openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schluss mit dem Klima-Blues

11.11.202513:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Schluss mit dem Klima-Blues
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - die Naturschutzpartei) (© Bildquelle: ÖDP)
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - die Naturschutzpartei) (© Bildquelle: ÖDP)

(openPR) 10 Jahre nach der Weltklimakonferenz in Paris ist klar: Wir haben das 1,5 Grad Klimaschutzziel gerissen.

Würzburg - Neueste Zahlen zeigen: Die Welt steuert auf 2,8 Grad Celsius Erwärmung zu.

Alle vollmundigen Versprechen, an der Seine noch beklatscht, haben die Weltgemeinschaft und die Regierenden nicht annähernd umgesetzt. In der Folge hat sich die Erderwärmung kaum abgemildert. Die Menschen aber unterliegen einem Gewöhnungseffekt. Mit fatalen Konsequenzen. Die Sorge vor das Klima schwindet. Die Menschen verspüren daher wenig Lust auf Fleischverzicht oder ein Verbot von Verbrenner-Motoren. Und Urlaub fernab der Heimat ist kein Tabu mehr – aber im Flugzeug gut erreichbar. Zu sehr sind Politikerinnen und Politiker noch immer darauf fixiert, ihre vielerorts lahmende Wirtschaft in Schwung zu bringen. Zu selten nehmen sie Rücksicht darauf, dass gerade dies der Irrweg ist, um den Planeten vor dem Hitzeschock zu retten.

Nun also pilgern erneut Zehntausende Aktivisten, Wissenschaftler und Politiker aus aller Welt in den Tropenwald nach Belem. Wieder verhandeln sie. Wieder werden sie – hoffentlich – am Ende einen Kompromiss finden. Doch auch dieses Mal ändert der wohl nicht wirklich viel – und vor allem kaum rasch.

Die Welt wird auch dieses Mal deshalb nicht gleich untergehen. Genau das ist die Crux: Der Klimawandel kam bislang eher leise und schleichend. Mal hier eine Dürre, mal dort ein Wirbelsturm. Dann gibt es – meist aber eher regional begrenzt – mahnende Stimmen, vereinzelte Korrekturen. Selbst wenn zutrifft, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler uns vorhersagen, scheuen sich alle Verantwortungsragenden das Steuer wirklich herumzuwerfen und die Richtung ihres Handelns zu ändern. Nur das jedoch würde helfen. Erst wenn wir unsere Prioritäten neu justieren, wenn wir unser Leben und vor allem unser Wirtschaften – und als Bürgerinnen und Bürger unseren Konsum – neu ausrichten, kann es gelingen, den Planeten für künftige Generationen bewohnbar zu halten.

Bestimmt nicht hilfreich sind im Moment verstärkt auftretende Mahner aus der Wirtschaft, die eine Umkehr beim Klimaschutz fordern: Er bürde zu hohe Kosten auf. Er verzerre Wettbewerb. Die Wirtschaftsbosse mahnen zu „neuem Realismus“.

In Belem ist daher wieder Detailarbeit angesagt. Ähnlich wie auf Parteitagen der ÖDP geht es um Formulierungen, hinter denen sich am Ende der Debatten viele versammeln können. Das ist mitunter zäh und ermüdend. Ohne diese Anstrengung aber kann es kaum funktionieren.

Es geht darum, die Grundstimmung zu revidieren. In Belem muss das spürbar werden. Bleibt es beim Untergangsblues, der am Ende auch kleine Fortschritte eher lähmt, oder schaffen es die Verhandler, uns wieder Aufbruchstimmung einzuhauchen? Dann bleibt die Hoffnung, dass uns auch kleinere Schritte, dem Ziel näherbringen.

Das wäre wichtig!

