openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marshal feiert seinen zehnten Geburtstag - und hat große Pläne für die nächste Dekade

24.04.200710:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: Marshal feiert seinen zehnten Geburtstag - und hat große Pläne für die nächste Dekade

(openPR) München, 24. April 2007 – Der Content Security-Spezialist Marshal feiert den zehnten Geburtstag seiner E-Mail-Management- und -Sicherheits-Lösung MailMarshal. Gegründet im April 1997, begann Marshal Software als Geschäftsbereich des neuseeländischen IT-Anbieters Designer Technology. Das erste Produkt, die E-Mail-Sicherheitssoftware MailMarshal v1.0 (ursprünglich unter dem Namen Cleanmail vertrieben), war seiner Zeit weit voraus und fokussierte bereits auf Virus Scanning und grundlegende Content Filtering-Routinen, lange bevor Spam überhaupt existierte. Auch eine Dekade später ist MailMarshal das Flaggschiffprodukt von Marshal und mittlerweile die am dritthäufigsten eingesetzte E-Mail Content Security-Lösung weltweit.



Pünktlich zum runden Geburtstag kündigt Marshal auch die Verfügbarkeit seiner Software-Lösung auf zwei weiteren Plattformen an: MailMarshal als Managed Security Service und als DMZ-Security Appliance. Die Multi-Plattform-Strategie garantiert den Kunden eine für das jeweilige Unternehmen ideale Lösung und höhere Flexibilität. Sie können die Vorteile von MailMarshal nun als Hosted Service nutzen und/oder als Software oder DMZ-Appliance am Gateway einsetzen.

Nach der Gründung als Geschäftsbereich der Designer Technology NZ im Jahre 1997 wurde Marshal fünf Jahre später von NetIQ übernommen. Im Dezember 2005 erlangte das Unternehmen durch einen Management Buy-Out (MBO), angeführt von Ed Macnair, dem damaligen Worldwide Director Content Security Sales bei NetIQ, erneute Eigenständigkeit.

Als CEO der nun wieder selbstständigen und refokussierten Marshal, zeichnet Ed Macnair für starkes Wachstum des Unternehmens verantwortlich: Innerhalb der letzten 16 Monate hat Marshal seinen neuen Hauptsitz in Basingstoke (Großbritannien) um weitere sieben Niederlassungen in Paris, Johannesburg, München, Houston, Atlanta, Sydney und Auckland ergänzt. Zudem wuchs die Kundenzahl seit dem MBO weltweit auf mehr als 18.000; gleichzeitig verzeichnete Marshal im April 2006 seinen ersten Projektabschluss mit einer Auftragssumme von mehr als einer Million US-Dollar.

„Marshal hat in seinen ersten Jahren viel erreicht und steht nun an einer wichtigen Wegmarke der Unternehmensgeschichte“, erklärt Ed Macnair. „Seit dem MBO haben wir das Unternehmen sukzessive umgebaut und mehr als 3.000 Kunden hinzugewonnen. Darauf ruhen wir uns allerdings nicht aus, sondern starten vielmehr mit voller Kraft durch: So führen wir für MailMarshal neue Plattformen ein, um noch gezielter auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Das gesamte Marshal-Team und ich freuen uns, das Unternehmen durch die nächste Dekade und zu noch größeren Erfolgen zu führen.“

In seinem World Content Filtering Report 2006 bemerkt Frost & Sullivan zu Marshal: „Die Skalierbarkeit der Lösungen wird voraussichtlich das Wachstum im Unternehmenssektor sicherstellen. Die zurückliegenden M&A-Aktivitäten, die state-of-the-art-Technologien und die aggressive internationale Expansion zeigen das Bild eines Anbieters, der nicht davor zurückschreckt, Risiken einzugehen. Da Marshal seine Strategie-Entscheidungen offensichtlich auf Basis gut abgewogener Entscheidungen trifft, gehen wir davon aus, dass das Unternehmen das Potenzial für weiteres rasches Wachstum hat.“

Marshal bietet zwei Flaggschiffprodukte an: MailMarshal SMTP 2006 und WebMarshal 2006. MailMarshal SMTP ist eine umfassende E-Mail-Management- und -Sicherheits-Lösung für Unternehmensnetzwerke, die sich unter anderem durch seine extrem hohe Skalierbarkeit von 25 bis zu mehreren Hunderttausend Nutzern von anderen Lösungen unterscheidet. WebMarshal ist ein leistungsstarkes Internet-Management-Tool, das Unternehmen und seine Angestellten vor den neuesten Bedrohungen durch die Internetnutzung schützt.

