(openPR) „Den Menschen helfen, denen es am Nötigsten mangelt“
Mit einer Spende und den besten Wünschen seiner Mitarbeiter im Gepäck, besuchte Jörg Krumm, Verwaltungsdirektor der Hohenfeld-Kliniken Bad Camberg, gestern das Bad Camberger Projekt-Geschäft „Unser Laden“. Zusammen mit dem Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus (SPD) überreichte Krumm einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro an Projektmitarbeiterin Ruth Schlösser. Das vor rund einem Jahr ins Leben gerufene und von ehrenamtlichen Helfern betreute Geschäft bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, günstig Lebensmittel einzukaufen. „Die Spende der Hohenfeld-Kliniken ist eine wertvolle Unterstützung unserer Arbeit“, so Ruth Schlösser.
„Wir wollen den Menschen helfen, denen es am Nötigsten mangelt. ‚Unser Laden‘ setzt ein Zeichen gegen die Armut und zeigt den Betroffenen, dass sie nicht alleine sind“, so Jörg Krumm. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zum Verbund der Median Kliniken gehörenden Hohenfeld-Kliniken engagieren sich immer wieder gerne für soziale Projekte. Deshalb war es ihnen ein besonderes Anliegen, das erfreuliche Ereignis des Kneipperlebnistages Anfang Juni mit einem guten Zweck zu verbinden: Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken in Höhe von 130,00 Euro sollte dem von den Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Bad Camberg initiierten Laden zugutekommen. „Ich habe mich sehr über die große Einsatzbereitschaft meines Teams gefreut“, berichtete Jörg Krumm. Er hatte deshalb auch den eingenommenen Betrag auf die runde Summe von 250,00 Euro aufgestockt.
„Wir freuen uns über die Spende der Hohenfeld-Kliniken für eine so bürgernahe Einrichtung“, betonte Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus. „Soziales Engagement besitzt einen hohen Stellenwert und es ist schön, dass es auch in unserer Stadt qualifizierte und sozial motivierte Akteure gibt.“
„Unser Laden“ in der Brandenburger Straße 2 ist immer freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Kunde kann jeder werden, der von Arbeitslosengeld II (ALG II), Grundsicherung oder sonstigem geringen Einkommen lebt. Als Nachweis gilt der Bad Camberg Pass oder, für Bürger der umliegenden Gemeinden, eine Bescheinigung des Caritas-Sozialbüros Bad Camberg. Das Team des Ladens freut sich über weitere Spenden und ist telefonisch unter 01578/6517322 erreichbar.








