(openPR) ? Futurewhiz aus den Niederlanden übernimmt scoyo von SUPER RTL
? scoyo kündigt große Investitionen und Neuerungen für Kinder, Eltern und
Lehrer*innen an
? Sieben Millionen deutsche Schüler*innen erhalten Zugang zur innovativen
Squla-Plattform
? Kostenlose Unterrichtslösung für alle Deutschlehrer*innen
Hamburg, 01.09.2020:
Die Online-Lernplattform scoyo wird zum 1. September 2020 von dem niederländischen Edtech-Unternehmen Futurewhiz übernommen. Zu Futurewhiz gehört auch die Online-Lernplattform Squla, die bereits in den Niederlanden und in Polen sehr erfolgreich am Markt positioniert ist.
scoyo gehörte bis zum 31. August und seit gut zehn Jahren zu SUPER RTL. Mit der Übernahme will das Hamburger Unternehmen den Weg zu mehr digitaler Bildung in deutschen Schulen forcieren. Über die Höhe der Investitionssumme haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Im Fokus steht bei scoyo der Spaß am Lernen: Kindern wird der Lernstoff in zielgruppengerechten Lernwelten und in Form einer storybasierten Rahmenhandlung spielerisch vermittelt. Zusammen mit Squla will scoyo nun auch insbesondere Lehrer*innen eine technologisch ausgereifte Online-Lernplattform zur Verfügung stellen.
Unter Beibehaltung seines Namens erweitert scoyo die innovative Squla-Plattform auf Mobilgeräten für zuhause und die Schule um lokale Bildungsinhalte. Wie Squla in den Niederlanden kann scoyo künftig kostenlos im Klassenzimmer verwendet werden. Für den Heimgebrauch zahlen Eltern einen festen Betrag ab 9,99 Euro monatlich für ihre Kinder im schulpflichtigen Alter.
Für scoyo-Geschäftsführer Daniel Bialecki ist dieser Schritt essentiell, um langfristig in Deutschland digitalen Unterricht auf einer professionellen Basis zu etablieren, die von allen Beteiligten gerne akzeptiert wird.
Bialecki: “Länder wie Großbritannien, die Niederlande und Schweden haben bereits seit einigen Jahren erkannt, dass Homeschooling eine jederzeit verfügbare Option sein sollte, die auch in den Vormittags-Unterricht gehört. Lehrer*innen stehen aktuell vor der Herausforderung, extrem heterogene Klassen zu unterrichten. Sie brauchen dringend individuelle Lösungen, damit jedes Kind die eigenen Bildungsziele erreichen kann. Aus diesem Grund werden wir bei scoyo das pädagogische Wissen und die technische Expertise von Squla nun in unsere Plattform integrieren, um Kinder und Lehrer*innen in diesen unsicheren Zeiten mit einem akuten Bedarf an Entwicklung und Fortschritt zu unterstützen.”
Serge Bueters (CEO, FutureWhiz Media BV): “Die kostenlose Nutzung von Scoyo im Klassenzimmer entspricht unserem Ziel, jedem Kind den Zugang zu mehr Bildung zu ermöglichen. Dies schließt die Kinder ein, die zu Hause nicht über die Mittel verfügen, um ein monatliches Abonnement zu bezahlen. Mit Squla kann jedes Kind dies auf seinem eigenen Niveau, in seinem eigenen Tempo und gemäß dem Lehrplan tun. Dies verbessert nachweislich die Lernleistung. Mit der Akquisition von scoyo können wir dies nicht nur in den Niederlanden und in Polen anbieten, sondern bald auch in einem großen Markt wie Deutschland. Durch die Integration von Squla in scoyo erwarten wir, dass wir weiteren sieben Millionen Kindern helfen können.”
Martin Schneider (CFO & Strategy Officer SUPER RTL): „Unser großer Dank gilt dem scoyo-Team, das über Jahre hinweg einen herausragenden Job gemacht hat. Die lehrplanbezogenen Inhalte in Kombination mit der Technologie von FutureWhiz klingen nach einer sehr erfolgversprechenden Geschichte für den deutschen Bildungsmarkt. Wir werden den weiteren Weg von scoyo interessiert verfolgen und wünschen den Kollegen viel Erfolg.“










