openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Liberalisierungsergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück

22.08.200515:22 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Presseinformation zur 9. Handelsblatt Jahrestagung
Energiewirtschaft Österreich 2005

(18. und 19. Oktober 2005; Wien)
Liberalisierungsergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück

Düsseldorf, August 2005. Obwohl der österreichische Energiemarkt seit 2001 mit der Einführung der Regulierungsbehörde E-Control formal liberalisiert ist, liegt das Tarifniveau für die Benutzung der Strom- und Gasnetze hier deutlich über dem EU-Schnitt. Auch die Wechselbereitschaft der Kunden ist weit hinter den Erwartungen geblieben. Mit der Novelle zum Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (EIWOG) wurde im Juni 2004 das Unbundling in Österreich eingeführt. In Sommer 2005 einigten sich die österreichische Energiewirtschaft und der Regulator auf ein Anreizregulierungssystem, dass ab 2006 angewendet werden soll.



Die Handelsblatt-Jahrestagung "Energiewirtschaft Österreich 2005" (18. und 19. Oktober 2005, Wien) stellt die aktuellen Entwicklungen in der österreichischen Energiewirtschaft vor und zeigt Perspektiven im europäischen Wettbewerb auf. Zwanzig meinungsführende Referenten diskutieren unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Brauner von der Technischen Universität Wien die aktuelle Situation von Netzbetrieb und Erzeugungskapazitäten. Neben den verschiedenen Strategien zur Versorgungssicherheit im Strommarkt beleuchtet die Jahrestagung die aktuelle Situation des Gasmarkts.

Der Geschäftsführer der Energie-Control GmbH stellt die Grundzüge der geplanten Anreizregulierung vor und erläutert die Grundlagen für die zukünftige Netztarifgestaltung. Aus Sicht der Energieversorger kommentiert der Vorsitzende des Vorstands der TIWAG Dr. Bruno Wallnöfer das neue Regulierungssystem und fragt nach der Versorgungssicherheit. Gehörte Österreich bis 2003 noch zu den Stromexporteuren, bestehen heute Schwierigkeiten, die Eigenversorgung abzusichern. Die aktuellen Kraftwerkskapazitäten reichen nach Ansicht von Experten nicht mehr aus, um Versorgungsautarkie für das Land zu sichern. Fehlende Investitionen in die Versorgungsnetze gefährden nach einer Untersuchung der Uni Linz ebenfalls die Versorgungssicherheit.

Mit Blick auf die europaweite Wettbewerbsuntersuchung der Europäischen Kommission gehen der VERBUND-Vorstand Mag. Christian Kern, der Präsident des VEÖ, GD Dr. Leo Windtner (Energie AG Österreich) sowie der TIWAG-Chef Dr. Bruno Wallnöfer auf die nötigen Rahmenbedingungen für die weitere Liberalisierung der österreichischen Elektrizitätswirtschaft ein. Die Notwendigkeit die Substanz und Kapitalstruktur der Netze zu erhalten, betont DI Dr. Franz Kailbauer (Energie Steiermark Holding AG). Das Thema Preistransparenz greift unter anderem Klaus Dorninger (Erdgas Oberösterreich GmbH & Co. KG) auf.

Die immer größer werdende Bedeutung Osteuropas für die österreichische Energiewirtschaft beschäftigt unter anderem DI Dr. Werner Auli (OMV Gas GmbH). Der Vorsitzende der Geschäftsleitung der OMV Gas GmbH berichtet von den Erfahrungen und Strategien von der OMV in Osteuropa und geht insbesondere auf die Integration von Petrom in Rumänien ein, deren Akquisition durch die OMV als bisher größte Auslandsinvestition eines österreichischen Unternehmens gilt. Auch neue, ehrgeizige Projekte wie die Erdgasversorgungsroute Nabucco werden von Auli vorgestellt.

Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter:
http://vhb.handelsblatt.com/pr-energie-austria

Die Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter:
www.euroforum.de/presse/energieoe05

