openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kloster Brandenburg: Vortrag über das christliche Europa

09.11.201011:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kloster Brandenburg: Vortrag über das christliche Europa
Michael Ragg
Michael Ragg

(openPR) Die christliche Prägung Europas steht im Mittelpunkt eines Vortrags- und Diskussionsabends am Freitag, 12. November, 19.30 Uhr, im Exerzitien- und Tagungshaus Kloster Brandenburg. Auf dem vom Kloster Brandenburg und der Agentur „Ragg`s Domspatz“ veranstalteten Abend spricht der Journalist und Publizist Michael Ragg zum Thema „Das Christentum - Europas Erbe, Europas Zukunft“. Jeder Interessierte ist eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Ausgehend vom Wort des Bundespräsidenten, wonach Judentum und Christentum „unsere Geschichte“ seien, geht Michael Ragg der Frage nach, ob das christliche Abendland angesichts von Kinderarmut und Glaubensschwund seinen Zenit überschritten habe. Der Referent zeigt eine andere Perspektive auf: Fast alles, was unser Leben lebenswert und Europa so erfolgreich gemacht habe, stamme aus dem Christentum. Eine Neubesinnung auf die christlichen Wurzeln unserer Kultur fördert nach seiner Ansicht einen Schatz zutage, mit dem Staat und Gesellschaft revitalisiert und die Zukunft gemeistert werden kann.

Michael Ragg war bis 2009 Pressesprecher des weltweiten katholischen Hilfswerks KIRCHE IN NOT. Bekannt wurde er vor allem als Moderator im christlichen Radio- und Fernsehen, als Organisator dreier Kongresse "Treffpunkt Weltkirche" in Augsburg und als Publizist. Jetzt leitet Ragg die Agentur „Ragg`s Domspatz“, eine Agentur für christliche Kultur in München.

Das Kloster Brandenburg, Am Schloßberg 3, 89165 Dietenheim, liegt zwanzig Kilometer südlich von Ulm im Illertal. Es ist per Bahn und Bus gut zu erreichen. Nähere Informationen gibt es unter Telefon: 0 73 47 / 9 55 -0,
E-Mail oder www.kloster-brandenburg.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483794
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kloster Brandenburg: Vortrag über das christliche Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

