openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VGH setzt Machtkalkül Grenzen - ÖDP siegt vor Gericht

10.11.202016:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: VGH setzt Machtkalkül Grenzen - ÖDP siegt vor Gericht

(openPR) Undemokratische Haltung von Schwarz-Grün -
Chancengleichheit wird mit Füßen getreten - Urteil mit bundespolitischer Bedeutung

„Das undemokratische Verhalten von Schwarz-Grün wurde in die Schranken gewiesen“, freut sich der Bundesvorsitzende der ÖDP, Christian Rechholz, über den Sieg vor dem Verfassungsgerichtshof des Landes Baden-Württemberg. Die ÖDP hatte dort mit anderen Parteien gegen die Benachteiligung bei den anstehenden Landtagswahlen geklagt und Recht bekommen. „Ich gratuliere unserem Landesverband Baden-Württemberg. Er hat ein ganz wichtiges und wegweisendes Urteil erreicht“, betont Rechholz, „dieses Urteil muss nun auch Auswirkungen auf andere Wahlen haben.“



Parteien, die bislang nicht im Parlament vertreten sind, müssen vor jeder Wahl durch Unterschriften ihre Seriösität unter Beweis stellen. Baden-Württemberg verlangt besonders viele. Für Rechholz nichts anderes als reine Schikane. „Der zuständige Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat keine Skrupel, den Erhalt seiner Macht ganz deutlich in den Vordergrund zu stellen, wenn er in ´Der Welt´ behauptet, die Regelungen seien im Vergleich zu den meisten anderen Ländern nicht überdurchschnittlich anspruchsvoll“. Corona erschwert die Sammlung der Unterschriften zusätzlich, die Verfassungsrichter sahen dies genauso. Nordrhein-Westfalen hat das Wahlrecht bereits den Corona-Maßnahmen angepasst, Rheinland-Pfalz arbeitet daran.

„Die Demokratie hat mit diesem Urteil gesiegt. Dadurch kann es nun eine demokratische Landtagswahl mit einer Parteienvielfalt geben, die einer Landtagswahl würdig ist. Wir hätten uns eine Reduktion der notwendigen Unterschriften auf 50 pro Wahlkreis gewünscht, da uns leider nur ein Drittel der eigentlichen Sammelzeit zur Verfügung steht. Für die Sammlung ist weiterhin viel zu tun, das ist kein Selbstläufer,“ erläutert der ÖDP-Landesvorsitzende Guido Klamt.

Innenminister Strobl und der grüne Ministerpräsident Kretschmann hatten vor einer Zersplitterung des Parlaments gewarnt und vor der Folge, ihre Regierungskoalition nicht fortsetzen zu können. „Damit geben beide unumwunden zu, worum es eigentlich geht, sich unliebsame Konkurrenz vom Hals zu halten und die eigene Macht zu sichern. Dies zeigt, wo die einst basisdemokratischen Grünen mittlerweile gelandet sind“, empört sich ÖDP-Bundesvorsitzender Christian Rechholz.

„Auch auf Bundesebene sollte nun so schnell wie möglich gehandelt werden. Man kann nicht durch Corona-Verordnungen quasi das Sammeln verbieten und gleichzeitig darauf bestehen, dass erfahrene Parteien mit Amtsinhabern in politischer Verantwortung immer noch Unterschriften brauchen,“ fordert Rechholz. „Wir machen seit 40 Jahren Politik, haben erfolgreich viele Volks-begehren durchgesetzt, sind im Europaparlament vertreten und haben hunderte kommunale Mandate. Wir müssen unsere Ernsthaftigkeit nicht unter Beweis stellen. Das ist absurd. Hier geht es darum, Parteien von der Wahl auszuschließen. Die Chancengleichheit der Parteien ist zentral in der Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung. Die etablierten Parteien treten dieses Prinzip mit Füßen. Wir haben, als einzige Partei, die keine Spenden von Konzernen und Unternehmen annimmt, keinen besonders großen Etat. Einen Großteil davon brauchen wir für das Sammeln von Unterschriften, das Geld und die Zeit fehlt uns dann im Wahlkampf. Ich halte das für verfassungswidrig.“ In der Urteilsbegründung ist die Rede von einer „mithin eintretenden Verschärfung der Ungleichbehandlung.“ Das sage klar aus, wie die Chancengleichheit für Parteien schon jetzt mit Füßen getreten werde, findet Rechholz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1107171
 1426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VGH setzt Machtkalkül Grenzen - ÖDP siegt vor Gericht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband ÖDP

