openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorstellung eines Prototyps für die Datenbank zur Bestückung von E-Assessments und E-Prüfungen

09.08.201713:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Vorstellung eines Prototyps für die Datenbank zur Bestückung von E-Assessments und E-Prüfungen
Der Prototyp
Der Prototyp

(openPR) Die Lernplattform Moodle hat bei europäischen Schulen und Hochschulen die größte Verbreitung. Dank der hervorragenden Arbeit der Open University gibt es sehr ausgefeilte Fragetypen. Damit lassen sich E-Klausuren weitestgehend automatisch auswerten. Unterentwickelt ist jedoch die Möglichkeit, Fragen aus übergeordneten Datenbanken oder aus der internen Question Bank herauszusuchen und für neue Tests zusammenzustellen.
Konrad Rennert setzt seit der Einführung von Computerführerscheinen solche automatischen Testverfahren ein. Vor vier Jahren hat für den eigenen Bedarf die Fragen seiner Question Bank in eine Datentabelle ausgelagert und dort die Prüfungsfragen für den XML-Import in das Lernmanagement System Moodle vorbereitet. Der im Video vorgestellte Prototyp basiert auf Excel-Tabellen, weil er bei seinen Trainerkollegen kein Datenbankwissen voraussetzt.
Wenn man sich auf Standards zur Dokumentation der Fragen und ihrer Herkunft einigt, können mit der geleisteten Vorarbeit damit Datenbanken aufgebaut werden, die global genutzt werden. Im Prinzip besteht ein Datensatz zur Bildung von Fragen aus 3 Teilen. Der 1. Teil enthält die Quellenangaben: Wer hat die Frage wann in die Datenbank eingestellt. Dazu könnte man sich auf eine ISQN einigen, wie sie bei Büchern als ISBN vorkommt. Der 2. Teil enthält die eigentliche Frage und die Antwortmöglichkeiten in Form von Lückentexten, Multiple Choice, Zuordnungen usw. Der 3. Teil besteht aus den XML-Schemata zum Importieren in die unterschiedlichen LMS wie Moodle, Ilias etc.
Das Video zeigt diese drei Bestandteile an einem Prototyp, der durch eine Excel-Tabelle dargestellt ist. Zum Video gehört eine Download-Möglichkeit für die App mit den präsentierten Fallbeispielen. Damit kann jeder mit hinreichen Moodle- und Excel-Wissen das Beispiel auf eigene Fragenbestände übertragen.
Für die Fachleute an Schulen, Hochschulen und Unternehmen, die Interesse an der Weiterentwicklung haben könnten, gibt es Live-Präsentationen per Videokonferenz. Termine werden kurzfristig vereinbart.

Video:
Prototyp0.9 - Question-Bank für E-Assessments mit Moodle & Co

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962775
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorstellung eines Prototyps für die Datenbank zur Bestückung von E-Assessments und E-Prüfungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bluepages gmbh