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei)
    Pommergasse 1
    97070 Würzbug
    Deutschland

News-ID: 1296112
 249

Pressebericht „Schluss mit dem Klima-Blues“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband ÖDP

Bild: Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuernBild: Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuern
Deutschland muss in der Wirtschaft umsteuern
ÖDP_-Chef Günther Brendle-Behnisch: „Die derzeitige Krise markiert das Ende des Wachstums"_ „Deutschland muss in der Wirtschaftspolitik umsteuern", so der Bundesvorsitzende der _Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei)_, Günther Brendle-Behnisch: „Die derzeitige Wachstumsschwäche zeigt, dass das bisher auf Wachstum ausgerichtete Wirtschaftssystem nicht mehr trägt." Auf der Konferenz zur Wirtschafts- und Finanzpolitik der _ÖDP_ am Wochenende in Würzburg diskutierten die Ökonomie-Experten der Partei Wege aus der derzeiti…
Bild: ÖDP-Petition „Gegen die Rolle rückwärts“Bild: ÖDP-Petition „Gegen die Rolle rückwärts“
ÖDP-Petition „Gegen die Rolle rückwärts“
Menschen statt Regierung bestimmen Klimaschutzpolitik (Würzburg) - ÖDP gibt Bürgerinnen und Bürgern Heft des Handelns wieder in die Hand und stärkt damit Demokratie. Jetzt reicht’s! Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) will der gleichermaßen planlosen wie inkompetenten Klimaschutzpolitik der Regierung Merz mit ihrer auf dem Bundesparteitag am Wochenende beschossenen Petition gegen die „Rolle rückwärts“ endlich eine klare Alternative entgegensetzen. „Schluss mit dem Zickzackkurs“, betont Günther Brendle-Behnisch …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Big Blue präsentiert: "The Blues Kochbuch" - Ein kulinarisches Meisterwerk inspiriert von den Blues Brothers™Bild: Big Blue präsentiert: "The Blues Kochbuch" - Ein kulinarisches Meisterwerk inspiriert von den Blues Brothers™
Big Blue präsentiert: "The Blues Kochbuch" - Ein kulinarisches Meisterwerk inspiriert von den Blues Brothers™
Big Blue -The Blues Brothers Tribute Show, ist stolz darauf, die Veröffentlichung ihres neuesten Projekts bekannt zu geben: "The Blues Kochbuch". Diese einzigartige Sammlung von Rezepten ist eine Hommage an die legendären Blues Brothers™ und bietet eine fusionierte Erfahrung aus Blues-Musik und köstlichem Soulfood. Von Eddy Ebeling als Jake Blues und Georg Debus als Elwood Blues verfasst, enthält "The Blues Kochbuch" eine Vielzahl von Rezepten, die von Frühstück bis Dessert reichen und dabei die Seele berühren. Jedes Gericht wurde mit Liebe …
RatGeberZentrale stellt aktuelles Sofa vor
RatGeberZentrale stellt aktuelles Sofa vor
… aber wenig Sitzkomfort. Umgekehrt kann ein Sofa ein bequemes Sitzen ermöglichen, während das Liegen schnell ungemütlich wird. Damit endlich mit dem Entweder-oder Schluss ist, hat der norwegische Spezialist Ekornes jetzt ein Stressless-Sofa mit der sogenannten ErgoAdapt-Funktion entwickelt. Mehr Informationen auf der RatGeberZentrale im Internet. Auf …
Umzug endlich ernsthaft erwägen
Umzug endlich ernsthaft erwägen
… ideologiefrei erwogen werden. Es geht um Kosten, es geht um Effizienz und es geht um Klima-Schutz. Die Studie aus dem Innenministerium kommt zwar zu dem Schluss, dass ein Komplett-Umzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin neuer gesetzlicher Regeln bedarf. Sie verweist aber zugleich darauf, dass eine „stärkere Konzentration ministerieller Aufgaben …
Bild: Der Blues vom BluesBild: Der Blues vom Blues
Der Blues vom Blues
Gerhard Engbarth gastiert im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie Am Freitag, 3. September 2010 um 20 Uhr gastiert der Sobernheimer Gerhard Engbarth mit seinem neuen Programm „ Der Blues vom Blues“ im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie. Gerlinde Heep zeigt passend zum Konzert Blues-Fotos aus den Jahren 1985 – 2010. Gerhard Engbarth - wie ein Blitz schlägt 1965 der Blues in sein Leben ein und setzt ihn unter Strom: Er lernt Gitarre und Mundharmonika, schreibt englische Bluestexte. Als er diese Willie Dixon vorlegt, rät der: …
