openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehrheit der deutschen Schüler lernt auch in den Ferien. Intensität nimmt zu.

07.06.201712:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mehrheit der deutschen Schüler lernt auch in den Ferien. Intensität nimmt zu.

(openPR) forsa-Umfrage zeigt: 59 Prozent der deutschen Schulkinder lernt auch in den Sommerferien, jedes vierte sogar regelmäßig. // Anteil der Intensiv-Lerner steigt im Vergleich zu Vorjahren auf 38 Prozent. // Eltern wichtiger Begleiter beim Lernen, vor allem in Bezug auf digitale Kompetenz.



Hamburg, 07. Juni 2017 – Bald liegt wieder unbeschwerte Sommerferienluft über Deutschland – Schulranzen in die Ecke, Sommer und Freizeit genießen. Möchte man meinen – dabei lernen 59 Prozent aller Schüler auch in den großen Ferien. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage unter 1.002 Eltern schulpflichtiger Kinder in Deutschland im Auftrag von scoyo. Bereits zum sechsten Mal ermittelt der Online-Lernspezialist die Anzahl der „Ferienlerner“, die gleichbleibend hoch ist. Die Intensität bei denjenigen, die auch in der freien Zeit pauken, steigt allerdings: Nahezu jedes vierte Kind in Deutschland (24%) lernt regelmäßig (+1% 2016, +4% 2015), darunter 38 Prozent mehr als zwei Stunden pro Woche (+4% im Vergleich zu 2016 und 2015). Beliebteste Hilfsmittel sind dabei digitale Medien, Übungshefte und die Eltern. Diese sind auch Hauptansprechpartner in Bezug auf den Umgang mit digitalen Technologien, wie eine parallel durchgeführte FACT-Umfrage unter Kindern ergab.

Kinder von Eltern mit Hauptschulabschluss und Einzelkinder tendenziell strebsamer

Auffallend ist, dass Kinder von Eltern mit geringerem Schulabschluss tendenziell häufiger in den Ferien lernen, als Kinder von Eltern mit Abitur oder Studium. Während sich 70 Prozent der Kinder von Eltern mit Hauptschulabschluss in den Ferien mindestens einmalig dem Lehrstoff widmen, sind es unter Kindern von Eltern mit Gymnasialabschluss oder höher „nur“ 60 Prozent. Fast die Hälfte der Eltern mit einem bildungsferneren Hintergrund treibt dabei der Wunsch an, dass ihre Kinder „einen möglichst hohen Schulabschluss erreichen“.

Ebenso geht aus den Ergebnissen hervor, dass Eltern mit mehreren schulpflichtigen Kindern scheinbar entspannter sind, als Eltern mit nur einem Kind: Während zwei Drittel aller Einzelkinder regelmäßig in den Ferien lernt (66%), fällt nur in jeder dritten Familie mit mindestens zwei schulpflichtigen Kindern wiederholt der Blick auf den Lehrstoff (34%).

Beliebteste Lernhilfen: Digitale Medien, Übungshefte und Elternhaus

Wie wird der Lehrstoff dabei bewältigt? Die forsa-Umfrage unter Eltern ergab: Mütter und Väter selbst (72%), Übungshefte (59%) und digitale Medien (39%) kommen am häufigsten zum Einsatz. Für eine positivere und motiviertere Stimmung in der ‚Generation Smartphone’ könnte dabei der verstärkte Einsatz digitaler Medien sorgen, wie aus der FACT-Umfrage unter 629 Kindern zwischen 8 und 14 Jahren hervorgeht: Mehr als zwei Drittel der befragten Kinder (67%) lernt am liebsten mit einer Lernsoftware oder Online-Programmen und Apps.

„Lernen mit PC, Tablet und Smartphone macht viele Schüler erst einmal neugierig und motiviert sie. Diesen Effekt können Eltern und Schüler gemeinsam nutzen, um eine möglichst sinnvolle Bildungserfahrung zu machen“, erklärt Dr. Florian Sochatzy, elearning-Experte und Geschäftsführer des Instituts für digitales Lernen. „Allerdings bietet der Markt eine große Spannbreite an Angeboten – von völlig nutzlosen werbefinanzierten Apps bis hin zu hochwertigen Anwendungen, mit denen das Entdecken und Üben durchdacht und spielerisch gelingen kann. Die zeitliche Belastung sollte allerdings nicht allzu hoch angesetzt werden, schließlich sind es ja immer noch die Ferien."

