openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernen

06.10.202009:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernen
Code it! Gründer Uwe, Andreas und Matthias Koch
Code it! Gründer Uwe, Andreas und Matthias Koch

(openPR) Das Medienpädagogische Zentrum+ (MPZ+) startet im neuen Schuljahr in Kooperation mit dem Leipziger Bildungsstartup „Code it!“ eine „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“. Dafür erhalten alle Schulen im Landkreis Nordsachsen u.a. eine kostenfreie Schullizenz für die Lernplattform Code it!, mit der Schüler und Schülerinnen spielerisch die Grundlagen des Programmierens lernen können. Zusätzlich werden vier Fortbildungsseminare für Lehrerinnen und Lehrer im Landkreis angeboten, um diese für den Einsatz der Programmierkurse im Unterricht zu schulen und die digitale und informatische Bildung langfristig zu stärken.



Ziel der vom MPZ+ angestoßenen Kooperation ist es, die informatische Bildung im Landkreis zu fördern und Schülerinnen und Schüler bereits ab der Grundschule an die wichtige Zukunftskompetenz des Programmierens heranzuführen.

„Wir hoffen, mit dieser innovativen Aktion wesentlich zur Medienbildung im Landkreis sowie zur Kompensation des durch die Corona-Pandemie ausgefallenen Schulunterrichts beizutragen,“ so Dr. Benjamin Bigl, Leiter des Pilotprojekts MPZ+.

„Als Leipziger Projekt freuen wir uns sehr, dass wir mit unserer Lernplattform einen Beitrag zur Stärkung der digitalen und informatischen Bildung im Landkreis leisten können. Das MPZ+ ist für uns mit seinem Schwerpunkt auf Medienbildung der perfekte Kooperationspartner und wir freuen uns über die vertiefte Zusammenarbeit“, so Andreas Koch, einer der Gründe von Code it!

Schulen erhalten mit dem Zugang zur Lernplattform die Möglichkeit, ihren Schülerinnen und Schülern ab Klasse 4 einen motivierenden und altersgerechten Zugang zum Programmieren lernen zu geben. Zur Motivation, Programmierkurse für Kinder zu entwickelt, sagt Code it! Gründer Andreas Koch: „Wir wollen allen Kindern einen einfachen und motivierenden Einstieg in das Programmieren ermöglichen. In unserer digitalisierten Welt werden Grundkenntnisse der Informatik immer wichtiger, um die vielen computergesteuerten Prozesse verstehen und selbst gestalten zu können.“

Das besondere an der Code it! Lernplattform ist, dass die Schüler und Schülerinnen eigenverantwortlich in ihrem individuellen Lerntempo das Programmieren lernen können, ohne dass eine Anleitung durch Fachlehrer oder Eltern nötig ist. Angeleitet über kurze Videos und einfache Texte sind in den Onlinekursen kleine Programmieraufgaben zu lösen. Eine Fehleranalyse und Hilfestellungen helfen beim Finden der richtigen Lösung. Das Angebot von Code it! umfasst spielerische Onlinekurse zum Selbststudium, kindgerechte Programmierumgebungen zum Entwickeln eigener Projekte sowie Lehrerzugänge, mit denen Fach- und Klassenlehrer einfach Klassen anlegen und organisieren können. Mit der Code it! Lernplattform lassen sich u.a. Computerspiele, Animationen, Grafiken und viele andere Anwendungen programmieren.

Teil der Digitalisierungsoffensive im Landkreis sind neben den Schullizenzen für alle Schulen, videogestützte Unterrichtsmaterialien und vier spezifische Lehrerfortbildungen.