Bild: AUFRUF ZUR Imkerdemo “ WIR HABEN ES SATT "Bild: AUFRUF ZUR Imkerdemo “ WIR HABEN ES SATT "
AUFRUF ZUR Imkerdemo “ WIR HABEN ES SATT "
… EU-Agrarreform (GAP) maßgeblich mit, welche Landwirtschaft die EU Jahr für Jahr mit 60 Milliarden Euro unterstützt. Aktuell gilt: Wer viel Land besitzt, bekommt viel Geld. Schluss mit den Steuer-Milliarden an die Agrarindustrie! Der Umbau zu einer bäuerlichen und ökologischeren Landwirtschaft kann nicht mehr warten. Bei den Verhandlungen in Brüssel muss sich …
Bild: Die neue Ausgabe von Heidi’s Sekretärinnenwelt ist daBild: Die neue Ausgabe von Heidi’s Sekretärinnenwelt ist da
Die neue Ausgabe von Heidi’s Sekretärinnenwelt ist da
… Vielrednern Kosten senken leicht gemacht: Intelligente Terminplanung Aus unserem Think-Tank: Just say no! Downloads des Monats: Swot-Analyse Urlaubsvorbereitung Office-Links Aus der Seele gesprochen Der Witz zum Schluss Der Link gegen den Blues Seminarangebote mit Herz 2006 Link: Die aktuelle Ausgabe von Heidi’s Sekretärinnenwelt mit praktischen Tipps …
Bild: Neues Musikalbum "Essenz" (2025)Bild: Neues Musikalbum "Essenz" (2025)
Neues Musikalbum "Essenz" (2025)
… Telefon. Telefax. Wenig Schlaf wegen DAX! Krise kommt! Dann Progress. Atemnot! Ewig Stress! Das ist der Yuppie-Blues, mein Yuppie-Blues. Wie mache ich mit meinem alten Leben Schluss? Das ist der Yuppie-Blues, mein Yuppie-Blues. Na, schön, dann sag ich gern dem alten Leben Tschüss. Der Schmerzen-BluesTäglich. Rund um die Uhr. Jahrelang. Und wofür? Regennass. …
North Carolina hat den Blues
North Carolina hat den Blues
In Wilmington findet Ende Juli das Cape Fear Blues Festival statt Vom 28. bis zum 31. Juli 2005 wird’s musikalisch: In Wilmington werden während des Cape Fear Blues Festival lokale und nationale Musiker ein bunten Mix aus traditionellem und zeitgenössischem Blues zu Ehren geben. Vier Tage lang feiern Einheimische und Touristen die Geschichte, die Kultur und die verschiedenen Ausdrucksformen des Blues. Mit diesem Festival eröffnet die malerische Stadt an der Atlantik-Küste den musikalischen Sommer. Neben Live-Musik und Fahrten auf dem Cape …
Winterurlaub in den Tropen - Alternativen zu Eis und Schnee
Winterurlaub in den Tropen - Alternativen zu Eis und Schnee
Schnee, Eis und vor allem klirrende Kälte: Die Winter in Deutschland sind nicht gerade für milde Witterung bekannt. Bei vielen Menschen sinkt mit den Temperaturen auch die Stimmung. Wer dem tristen Winterwetter entkommen möchte, kann einen Urlaub in wärmeren Gefilden planen. In der Karibik ist beispielsweise angenehmes Klima praktisch garantiert. Das Reiseportal reisen.de stellt einige Urlaubsziele vor, die sommerliches Feeling versprechen. Wer seine Reise zum richtigen Zeitpunkt bucht, spart unter Umständen bares Geld. Zum Beispiel können F…
Bild: Europe Blues Train 2010 mit Stationen in Berlin, Prag, Horice, NitraBild: Europe Blues Train 2010 mit Stationen in Berlin, Prag, Horice, Nitra
Europe Blues Train 2010 mit Stationen in Berlin, Prag, Horice, Nitra
Die 2. Ausgabe des „Europe Blues Train Festivals“ startet am 19. Oktober in Berlin. Das Festival schafft eine Begegnung zwischen Musikern aus verschiedenen europäischen Ländern, die alle ihren eigenen Stil innerhalb des Genres „Blues” gefunden haben, geprägt von ihrer eigenen Kultur Der Blues Train startet wie im letzten Jahr in seiner Homebase Berlin und stellt in einer Reihe von Konzerten Blues-Protagonisten aus Tschechien und Berlin vor. Danach reist er weiter nach Prag, wo in der Palac Akropolis Berliner Künstler einen Blues-Train-Abend …
Sie lesen gerade: Schluss mit dem Klima-Blues