openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KLINIKEN HARTHAUSEN OFFIZIELLER MEDIZINISCHER PARTNER DES BOB- UND SCHLITTENVERBANDES DEUTSCHLAND

13.12.200413:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) KLINIKEN HARTHAUSEN JETZT OFFIZIELLER MEDIZINISCHER PARTNER DES BOB- UND SCHLITTENVERBANDES DEUTSCHLAND AM BUNDESSTÜTZPUNKT BERCHTESGADEN
Mit sofortiger Wirkung sind die Kliniken Harthausen in Bad Aibling offizieller medizinischer Partner des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) am Bundesstützpunkt Berchtesgaden- Königssee. Der Chefarzt der Kliniken Harthausen Dr. med. Andreas Leidinger und seinen Ärzte-Kollegen werden an rund 40 Renntagen während der Wintersaison die offiziellen Rennärzte an der Kunsteisbahn Königssee stellen. BSD-Generalskretär Stefan Krauß zeigte sich glücklich über den neuen medizinischen Partner: "In der bereits laufenden Saison haben wir vom Klinikum Berchtesgadener Land in Schönau a. Königssee erfahren, dass aufgrund interner Probleme der bisher geleistete Service des medizinischen Dienstes an der Kunsteisbahn nicht mehr fortgeführt werden kann. Diese Meldung - mit sofortiger Wirkung für die bereits laufende Saison - traf uns hart, denn eine qualitativ hochwertige Erstversorgung auf der Kunsteisbahn ist uns besonders wichtig. " Zum Glück war Chefarzt Dr. Andreas Leidinger, der früher schon für die BGL-Kliniken mit großem Engagement und Spaß als Rennarzt an der Kunsteisbahn tätig war, von einem Tag auf den anderen bereit mit seinen Kollegen von den Kliniken Harthausen einzuspringen. "Da der BSD nicht in der Lage ist hierfür mehr als eine kleine Aufwandsentschädigung zu bezahlen, ist dieses Engagement für uns ein Glücksfall", so Stefan Krauß. Die Kliniken Harthausen verfügen über 261 Betten. Es werden 115 Akut-Krankenhausbetten für operative und konservative Orthopädie, mit Schmerztherapie und Wirbelsäulen- Zentrum geführt. 146 Betten stehen in der Rehabilitationsklinik zur Verfügung. In der operativen Orthopädie liegt der Schwerpunkt in der operativen Versorgung der Gelenke (Endoprothesen-Zentrum), der Sehnen- und der Bänderoperationen. Im Wirbelsäulen-Zentrum behandelt die Klinik Harthausen Patienten im Rahmen der orthopädischen Schmerztherapie, d.h. ohne Operation mit speziellen Infiltrationsmaßnahmen, intensiver Physiotherapie und physikalischen Maßnahmen. Falls konservative Therapien nicht ausreichen, werden Wirbelsäulenoperationen durchgeführt. Das Team um Chefarzt Dr. Leidinger weist besondere Erfahrungen in der Behandlung von Sportverletzungen und Sportschäden auf. Im Rehabilitationsbereich behandeln die Kliniken Harthausen sämtliche orthopädischen und unfallchirurgischen Erkrankungen sowohl ambulant als auch stationär.