Gemeinsam mit den Eltern lernen steht bei Schülern ohnehin ebenfalls hoch im Kurs: Für nahezu die Hälfte der Kinder (45%) sind die Erziehungsberechtigten einer der beliebtesten Lernbegleiter – nicht nur beim Schulstoff. Mütter und Väter sind auch Ansprechpartner Nummer Eins beim Erwerb digitaler Kompetenzen. 53 Prozent der Kinder gaben an, ihr Wissen über die digitale Welt von den Eltern zu erhalten. Die Schule ist dabei mit 27 Prozent in ihrer Relevanz weit abgeschlagen. Insgesamt ist aber fast jedes dritte Kind (eher) nicht der Meinung, genug über die digitale Welt zu lernen.

Hoher Leistungsdruck Grund für hohes Lernpensum in Ferien?

Generell ergab die FACT-Umfrage unter Schülern aber auch: über zwei Drittel lernt „gar nicht gerne“ oder „weniger gerne“ in den Ferien. Dabei empfindet es nahezu jedes dritte Kind (31%) als nicht notwendig, sich in der schulfreien Sommerzeit dem Lehrstoff zu widmen. Steckt also ein hoher Leistungsdruck aus dem Umfeld dahinter? Dass sich mehr als jeder fünfte Schüler im Sommer mit Matheformeln und Grammatik beschäftigt, um sich, nach eigener Aussage, „auf das neue Schuljahr vorzubereiten“, deutet weiter darauf hin. Auch die in der forsa-Umfrage von den Eltern angegebenen Hintergründe zur Ferienpaukerei ihrer Kinder lassen Rückschlüsse auf einen allgemein gespürt hohen Leistungsdruck zu: 67 Prozent sind der Meinung, der Schulstoff müsse gefestigt werden, fast die Hälfte der Eltern nannte die Vorbereitung auf das nächste Schuljahr als Grund. Für lediglich ein Drittel ist ein konkreter Nachholbedarf Antrieb für das Lernen in den Ferien.

„Eltern verspüren leider einen anhaltend hohen Druck in Bezug auf die Ausbildung und Erziehung ihrer Kinder. Alle wollen nur das Beste, übersehen dabei aber leicht, dass es nicht immer das Gymnasium und Studium sein muss. Am Wichtigsten bleibt: Kinder sollen motiviert und mit Spaß lernen, ihre Stärken entdecken und ausbauen sowie ihre Persönlichkeit entwickeln. Sie müssen zu kompetenten Menschen werden. Dafür brauchen sie Zeit, auch und gerade jenseits der Schulbücher“, kommentiert Daniel Bialecki, Geschäftsführer von scoyo, die Ergebnisse.

Detailergebnisse der Umfrage gibt es im scoyo ELTERN! Magazin:
https://www-de.scoyo.com/eltern/lernen/lerntipps-lernmotivation/solltenkinder-in-den-ferien-lernen-studie-2017

Infografik:
https://www-de.scoyo.com/presse/pressematerial#studie-lernenin-den-ferien-2017

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 954117
 700

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehrheit der deutschen Schüler lernt auch in den Ferien. Intensität nimmt zu.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von scoyo GmbH