Pressekontakt: Marshal Ltd., Helmut Haslbeck, Director Central Europe
Tel. +49 89 24218 277, Fax +49 89 24218 200, E-Mail, www.marshal.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131685
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marshal feiert seinen zehnten Geburtstag - und hat große Pläne für die nächste Dekade“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marshal

Süßes oder Saures? Marshal warnt vor neuen Trojanern
Süßes oder Saures? Marshal warnt vor neuen Trojanern
TRACE-Team entdeckt tückischen Halloween-Spam München, 31. Oktober 2007 – Die Experten des Threat Research and Content Engineering (TRACE)-Teams von Marshal haben einen neuen Ansturm des neuen, so genannten Halloween-Spams registriert. Die Empfänger dieser Spam-E-Mails werden auf eine Webseite weitergeleitet. Hier kann ein Programm herunter geladen werden, das vorgibt ein „tanzendes Skelett“ auf dem eigenen Desktop zu installieren. Tatsächlich setzen sich die User durch das Laden der Seite einer schädlichen Datei namens „halloween.exe“ aus. …
Marshal kündigt neue Secure Web Gateway-Lösung an
Marshal kündigt neue Secure Web Gateway-Lösung an
Neuartige WebMarshal-Architektur ermöglicht mit einzigartigen Sicherheitsfeatures beispiellose Skalierbarkeit und Performance München, 30. Oktober 2007 – Der Content Security-Spezialist Marshal präsentiert mit WebMarshal 6.0 eine Internet-Sicherheitslösung, die über einfache URL-Filterung deutlich hinaus geht: Die Software ermöglicht eine Echtzeit-Webseiten-Klassifizierung sowie umfangreiche Inhaltsanalysen (Content Scanning) aller hoch bzw. herunter geladenen Inhalte am Web Gateway. Mit weit reichender Internetzugriffskontrolle, einem komp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Marshal mit Rekordergebnis: 43 Prozent Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr - 2.400 neue Kunden
Marshal mit Rekordergebnis: 43 Prozent Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr - 2.400 neue Kunden
München, 10. August 2007 – Mit einem Rekordwachstum von 43 Prozent hat Marshal, weltweiter Anbieter von Content Security-Lösungen, sein erstes vollständiges Geschäftsjahr seit dem Management Buy Out (MBO) von NetIQ abgeschlossen. Dem Unternehmen gelangen vier Quartale in Folge deutliche Umsatzsteigerungen. In sämtlichen Regionen konnte Marshal ein …
Marshal beauftragt Weissenbach Public Relations mit der Öffentlichkeitsarbeit
Marshal beauftragt Weissenbach Public Relations mit der Öffentlichkeitsarbeit
München, 23. Januar 2007 – Ab sofort übernimmt die Münchener Helmut Weissenbach Public Relations GmbH die Öffentlichkeitsarbeit des Content Security-Spezialisten Marshal in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Produkt- und Unternehmenspositionierung in der Fach-, Branchen- und Wirtschaftspresse. Marshal …
NetIQ verkauft die Marshal-Lösungen Security Reporting Center und Firewall Suite - Der Anbieter wird sich künftig gezielt auf System- und Sicherheitsmanagement-Lösungen konzentrieren
NetIQ verkauft die Marshal-Lösungen Security Reporting Center und Firewall Suite - Der Anbieter wird sich künftig gezielt auf System- und Sicherheitsmanagement-Lösungen konzentrieren
München, 6. Dezember 2005 – NetIQ Corp. (Nasdaq: NTIQ) gibt bekannt, seine Marshal-Produkte zu verkaufen. Dazu gehören: NetIQ® MailMarshal™, NetIQ® WebMarshal™, NetIQ Security Reporting Center™ und der NetIQ Firewall Suite™. Die Transaktion erfolgt im Rahmen eines Management Buy-Outs durch die neu gegründete Firma Marshal Limited. Diese wird von der …
Mit Technologie von Cloudmark: noch schnellere und zuverlässigere Spam-Erkennung
Mit Technologie von Cloudmark: noch schnellere und zuverlässigere Spam-Erkennung
