openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strommarkt: Netzbetrieb ist nicht das einzige Problem

11.01.200715:23 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Strommarkt: Netzbetrieb ist nicht das einzige Problem

(openPR) Berlin, 11. Januar 2007. Die Debatte um die Abtrennung der Energienetze in der Europäischen Union stößt bei neuen Anbietern auf positive Resonanz. Sie weisen aber zugleich darauf hin, dass der Netzbetrieb nicht das einzige Problem sei. Zuvor hatte bereits das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung bezweifelt, ob die Abtrennung der Netze ein geeignetes Mittel zur Stärkung des Wettbewerbs ist.

Die von der Europäischen Union ins Gespräch gebrachte formelle Loslösung der Netze aus den großen Energiekonzernen ist für die neuen Anbieter dennoch ein Schritt in die richtige Richtung. So fordert FlexStrom-Geschäftsführer Robert Mundt auf allen Ebenen ein entschlossenes Durchgreifen gegen die bisherigen Wettbewerbsbehinderungen: „Klare Signale für mehr Wettbewerb werden vor allem zu niedrigen Preisen für die Kunden führen.“

Die Auslagerung des Netzbetriebs werde aber nur dann einen Effekt haben, wenn die neuen Betreiber garantiert unabhängig von den großen Stromkonzernen agieren. Zudem seien die von den Netzgebühren erhobenen Gebühren nicht das einzige Problem. So halten die Energiekonzerne durch Berechnung der CO2-Zertifikate auf Kosten der Kunden die Preise künstlich hoch. Auch funktioniere die Preisbildung an der Leipziger Strombörse EEX nicht, weil dort ein Oligopol der vier großen Stromkonzerne herrsche.

FlexStrom-Geschäftsführer Mundt hofft nun nicht nur auf die Europäische Union, sondern auch auf das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur. Der günstige Stromanbieter hat bereits mehrfach kritisiert, dass die Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland offensichtlich verschleppt und behindert wird. „FlexStrom beweist schon seit Jahren mit Erfolg, wie preiswert Strom sein kann“, so Mundt. Das Unternehmen sieht aber weiteren Handlungsbedarf, um die vollständige Liberalisierung der Energiemärkte durchzusetzen.

Für Rückfragen:
Pressestelle der FlexStrom GmbH
Dirk Hempel
Einemstraße 22-24
10785 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115148
 2501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strommarkt: Netzbetrieb ist nicht das einzige Problem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FlexStrom GmbH

Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative
Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative
Berlin, 29. Dezember 2008. Angesichts der vielerorts steigenden Strompreise sind viele Stromkunden zum Jahreswechsel auf der Suche nach günstigen Alternativen. Die Zeitschrift „Euro am Sonntag“ hat deshalb nachgerechnet und festgestellt: Die höchste Ersparnis ergibt sich bei einem Wechsel zum unabhängigen Stromversorger FlexStrom. Nach den Berechnungen des Magazins spart eine Familie in Saarbrücken (4.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch) rund 388 Euro im Jahr, wenn sie vom Grundversorgungstarif zum Prepaid-Angebot von FlexStrom wechselt. In …
Neu attraktive Stromtarife - Alternativen zu den hohen Energiepreisen
Neu attraktive Stromtarife - Alternativen zu den hohen Energiepreisen
Berlin. Der konzernunabhängige Energieversorger FlexStrom bietet künftig eine Vielzahl neuer Tarife. War das Unternehmen bisher für Prepaid-Tarife bekannt, so folgt nun eine Vielzahl von Regional- und Monatstarifen. Mit der Tarifoffensive bereitet sich FlexStrom schon jetzt auf ein intensives Endjahresgeschäft vor. „Alle, die günstigen Strom wollen, finden bei FlexStrom den passenden Tarif“, sagt Geschäftsführer Robert Mundt. Ob bequeme Jahreszahlung oder herkömmlicher Monatstarif. Ob mit einem speziellen Umweltbonus oder als Jahrelang-günst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stromwirtschaft - Verkauf der Netze nutzt den Kunden
Stromwirtschaft - Verkauf der Netze nutzt den Kunden
… Februar 2008. Der Verkauf von Stromnetzen an unabhängige Betreiber nutzt vor allem den Stromkunden. Experten sehen darin die konsequente Entflechtung von Stromproduktion und Netzbetrieb, wie die EU-Kommission sie verlangt. Der Stromkonzern E.ON hatte am Donnerstag angekündigt, sich von seinem Stromnetz zu trennen. Der günstige Anbieter FlexStrom begrüßt …
Bild: Der Strommarkt im UmbruchBild: Der Strommarkt im Umbruch
Der Strommarkt im Umbruch
… die zukünftige Energieversorgung in Deutschland ist. Wie sieht die aktuelle Situation in der deutschen Stromwirtschaft aus? Nach wie vor haben wir noch einen oligopolistischen Strommarkt, der durch vier bzw. fünf große Marktteilnehmer und ca. 800 Stadtwerke gekennzeichnet ist. Daneben hat sich zwischenzeitlich ein zusätzlicher Anbietermarkt, der aus …
Strom: Entscheidung zu Netzgebühren reicht nicht aus
Strom: Entscheidung zu Netzgebühren reicht nicht aus
… hatten Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) und die EU-Kommission mehrfach die Strukturen auf dem deutschen Strommarkt heftig kritisiert. So ist unter anderem ein Netzbetrieb durch unabhängige Netzgesellschaften sowie eine bundesweite Obergrenze für die Netzgebühren im Gespräch. Bisher allerdings können die Verbraucher nur eines gegen die steigenden …
Strom: Steuern nur ein Teilproblem
Strom: Steuern nur ein Teilproblem
… FlexStrom seit Jahren, wie günstig Strom sein kann. Auf dem deutschen Strommarkt haben sich bisher nur wenige unabhängige Anbieter etabliert, weil das Geschäft mit Stromerzeugung und Netzbetrieb nach wie vor von E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall dominiert wird. Nach der Meinung von Experten bieten die Strukturen auf dem deutschen Strommarkt hohes Manipulierungspotenzial: …
Bild: Tideum: Strommärkte in Großbritannien und Deutschland – Interessante Produktkonzepte auch für andere Länder?Bild: Tideum: Strommärkte in Großbritannien und Deutschland – Interessante Produktkonzepte auch für andere Länder?
Tideum: Strommärkte in Großbritannien und Deutschland – Interessante Produktkonzepte auch für andere Länder?
Der deutsche Strommarkt ist in Bezug auf das Umsatzvolumen der größte in Europa, gefolgt von Italien und Großbritannien. Das Produktangebot ist breiter und preisgünstiger als in Deutschland und zum Teil mit umfangreicheren Dienstleistungen verbunden. Dies sind einige Ergebnisse der Strommarktstudien Deutschland und Großbritannien, die Tideum jetzt veröffentlicht. Der …
BGH-Urteil zum Stromnetz - „Klares Signal gegen die Konzerne“
BGH-Urteil zum Stromnetz - „Klares Signal gegen die Konzerne“
mehr als fünf Jahren auf dem Markt aktiv und fordert bereits seit langem bessere Wettbewerbsbedingungen. Im Herbst 2006 hatte das mittelständische Unternehmen bereits öffentlich angeboten, Vattenfall das Stromnetz für einen Euro abzukaufen. Zuvor hatte der schwedische Energiekonzern behauptet, der Netzbetrieb rentiere sich nicht mehr.
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Liberalisierungsergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Liberalisierungsergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück
… meinungsführende Referenten diskutieren unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Brauner von der Technischen Universität Wien die aktuelle Situation von Netzbetrieb und Erzeugungskapazitäten. Neben den verschiedenen Strategien zur Versorgungssicherheit im Strommarkt beleuchtet die Jahrestagung die aktuelle Situation des Gasmarkts. Der Geschäftsführer …
Bild: Mehr Transparenz für StromnetzeBild: Mehr Transparenz für Stromnetze
Mehr Transparenz für Stromnetze
… bundesweit tätigen FlexStrom GmbH, wird dadurch die Kalkulation attraktiver Angebote deutlich erschwert. Für FlexStrom-Geschäftsführer Mundt zeigt die aktuelle Diskussion um die Zukunft des Netzbetriebs vor allem, wie wichtig die politische Intervention für mehr Wettbewerb ist. Ohne den radikalen Vorschlag der Europäischen Kommission zum Zwangsverkauf hätte …
Bild: Mehr Energie aus Wind und Sonne im Netz durch optimierten Stromnetzbetrieb mit GrünstromIndex © panthermediaBild: Mehr Energie aus Wind und Sonne im Netz durch optimierten Stromnetzbetrieb mit GrünstromIndex © panthermedia
Mehr Energie aus Wind und Sonne im Netz durch optimierten Stromnetzbetrieb mit GrünstromIndex © panthermedia
… Verbraucher. Ziel der Darstellung ist es, Teilnehmern des Strommarktes ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem ein idealer Fahrplan, sowie Handlungsdirektiven für Netzbetrieb und Energiehandel erstellt werden können, um Erneuerbare Energien schnell und regional an Verbraucher vermitteln zu können. Der Verbrauch von Erneuerbaren Energien lässt sich …
Stadtwerke hinken hinterher
Stadtwerke hinken hinterher
Bundesweite Studie zum Stand und Fortgang der Entflechtung von Energieversorgung und Netzbetrieb [Berlin, 21.06.2006] Noch erfüllen nicht alle deutschen Stadtwerke die gesetzlichen Vorgaben zur Entflechtung von Energieversorgung und Netzbetrieb. Einige Stadtwerke hinken teils erheblich hinterher. Das zeigt eine aktuelle Studie der LEXTA Consultants …
Sie lesen gerade: Strommarkt: Netzbetrieb ist nicht das einzige Problem