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 38348
 2790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KLINIKEN HARTHAUSEN OFFIZIELLER MEDIZINISCHER PARTNER DES BOB- UND SCHLITTENVERBANDES DEUTSCHLAND“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Henner Lüttecke

Bild: Prof. Dr. Jürgen Koehler neuer Ärztlicher Leiter des Behandlungszentrums KempfenhausenBild: Prof. Dr. Jürgen Koehler neuer Ärztlicher Leiter des Behandlungszentrums Kempfenhausen
Prof. Dr. Jürgen Koehler neuer Ärztlicher Leiter des Behandlungszentrums Kempfenhausen
Prof. Dr. Jürgen Koehler, MA übernimmt zum 01.Juli 2010 die medizinische Geschäftsführung des Behandlungszentrums Kempfenhausen in Berg am Starnberger See und tritt zudem als Ärztlicher Leiter die Nachfolge von Dr. Nicolaus König an. Als habilitierter Neurologe mit Masterabschluss im Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen bringt Prof. Dr. Jürgen Koehler ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Führung der Marianne Strauss Klinik in Berg am Starnberger See mit. "Ich freue mich darauf, die Expertise und Qualität der Versorgung …
20 Jahre Behandlungszentrum Kempfenhausen Marianne-Strauß-Klinik
20 Jahre Behandlungszentrum Kempfenhausen Marianne-Strauß-Klinik
Einzigartige Hilfe für Multiple- Sklerose Patienten in Bayern Eine in Bayern einzigartige Klinik feiert am 27. Juni ihren 20 Geburtstag: Seit 1988 bietet das Behandlungszentrum Kempfenhausen-Marianne-Strauß-Klinik- optimale medizinische Versorgung und pflegerische Betreuung für Multiple-Sklerose Patienten unter einem Dach. Zum runden Jubiläum lädt die Klinik am 27. Juni zu einem geschlossenen Festakt mit namhaften Gästen aus Politik, Medizin und Krankenkassen ein. Einen Blick hinter die Kulissen der Klinik kann jeder am Samstag, den 28. Jun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kliniken Harthausen schließen mit acht weiteren Betriebskrankenkassen Verträge zur Integrierten Versorgung für Hüft-TEP
Kliniken Harthausen schließen mit acht weiteren Betriebskrankenkassen Verträge zur Integrierten Versorgung für Hüft-TEP
Kliniken Harthausen schließen mit acht weiteren Betriebskrankenkassen Verträge zur Integrierten Versorgung für Hüft-TEP – Patienten –Kliniken geben zehn Jahre Garantie auf den Eingriff München / Bad Aibling, 4. Juli 2005 Das patientenfreundliche Behandlungskonzept für Hüft-TEP-Patienten der Kliniken Harthausen überzeugt weitere acht Betriebskrankenkassen. …
Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich
Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich
„Multimodale Schmerztherapie“ bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich - Kliniken Harthausen und Landesversicherungsanstalt Oberbayern stellen Zwischenbericht des Modellprojekts vor Bad Aibling, 26.07.2004. Neue Hoffnung für chronische Schmerzpatienten, die als “austherapiert” gelten: laut Zwischenbericht sind die vorläufigen Ergebnisse des auf drei …
Bild: Sieg für deutsche Teams im Zweier- und Viererbob - Schön Klinik Harthausen betreut Bob-Weltcup am KönigseeBild: Sieg für deutsche Teams im Zweier- und Viererbob - Schön Klinik Harthausen betreut Bob-Weltcup am Königsee
Sieg für deutsche Teams im Zweier- und Viererbob - Schön Klinik Harthausen betreut Bob-Weltcup am Königsee
Die Ärzte der Schön Klinik Harthausen betreuen inzwischen zum fünften Mal die Leistungssportler bei der so genannten „Formel 1“ des Winter-sports am Königsee. Karl Angerer vom WSV Königsee konnte den Viererbob Weltcupsieg am 11.02.2009 für sich entscheiden. Am Tag zuvor gewann Thomas Florschütz aus Riesa die Zweierbob-Konkurrenz. Die optimale medizinische …
Tag des Laufsports in den Kliniken Harthausen Bad Aibling am 11.11
Tag des Laufsports in den Kliniken Harthausen Bad Aibling am 11.11
