openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ARENDTS ANWÄLTE: Sportwettenvermittlung auch bei „Neufällen“ nicht strafbar

03.01.200702:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ARENDTS ANWÄLTE: Sportwettenvermittlung auch bei „Neufällen“ nicht strafbar
Rechtsanwalt Martin Arendts, M.B.L.-HSG (www.wettrecht.de)
Rechtsanwalt Martin Arendts, M.B.L.-HSG (www.wettrecht.de)

(openPR) Das Landgericht Regensburg hat mit Beschluss vom 22. Dezember 2006 die Straflosigkeit der Vermittlung von Sportwetten an einem in einen anderen EU-Mitgliedstaat zugelassenen Buchmacher festgestellt und damit seine bisherige Meinung geändert (Az. 1 Qs 106/2006 unter ausdrücklicher Aufgabe des früheren Beschlusses vom 14. September 2006, Az. 1 Qs 71/2006). Die von Rechtsanwalt Martin Arendts (www.wettrecht.de) erwirkte Entscheidung bezieht sich ausdrücklich auf neue Fälle nach dem Sportwetten-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. März 2006. Auch in der vom Bundesverfassungsgericht festgelegten Übergangszeit sei die Vermittlung von Sportwetten nicht strafbar. Das Gericht stellte daher die Rechtswidrigkeit der gegen einen Sportwettenvermittler ergangenen Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung fest und legte der Staatskasse die Kosten auf.



Das Landgericht nimmt in der umfangreich begründeten Entscheidung Bezug auf das Revisionsurteil des Oberlandesgerichts München vom 26. September 2006 (Az. 5St RR 115/05). Das Oberlandesgericht habe eine Strafbarkeit nach § 284 StGB als verwaltungsakzessorischer Vorschrift sowohl aus europarechtlichen als auch aus verfassungsrechtlichen Gründen ausgeschlossen. Während die Entscheidung des Oberlandesgerichts ausdrücklich nur die Rechtslage vor dem Sportwetten-Urteil des Bundesverfassungsgerichts betroffen habe, ist das Landgericht nunmehr der Auffassung, dass eine Anwendung auch für die Übergangszeit (d.h. für „Neufälle“) aus diesen Gründen nicht in Betracht komme. Das Gericht begründet dies wie folgt:

„Allein die Weitergeltung des Staatslotteriegesetzes für eine Übergangszeit unter den vom Bundesverfassungsgericht vorgesehenen Maßgaben ändert jedoch nichts an der von diesem festgestellten verfassungsrechtlichen Unvereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG und somit auch der damit verknüpften gemeinschaftsrechtlichen Unvereinbarkeit mit Art. 43 und 49 EG. (…) Im Hinblick auf den rechtspolitischen Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers ist daher für eine Übergangszeit eine an sich verfassungswidrige Rechtslage hinzunehmen, was aber nicht dazu führt, dass diese nun während der Zeit der Weitergeltung als verfassungsgemäß anzusehen wäre (Jarass/Pieroth, Art. 20 GG, Rdnr. 35; Art. 93 GG, Rdnr. 4).“

Das Landgericht verweist im Übrigen auf einen Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 29. November 2006 (Az. 2 StR 55/06), mit dem ein Strafverfahren gegen einen Sportwettenvermittler eingestellt wurde. Abschließend erklärt das Gericht ausdrücklich, an seiner früheren gegenteiligen Rechtsprechung nicht mehr festzuhalten, nachdem das Oberlandesgericht München die frühere Rechtsprechung des Bayerischen Obersten Landesgerichts für überholt erklärt hatte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114055
 3352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ARENDTS ANWÄLTE: Sportwettenvermittlung auch bei „Neufällen“ nicht strafbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARENDTS ANWÄLTE