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 57777
 2222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Liberalisierungsergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Storekontor eröffnet in Kassel
Storekontor eröffnet in Kassel
… Insa und Günther Held eröffnet ihren ersten Store in Kassel. StoreKontor ist Systempartner von etablierten Marken im Textileinzelhandel und ist aktuell an 16 Standorten in Deutschland vertreten. "Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden zu begeistern und deren Erwartungen zu übertreffe", sagt Günther Held. Grundlage dafür sei ein fairer Umgang mit Partnern, …
Storekontor eröffnet Esprit in Coesfeld
Storekontor eröffnet Esprit in Coesfeld
… und Günther Held eröffnet ihren ersten Store in Coesfeld. StoreKontor ist Systempartner von etablierten Marken im Textileinzelhandel und ist aktuell an 16 Standorten in Deutschland vertreten. "Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden zu begeistern und deren Erwartungen zu übertreffen", sagt Günther Held. Grundlage dafür sei ein fairer Umgang mit Partnern, …
Ausländische Investoren machen weiter - Interesse an deutschen Immobilien ist ungebremst
Ausländische Investoren machen weiter - Interesse an deutschen Immobilien ist ungebremst
… Oktober 2007 – Der deutsche Immobilienmarkt bleibt für ausländische Investoren weiterhin interessant, so das Ergebnis der Dr. Lübke Trendanalyse 2007 „Immobilienmarkt Deutschland aus Sicht ausländischer Investoren“. „Die Zeichen stehen gut, dass der deutsche Markt trotz steigender Finanzierungskosten, hoher Kaufpreisfaktoren und der US-Hypothekenkrise …
Aus Nutzern werden Kunden. Dank gut bedienbaren Bestellprozess erfolgreich ins Ausland expandieren
Aus Nutzern werden Kunden. Dank gut bedienbaren Bestellprozess erfolgreich ins Ausland expandieren
… es großes Optimierungspotenzial. Abbrüche können vermieden werden, wenn der Bestellprozess an den Erwartungen der Nutzer ausgerichtet ist. Welche Erwartungen es in Deutschland, Frankreich und Großbritannien gibt, wurde jetzt in der Studie „Europäische Bestellprozesse im Vergleich“ analysiert. Die Studie zeigt anschaulich, an welche Funktionen, Darstellungsweisen …
MS DEUTSCHLAND Beteiligungsgesellschaft mbH hält leichte Verfehlung der Ziele 2014 für möglich
MS DEUTSCHLAND Beteiligungsgesellschaft mbH hält leichte Verfehlung der Ziele 2014 für möglich
MS DEUTSCHLAND Beteiligungsgesellschaft mbH hält leichte Verfehlung der Ziele 2014 für möglich und strukturiert Geschäftsführung neu • Akquisition von Neukunden entwickelt sich nicht zufriedenstellend • Umsatz 2014 könnte knapp 6 Prozent unter Plan bleiben • Christopher Nolde verlässt Geschäftsführung und Unternehmen • Mehrheitsgesellschafterin Callista …
Storekontor referiert zum POS-Pilot
Storekontor referiert zum POS-Pilot
… vor Vertretern der deutschen Textilbranche zum Thema "POS Pilot". StoreKontor ist Systempartner von etablierten Marken im Textileinzelhandel und ist aktuell an 16 Standorten in Deutschland vertreten. "Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden zu begeistern und deren Erwartungen zu übertreffen", sagt Günther Held. Grundlage dafür sei ein fairer Umgang mit …
Tiscali, GMX , freenet.de  und redseven 
erweitern ihren Service mit vkfree
Tiscali, GMX , freenet.de und redseven erweitern ihren Service mit vkfree
Tiscali Deutschland, GMX AG, freenet.de AG und redseven setzen auf friendcard der vkfree medien gmbh!Tiscali, GMX , freenet.de und redseven erweitern ihren Service mit vkfreeTiscali Deutschland, GMX AG, freenet.de AG und redseven setzen auf friendcard der vkfree medien gmbh!Düsseldorf, Februar 2003.Die Portalbetreiber Tiscali Deutschland, GMX AG, freenet.de …
Insa und Günther Held eröffnen Streeone in Aurich
Insa und Günther Held eröffnen Streeone in Aurich
… Held eröffnet ihren ersten Store der Marke Streetone in Aurich. StoreKontor ist Systempartner von etablierten Marken im Textileinzelhandel und ist aktuell an 11 Standorten in Deutschland vertreten. "Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden zu begeistern und deren Erwartungen zu übertreffen", sagt Günther Held. Grundlage dafür sei ein fairer Umgang mit Partnern, …
BKK PwC wählt „ZHP.X3 Hilfsmittel“ von HMM Deutschland
BKK PwC wählt „ZHP.X3 Hilfsmittel“ von HMM Deutschland
… Service für die Versicherten und eine schnellere Leistungsversorgung mit Hilfsmitteln bietet die BKK PwC ihren Kunden künftig durch die Kooperation mit dem eHealth-Anbieter HMM Deutschland GmbH. Ab dem 1. April 2019 startet die BKK PwC im Hilfsmittelmanagement mit der Online-Lösung „ZHP.X3 Hilfsmittel“ der HMM Deutschland. Dadurch steht die Krankenkasse …
Bild: TRUST Deutschland autorisiert McDos als offiziellen DistributorBild: TRUST Deutschland autorisiert McDos als offiziellen Distributor
TRUST Deutschland autorisiert McDos als offiziellen Distributor
Quelle Niederlande, Erfolg Deutschland... „Trust ist sehr erfreut über diesen Schritt und hat große Erwartungen in diese viel versprechende internationale Zusammenarbeit.“ Laut Boudewijn van Dijk, Internationaler Sales Manager (Trust International B.V.). Seit dem 8. Februar 2006 ist Mc Dos Deutschland GmbH offizieller Distributor für Trust in den Bereichen …
Sie lesen gerade: direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Liberalisierungsergebnisse bleiben hinter den Erwartungen zurück