openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brandenburg: Christliche Krankenhausträger gründen Verbund

19.01.201115:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Zehn Krankenhäuser in evangelischer und katholischer Trägerschaft haben sich am 19. Januar zum „Verbund christlicher Kliniken in Brandenburg“ zusammengeschlossen.
Dieser soll deren etablierten Verbände nicht ersetzen, sondern ergänzen. Die Partner in diesem neuen Verbund wollen nun enger kooperieren und Synergien nutzen, die dann den Patienten direkt zugute kommen.




Neujahrsempfang als Auftaktveranstaltung für Verbund

Im Rahmen des Neujahrsempfangs in Potsdam stellte sich der neue Verbund erstmals der Öffentlichkeit vor. Mehr als 250 Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft kamen zur Auftaktveranstaltung in den Nikolaisaal. Unter den Gästen konnte Verbundssprecher Andreas Koch vom Oberlinhaus u.a. den Ministerpräsidenten a.D. Manfred Stolpe, Ministerin Dr. Martina Münch, den Botschafter des Vatikans Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset, den Potsdamer Landrat Wolfgang Blasig und Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller begrüßen.

„Unsere über 3.500 Beschäftigen haben im vergangenen Jahr mehr als 50.000 stationäre Patienten versorgt. Damit leisten die christlichen Krankenhäuser nicht nur einen erheblichen Beitrag auf dem Arbeitsmarkt,sondern sie sind auch ein Wirtschaftsfaktor und verlässlicher Partner für Patienten und Kommunen in der Region“, betonte Koch in seiner Begrüßungsansprache.

Christliche Kliniken: „Experten für Leib und Seele“

Christliche Kliniken besitzen in Brandenburg eine lange Tradition. Ihr Profil haben sie in den vergangenen Jahren deutlich geschärft: Weitere Spezialisierungen und Zentren sind hinzugekommen. Die Klinikverantwortlichen haben sich intensiv mit der Fragestellung befasst, nach welchen Kriterien die Patienten Kliniken auswählen. Nicht die Trägerschaft (privat, kommunal, evangelisch oder katholisch) ist entscheidend. Es sind vielmehr Fachkompetenz, Expertenwissen und die medizinische technische Ausstattung. Zudem identifizieren sich Mitarbeitende in christlichen Kliniken sehr mit ihrem Krankenhaus. So sind sie länger in den Kliniken beschäftigt und sie zeigen großes Engagement. Die christlichen Grundwerte der Nächstenliebe sind dabei stets präsent.

Diese Komponenten haben die Partner zum Motto: „Experten für Leib und Seele“ ermutigt, mit dem der Verbund jetzt an die Öffentlichkeit tritt. „Wir verbinden Spitzenmedizin, hohe fachliche Kompetenz und christliche Grundwerte zum Wohle unserer Patienten“, betont Dr. Carsten Bittigau vom Krankenhaus Ludwigsfelde. Zukünftig wollen die christlichen Kliniken im Verbund bereits vorhandene Kooperationen ausbauen und gemeinsam neue Wege und Themen finden, sich um die Aus- und Weiterbildung kümmern und weitere gemeinsame Veranstaltungen durchführen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502508
 1799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brandenburg: Christliche Krankenhausträger gründen Verbund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbund christlicher Kliniken in Brandenburg

Brandenburger wollen wortortnahe Gesundheitsversorgung in kleinen Krankenhäuern
Brandenburger wollen wortortnahe Gesundheitsversorgung in kleinen Krankenhäuern
Potsdam, 9.1.14 Die Brandenburger wollen Kliniken in der Nähe, sie möchten in kleineren Krankenhäusern behandelt werden und die Einrichtungen sollten sich möglichst in christlicher Trägerschaft befinden. Diese Aussagen sind ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage, die der Verbund christlicher Kliniken Brandenburg heute in Potsdam vorstellte. »Gesund bleiben in Brandenburg. Es ist Ihre Entscheidung!« fasst die Meinungen von eintausend Brandenburgern zusammen. Erste Umfrage zu Brandenburgs Krankenhäusern Es ist die erste repräsentative Umfrag…

Das könnte Sie auch interessieren:

