openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auch für rechtliche Betreuer: Angemessene Vergütung für systemrelevante Arbeit erforderlich!

28.09.202008:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Auch für rechtliche Betreuer: Angemessene Vergütung für systemrelevante Arbeit erforderlich!

(openPR) Diakonin Gundula Löhr vom Verein für Betreuungen in Bielefeld e.V. setzt sich in einer Petition an den Bundestag dafür ein, dass die vom Gericht bestellten rechtlichen Betreuer*innen eine bessere Vergütung erhalten.
Durch Alter, Krankheit, Unfall oder einen Schicksalsschlag kann es jeden treffen. Plötzlich geht es nicht mehr alleine. Wer nicht vorgesorgt hat, der benötigt dann eine rechtliche Betreuung die hilft, das Leben wieder in die Spur zu bringen. Die rechtliche Betreuung ist eine wichtige Stütze für die betroffenen Menschen.



Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind rechtliche Betreuer*innen verlässliche Ansprechpartner*innen und sichern die Existenz. Sie sind systemrelevant!

Derzeit wird in der Bundesregierung die Reform des Betreuungsrechts diskutiert. Nach 30 Jahren seit der Einführung des Betreuungsrechts 1992, ist dies längst überfällig. Die Qualität der beruflich geführten rechtlichen Betreuung soll verbessert werden. Die Selbstbestimmung der betreuten Menschen soll zentrales Element bei der Bewältigung der anfallenden Aufgaben und maßgeblicher Leitfaden für die rechtlichen Betreuer*innen sein. Allerdings ist dies auch in der Vergangenheit so gewesen. Jedoch wurde und wird dies vom Gesetzgeber bisher nicht genügend gewürdigt und vergütet. Gute Unterstützung für Betroffene kostet Zeit und Geld. Wenn Wünsche, Lebensentwürfe und damit die Selbstbestimmung berücksichtigt und gewahrt werden sollen, benötigt dies einen Aufbau von Vertrauen, sowie wohlwollende, zugewandte Gespräche und gutes Zuhören auch zwischen den Zeilen. Sich die Zeit für diese wichtigen Aspekte in dieser Arbeit nehmen zu können ist aber seit vielen Jahren immer schwieriger oder unmöglich geworden. Der Gesetzgeber hatte 2005 eine Vergütungserhöhung beschlossen. Allerdings erfolgte keine weitere dynamische oder sonstige Anpassung in den Folgejahren. Erst 2019 gab es eine erneute Anpassung der Vergütung, die leider nicht einmal ansatzweise die Kostensteigerung der vergangenen 14 Jahre ausgleichen konnte. Eine dynamisierte Anpassung wurde erneut nicht diskutiert. Wann es wieder eine Anpassung geben soll, das ist nicht absehbar. Die Kosten steigen weiter, die steigende anfallende bürokratische Arbeit ist kaum noch zu bewältigen.

Hinzu kommt eine Mehrbelastung in der Arbeit durch gesetzliche Änderungen, seit 2020 insbesondere das Bundesteilhabegesetz, aber auch die sich stetig verändernden Lebensbedingungen der Betreuten. Selbstbestimmung und Wohl der Menschen um die es geht, und die den rechtlichen Betreuer*innen sehr am Herzen liegen, geraten dadurch immer mehr in den Hintergrund der Bürokratie. Die Arbeit ist von hohem zeitlichem Druck geprägt. Die Betreuer*innen möchten den Menschen wieder mehr zuhören können. Darum ist eine Vergütungserhöhung dringend nötig.