Bild: Schluss mit dem Klima-BluesBild: Schluss mit dem Klima-Blues
Schluss mit dem Klima-Blues
10 Jahre nach der Weltklimakonferenz in Paris ist klar: Wir haben das 1,5 Grad Klimaschutzziel gerissen. Würzburg - Neueste Zahlen zeigen: Die Welt steuert auf 2,8 Grad Celsius Erwärmung zu. Alle vollmundigen Versprechen, an der Seine noch beklatscht, haben die Weltgemeinschaft und die Regierenden nicht annähernd umgesetzt. In der Folge hat sich die Erderwärmung kaum abgemildert. Die Menschen aber unterliegen einem Gewöhnungseffekt. Mit fatalen Konsequenzen. Die Sorge vor das Klima schwindet. Die Menschen verspüren daher wenig Lust auf Flei…
Bild: Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuernBild: Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuern
Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuern
ÖDP_-Chef Günther Brendle-Behnisch: „Die derzeitige Krise markiert das Ende des Wachstums"_ „Deutschland muss in der Wirtschaftspolitik umsteuern", so der Bundesvorsitzende der _Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei)_, Günther Brendle-Behnisch: „Die derzeitige Wachstumsschwäche zeigt, dass das bisher auf Wachstum ausgerichtete Wirtschaftssystem nicht mehr trägt." Auf der Konferenz zur Wirtschafts- und Finanzpolitik der _ÖDP_ am Wochenende in Würzburg diskutierten die Ökonomie-Experten der Partei Wege aus der derzeiti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fahrgemeinschaft zum politischen Aschermittwoch der ödp Bayern
Fahrgemeinschaft zum politischen Aschermittwoch der ödp Bayern
… unterm Hakenkreuz“ Referent: Wolfgang C. Goede, Politologe und Journalist Do., 12. Juni 2008, 19:30 Uhr „Energievisionen für eine post-fossile Welt: Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergie“ Referent: Josef Jenni, international anerkannter Solarpionier Do.,10. Juli 2008, 19:30 Uhr Wetterkatastrophen und Klimawandel: Wie lange sind die Schäden noch …
ödp München ruft auf zur Teilnahme an Groß-Demo - „Für sauberes Saatgut und ein Europa ohne Gentechnik“
ödp München ruft auf zur Teilnahme an Groß-Demo - „Für sauberes Saatgut und ein Europa ohne Gentechnik“
… Str. 46 / EG, U2 Königsplatz und U1/Tram 20+21 Stiglmaierplatz. Do., 12. Juni 2008, 19:30 Uhr „Energievisionen für eine post-fossile Welt: Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergie“ Referent: Josef Jenni, international anerkannter Solarpionier Do.,10. Juli 2008, 19:30 Uhr Wetterkatastrophen und Klimawandel: Wie lange sind die Schäden noch bezahl- und …
Bild: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig seinBild: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig sein
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig sein
… hatte das VG Stuttgart verneint. So hatte das Verwaltungsgericht ausgeführt, dass keinerlei Maßnahmen zu erkennen seien, die vom Bundesverfassungsgericht kritisierten Vertriebwege zu begrenzen. Auch bezüglich eines wirksamen Jugendschutzes bestünden erhebliche Zweifel. Daran anknüpfend führt der VGH aus, dass das Land immer noch nicht nachgewiesen habe, …
Kommunalwahlen - Amerikanische Verhältnisse in München
Kommunalwahlen - Amerikanische Verhältnisse in München
