Studie - Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen
(openPR) Der Recruiting-Spezialist alma mater führt bis zum 15. Februar 2007 eine Gehaltsumfrage bei Wirtschaftsunternehmen durch. Die große Gehaltsstudie ist überregional und branchenübergreifend. Die Gehaltsstudie soll akademischen Nachwuchskräften und Berufseinsteigern helfen, ihren aktuellen Marktwert zu bestimmen. alma mater führt die Studie bereits zum dritten Mal durch. In der letzten Ausschreibung wurden über 2.300 Gehaltsangaben von rund 400 Unternehmen ausgewertet.
Die Ergebnisse veröffentlicht alma mater im März kostenfrei bei den akademischen Nachwuchskräften und den teilnehmenden Unternehmen.
Interessierte Firmen können den Fragebogen direkt im Internet abrufen: http://www.alma-mater.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
alma mater LudwigsburgGmbH
Martin-Luther-Straße 59
71636 Ludwigsburg
Telefon (0 71 41) 488748-67
E-Mail www.alma-mater.de
Mehr als 1.000 Jobs aus verschiedenen Branchen warten bei der Karriereberatung alma mater auf Hochschulabsolventen und Studierende. Als Internet-Drehscheibe zwischen Wirtschaft, akademischem Nachwuchs und Hochschulen erleichtert das Netzwerk den Jobkontakt. Der akademische Nachwuchs erwartet anspruchsvolle Angebote und anspruchsvolle Vermittlung. alma mater bietet beides.
News-ID: 114629
3458
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Gehaltsstudie für akademische Nachwuchskräfte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Zwei gesellschaftliche Entwicklungen sind seit langem in der öffentlichen Diskussion. Erstens: Aus demographischen Gründen wird es in Zukunft weniger junge und mehr alte Menschen geben. Zweitens: Die Unternehmen brauchen Fachkräfte mit zeitnahem Wissen und Kenntnissen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Besonders gefragt sind Ingenieure und Naturwissenschaftler, bei denen aber ein anhaltender Mangel beklagt wird.
Das gesamtgesellschaftliche Problem ergibt sich vor allem aus dem Verlust der volkswirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit unt…
Laut der Studie „Recruiting Trends 2007“ der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg sowie des Job-Portals Monster haben von 1.000 befragten Top-Unternehmen zwei Drittel ihre offenen Stellen über den Marketing-Kanal Internet besetzt. Die Zahl der Stellenausschreibungen auf Unternehmens-Websites und Internet-Stellenbörsen nimmt seit Jahren zu. So waren 2006 knapp 86 Prozent der Stellenangebote auf den unternehmenseigenen Homepages zu finden. Bei den Online-Jobbörsen, die sich in den vergangenen Jahren rapide erweitert haben, waren es fast …
… zum 15. Februar 2008 befragte der Recruiting-Spezialist branchen- und regionenübergreifend mehr als 850 Personalverantwortliche nach den Einstiegsgehältern ihrer akademischen Nachwuchskräfte.
Zur Teilnahme an der Gehaltsstudie 2008 wurden insgesamt rund 5.000 Personalansprechpartner eingeladen. Die Gehaltsangaben wurden anhand der Kategorien Funktionsbereich, …
… ein Aufwärtstrend abzuzeichnen. Schlägt sich dieser vielleicht schon in den Einstiegsgehältern der Absolventen nieder? Können sich die Gehälter für die akademischen Nachwuchskräfte wie im Vorjahr auf hohem Niveau behaupten?
Spannende Fragen, auf die der Recruiting-Spezialist für akademische Nachwuchskräfte aus Stuttgart mit seiner bundesweiten Umfrage …
… führt bis zum 15. Februar 2006 eine Gehaltsumfrage bei Wirtschaftsunternehmen durch. Die große Gehaltsstudie ist überregional und branchenübergreifend. Die Gehaltsstudie soll akademischen Nachwuchskräften und Berufseinsteigern helfen, ihren aktuellen Marktwert zu bestimmen. alma mater führt die Studie bereits zum zweiten Mal durch. In der ersten Ausschreibung …
… den Beschäftigten ist auf dem Tiefpunkt angelangt. Über 26% denken über einen Arbeitsplatzwechsel nach. Das sind nur einige zentrale Ergebnisse der aktuellen „Gehaltsstudie 2012/2013 – Das verdient die Solarbranche wirklich“ des Marktforschungsunternehmens PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler. Die Gehaltsstudie, in der die Gehälter von über 6.600 Beschäftigten …
… bei Wirtschaftsunternehmen über die Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen durchgeführt. Die Umfrage ist überregional und branchenübergreifend. Die Ergebnisse der Gehaltsstudie sollen akademischen Nachwuchskräften und Berufseinsteigern helfen, ihren aktuellen Marktwert zu bestimmen. An der Umfrage haben sich mehr als 400 Unternehmen mit 2.284 Gehaltsnennungen …
In der jüngst veröffentlichten Gehaltsstudie hat alma mater die Ergebnisse einer Befragung zu Einstiegsgehältern und Praktikantenvergütungen von akademischen Nachwuchskräften zusammengefasst. Die dritte Gehaltsstudie bietet eine Übersicht für Studierende, Hochschulabsolventen und Unternehmen. alma mater befragte branchen- und regionenübergreifend rund …
… dies zugleich den Anfang vom Ende des Aufwärtstrends bei den Einstiegsgehältern von Absolventen in der jüngeren Vergangenheit?
Der Recruiting-Spezialist für akademische Nachwuchskräfte aus Stuttgart führt zum fünften Mal in Folge seine bundesweite Umfrage zur Gehaltsstudie "Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen" durch. Die Datenerhebung umfasst …
… dies zugleich den Anfang vom Ende des Aufwärtstrends bei den Einstiegsgehältern von Absolventen in der jüngeren Vergangenheit?
Der Recruiting-Spezialist für akademische Nachwuchskräfte aus Stuttgart führt zum fünften Mal in Folge seine bundesweite Umfrage zur Gehaltsstudie "Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen" durch. Die Datenerhebung umfasst …
… mater Gehaltsstudie zeigen sich trotz Krise optimistisch: Insgesamt 77 % beabsichtigen, dieses Jahr Hochschulabsolventen einzustellen. Das durchschnittlich gezahlte Gehalt für akademische Nachwuchskräfte liegt trotz Krise noch immer bei 39.339 € brutto jährlich. Die Einstiegschancen von Hochschulabsolventen scheinen sich somit wieder zu verbessern und …
… Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Körperschaften durch. Die große Gehaltsstudie für Hochschulabsolventen ist überregional angelegt und branchenübergreifend. Die Gehaltsstudie hilft akademischen Nachwuchskräften und Berufseinsteigern, ihren aktuellen Marktwert zu bestimmen. Arbeitgebern ermöglicht sie, Jobs marktgerecht zu vergüten. Im vergangenen Jahr haben …
Sie lesen gerade: Gehaltsstudie für akademische Nachwuchskräfte