Die Bundesregierung plant im Rahmen der Reform des Betreuungsrechts die Einführung weiterer Pflichten und Aufgaben für Betreuer*innen und Betreuungsvereine. Wie diese geleistet oder finanziert werden sollen, darüber gibt es nur unkonkrete Anmerkungen am Rande. Die Finanzierung wird zudem, da sie Ländersache ist, von dem Wohnort des betroffenen Menschen abhängen und den finanziellen Mitteln, die die jeweilige Landesregierung zur Verfügung stellen will, um Betreuer und Betreuungsvereine in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. In einem Brandbrief an Politiker*innen, Verbände und Mitbürger*innen, weist Gundula Löhr darauf hin, dass immer mehr Betreuungsvereine und Berufsbetreuer aufgeben und es auch immer schwieriger wird, eine (qualifizierte) rechtliche Betreuung für Menschen mit besonders hohem Hilfebedarf zu finden.

Für ihre Petition will Gundula Löhr 50.000 Unterschriften sammeln. Wer ihr Anliegen öffentlich oder nichtöffentlich unterstützen will, erreicht sie unter Tel. 0521 144-3174 oder per E-Mail an E-Mail. Die Petition kann online oder über Unterschriftenlisten gezeichnet werden. Der Petitionstext und Kommentare Interessierter finden sich unter dem Link https://openpetition.de/handreichung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101885
 2292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auch für rechtliche Betreuer: Angemessene Vergütung für systemrelevante Arbeit erforderlich!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene VergütungBild: Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene Vergütung
Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene Vergütung
… Betroffenen („Unterstützen vor Vertreten“), sowie die Finanzierung der unverzichtbaren Arbeit der Betreuungsvereine in Zusammenarbeit mit den Ländern stärken. Für eine angemessene Vergütung der Berufsbetreuerinnen und -betreuer wollen wir ebenfalls zeitnah Sorge tragen.“ Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen begrüßt die Initiative der zukünftigen …
Bild: Berufsbetreuer sind Helden des Selbstbestimmungsrechts!Bild: Berufsbetreuer sind Helden des Selbstbestimmungsrechts!
Berufsbetreuer sind Helden des Selbstbestimmungsrechts!
… kürzlich auf breiter Datenbasis nachgewiesen, dass Betreuer rund 24 Prozent monatlich unbezahlt mehr arbeiten. „Um die berufliche Betreuung zu sichern, brauchen wir eine angemessene Vergütung, die der weitreichenden Verantwortung und den Aufgaben der Betreuerinnen und Betreuer gerecht wird“, so Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley in ihrem Grußwort, …
Bild: SPD-Fraktion ergreift Initiative für Qualität in der BetreuungBild: SPD-Fraktion ergreift Initiative für Qualität in der Betreuung
SPD-Fraktion ergreift Initiative für Qualität in der Betreuung
… Betreuung von Menschen zu übernehmen, ist eine wichtige und gesellschaftlich notwendige Aufgabe. Dabei sollte die Qualität der Betreuung und damit verbunden eine angemessene Vergütung stärker in den Fokus der politischen Debatte rücken", fordert die Abgeordnete Lisa Gnadl. Dem Berichtsantrag waren mehrere Gespräche des sozialpolitischen Sprechers der …
Bild: Vergütungserhöhung für gesetzliche Betreuer/innenBild: Vergütungserhöhung für gesetzliche Betreuer/innen
Vergütungserhöhung für gesetzliche Betreuer/innen
… Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Qualitätsverbesserung in der gesetzlichen Betreuung Hamburg, 23. Januar 2017 – Erstmals seit zwölf Jahren soll die Vergütung für gesetzliche Betreuer/innen angehoben werden. Die Rechtspolitiker/innen der Regierungsfraktionen haben sich gemeinsam mit Bundesjustizminister Heiko Maas auf eine Erhöhung um 15 Prozent …