… unterm Hakenkreuz“ Referent: Wolfgang C. Goede, Politologe und Journalist Do., 12. Juni 2008, 19:30 Uhr „Energievisionen für eine post-fossile Welt: Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergie“ Referent: Josef Jenni, international anerkannter Solarpionier Do.,10. Juli 2008, 19:30 Uhr Wetterkatastrophen und Klimawandel: Wie lange sind die Schäden noch …
Kommunalwahlen - Erfolg für die Münchner ödp
Kommunalwahlen - Erfolg für die Münchner ödp
… des hemmungslosen Raubbaus an der Natur warnen und eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise propagieren. Dies sei nötiger denn je, da inzwischen für jeden Bürger die Grenzen des Planeten erkennbar würden: Wichtige Rohstoffe und Energieträger sowie Nahrungsmittel begännen jetzt knapper und deshalb teurer zu werden. Diese Verteuerungen würden sich weiter beschleunigen, …
Keine Wahlzulassung für FW/ödp in Schwabing-Freimann - ödp fordert mehr Wettbewerb
Keine Wahlzulassung für FW/ödp in Schwabing-Freimann - ödp fordert mehr Wettbewerb
… unterm Hakenkreuz“ Referent: Wolfgang C. Goede, Politologe und Journalist Do., 12. Juni 2008, 19:30 Uhr „Energievisionen für eine post-fossile Welt: Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergie“ Referent: Josef Jenni, international anerkannter Solarpionier Do.,10. Juli 2008, 19:30 Uhr Wetterkatastrophen und Klimawandel: Wie lange sind die Schäden noch …
Bild: Münchner ödp zum VGH-Urteil BüchergeldBild: Münchner ödp zum VGH-Urteil Büchergeld
Münchner ödp zum VGH-Urteil Büchergeld
München, 28.04.2007. Büchergeld-Klägerin aus München sieht Teilerfolg: Verfassungsgerichtshof weist Popularklage zwar zurück, verpflichtet aber den Landtag, die Höhe der Gebühr zu überprüfen. Obwohl der Bayerische Verfassungsgerichtshof in seinem Urteil vom 19. April 2007 das von CSU und Staatsregierung eingeführte Büchergeld für verfassungskonform erklärt …
EBA muss landschaftspflegerische Ausführungsplanung verbindlich einfordern
EBA muss landschaftspflegerische Ausführungsplanung verbindlich einfordern
… den Trog vorgesehenen Bereiche von Anlagen und Rohren des Grundwassermanagements berührt wird. „Wenn die Bäume jetzt auf anderer Grundlage gefällt werden dürfen, wäre das im Gerichtsurteil vom 15. Dezember 2011 verfügte ergänzenden Verfahren hinfällig, da ja das selbe Gelände betroffen ist“, so Brigitte Dahlbender zur Ablehnung des Eilantrags des BUND, …
Neuer Vorstand bei der ödp München-Nord
Neuer Vorstand bei der ödp München-Nord
… unterm Hakenkreuz“ Referent: Wolfgang C. Goede, Politologe und Journalist Do., 12. Juni 2008, 19:30 Uhr „Energievisionen für eine post-fossile Welt: Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergie“ Referent: Josef Jenni, international anerkannter Solarpionier Do.,10. Juli 2008, 19:30 Uhr „Wetterkatastrophen und Klimawandel: Wie lange sind die Schäden noch …
Bild: ÖDP NRW begrüßt Urteil: Schiedsgerichte bei Streitigkeiten innerhalb der Europäischen Union sind unzulässigBild: ÖDP NRW begrüßt Urteil: Schiedsgerichte bei Streitigkeiten innerhalb der Europäischen Union sind unzulässig
ÖDP NRW begrüßt Urteil: Schiedsgerichte bei Streitigkeiten innerhalb der Europäischen Union sind unzulässig
(Düsseldorf/Münster) – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union zu der Zulässigkeit von Schiedsgerichten. Das Gericht hat geurteilt, dass derartige Schiedsgerichtsvereinbarungen in zwischenstaatlichen Verträgen unzulässig sind, da diese Klausel Rechtsstreitigkeiten …
Sie lesen gerade: VGH setzt Machtkalkül Grenzen - ÖDP siegt vor Gericht