openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für bessere digitale Bildung an deutschen Schulen: Lernplattform scoyo wechselt den Eigentümer

02.09.202011:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Für bessere digitale Bildung an deutschen Schulen: Lernplattform scoyo wechselt den Eigentümer
Daniel Bialecki und Serge Bueters
Daniel Bialecki und Serge Bueters

(openPR) ? Futurewhiz aus den Niederlanden übernimmt scoyo von SUPER RTL
? scoyo kündigt große Investitionen und Neuerungen für Kinder, Eltern und
Lehrer*innen an
? Sieben Millionen deutsche Schüler*innen erhalten Zugang zur innovativen
Squla-Plattform
? Kostenlose Unterrichtslösung für alle Deutschlehrer*innen

Hamburg, 01.09.2020:

Die Online-Lernplattform scoyo wird zum 1. September 2020 von dem niederländischen Edtech-Unternehmen Futurewhiz übernommen. Zu Futurewhiz gehört auch die Online-Lernplattform Squla, die bereits in den Niederlanden und in Polen sehr erfolgreich am Markt positioniert ist.

scoyo gehörte bis zum 31. August und seit gut zehn Jahren zu SUPER RTL. Mit der Übernahme will das Hamburger Unternehmen den Weg zu mehr digitaler Bildung in deutschen Schulen forcieren. Über die Höhe der Investitionssumme haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Im Fokus steht bei scoyo der Spaß am Lernen: Kindern wird der Lernstoff in zielgruppengerechten Lernwelten und in Form einer storybasierten Rahmenhandlung spielerisch vermittelt. Zusammen mit Squla will scoyo nun auch insbesondere Lehrer*innen eine technologisch ausgereifte Online-Lernplattform zur Verfügung stellen.

Unter Beibehaltung seines Namens erweitert scoyo die innovative Squla-Plattform auf Mobilgeräten für zuhause und die Schule um lokale Bildungsinhalte. Wie Squla in den Niederlanden kann scoyo künftig kostenlos im Klassenzimmer verwendet werden. Für den Heimgebrauch zahlen Eltern einen festen Betrag ab 9,99 Euro monatlich für ihre Kinder im schulpflichtigen Alter.

Für scoyo-Geschäftsführer Daniel Bialecki ist dieser Schritt essentiell, um langfristig in Deutschland digitalen Unterricht auf einer professionellen Basis zu etablieren, die von allen Beteiligten gerne akzeptiert wird.

Bialecki: “Länder wie Großbritannien, die Niederlande und Schweden haben bereits seit einigen Jahren erkannt, dass Homeschooling eine jederzeit verfügbare Option sein sollte, die auch in den Vormittags-Unterricht gehört. Lehrer*innen stehen aktuell vor der Herausforderung, extrem heterogene Klassen zu unterrichten. Sie brauchen dringend individuelle Lösungen, damit jedes Kind die eigenen Bildungsziele erreichen kann. Aus diesem Grund werden wir bei scoyo das pädagogische Wissen und die technische Expertise von Squla nun in unsere Plattform integrieren, um Kinder und Lehrer*innen in diesen unsicheren Zeiten mit einem akuten Bedarf an Entwicklung und Fortschritt zu unterstützen.”

Serge Bueters (CEO, FutureWhiz Media BV): “Die kostenlose Nutzung von Scoyo im Klassenzimmer entspricht unserem Ziel, jedem Kind den Zugang zu mehr Bildung zu ermöglichen. Dies schließt die Kinder ein, die zu Hause nicht über die Mittel verfügen, um ein monatliches Abonnement zu bezahlen. Mit Squla kann jedes Kind dies auf seinem eigenen Niveau, in seinem eigenen Tempo und gemäß dem Lehrplan tun. Dies verbessert nachweislich die Lernleistung. Mit der Akquisition von scoyo können wir dies nicht nur in den Niederlanden und in Polen anbieten, sondern bald auch in einem großen Markt wie Deutschland. Durch die Integration von Squla in scoyo erwarten wir, dass wir weiteren sieben Millionen Kindern helfen können.”