… konservativ-orthopädischen Abteilung und des Wirbelsäulenzentrums der Kliniken Harthausen betreut seit Jahren mit seinem Ärzteteam die Leistungssportler des Deutschen Bob- und Schlittenverbandes am Bundesstützpunkt Berchtesgaden/Königssee. Aus dieser Verbindung und als besonderes Highlight des Tages wird Rodelstar Georg Hackl für Autogrammwünsche zur …
Kliniken Harthausen feiern 75jähriges Jubiläum
Kliniken Harthausen feiern 75jähriges Jubiläum
… Harthausen eigene Kompetenzzentren. Das 1996 gegründete Zentrum für Endoprothetik bündelt die Kompetenz und Erfahrung der Experten und betreut Patienten aus ganz Deutschland. Mit dem Aufbau des Wirbelsäulen-Zentrums erweitern die Kliniken Harthausen ihr Spektrum der orthopädischen Schmerztherapie durch die Wirbelsäulenchirurgie wesentlich und schließen …
Kliniken Harthausen startet mit den Betriebskrankenkassen der BMW AG und der HypoVereinsbank BKK Integrierte Versorgung
Kliniken Harthausen startet mit den Betriebskrankenkassen der BMW AG und der HypoVereinsbank BKK Integrierte Versorgung
Kliniken Harthausen startet mit den Betriebskrankenkassen der BMW AG und der HypoVereinsbank BKK Integrierte Versorgung – Versorgung aus einer Hand in einem Haus München / Bad Aibling, 13.8.04 Die Kliniken Harthausen (Bad Aibling) und die Betriebskrankenkasse der BMW AG und die HypoVereinsbank BKK haben einen der ersten Verträge zur Integrierten Versorgung …
Kliniken Harthausen und BARMER Ersatzkasse schließen ersten Vertrag über Integrierte Versorgung für Hüft- und Knie - TEP in Bayern
Kliniken Harthausen und BARMER Ersatzkasse schließen ersten Vertrag über Integrierte Versorgung für Hüft- und Knie - TEP in Bayern
… sind“ erklärt Dierk Neugebauer, Landesgeschäftsführer der Barmer Bayern. Bayernweit will die Barmer nur mit drei – vier ausgewählten Kliniken mit ähnlich hoher medizinischer Qualität Verträge über die Integrierte Versorgung abschließen. „Wir haben frühzeitig an unserer Klinik Kompetenzzentren gebildet, die das Wissen und die Erfahrung aller Experten …
Jetzt auf demographischen Wandel reagieren – 2. Internationaler Geriatrietag zeigt Lösungen auf
Jetzt auf demographischen Wandel reagieren – 2. Internationaler Geriatrietag zeigt Lösungen auf
… brauchen die Behandlung durch einen Spezialisten, den Geriater“ fordert Dr. Markus Gosch, Chefarzt des Seniorenzentrums Rosenheim. mehr als 250 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz diskutierten neue Ideen und Lösungen, um in Zukunft auch grenzüberschreitend die optimale medizinische Versorgung für ältere Menschen zu sichern. Geriatrie …
Eröffnung des neuen Wirbelsäulen-Zentrums in den Kliniken Harthausen
Eröffnung des neuen Wirbelsäulen-Zentrums in den Kliniken Harthausen
Tag der offenen Tür am 21. November – Eröffnung des neuen Wirbelsäulen-Zentrums in den Kliniken Harthausen Bad Aibling u. Rosenheim, 16. November 2004 Auch dieses Jahr laden die Kliniken Harthausen alle Interessierten zum Tag der offenen Tür herzlich ein. Am kommenden Sonntag, dem 21. November zwischen 10.00 und 16.00 Uhr, dreht sich alles um die Rückengesundheit. …
Bild: Laufend die Natur erleben - 2. Bayerischer Bäderlauf von Bad Feilnbach nach Bad AiblingBild: Laufend die Natur erleben - 2. Bayerischer Bäderlauf von Bad Feilnbach nach Bad Aibling
Laufend die Natur erleben - 2. Bayerischer Bäderlauf von Bad Feilnbach nach Bad Aibling
… für langsamere Läufer zu schaffen ist. Die Startnummern-Vergabe am Vorabend der Veranstaltung wird zur passenden Einstimmung für das Lauf-Erlebnis: die Schön Kliniken Harthausen veranstalten eine energiespendende Pasta-Party und aufschlussreiche Vorträge zum Thema Laufen. Beide Angebote sind gegen Anmeldung kostenfrei zu nutzen. Als weiteres Präsent …
Sie lesen gerade: KLINIKEN HARTHAUSEN OFFIZIELLER MEDIZINISCHER PARTNER DES BOB- UND SCHLITTENVERBANDES DEUTSCHLAND