Weitere Informationen zum Unterrichten mit Code it! finden Sie hier: https://code-it-studio.de/programmieren-lernen-in-der-schule

Termine für Lehrerfortbildungen in Nordsachsen:

• Di. 20.10.2020 von 15-18 Uhr (VHS Torgau, Computerpool, Puschkinstraße 3, 04860 Torgau)
• Do. 22.10.2020 von 18-20 Uhr (Online)
• Di. 03.11.2020 von 15-18 Uhr (VHS Torgau, Computerpool, Puschkinstraße 3, 04860 Torgau)
• Do. 05.11.2020 von 18-20 Uhr (Online)

Anmeldung und Informationen über: https://www.vhs-nordsachsen.de/mpzplus/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102967
 1002

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Code it!

„Digitale Bildung für Ghana“
„Digitale Bildung für Ghana“
Das Leipziger Startup Code it! initiiert die Etablierung eines Lernorts zur Vermittlung von digitalen Bildungslösungen und kreativen Designwerkzeugen in Ghana Am 3. Mai eröffnet in Ghanas Hauptstadt Accra das „Digital Design und Creative Coding Hub“, initiiert vom Leipziger Startup Code it! in Kooperation mit seinen Partnern TinkerToys (Magdeburg) und dem Institute of ICT Professionals (Ghana). Das Hub ist ein Lernort für digitale Bildung und kreatives Arbeiten, in dem Ansätze und Werkzeuge rund um die Themen digitale Bildung, kreatives Arbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitalisierungsoffensive für das ControllingBild: Digitalisierungsoffensive für das Controlling
Digitalisierungsoffensive für das Controlling
… der digitalen Ökonomie. BOARD unterstützt daher den Fachkreis BI/ Big Data und Controlling des Internationalen Controller Vereins e.V. bei seiner Digitalisierungsoffensive, um Controller für die neuen Herausforderungen vorzubereiten. BOARD, führender Softwareanbieter einer All in One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management und Advanced …
Bild: Natürlich. Frisch. Nordsächsisch: Landrat gibt Startschuss für LandwirtschaftskampagneBild: Natürlich. Frisch. Nordsächsisch: Landrat gibt Startschuss für Landwirtschaftskampagne
Natürlich. Frisch. Nordsächsisch: Landrat gibt Startschuss für Landwirtschaftskampagne
Nordsachsen. Mehr als 35 Prozent der nordsächsischen Landwirte schätzen ihr Image in der Bevölkerung als mittelmäßig, 30 Prozent sogar als schlecht ein - und das trotz großer Anstrengungen seitens der Betriebe, die Verbraucher aufzuklären und zu zeigen, was die Landwirtschaft heute leistet. So veranstalten mehr als drei Viertel der nordsächsischen Landwirtschaftsunternehmen …
Bild: BusinessCode startet DigitalisierungsoffensiveBild: BusinessCode startet Digitalisierungsoffensive
BusinessCode startet Digitalisierungsoffensive
… widerstandsfähiger. An einer umfassenden Digitalisierung der Betriebe führt kein Weg vorbei und so fördern Bund und Länder diese durch zahlreiche Maßnahmen im Rahmen ihrer Digitalisierungsoffensive. "Als Anbieter von kundenindividuellen Lösungen wissen wir allerdings, dass es nicht damit getan ist, neue Hard- oder Software anzuschaffen. Vielmehr kommt es darauf …
Bild: Generation Robots auf der Maker Faire BergstraßeBild: Generation Robots auf der Maker Faire Bergstraße
Generation Robots auf der Maker Faire Bergstraße
… gleichermaßen geeignet. Auf der Messe wird Thymio vorgestellt, ein handlicher programmierbarer Lernroboter, der besonders geeignet für Kinder und Jugendliche ist, die Spaß an Technik und Programmieren haben. Durch seine Sensoren und bunten LED - Lichter kann man spielerisch erste Schritte auf dem Gebiet der Robotik unternehmen. Außerdem wird ein Workshop …