Martin Schneider (CFO & Strategy Officer SUPER RTL): „Unser großer Dank gilt dem scoyo-Team, das über Jahre hinweg einen herausragenden Job gemacht hat. Die lehrplanbezogenen Inhalte in Kombination mit der Technologie von FutureWhiz klingen nach einer sehr erfolgversprechenden Geschichte für den deutschen Bildungsmarkt. Wir werden den weiteren Weg von scoyo interessiert verfolgen und wünschen den Kollegen viel Erfolg.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099123
 1191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für bessere digitale Bildung an deutschen Schulen: Lernplattform scoyo wechselt den Eigentümer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von scoyo GmbH

Bild: Mehrheit der deutschen Schüler lernt auch in den Ferien. Intensität nimmt zu.Bild: Mehrheit der deutschen Schüler lernt auch in den Ferien. Intensität nimmt zu.
Mehrheit der deutschen Schüler lernt auch in den Ferien. Intensität nimmt zu.
forsa-Umfrage zeigt: 59 Prozent der deutschen Schulkinder lernt auch in den Sommerferien, jedes vierte sogar regelmäßig. // Anteil der Intensiv-Lerner steigt im Vergleich zu Vorjahren auf 38 Prozent. // Eltern wichtiger Begleiter beim Lernen, vor allem in Bezug auf digitale Kompetenz. Hamburg, 07. Juni 2017 – Bald liegt wieder unbeschwerte Sommerferienluft über Deutschland – Schulranzen in die Ecke, Sommer und Freizeit genießen. Möchte man meinen – dabei lernen 59 Prozent aller Schüler auch in den großen Ferien. Das ergab eine repräsentative…
Veranstaltungshinweis: Zoff ums Internet – Welche Regeln funktionieren wirklich?
Veranstaltungshinweis: Zoff ums Internet – Welche Regeln funktionieren wirklich?
5. Digitaler scoyo-Elternabend, 24. September 2015, 20 bis 21 Uhr Der Online-Lernspezialist scoyo lädt Mütter und Väter ein, gemeinsam beim 5. Digitalen Elternabend mit Expertinnen und Experten über den Umgang mit Medien im Familienalltag und den dahinter stehenden Regeln, Gewohnheiten und Auswirkungen zu diskutieren. Welche Tabus gelten auch für Eltern? Wo könnten sie lockerer reagieren? Wie lassen sich typische Streitfragen lösen? Und worauf müssen Eltern auf jeden Fall achten? Neben Medienpädagogen, Vätern, Müttern und Medienmachern bring…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hilfspakete für die BildungBild: Hilfspakete für die Bildung
Hilfspakete für die Bildung
… gesamte nicht-gewerbliche Umfeld kostenfrei zur Verfügung. Die Sammlung ist die erste ihrer Art in Deutschland: Die Module können als Daten-Pakete in die schuleigene Lernplattform eingebunden und sofort genutzt werden. Die Hilfspakete reichen thematisch von Deutsch bis Mathematik, von Biologie über Wirtschaftskunde bis hin zur Beruflichen Bildung. Das …
Bild: Vorstellung eines Prototyps für die Datenbank zur Bestückung von E-Assessments und E-PrüfungenBild: Vorstellung eines Prototyps für die Datenbank zur Bestückung von E-Assessments und E-Prüfungen
Vorstellung eines Prototyps für die Datenbank zur Bestückung von E-Assessments und E-Prüfungen
Die Lernplattform Moodle hat bei europäischen Schulen und Hochschulen die größte Verbreitung. Dank der hervorragenden Arbeit der Open University gibt es sehr ausgefeilte Fragetypen. Damit lassen sich E-Klausuren weitestgehend automatisch auswerten. Unterentwickelt ist jedoch die Möglichkeit, Fragen aus übergeordneten Datenbanken oder aus der internen …
Bild: „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernenBild: „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernen
„Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernen
… Leipziger Bildungsstartup „Code it!“ eine „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“. Dafür erhalten alle Schulen im Landkreis Nordsachsen u.a. eine kostenfreie Schullizenz für die Lernplattform Code it!, mit der Schüler und Schülerinnen spielerisch die Grundlagen des Programmierens lernen können. Zusätzlich werden vier Fortbildungsseminare für Lehrerinnen …