Bild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen StraftatbestandBild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen Straftatbestand
Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen Straftatbestand
Angesichts des neuen Wettbetrugsskandals ist nunmehr eine gesetzliche Regelung erforderlich. Der auf Glücksspiel- und Wettrecht spezialisierte Rechtsanwalt Martin Arendts (www.wettrecht.de) fordert daher - wie bereits 2007 - einen auf diese besondere Betrugsform zugeschnittenen eigenen Straftatbestand. Nur so könnten Manipulationen von Spielen klar unter Strafe gestellt werden. Auch müssten bereits Vorbereitungshandlungen, wie etwa konkrete Geldangebote an Schiedsrichter und Spieler, strafbar sein. Nur durch eine gesetzliche Regelung könnten …
23.11.2009
Bild: Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässigBild: Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässig
Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässig
Mehrere mit Hausgewinnspielen (umgangssprachlich auch "Hausverlosungen") befasste Behörden haben bislang versucht, die eigentlich für sog. Call-in-Fernsehshows gedachte Gewinnspielsatzung auch auf Hausgewinnspiele im Internet anzuwenden. Diese vor allem von der Bezirksregierung Düsseldorf und der Regierung von Mittelfranken vertretene Auffassung bedeutete angesichts der damit verbundenen massiven Einschränkungen (insbesondere eine Begrenzung des Teilnahmebeitrags auf maximal EUR 0,50) für mehrere Projekte das vorzeitige Aus. Diese Ansicht de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert eigenen Straftatbestand - Schutz vor Spielmanipulationen verbessernBild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert eigenen Straftatbestand - Schutz vor Spielmanipulationen verbessern
Wettbetrug: Rechtsexperten fordert eigenen Straftatbestand - Schutz vor Spielmanipulationen verbessern
… Wettbetrugsfälle ist nunmehr eine gesetzliche Regelung erforderlich. Der auf Glücksspiel- und Wettrecht spezialisierte Rechtsanwalt Martin Arendts von der Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE (wettrecht.de) fordert daher einen auf diese besondere Betrugsform zugeschnittenen eigenen Straftatbestand. Nur so könnten Verschiebungen von Spielen klar unter …
Bild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen StraftatbestandBild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen Straftatbestand
Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen Straftatbestand
… Schutzziel eines eigenen Straftatbestandes Wettbetrugs solle die Manipulationsfreiheit von sportlichen Ereignissen sein, erklärte Frau Rechtsanwältin Alice Wotsch von der Kanzlei Arendts Anwälte. Für einen effektiven Schutz sei es erforderlich, auch Vorbereitungshandlungen zur Beeinflussung von Spielen unter Strafe zu stellen. Sobald einem Spieler oder …
Bundesverfassungsgericht nimmt von ARENDTS ANWÄLTE eingelegte Verfassungsbeschwerden von Sportwettenvermittlern nicht an
Bundesverfassungsgericht nimmt von ARENDTS ANWÄLTE eingelegte Verfassungsbeschwerden von Sportwettenvermittlern nicht an
… anderen EU-Mitgliedstaat staatlich zugelassenen und dort laufend überwachten Buchmacher vermittelt hatten. Die von der auf Glückspiel- und Wettrecht spezialisierten Kanzlei ARENDTS ANWÄLTE vertreten Vermittler hatten Untersagungsverfügungen erhalten, gegen die sich gerichtlich wehrten. Sie stellten beim Verwaltungsgericht Schutzanträge nach § 80 Abs. 5 …
WABAG: Max Strauß zum Schadensersatz verurteilt
WABAG: Max Strauß zum Schadensersatz verurteilt
… Landgericht München I zu Schadensersatz in Höhe von mehr als EUR 16.000,- an einen geschädigten Anleger verurteilt. Geklagt hatte ein von der Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE vertretener Anleger, der sich atypisch still an der K.U.R.S. AG beteiligt hatte, eine der WABAG-Gesellschaften. Strauß ist bekanntlich in dieser Sache bereits strafrechtlich …
