(openPR) München, 24. April 2007 – Der Content Security-Spezialist Marshal feiert den zehnten Geburtstag seiner E-Mail-Management- und -Sicherheits-Lösung MailMarshal. Gegründet im April 1997, begann Marshal Software als Geschäftsbereich des neuseeländischen IT-Anbieters Designer Technology. Das erste Produkt, die E-Mail-Sicherheitssoftware MailMarshal v1.0 (ursprünglich unter dem Namen Cleanmail vertrieben), war seiner Zeit weit voraus und fokussierte bereits auf Virus Scanning und grundlegende Content Filtering-Routinen, lange bevor Spam überhaupt existierte. Auch eine Dekade später ist MailMarshal das Flaggschiffprodukt von Marshal und mittlerweile die am dritthäufigsten eingesetzte E-Mail Content Security-Lösung weltweit.
Pünktlich zum runden Geburtstag kündigt Marshal auch die Verfügbarkeit seiner Software-Lösung auf zwei weiteren Plattformen an: MailMarshal als Managed Security Service und als DMZ-Security Appliance. Die Multi-Plattform-Strategie garantiert den Kunden eine für das jeweilige Unternehmen ideale Lösung und höhere Flexibilität. Sie können die Vorteile von MailMarshal nun als Hosted Service nutzen und/oder als Software oder DMZ-Appliance am Gateway einsetzen.
Nach der Gründung als Geschäftsbereich der Designer Technology NZ im Jahre 1997 wurde Marshal fünf Jahre später von NetIQ übernommen. Im Dezember 2005 erlangte das Unternehmen durch einen Management Buy-Out (MBO), angeführt von Ed Macnair, dem damaligen Worldwide Director Content Security Sales bei NetIQ, erneute Eigenständigkeit.
Als CEO der nun wieder selbstständigen und refokussierten Marshal, zeichnet Ed Macnair für starkes Wachstum des Unternehmens verantwortlich: Innerhalb der letzten 16 Monate hat Marshal seinen neuen Hauptsitz in Basingstoke (Großbritannien) um weitere sieben Niederlassungen in Paris, Johannesburg, München, Houston, Atlanta, Sydney und Auckland ergänzt. Zudem wuchs die Kundenzahl seit dem MBO weltweit auf mehr als 18.000; gleichzeitig verzeichnete Marshal im April 2006 seinen ersten Projektabschluss mit einer Auftragssumme von mehr als einer Million US-Dollar.
„Marshal hat in seinen ersten Jahren viel erreicht und steht nun an einer wichtigen Wegmarke der Unternehmensgeschichte“, erklärt Ed Macnair. „Seit dem MBO haben wir das Unternehmen sukzessive umgebaut und mehr als 3.000 Kunden hinzugewonnen. Darauf ruhen wir uns allerdings nicht aus, sondern starten vielmehr mit voller Kraft durch: So führen wir für MailMarshal neue Plattformen ein, um noch gezielter auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Das gesamte Marshal-Team und ich freuen uns, das Unternehmen durch die nächste Dekade und zu noch größeren Erfolgen zu führen.“
In seinem World Content Filtering Report 2006 bemerkt Frost & Sullivan zu Marshal: „Die Skalierbarkeit der Lösungen wird voraussichtlich das Wachstum im Unternehmenssektor sicherstellen. Die zurückliegenden M&A-Aktivitäten, die state-of-the-art-Technologien und die aggressive internationale Expansion zeigen das Bild eines Anbieters, der nicht davor zurückschreckt, Risiken einzugehen. Da Marshal seine Strategie-Entscheidungen offensichtlich auf Basis gut abgewogener Entscheidungen trifft, gehen wir davon aus, dass das Unternehmen das Potenzial für weiteres rasches Wachstum hat.“
Marshal bietet zwei Flaggschiffprodukte an: MailMarshal SMTP 2006 und WebMarshal 2006. MailMarshal SMTP ist eine umfassende E-Mail-Management- und -Sicherheits-Lösung für Unternehmensnetzwerke, die sich unter anderem durch seine extrem hohe Skalierbarkeit von 25 bis zu mehreren Hunderttausend Nutzern von anderen Lösungen unterscheidet. WebMarshal ist ein leistungsstarkes Internet-Management-Tool, das Unternehmen und seine Angestellten vor den neuesten Bedrohungen durch die Internetnutzung schützt.
Pressekontakt: Marshal Ltd., Helmut Haslbeck, Director Central Europe
Tel. +49 89 24218 277, Fax +49 89 24218 200,
