
 871

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Engagement der Kliniken auch finanziell honorieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband der Privatkliniken in Schleswig-Holstein e.V.

Finanzielle Hilfen für die Kliniken weiterhin nötig
Finanzielle Hilfen für die Kliniken weiterhin nötig
Kiel, 28.10.2020 - Der Vorstand des Verbandes der Privatkliniken in Schleswig-Holstein e.V. (VPKSH) sieht die Politik in der Pflicht, die Krankenhäuser und Rehakliniken mit weiteren finanziellen Hilfen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zu unterstützen. "Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Mitgliedskliniken gebührt für ihren unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen die Corona-Pandemie höchstes Lob und großer Respekt. Gemeinsam mit den übrigen Akteuren im Gesundheitsland Schleswig-Holstein konnte durch dieses Engagement der e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Erwin Radek erhält BundesverdienstkreuzBild: Dr. Erwin Radek erhält Bundesverdienstkreuz
Dr. Erwin Radek erhält Bundesverdienstkreuz
… einem Arbeitsunfall, aber auch Patienten anderer Kostenträger offen und genießen national und international einen ausgezeichneten medizinischen Ruf. Dr. Monika Stolz würdigte das hohe persönliche Engagement von Dr. Radek, der seit fast 30 Jahren – zunächst als stellvertretender Geschäftsführer und seit 1995 als Geschäftsführer – für die BG-Kliniken in …
KLINIKEN HARTHAUSEN OFFIZIELLER MEDIZINISCHER PARTNER DES BOB- UND SCHLITTENVERBANDES DEUTSCHLAND
KLINIKEN HARTHAUSEN OFFIZIELLER MEDIZINISCHER PARTNER DES BOB- UND SCHLITTENVERBANDES DEUTSCHLAND
… qualitativ hochwertige Erstversorgung auf der Kunsteisbahn ist uns besonders wichtig. " Zum Glück war Chefarzt Dr. Andreas Leidinger, der früher schon für die BGL-Kliniken mit großem Engagement und Spaß als Rennarzt an der Kunsteisbahn tätig war, von einem Tag auf den anderen bereit mit seinen Kollegen von den Kliniken Harthausen einzuspringen. "Da der …
Brandenburg: Christliche Krankenhausträger gründen Verbund
Brandenburg: Christliche Krankenhausträger gründen Verbund
… Ausstattung. Zudem identifizieren sich Mitarbeitende in christlichen Kliniken sehr mit ihrem Krankenhaus. So sind sie länger in den Kliniken beschäftigt und sie zeigen großes Engagement. Die christlichen Grundwerte der Nächstenliebe sind dabei stets präsent. Diese Komponenten haben die Partner zum Motto: „Experten für Leib und Seele“ ermutigt, mit dem …
Bild: Bad Camberger Hohenfeld-Kliniken spenden für Projekt „Unser Laden“Bild: Bad Camberger Hohenfeld-Kliniken spenden für Projekt „Unser Laden“
Bad Camberger Hohenfeld-Kliniken spenden für Projekt „Unser Laden“
… runde Summe von 250,00 Euro aufgestockt. „Wir freuen uns über die Spende der Hohenfeld-Kliniken für eine so bürgernahe Einrichtung“, betonte Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus. „Soziales Engagement besitzt einen hohen Stellenwert und es ist schön, dass es auch in unserer Stadt qualifizierte und sozial motivierte Akteure gibt.“ „Unser Laden“ in der …
Aller guten Dinge sind drei: Acht Dr. Becker Kliniken erneut unter Deutschlands besten Einrichtungen
Aller guten Dinge sind drei: Acht Dr. Becker Kliniken erneut unter Deutschlands besten Einrichtungen
… wir Kollegen und Patienten gleichermaßen von unseren Leistungen überzeugen“, so Liebsch. Sein Dank gelte daher den Mitarbeiter/innen der Klinikgruppe. Sie gäben täglich ihr Bestes, um die Patienten/innen in ihrer Gesundung zu unterstützen. „Ich finde es toll, wenn ihr Engagement mit solch hervorragenden Ergebnissen honoriert wird“, schließt Liebsch.
Schön Kliniken sind Hauptsponsor des Deutschen Paralympic Skiteams alpin
Schön Kliniken sind Hauptsponsor des Deutschen Paralympic Skiteams alpin
… u.a. Monoskifahrer Martin Braxenthaler, der in den letzten Winterspielen bereits mehrfach olympisches Gold holte. „Die Athleten des Deutschen Paralympischen Skiteams überzeugen durch ihr Engagement und ihre Freude am Sport trotz Handicap“, sagt Dieter Schön, Inhaber und Geschäftsführer der Schön Kliniken. „In unseren Kliniken erleben wir täglich, wie …
Bild: MEDIAN Hohenfeld-Kliniken für Mitarbeiter- und Patientenverpflegung ausgezeichnetBild: MEDIAN Hohenfeld-Kliniken für Mitarbeiter- und Patientenverpflegung ausgezeichnet
MEDIAN Hohenfeld-Kliniken für Mitarbeiter- und Patientenverpflegung ausgezeichnet
… zusammen mit der Diätassistenz des Hauses die Zertifizierungen vorangetrieben. Das Team um die Leiterin der Diätassistenz, Julia Schleiff, hatte sich ebenfalls mit viel Engagement um die Vorbereitungen zur Zertifizierung gekümmert, Nährwerte berechnet und die Mitarbeiter geschult. Insgesamt, so sind sich die Beteiligten einig, hat sich das Engagement …
Patienten der Hohenfeld-Kliniken profitieren von Weiterentwicklung – neues Personal eingestellt
Patienten der Hohenfeld-Kliniken profitieren von Weiterentwicklung – neues Personal eingestellt
… die Hohenfeld-Kliniken als Teil des Bad Camberger Lebens. „Wir sind seit vielen Jahren fest in der Stadt verankert, haben lokale Projekte unterstützt und werden unser Engagement in Bad Camberg auch künftig gerne fortsetzten“, so Krumm. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Klinik zeigt sich der Kaufmännische Leiter zufrieden: „Die Belegung ist konstant, …
Qualität durch kompetente Mitarbeiter
Qualität durch kompetente Mitarbeiter
… fühlen. Die Mitarbeiter in den Krankenhäusern der SRH arbeiten täglich daran dies zu gewährleisten und entwickeln Lösungen für die Herausforderungen des Klinikalltags. Ihr Engagement spiegelt sich in den Qualitätsberichten 2009 der SRH Kliniken wider. Zwei Beispiele: Mitarbeiter des SRH Fachkrankenhauses Neresheim haben eine neue Lagerungstechnik für …
Schön Kliniken gratulieren Behindertensportlern zu 15 olympischen Medaillen
Schön Kliniken gratulieren Behindertensportlern zu 15 olympischen Medaillen
… die neunköpfige deutsche Nationalmannschaft Platz eins in der alpinen Medaillenwertung bei Olympia 2010. „Die Athleten des Deutschen Paralympischen Skiteams überzeugten durch ihr Engagement und ihre Freude am Sport trotz Handicap“, gratulierte Dieter Schön, Inhaber und Geschäftsführer der Schön Kliniken. Besonders herausragende Leistungen zeigte u.a. …
Sie lesen gerade: Engagement der Kliniken auch finanziell honorieren