"Eine rechtsradikale Internationale? Die Identitäre Bewegung in Europa": Vortrag an der EvH RWL
"Eine rechtsradikale Internationale? Die Identitäre Bewegung in Europa": Vortrag an der EvH RWL
… emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. und seit Oktober 2013 Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, in einem Vortrag am Mittwoch, 13. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Das Thema: "Eine …
Bild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergebenBild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergeben
Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergeben
In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst überbrachte gestern Abend ein Vertreter des Verbandes Christlicher Pfadfinder Berlin-Brandenburg das Friedenslicht aus Bethlehem in der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche an das Rogate-Kloster St. Michael. Vertreter aus dem weiten und nahen Umfeld nahmen daran teil und trugen anschließend die Flammen in ihre …
Bild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erreichtBild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erreicht
Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erreicht
Das Friedenslicht von Bethlehem ist in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Charlottenburg angekommen. Im Mittagsgebet übergaben es Pfadfinder des VCP Berlin-Brandenburg. Die Flamme wird über die Weihnachtstage an der Märtyrer-Wand brennen und vom Friedenswunsch der Menschen künden. Am dritten Advent, 12. Dezember 2010, wurde das Licht von Wien aus …
Bild: EKBO erkennt Berliner Rogate-Kloster als Teil der Kirche anBild: EKBO erkennt Berliner Rogate-Kloster als Teil der Kirche an
EKBO erkennt Berliner Rogate-Kloster als Teil der Kirche an
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat das Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin als "geistliche Gemeinschaft" und Teil der Kirche anerkannt. Die Kirchenleitung hofft auf einen "Impuls zum geistlichen Leben in der Landeskirche". Der Entscheidung war eine Visitation des Kirchenkreises Schöneberg und eine intensive …
Bild: Ministerpräsident Platzeck übernimmt die politische Begleitung der IBB "Johannes Rau" MinskBild: Ministerpräsident Platzeck übernimmt die politische Begleitung der IBB "Johannes Rau" Minsk
Ministerpräsident Platzeck übernimmt die politische Begleitung der IBB "Johannes Rau" Minsk
Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, übernimmt die politische Begleitung der IBB „Johannes Rau“ in Minsk in der Nachfolge von Staatsminister a. D. Dr. Herbert Schnoor. Am Montag, 6. April, hatte Platzeck die IBB in Minsk seinen jüngsten Besuch abgestattet im Rahmen der „Johannes-Rau-Gespräche“, die in enger Zusammenarbeit mit …
Jahresversammlung des Museumsverbands Brandenburg e.V. in Brandenburg/Havel
Jahresversammlung des Museumsverbands Brandenburg e.V. in Brandenburg/Havel
Museen als Ort kultureller Bildung: Gegenwartsperspektiven - globale Horizonte Die diesjährigen Jahresversammlung des Museumsverbands des Landes Brandenburg e.V. steht unter dem Titel: „Kulturelle Bildung im Museum. Gegenwartsperspektiven - globale Horizonte“. Die Tagung findet am 25. und 26. April 2010 in Brandenburg an der Havel statt. Der Tagungsort …
Bild: Stadtfest: Jenseits von Eden - Gottesdienst zur Eröffnung am FreitagBild: Stadtfest: Jenseits von Eden - Gottesdienst zur Eröffnung am Freitag
Stadtfest: Jenseits von Eden - Gottesdienst zur Eröffnung am Freitag
… (2011) und Pfarrer Ulf-Martin Schmidt (2012) predigt in diesem Jahr Pfarrerin Andrea Richter, Beauftragte für Spiritualität der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Beteiligt sind beim Festgottesdienst unter anderem der Friedenauer Posaunenchor unter der Leitung von Christian Syperek, Pfr. Ulf-Martin Schmidt (Alt-katholische …
Besuch des brandenburgischen Ministerpräsidenten M.Platzeck in Belarus
Besuch des brandenburgischen Ministerpräsidenten M.Platzeck in Belarus
Vom 5. bis 7. April 2009 besuchte die Delegation des Landes Brandenburg mit dem Ministerpräsidenten Matthias Platzeck an der Spitze die Republik Belarus. Dieser Besuch wurde in Fortführung der bisher ausgeprägt guten und intensiven Zusammenarbeit der belarussischen Seite mit dem Land Brandenburg realisiert. Die deutsche Delegation wurde von dem Premierminister …
Bild: Berlin: Gottesdienste im Vorfeld von CSD und schwul-lesbischem StadtfestBild: Berlin: Gottesdienste im Vorfeld von CSD und schwul-lesbischem Stadtfest
Berlin: Gottesdienste im Vorfeld von CSD und schwul-lesbischem Stadtfest
… einer festlichen evangelischen Messe in der St. Marienkirche unter dem Funkturm. Der Kirchenkreis Berlin-Mitte lädt dazu in Kooperation mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. Einer der Mitwirkenden ist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Der Superintendent von Mitte, Dr. Bertold Höcker, predigt …
Bild: Partnerschaft für Stromnetz in Brandenburg zwischen Netzbetreiber und Kameraden: E.DIS unterstützt FeuerwehrBild: Partnerschaft für Stromnetz in Brandenburg zwischen Netzbetreiber und Kameraden: E.DIS unterstützt Feuerwehr
Partnerschaft für Stromnetz in Brandenburg zwischen Netzbetreiber und Kameraden: E.DIS unterstützt Feuerwehr
Soziales Engagement: Betreiber des Stromnetzes aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg spendet 1.000 Euro. Partnerschaft für Netzstabilität und Versorgungssicherheit. Infos von E.DIS: www.e-dis.de. Lehnin. Bei Störungen am Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind sie zur Stelle: die Freiwilligen Feuerwehren. Sie unterstützen E.DIS, …
Sie lesen gerade: Kloster Brandenburg: Vortrag über das christliche Europa