Bild: „Deutschland sucht!“ - die Digitalisierungsoffensive für den öffentlichen SektorBild: „Deutschland sucht!“ - die Digitalisierungsoffensive für den öffentlichen Sektor
„Deutschland sucht!“ - die Digitalisierungsoffensive für den öffentlichen Sektor
… eineinhalb Jahre deutlich gezeigt. Um Regierungsorganisationen bei der Bewältigung der alltäglichen Datenflut zu unterstützen, hat das Unternehmen Iphos IT Solutions die Digitalisierungsoffensive „Deutschland sucht“ gestartet. Im Rahmen dieser Initiative haben 50 Gemeinden und Städte die Chance, die speziell für den öffentlichen Sektor geschaffene Enterprise …
Bild: Wie Kinder mit Robotern gleichzeitig Mathe, Programmieren und Problemlösen lernenBild: Wie Kinder mit Robotern gleichzeitig Mathe, Programmieren und Problemlösen lernen
Wie Kinder mit Robotern gleichzeitig Mathe, Programmieren und Problemlösen lernen
… „Lernwelten“ entwickelt: In Szenarien wie einem Zauberwald oder einer Autoreise lassen Schüler mit mathematischer Finesse kleine Roboter Abenteuer erleben und lernen so spielerisch programmieren und mathematisches Denken. Schüler testen die Lernspiele am 7. Dezember. --- Darüber, dass sie gerade Winkel messen oder Befehle programmieren, macht sich keiner der …
Bild: Open Source Toys: Die Revolution im KinderzimmerBild: Open Source Toys: Die Revolution im Kinderzimmer
Open Source Toys: Die Revolution im Kinderzimmer
… rasanter digitaler Transformation macht nun auch die Spielzeugindustrie ihren nächsten großen Schritt: Die Verschmelzung von physischem Spielzeug mit der Welt des Programmierens. TypeFox sieht einen Mega-Trend, bei dem Kinder und Jugendliche mithilfe von Open-Source-Technologien ihr eigenes Spielzeug nicht nur zusammenbauen, sondern auch programmieren. …
Bild: FRANZIS Neuerscheinung: Scratch - Programmieren für Einsteiger und KinderBild: FRANZIS Neuerscheinung: Scratch - Programmieren für Einsteiger und Kinder
FRANZIS Neuerscheinung: Scratch - Programmieren für Einsteiger und Kinder
Mit Scratch einfach und spielerisch programmieren und Informatik verstehen lernen Haar, München, 10.09.2015 - Mit "Programmieren für Einsteiger" bringt FRANZIS aus der Wissens- und Lernbuchreihe "Der kleine Hacker" das neue Anleitungsbuch mit DVD zum Programmieren für Einsteiger und Kinder mit Scratch von Christian Immler. Das Buch vermittelt gleich …
„Technologieatlas“: Neues Online-Angebot stärkt regionales Netzwerk
„Technologieatlas“: Neues Online-Angebot stärkt regionales Netzwerk
… das Regionalmanagement auf die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Ausweitung des Clusters Energie- und Umwelttechnik der Stadt Leipzig auf die beiden Landkreise Leipzig und Nordsachsen. „Die Entwicklung neuer Technologien im Bereich Energie und Umwelt verzeichnet eine nie dagewesene Dynamik. In den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sowie in der …
Bild: Einladung zum Lehrertag: Berliner Maker Store stellt coole Elektronik- und Roboter-Projekte vorBild: Einladung zum Lehrertag: Berliner Maker Store stellt coole Elektronik- und Roboter-Projekte vor
Einladung zum Lehrertag: Berliner Maker Store stellt coole Elektronik- und Roboter-Projekte vor
… Allknow GmbH wird ihr Konzept eines Elektronik-Maker Space vorstellen. Mit Hilfe des innovativen Elektronik-Lern- und Entwicklungssystems, von Robotern zum Selberbauen und -programmieren, bis hin zu verschiedenen Projekten mit Arduino Controllern, können interessierte Lehrer ihren Schülern im Maker-Space die Welt der Elektronik, Robotik und Programmierung …
Sie lesen gerade: „Digitalisierungsoffensive für Nordsachsen“ - Spielerisch Programmieren lernen