(openPR) München, 08. April 2008
Zum Frühlingsanfang hat sich der Kreisverband München-Nord der ödp einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig votierte die gut besuchte Versammlung für die Wiederwahl des Kreisvorsitzenden Leo Meyer-Giesow. Auch seine Stellvertreterin Rosemarie Buchner und der Beisitzer Tobias Ruff wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden die Mobilfunkexpertin Heidrun Schall aus Freimann, die Hausmeisterin Bettina Fries aus dem Olympiadorf und der Krankenpfleger-Azubi Benjamin Triebs aus Milbertshofen. Ebenfalls neu ist der EU-Bürger und EDV-Spezialist Carmelo Lauria als Schatzmeister. Martin Kraus und Markus Hollemann gehören dem neuen Kreisvorstand nicht mehr an, da sie sich auf ihre Arbeit für den Stadtverband der ödp konzentrieren wollen.
Ziel des neuen Vorstands ist es, die Arbeit der ödp in den Stadtteilen weiter zu intensivieren und auf der Grundlage des Wahlergebnisses der Stadtratswahl von 2,5% in Milbertshofen-Am Hart und 2,3% in Schwabing-Freimann das politische Gewicht der ödp auch künftig zu stärken. Von den knapp unter hundert Ökodemokraten des Kreisverbandes engagieren sich dafür derzeit rund 20% aktiv in der Parteiarbeit. „Damit nehmen wir hinsichtlich der Quote der Aktiven einen Spitzenplatz unter allen Parteien ein“, meint der Politikwissenschaftler Meyer-Giesow.
Nach dem Einzug der Vorstandmitglieder Buchner und Meyer-Giesow in den Bezirksausschuss Milbertshofen–Am Hart hat nun das Vorstandsmitglied Tobias Ruff realistische Chancen, für die ödp im Herbst in den Bezirkstag von Oberbayern einzuziehen. Als Gewässerökologe und Imker hat der studierte Forstingenieur mit Sicherheit die nötige Fachkompetenz, um die umweltpolitische Tätigkeit des oberbayerischen Bezirks nach seiner Wahl kritisch zu begleiten.
Herbert Brunner
Pressebeauftragter
Veranstaltungshinweise:
Wir laden herzlich ein zu unseren kostenfreien Vorträgen.
Immer in den Räumen der Gregor-Louisoder-Umweltstiftung:
Brienner Str. 46 / EG, U2 Königsplatz und U1/Tram 20+21 Stiglmaierplatz.
Do., 10. April 2008, 19:30 Uhr
„Welt ohne Wasser? Wasserversorgung bei weltweit zunehmender Trinkwasserknappheit“
Referent: Christian Hierneis, Vors. Bund Naturschutz Gruppe München
Do., 08. Mai 2008, 19:30 Uhr
„Wissenschaft unterm Hakenkreuz“
Referent: Wolfgang C. Goede, Politologe und Journalist
Do., 12. Juni 2008, 19:30 Uhr
„Energievisionen für eine post-fossile Welt: Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergie“
Referent: Josef Jenni, international anerkannter Solarpionier
Do.,10. Juli 2008, 19:30 Uhr
„Wetterkatastrophen und Klimawandel: Wie lange sind die Schäden noch bezahl- und versicherbar?“
Referent: Prof. Dr. Gerhard Berz, LMU München, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchner Rück
Do., 14. Aug. 2008, 19:30 Uhr
„Wirtschaftsdemokratie mit menschlichem Maß – von E.F. Schumacher zu Peter Ulrich“
Referentin: Renate Börger, Journalistin, attac München
Do., 11. Sept. 2008, 19:30 Uhr
„Volle Teller und volle Tanks, nachhaltig erzeugtes Pflanzenöl – ein Widerspruch?“
Referent: Prof. Dr. Schrimpff, Bundesverband Pflanzenöle
Do., 09. Okt. 2008, 19:30 Uhr
„Umweltbewußtes Marketing – nicht nur für die Ökobranche“
Referentin: Henrietta Lorko, Bioculture
Do., 13. Nov. 2008, 19:30 Uhr
„Mediation statt Ehestreit vor Gericht – für eine menschliche Trennung ohne finanz. Ruin“
Referent: Rainer Köpnick, Mediator
Do., 11. Dez. 2008, 19:30 Uhr
„Klimaschutzprozess: Stehen wir vor einer industriellen Revolution?“
Referentin: Dr. Michaela Homolka, Philosophin und Unternehmensberaterin