London, UK, 23. Januar 2008 - Cloudmark, Inc., Anbieter von Messaging-Security-Lösungen der Carrier-Klasse, und Marshal, Anbieter von E-Mail- und Web-Gateway-Security, gaben heute ihre Partnerschaft bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Message-Filtertechnologie von Cloudmark in den neuen SpamProfiler-Layer der mehrstufigen Defense-in-Depth Anti-Spam …
Bild: Das Beste aus zwei Welten: Marshal kündigt E-Mail Security Appliance der neuen Generation anBild: Das Beste aus zwei Welten: Marshal kündigt E-Mail Security Appliance der neuen Generation an
Das Beste aus zwei Welten: Marshal kündigt E-Mail Security Appliance der neuen Generation an
Kombination der Vorteile von Softwarelösungen und Appliances München, 7. Mai 2007 – Der Content Security-Spezialist Marshal erweitert sein Produktportfolio um eine auf der bewährten Software MailMarshal SMTP basierende DMZ-Appliance. Damit setzt das Unternehmen seine Multiplattform-Strategie weiter fort. Die Vorteile von MailMarshal SMTP lassen sich …
Marshal erweitert Integration von Anti-Viren- und Anti-Malware-Funktionalitäten in E-Mail- und Web-Gateways
Marshal erweitert Integration von Anti-Viren- und Anti-Malware-Funktionalitäten in E-Mail- und Web-Gateways
München, 27. November 2007 – Ab sofort bietet der Spezialist für Content Security Marshal mit Sophos für Marshal ein voll integriertes Antiviren- und Malware-Erkennungs-Modul für seine Secure Gateways an. Als Add-On zu MailMarshal SMTP und WebMarshal verbindet Sophos für Marshal die Stärken der marktführenden Anti-Malware-Lösungen von Sophos mit Marshals …
Bild: Einen Schritt weiter: Marshal schützt nun auch EndgeräteBild: Einen Schritt weiter: Marshal schützt nun auch Endgeräte
Einen Schritt weiter: Marshal schützt nun auch Endgeräte
… mit Centennial für umfassenden Schutz – vom Internet über den Gateway bis hin zum Endpunkt München, 22. Mai 2007 – Der Spezialist für E-Mail und Internet Gateway Security Marshal weitet sein Angebot an Sicherheitslösungen aus: Ab dem 1. Juni steht mit Marshal EndPoint Security eine Software zum Schutz sog. Endpoints zur Verfügung: Durch das einfache, …
Marshal eröffnet Deutschland-Niederlassung in München
Marshal eröffnet Deutschland-Niederlassung in München
… Kundenbasis erweitert und ihre Betreuung vor Ort durch das Büro im Herzen der Landeshauptstadt optimiert. Als einer der Pioniere im Content Security-Bereich schützt Marshal seit zehn Jahren Unternehmen vor allen Gefahren durch E-Mail- und Internet-Nutzung. Die fortwährende Analyse von Bedrohungsszenarien durch die Security-Spezialisten des Marshal TRACE-Teams …
WebMarshal: Umfassendster URL-Filter für höchste Internet-Sicherheit
WebMarshal: Umfassendster URL-Filter für höchste Internet-Sicherheit
München, 12. März 2007 – Mit der neuen Marshal Filtering List optimiert Marshal ab sofort sein Angebot im Segment Internet Content Security. Das neue Modul besitzt eine Datenbank, die mit über 60 Millionen Webseiten – aufgeteilt in 55 inhaltsbezogene Kategorien – drei Mal größer als alle anderen URL-Filter auf dem Markt ist. Durch die Integration in …
Marshal TRACE-Team „entdeckt“ neue Spam-Art / 2-in-1-Spam kombiniert Spam-Nachrichten mit Malware-Links
Marshal TRACE-Team „entdeckt“ neue Spam-Art / 2-in-1-Spam kombiniert Spam-Nachrichten mit Malware-Links
München, 28. Juni 2007 – Die Experten des Marshal TRACE-Teams haben in den letzten Tagen das Auftauchen eines neuen Spam-Typs verzeichnet: Diese unerwünschten Nachrichten bestehen sowohl aus „normalen“ – soweit es dies überhaupt gibt – Spam-Inhalten sowie einem offenbar dazu in keinem Zusammenhang stehenden Malware-Link. So werben die zweigeteilten E-Mails …
Sie lesen gerade: Marshal feiert seinen zehnten Geburtstag - und hat große Pläne für die nächste Dekade