Bild: Aufruf zur Gründung eines Online-WeiterbildungsmarktplatzesBild: Aufruf zur Gründung eines Online-Weiterbildungsmarktplatzes
Aufruf zur Gründung eines Online-Weiterbildungsmarktplatzes
Im Video „Kiew, Kamerun und die Weiterbildung“ erläutert Konrad Rennert, wie global organisierte Weiterbildung in Sachen Fremdsprachen bereits anderenorts funktioniert und wie er sich die Gründung einer deutschen Plattform vorstellt. Die global-agierende Plattform Preply wurde 2012 in Kiew gegründet und vermittelt mittlerweile 140.000 Online-Tutoren aus 50 Ländern. Wer sich in einer Fremdsprache weiterbilden möchte und sich mit muttersprachlichen Lehrern per Videokonferenz treffen will, kann zunächst passende Profile herausfiltern und dann s…
Bild: Covid-19-Anomalien und die GeophysikBild: Covid-19-Anomalien und die Geophysik
Covid-19-Anomalien und die Geophysik
Die WHO manipuliert uns mit unterschlagenen Fakten, um BioNTech-Patente wertlos zu machen. Journalisten von Tageschau und Spiegel vervielfältigen den Coup, weil dort offensichtlich niemand die täglich aktualisierten Daten der Johns-Hopkins-Universität im kompletten Kontext analysieren und verständlich darstellen kann. Die Angewandte Geophysik ist praxisorientiert und untersucht unter anderem Anomalien und wertet die Daten von Katastrophen aus, welche auf der ganzen Erde zu messen sind. Um 1900 konnten durch die Analyse von Daten fürchterlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Maßgeschneiderte Online-Assessments für individuelle Personalentscheidungen
Maßgeschneiderte Online-Assessments für individuelle Personalentscheidungen
Patentierte Methode nutzt das Baukastenprinzip Unternehmensspezifische Online-Assessments erfassen individuell erforderliche Skills Berlin, 05.08.2014 – Die bewährten Kompetenzmessverfahren der e³-skillware GmbH können ab sofort auf konkrete Anforderungsprofile eines Unternehmens zugeschnitten werden. Unter www.ehochdrei-skillware.de lassen sich mithilfe …
Bild: "Wie moderne e-Assessments Ihre Personalauswahl retten" Webinar am 02.12.2014 von cut-e Germany und viastoBild: "Wie moderne e-Assessments Ihre Personalauswahl retten" Webinar am 02.12.2014 von cut-e Germany und viasto
"Wie moderne e-Assessments Ihre Personalauswahl retten" Webinar am 02.12.2014 von cut-e Germany und viasto
… Häussermann von Online Assessment Anbieter cut-e Germany moderieren am 02. Dezember 2014 von 14.30 bis 15.15 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema „Wie moderne e-Assessments Ihre Vorauswahl retten!" Berlin, 25. November 2014. Im gemeinsamen Webinar zeigen Hanna Weyer, Business & Client Development bei viasto, und Stefan Häussermann, Business Director …
Maßgeschneiderte Online-Assessments für individuelle Personalentscheidungen
Maßgeschneiderte Online-Assessments für individuelle Personalentscheidungen
Patentierte Methode nutzt das Baukastenprinzip Unternehmensspezifische Online-Assessments erfassen individuell erforderliche Skills Berlin, 05.08.2014 – Die bewährten Kompetenzmessverfahren der e³-skillware GmbH können ab sofort auf konkrete Anforderungsprofile eines Unternehmens zugeschnitten werden. Unter www.ehochdrei-skillware.de lassen sich mithilfe …
Bild: Enterprise SOA zum Anfassen: innobis AG bietet Workshop zu Serviceorientierten Lösungen im SAP BankingBild: Enterprise SOA zum Anfassen: innobis AG bietet Workshop zu Serviceorientierten Lösungen im SAP Banking
Enterprise SOA zum Anfassen: innobis AG bietet Workshop zu Serviceorientierten Lösungen im SAP Banking
… schon immer im Vordergrund und die eigene Entwicklungslandschaft inklusive der Banking Services sowie der NetWeaver-Plattform von SAP ist stets auf dem aktuellsten Stand. Die Vorstellung der innovativen Entwicklungen findet in halb- oder eintägigen Workshops zu Themen aus dem Leistungsspektrum der innobis statt. Zweiter Teil der Workshop-Reihe ist die …
Bild: Technischen Informationsveranstaltung: Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Instandhaltung von GüterwagenBild: Technischen Informationsveranstaltung: Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Instandhaltung von Güterwagen
Technischen Informationsveranstaltung: Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Instandhaltung von Güterwagen
… Güterwagen" lädt der VPI (Verband der Güterwagenhalter e.V.) und die Firma W.S. Werkstoff Service GmbH nach Oberhausen ein. Hauptthema am 23. + 24. Oktober wird die Vorstellung sowie die sich daraus ergebenden Änderungen des VPI Leitfadens 09 (Revision 3.2) sein. Zahlreiche Fachvorträge, rund um die zerstörungsfreie Prüfung, bilden den Rahmen um die …
Bild: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Digitales Lernen geht in die nächste Runde mit dem 5G Campus-Netz von COCUSBild: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Digitales Lernen geht in die nächste Runde mit dem 5G Campus-Netz von COCUS
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Digitales Lernen geht in die nächste Runde mit dem 5G Campus-Netz von COCUS
Der nächste Schritt im Projekt ODEA.5G der H-BRS ist getan. Die Hochschule treibt mit der Inbetriebnahme eines eigenen 5G Campus-Netzes die Umsetzung von E-Assessments und die Lehre der Zukunft weiter. Zum Jahresende 2021 hat COCUS die 5G Infrastruktur für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ausgeliefert und am Campus Sankt Augustin in Betrieb genommen. Seitdem …
DDI bringt virtuelles Assessment Center "Manager Ready" heraus
DDI bringt virtuelles Assessment Center "Manager Ready" heraus
… Assessoren ausgewertet werden. Daher unterscheidet es sich von jedem anderen Angebot am Markt. Es ist grundlegend verschieden von den üblichen Online-Tests oder Online-Assessments, da Nuancen und Kontext nur für einen Menschen erfassbar sind“, sagte Wolfgang Doerfler, Geschäftsführer DDI Deutschland GmbH. „Manager Ready begründet eine neue Kategorie …
Praxisnahe Simulationen und Prüfungen für IT-Anwendungen
Praxisnahe Simulationen und Prüfungen für IT-Anwendungen
… Multimedia individuell ausgestaltet und illustriert werden. Nach der Zuordnung von Punktezahlen oder Bewertungen für die einzelnen Antworten wird der Fragenkatalog in einer Datenbank gespeichert, flexibel zu Online-Tests und Umfragen zusammengestellt und im Web oder Intranet publiziert. Manager und Testautoren erhalten eine ausgiebige Analyse und Reports …
Bild: Experten bewerten Zukunft von Online-Assessments sehr positivBild: Experten bewerten Zukunft von Online-Assessments sehr positiv
Experten bewerten Zukunft von Online-Assessments sehr positiv
Die Businessplattform competence-site.de veranstaltete eine virtuelle Interviewrunde zum Thema „Online-Assessments“. Hier diskutierten führende Experten aktuelle Fragestellungen zum Thema. Moderiert wurde der Virtual Roundtable von Andreas Lohff, Geschäftsführer von cut-e und Beirat des Kompetenzzentrums Personaldiagnostik auf der Competence-Site.de. …
Bild: Rundschalttisch zum Montieren und Prüfen von AntennenverstärkernBild: Rundschalttisch zum Montieren und Prüfen von Antennenverstärkern
Rundschalttisch zum Montieren und Prüfen von Antennenverstärkern
… Beschriftungsparameter aus einer MySQL Datenbank und legen Prüfergebnisse wieder dort ab. Die mehrsprachig verfügbare Software stellt eine komplette Verriegelung des Fertigungsprozesses von der Bestückung über AOI, ICT, Montage, Endprüfung, Laserbeschriftung und Verpackung sicher. Mehr Informationen unter:http://www.engmatec.de/test-antennenverstaerker__90.html
Sie lesen gerade: Vorstellung eines Prototyps für die Datenbank zur Bestückung von E-Assessments und E-Prüfungen