Anlagebetrugsfall WABAG: Max Strauß wird nunmehr auch zivilrechtlich auf Schadensersatz in Anspruch
Anlagebetrugsfall WABAG: Max Strauß wird nunmehr auch zivilrechtlich auf Schadensersatz in Anspruch
… sich Strauß nunmehr aber auch mit Schadensersatzansprüchen geschädigter WABAG-Anleger auseinander setzen. Die auf Kapitalanlagerecht spezialiserte Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE, Grünwald, ist für mehrere WABAG-Geschädigte gerichtlich gegen Max Strauß vorgegangen. Nach Auffassung von Rechtsanwalt Claus Hambach von der Rechtsanwaltskanzlei Arendts …
Starkoch Alfons Schuhbeck von geschädigter Anlegerin verklagt
Starkoch Alfons Schuhbeck von geschädigter Anlegerin verklagt
München. Eine geschädigte Anlegerin hat heute über die Kanzlei ARENDTS ANWÄLTE beim Landgericht München I eine Klage gegen den bekannten Koch Alfons Schuhbeck eingereicht. Ziel der Klage ist, dass Herr Schuhbeck über den Verbleib der ihm für Anlagezwecke anvertrauten DM 800.000,- Auskunft erteilt. Der Starkoch sollte für diesen Betrag „Anteilsscheine“ …
Bild: Privater Sportwettenvermittler darf in Rheinland-Pfalz weiter tätig seinBild: Privater Sportwettenvermittler darf in Rheinland-Pfalz weiter tätig sein
Privater Sportwettenvermittler darf in Rheinland-Pfalz weiter tätig sein
Das Verwaltungsgericht Mainz hatte einer von der Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE vertretenen Sportwettenvermittlungsgesellschaft Vollstreckungsschutz gegen eine Untersagungsverfügung gewährt (Beschluss vom 12. September 2007, Az. 6 L 583/07.MZ). Das Verwaltungsgericht begründete dies mit durchgreifenden verfassungrechtlichen und europarechtlichen …
Europäischer Gerichtshof klärt Dienstleistungsfreiheit bei Sportwetten - Zwei weitere Vorlageverfahren aus Italien
Europäischer Gerichtshof klärt Dienstleistungsfreiheit bei Sportwetten - Zwei weitere Vorlageverfahren aus Italien
… Europäischen Gerichtshof vorlegt. Bekanntlich sind in Deutschland weit mehr als 2.000 Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem binnengrenzüberschreitenden Angebot von Sportwetten innerhalb der Europäischen Union anhängig. Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE, Perlacher Str. 68, D - 82031 Grünwald (bei München) Tel. 0700 / W E T T R E C H T Tel. 089 / 64 91 11 …
Bild: Verwaltungsgericht Freiburg gewährt Sportwettenvermittler Vollstreckungsschutz: Wettmonopol europarechtswidrigBild: Verwaltungsgericht Freiburg gewährt Sportwettenvermittler Vollstreckungsschutz: Wettmonopol europarechtswidrig
Verwaltungsgericht Freiburg gewährt Sportwettenvermittler Vollstreckungsschutz: Wettmonopol europarechtswidrig
eststellung der Europarechtswidrigkeit des Sportwettenmonopols des Landes Baden-Württemberg überwiege das Interesse der Vermittlerfirma, bis zur Rechtskraft der Hauptsache von Vollzugsfolgen verschont zu bleiben, gegenüber dem öffentlichen Vollzugsinteresse. Auch sei nicht ersichtlich, dass von der Sportwettenvermittlung derzeit konkrete Gefahren ausgingen.
Bild: Landgericht München I bestätigt Straflosigkeit der Sportwettenvermittlung - Aufhebung von Durchsuchungs- und BeschlagnahmebeschlüssenBild: Landgericht München I bestätigt Straflosigkeit der Sportwettenvermittlung - Aufhebung von Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüssen
Landgericht München I bestätigt Straflosigkeit der Sportwettenvermittlung - Aufhebung von Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüssen
… München aufgehoben. Die Durchsuchungs- und Beschlagnahmemaßnahmen seien rechtswidrig gewesen. Diese Verfahren betreffen u. a. von Rechtsanwalt Martin Arendts, ARENDTS ANWÄLTE (www.wettrecht.de) vertretene Wettannahmestellen in München, die Verträge über Sportwetten an in anderen EU-Mitgliedstaaten staatliche zugelassene Buchmacher vermittelten. Aufgrund …
Sie lesen gerade: ARENDTS ANWÄLTE: Sportwettenvermittlung auch bei „Neufällen“ nicht strafbar