18.000 Nutzer in den ersten vier Monaten: Der Erfolg gibt lernmodule.net Recht
18.000 Nutzer in den ersten vier Monaten: Der Erfolg gibt lernmodule.net Recht
… ( http://lernmodule.zum.de ), im Ranking bei Google belegt lernmodule.net derzeit Platz eins (Suchbegriff: „Lernmodule“). lernmodule.net stellt Lernmodule zu verschiedenen Fachthemen inklusive Lernplattform für Schulen und Hochschulen kostenfrei zur Verfügung. Das Konzept von lernmodule.net knüpft an gewachsene Strukturen der Community und an das Engagement …
"Digitale Bildung: Selbstzweck oder pädagogischer Mehrwert" - Presseeinladung zum Hintergrundgespräch
"Digitale Bildung: Selbstzweck oder pädagogischer Mehrwert" - Presseeinladung zum Hintergrundgespräch
… Pädagogischen Institut der Stadt München PD Dr. Karsten Stegmann vom Lehrstuhl für empirische Pädagogik und pädagogische Psychologie Simon Köhl, Jungunternehmer und Gründer der freien Lernplattform serlo.org Datum: 4. Dezember 2017 Zeit: 17:00 -18:30 Uhr Ort: Café des Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 80469 München Die Teilnahme ist nach verbindlicher …
Bild: MNSpro Cloud: erste komplett Cloud-basierte Netzwerklösung für SchulenBild: MNSpro Cloud: erste komplett Cloud-basierte Netzwerklösung für Schulen
MNSpro Cloud: erste komplett Cloud-basierte Netzwerklösung für Schulen
… digitale Welt. Lösungen von AixConcept erleichtern den schulischen Alltag AixConcept präsentiert auf der Didacta 2018 weitere Lösungen, die den schulischen Alltag erleichtern: Die Kommunikations- und Lernplattform MNSPro Schule 365, die auf Basis von Office 365 auf den Schulalltag abgestimmt ist und E-Mail, Kalender, virtuelles Klassenzimmer, Chat und Video …
Schulen - Wenig Unterrichtsausfall bei Neuer Grippe durch Lernplattform Moodle
Schulen - Wenig Unterrichtsausfall bei Neuer Grippe durch Lernplattform Moodle
… Deutschland können mit Hilfe neuer Lerntechnologien auch den Unterrichtsausfall reduzieren. Sie haben sich in den letzten Jahren für den Einsatz der Open-Source-Lernplattform Moodle entschieden. "Diese Schulen können nun kurzfristig einen Teil des Unterrichts online abwickeln und Unterrichtsausfall reduzieren" erklärt Ralf Hilgenstock (Geschäftsführer des …
Bild: Skandinavische Fronter-Lernplattform - In 30 Minuten zum virtuellen KlassenraumBild: Skandinavische Fronter-Lernplattform - In 30 Minuten zum virtuellen Klassenraum
Skandinavische Fronter-Lernplattform - In 30 Minuten zum virtuellen Klassenraum
Skandinavische Pädagogik bei minimalem administrativen Aufwand – das ist das Grundprinzip der Fronter-Lernplattform. Auf der Bildungsmesse didacta präsentiert Fronter innovative Lernszenarien für Schule und Hochschule sowie Praxis-Beispiele aus Skandinavien und Großbritannien Zero-Administration hat sich Fronter für seine Lernplattform zum Ziel gesetzt. …
imc AG stellt Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen kostenlos Lernplattform zur Verfügung
imc AG stellt Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen kostenlos Lernplattform zur Verfügung
Deutschlandweit schließen auf Grund der Corona-Krise Bildungseinrichtungen ihre Türen. Um das virtuelle Unterrichten zu erleichtern, stellt imc seine Lernplattform „imc Learning Suite“ kostenlos zur Verfügung. Saarbrücken, 16.03.2020: Auf Grund der Corona-Krise schließen deutschlandweit nach und nach sämtliche Bildungseinrichtungen. Nur die wenigstens …
didacta 2013 - Highlights Software Schulen und Hochschulen
didacta 2013 - Highlights Software Schulen und Hochschulen
… C043 innovative Standardprodukte für Klassenraum-Management, Computerschutz und IT Asset Management sowie die Softwarelösungen MASTERSOLUTION LMS mit moodle-basierter Lernplattform, Wissensdatenbank und Trainingsportal und MASTERSOLUTION VMS mit Videoportal, Mediendistribution und Videoredaktion. Die weltgrößte Bildungsmesse didacta beschäftigt sich …
Sie lesen gerade: Für bessere digitale Bildung an deutschen Schulen: Lernplattform scoyo wechselt den Eigentümer