Bild: Niedersachsen setzt sich für Qualität in der rechtlichen Betreuung einBild: Niedersachsen setzt sich für Qualität in der rechtlichen Betreuung ein
Niedersachsen setzt sich für Qualität in der rechtlichen Betreuung ein
… Am zweiten Sitzungstag stimmten alle Fraktionen im Landtag in einer gemeinsamen Entschließung für verschiedene Anträge. Die CDU-Fraktion brachte einen Antrag für eine angemessene Unterstützung der niedersächsischen Betreuungsvereine ein, die FDP will Betreuungsvereine in Niedersachsen und Deutschland stärken, SPD und Bündnis 90/Die Grünen wollen die …
Bild: NEU bei den Kaiserswerther Seminaren: Traumapädagogik - Traumen verstehen, erkennen und begegnenBild: NEU bei den Kaiserswerther Seminaren: Traumapädagogik - Traumen verstehen, erkennen und begegnen
NEU bei den Kaiserswerther Seminaren: Traumapädagogik - Traumen verstehen, erkennen und begegnen
… in Kindertagesstätten und in der Kinder- und Jugendhilfe begegnen in ihrer Arbeit ständig traumatisierte Kinder und Jugendlichen. Wenn das Wissen um Diagnostik und angemessene pädagogische Handlungsweisen von/bei Traumen fehlt, führt dies häufig zu Verunsicherung bei professionell Tätigen mit der Folge, dass das Kind oder der Jugendliche unzugänglich, …
Bild: NRW-Politiker für Erhöhung der Stundensätze in der rechtlichen BetreuungBild: NRW-Politiker für Erhöhung der Stundensätze in der rechtlichen Betreuung
NRW-Politiker für Erhöhung der Stundensätze in der rechtlichen Betreuung
… Elemente in einem modernen Betreuungswesen: Ihre Arbeit zu erhalten und zu stärken, ist Anerkenntnis und Ansporn zugleich. Dabei ist die seitens der Bundesregierung geplante angemessene Vergütung ein wesentlicher Baustein, der möglichst schnell und ohne Verzögerungen durch die Länder erfolgen muss.“ Der rechtspolitische Sprecher Dirk Wedel (FDP), sieht die …
Bild: Mehr Zeit für Klienten, angemessene Vergütung, QualitätssicherungBild: Mehr Zeit für Klienten, angemessene Vergütung, Qualitätssicherung
Mehr Zeit für Klienten, angemessene Vergütung, Qualitätssicherung
… im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden. *Die Finanzierung der Arbeit der Betreuungsvereine soll in Zusammenarbeit mit den Ländern gestärkt werden. *Eine angemessene Vergütung der Berufsbetreuerinnen und -betreuer soll zeitnah beschlossen werden. Thorsten Becker: „Diesen Worten müssen jetzt Taten folgen. Bund und Länder sind in …
Bild: 54 Euro Stundensatz, fünf abrechenbare Stunden, DynamisierungBild: 54 Euro Stundensatz, fünf abrechenbare Stunden, Dynamisierung
54 Euro Stundensatz, fünf abrechenbare Stunden, Dynamisierung
… die einzelne Betreuung hat inzwischen erheblich zugenommen, so dass neben der kaum noch möglichen Mischkalkulation auch die nötige Anzahl der Betreuungen für eine angemessene Vergütung nicht ohne Abstriche an Qualität verantwortbar erreicht werden kann.“ Klaus Förter-Vondey, Vorsitzender des BdB sagt: „Wer als beruflich tätiger Betreuer von der aktuell …
Bild: 'Die Politik schuldet den Berufsbetreuer/innen die nötige Anerkennung'Bild: 'Die Politik schuldet den Berufsbetreuer/innen die nötige Anerkennung'
'Die Politik schuldet den Berufsbetreuer/innen die nötige Anerkennung'
Mainz, 1. Februar 2016 – Der rechtspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Dr. Axel Wilke, sieht genügend Gründe für eine Erhöhung der Vergütung in der beruflichen Betreuung. Hier sei der Bund gefordert, so Wilke im Gespräch mit Vertretern der Landesgruppe des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen in Rheinland-Pfalz: …
Sie lesen gerade: Auch für rechtliche Betreuer: Angemessene Vergütung für systemrelevante Arbeit erforderlich!