10 Jahre AGAPLESION – Gesundheitskonzern feiert rundes Jubiläum
10 Jahre AGAPLESION – Gesundheitskonzern feiert rundes Jubiläum
… 25. Juni 2012 – Am 26. Juni 2002 wurde die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. In diesen Tagen feiert der christliche Gesundheitskonzern, dem bundesweit rund 80 Einrichtungen angehören – darunter 22 Krankenhäuser sowie 32 Wohn- und Pflegeeinrichtungen – sein zehnjähriges Jubiläum. Der erste Baustein auf …
Brandenburger wollen wortortnahe Gesundheitsversorgung in kleinen Krankenhäuern
Brandenburger wollen wortortnahe Gesundheitsversorgung in kleinen Krankenhäuern
Potsdam, 9.1.14 Die Brandenburger wollen Kliniken in der Nähe, sie möchten in kleineren Krankenhäusern behandelt werden und die Einrichtungen sollten sich möglichst in christlicher Trägerschaft befinden. Diese Aussagen sind ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage, die der Verbund christlicher Kliniken Brandenburg heute in Potsdam vorstellte. »Gesund …
Deutsche KlinikUnion setzt auf Outsourcing-Kompetenz der RZV GmbH
Deutsche KlinikUnion setzt auf Outsourcing-Kompetenz der RZV GmbH
… hochmoderne Infrastruktur der RZV-Rechenzentren. Über die Deutsche KlinikUnion GmbH (www.deutscheklinikunion.de) Die Deutsche KlinikUnion GmbH (DKU) ist ein inhabergeführter privater Krankenhausträger. Zusammen mit ihrer Schwestergesellschaft, der DKM – Deutsche KlinikManagement GmbH, verantwortet die Gruppe 12 medizinische Einrichtungen, davon fünf …
Bild: Hunderte Baptisten-Gemeinden ab sofort bei Lukas119 zu findenBild: Hunderte Baptisten-Gemeinden ab sofort bei Lukas119 zu finden
Hunderte Baptisten-Gemeinden ab sofort bei Lukas119 zu finden
… Die Webseiten von folgenden EFG- Landesverbänden und deren Gemeindejugendwerken (GJW) wurden eingetragen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen-Ostwestfalen-Sachsen-Anhalt, Norddeutschland, Nordwestdeutschland, Südwest, Sachsen und Westfalen. Weitere Landesverbände der Ev.-Freikirchlichen Gemeinden sollen …
Bild: Kloster Brandenburg: Vortrag über das christliche EuropaBild: Kloster Brandenburg: Vortrag über das christliche Europa
Kloster Brandenburg: Vortrag über das christliche Europa
Die christliche Prägung Europas steht im Mittelpunkt eines Vortrags- und Diskussionsabends am Freitag, 12. November, 19.30 Uhr, im Exerzitien- und Tagungshaus Kloster Brandenburg. Auf dem vom Kloster Brandenburg und der Agentur „Ragg`s Domspatz“ veranstalteten Abend spricht der Journalist und Publizist Michael Ragg zum Thema „Das Christentum - Europas …
AGAPLESION und Hessischer Diakonieverein (HDV) gehen zusammen
AGAPLESION und Hessischer Diakonieverein (HDV) gehen zusammen
… Darmstadt, 20. April 2010 – Mit Wirkung zum 1. Mai 2010 wird die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft, einer der bundesweit größten evangelischen Krankenhausträger, Mehrheitsgesellschafter der HDV gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die auf den Hessischen Diakonieverein zurückgehende HDV gGmbH verantwortet in Südhessen und Rheinland-Pfalz …
Bild: Will die CDU den Volksentscheid gegen „Pro Reli“ kippen?Bild: Will die CDU den Volksentscheid gegen „Pro Reli“ kippen?
Will die CDU den Volksentscheid gegen „Pro Reli“ kippen?
Die Berliner CDU will in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD die Besserstellung des Religionsunterrichts erreichen. Der HVD Berlin-Brandenburg bezeichnet diese Pläne als undemokratisch. Verbandspräsident Norbert Kunz kritisiert die christliche Klientelpolitik und die damit verbundene „Ignoranz“ der CDU gegenüber den Berliner Realitäten. Die CDU Berlin …
Bild: Das Christliche Jugenddorfwerk mietet für zehn Jahre das „Haus der Begegnung“Bild: Das Christliche Jugenddorfwerk mietet für zehn Jahre das „Haus der Begegnung“
Das Christliche Jugenddorfwerk mietet für zehn Jahre das „Haus der Begegnung“
Ab September führt das CJD das Tagungshaus in Bad Godesberg Bonn. Die Verträge sind unterschrieben, ab September 2016 ist das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD) Mieter und Betreiber des Hauses der Begegnung in Bonn-Bad Godesberg. Der Mietvertrag läuft über zehn Jahre. An der Unterzeichnung der Verträge am Montagvormittag nahmen Oberkirchenrat …
Business Angels und BC Brandenburg Capital schließen Kooperation
Business Angels und BC Brandenburg Capital schließen Kooperation
Potsdam – Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. und die BC Brandenburg Capital GmbH haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterzeichnet, gemeinsam Erfolg versprechende Brandenburger Unternehmen in der Gründungs- und Expansionsphase zu finanzieren. Der Verbund soll die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen beider Partner in der …
Evangelische Jugend unterstützt PRO RELI
Evangelische Jugend unterstützt PRO RELI
Berlin braucht den Wahlpflichtbereich Ethik/Religion Die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) unterstützt die Initiative „Pro Reli“. Das hat die Jugendkammer, das Leitungsgremium der EJBO, auf ihrer gestrigen Sitzung beschlossen. Die evangelischen Jugendvertretungen in den Berliner Kirchenkreisen und Kirchengemeinden …
Sie lesen gerade: Brandenburg: Christliche Krankenhausträger gründen Verbund