(openPR) Intelligente Content Security durch MailMarshal SMTP
München, 20. Dezember 2006 – Alle Jahre wieder: Rechtzeitig vor Weihnachten steigt die Spamwelle dramatisch an – in diesem Jahr erreicht sie sogar nie gekannte Ausmaße: Im Vergleich zum Oktober hat sich das Aufkommen der unerwünschten E-Mails mehr als verdoppelt. Dies sind die Ergebnisse der fortwährenden Analyse des Spam-Aufkommens durch das Threat Research and Content Engineering (TRACE)-Team von Marshal, Spezialist für Content Security-Lösungen. Doch die Software MailMarshal SMTP schiebt mit ihren wirksamen Filtern dem einen Riegel vor und sorgt so dafür, dass die Welle an den Anwendern vorbei rollt.
Spam kostet Unternehmen Zeit, Nerven, Bandbreite und Geld. Darüber hinaus stellt er auch eine Ernst zu nehmende Bedrohung dar und kann als Einfallstüre für Viren und Phising-Attacken dienen. Die skalierbare, flexible und hoch performante Software MailMarshal SMTP schützt die Anwender vor den Gefahren und sorgt für hohe Effektivität. Seine Antispam-Technologie SpamCensor setzt zur Erkennung von unerwünschten E-Mails nicht nur auf Textanalyse, sondern ist beispielsweise auch in der Lage, Image-Spams, d.h. in Bildern „versteckte“ Spam-Botschaften, zu identifizieren und entsprechend zu filtern.
„Wir sehen seit einigen Jahren, dass es offenbar auch für Spammer eine Weihnachtssaison gibt, die auf ein Nachlassen der bei vielen Anwendern sonst oft üblichen Vorsicht abzielt“, erklärt Helmut Haslbeck, Director Central Europe von Marshal. „Dabei ist in den letzten Monaten ein signifikanter Anstieg an Image-Spam zu verzeichnen. Gerade Lösungen der ersten Generation haben hier Erkennungsprobleme und können dieser Bedrohung nicht begegnen.“ Ob es sich um text- oder um bildbasierte Nachrichten handelt, MailMarshal erreicht eine Erfolgsquote von mehr als 99 Prozent. Durch auf das Unternehmen genau abgestimmte Filtereinstellungen wird gleichzeitig die False-Negative-Rate, also der Anteil an fälschlich als Spam herausgefilterten E-Mails, ausgesprochen gering gehalten, so dass keine „echten“ Weihnachtsgrüße verloren gehen.
Pressekontakt: Marshal Ltd., Helmut Haslbeck, Director Central Europe,
Telefon: +49 176 2040 1993, , www.marshal.com