(openPR) Zu Beginn des neuen Schuljahres bereiten sich die Schulen akribisch auf das steigende Infektionsrisiko durch die Neue Grippe zum Schuljahresbeginn vor. Mit Hilfe der Schulträger und der Landesbehörden werden Hygienemaßnahmen verbessert, um Ansteckungsgefahren zu reduzieren. Schüler, die selber erkrankt sind oder deren Angehörige erkranken, sollen zu Hause bleiben. Das gleiche gilt für Lehrer.
Fast 5.000 Schulen in Deutschland können mit Hilfe neuer Lerntechnologien auch den Unterrichtsausfall reduzieren. Sie haben sich in den letzten Jahren für den Einsatz der Open-Source-Lernplattform Moodle entschieden. "Diese Schulen können nun kurzfristig einen Teil des Unterrichts online abwickeln und Unterrichtsausfall reduzieren" erklärt Ralf Hilgenstock (Geschäftsführer des deutschen deutschen Moodle-Partners eLeDia), der Moodle in Deutschland eingeführt hat.
"Lehrer finden in der Lernplattform online Unterrichtsräume für ihre Klassen und können darin Lernmaterial, Hausaufgaben, Übungen und Gruppenarbeiten hinterlegen. Schüler und Lehrer können ohne Infektionsgefahr miteinander kommunizieren. Schulen aller Schulformen arbeiten zum Teil bereits seit Jahren mit der lizenzkostenfreien Software und sind daher bestens auf die neue Situation vorbereitet. Andere Schulen können kurzfristig eine Lernplattform über uns nutzen" erläutert Ralf Hilgenstock. "Als deutscher Moodle Supportpartner (http://eledia.de) bieten wir neben dem Hosting der Lernplattform für Schulen ein umfangreiches Supportpaket mit Beratung, Dokumentation, Handbüchern, Lernvideos und Schulung an."
Lehrer können sich mit Hilfe der Lernvideos innerhalb von eineinhalb Stunden mit den Grundzügen der Arbeit mit der Lernplattform vertraut machen.
Moodle (http://www.moodle.de http://moodle.org) ist die weltweit meistgenutzte Online-Lernplattform und ist in 200 Ländern im Einsatz. Neben Schulen und Hochschulen nutzen immer mehr Unternehmen die Möglichkeiten von Moodle. In Deutschland unterstützen die Landesbehörden von Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Berlin die Schulen beim Einsatz von Moodle.
eLeDia - eLearning im Dialog (http://www.eledia.de) ist offizieller deutscher Moodle-Partner und bietet professionellen Support für die Lernplattform. Ralf Hilgenstock ist deutscher Moodle-Experte, Fachautor und Geschäftsführer von eLeDia.
Weitere Informationen über Moodle:
http://moodle.de
http://moodle.org
http://eledia.de
Kontakt:

Ralf Hilgenstock 0171 977 46 13
Aktueller Termin: Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen berät am Dienstag (11.8.09) eine Expertenkommission des Gesundheitsministeriums über weitere Massnahmen und Empfehlungen für Schulen zur Risikoreduzierung und Vorsorge.
Semesterbeginn an den Hochschulen. Direkt nach Beginn des Schuljahres starten Anfang September bis Mitte Oktober auch die (Fach-)Hochschulen mit dem Wintersemester. Auch hier ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko zu rechnen. Moodle ist an mehr als der Hälfte der deutschen Hochschulen im Einsatz. Darunter die Humboldt Universität in Berlin und die Universität Duisburg-Essen.