Bild: Für bessere digitale Bildung an deutschen Schulen: Lernplattform scoyo wechselt den EigentümerBild: Für bessere digitale Bildung an deutschen Schulen: Lernplattform scoyo wechselt den Eigentümer
Für bessere digitale Bildung an deutschen Schulen: Lernplattform scoyo wechselt den Eigentümer
? Futurewhiz aus den Niederlanden übernimmt scoyo von SUPER RTL ? scoyo kündigt große Investitionen und Neuerungen für Kinder, Eltern und Lehrer*innen an ? Sieben Millionen deutsche Schüler*innen erhalten Zugang zur innovativen Squla-Plattform ? Kostenlose Unterrichtslösung für alle Deutschlehrer*innen Hamburg, 01.09.2020: Die Online-Lernplattform scoyo wird zum 1. September 2020 von dem niederländischen Edtech-Unternehmen Futurewhiz übernommen. Zu Futurewhiz gehört auch die Online-Lernplattform Squla, die bereits in den Niederlanden und i…
Veranstaltungshinweis: Zoff ums Internet – Welche Regeln funktionieren wirklich?
Veranstaltungshinweis: Zoff ums Internet – Welche Regeln funktionieren wirklich?
5. Digitaler scoyo-Elternabend, 24. September 2015, 20 bis 21 Uhr Der Online-Lernspezialist scoyo lädt Mütter und Väter ein, gemeinsam beim 5. Digitalen Elternabend mit Expertinnen und Experten über den Umgang mit Medien im Familienalltag und den dahinter stehenden Regeln, Gewohnheiten und Auswirkungen zu diskutieren. Welche Tabus gelten auch für Eltern? Wo könnten sie lockerer reagieren? Wie lassen sich typische Streitfragen lösen? Und worauf müssen Eltern auf jeden Fall achten? Neben Medienpädagogen, Vätern, Müttern und Medienmachern bring…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fit für den Schulstart! Ferien clever (Erholung und Lernen) nutzen!Bild: Fit für den Schulstart! Ferien clever (Erholung und Lernen) nutzen!
Fit für den Schulstart! Ferien clever (Erholung und Lernen) nutzen!
Sollen Schüler in den Ferien lernen oder lieber die sechs Wochen zur Erholung nutzen? ------------------------------ Die Frage stellt sich für alle Familien mit schulpflichtigen Kindern und sorgt nicht selten für heftige Diskussionen. Der "LernKnoten Thomas Franz", Mitglied im Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V. (VNN) hilft Eltern und …
Bild: Die Sommerferien clever nutzen und im Ferienkurs der Schülerhilfe Wissenslücken schließenBild: Die Sommerferien clever nutzen und im Ferienkurs der Schülerhilfe Wissenslücken schließen
Die Sommerferien clever nutzen und im Ferienkurs der Schülerhilfe Wissenslücken schließen
… Meer, Zeit zum Entspannen, Zeit für Freunde und Hobbys. Die Ferienzeit kann man aber auch optimal zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr nutzen. Die Schülerhilfe unterstützt in den Sommerferien Schülerinnen und Schüler dabei, erste Wissenslücken zu schließen. Ferienkurse für einen guten Start ins neue SchuljahrIm Ferienkurs bereiten die qualifizierten …
Bild: Studienkreis lädt auch während der Ferien zum Lernen einBild: Studienkreis lädt auch während der Ferien zum Lernen ein
Studienkreis lädt auch während der Ferien zum Lernen ein
Nachhilfeschule bietet Ferienkurse an In Kürze beginnen die Sommerferien – Zeit für Schülerinnen und Schüler, sich ausgiebig von einem anstrengenden Schuljahr zu erholen. Dennoch lernen auch dieses Jahr wieder viele Jungen und Mädchen während der Ferienzeit – auch beim Nachhilfeanbieter Studienkreis. "Wir haben während der großen Ferien geöffnet, weil …
Jetzt die Osterferien clever nutzen
Jetzt die Osterferien clever nutzen
… Ferien Gelsenkirchen, April 2025. Professionell unterstütztes Lernen in den Ferien? Genau hier könnte der Schlüssel zu langfristigem schulischem Erfolg liegen. Die Schülerhilfe unterstützt in den Osterferien Schülerinnen und Schüler dabei, im Schuljahr bereits entstandene Wissenslücken zu schließen. Im Ferienkurs bereiten die qualifizierten Nachhilfelehrerinnen …
Lernen in den Ferien – ja oder nein?
Lernen in den Ferien – ja oder nein?
Die Schülerhilfe ist dieser Frage mit einer eigenen Studie auf den Grund gegangen. Gelsenkirchen, 11. Juli 2017. In fast allen Bundesländern stehen die Sommerferien kurz bevor. Doch Lernexperten sind der Ansicht: Wer 6 Wochen lang faulenzt, hat im neuen Schuljahr Startschwierigkeiten. Die Schülerhilfe bietet eine sinnvolle Alternative: Mit Ferienkursen …
Bild: Vom Lernen erholen – erholt lernenBild: Vom Lernen erholen – erholt lernen
Vom Lernen erholen – erholt lernen
Studienkreis lädt zu Ferienkursen ein Bald heißt es für Schüler wieder: „Ferienzeit ist Erholungszeit“. Ob im Urlaub, im Schwimmbad oder beim „chillen“ zu Hause: Sechs Wochen hat der geistige Akku dann Zeit, um sich wieder komplett aufzuladen. Ganz ohne Lernen geht es aber für viele Schüler auch in den Sommerferien nicht. Sie nutzen einen Teil der schulfreien …
Fit für den Schulstart - Ferien schlauer nutzen
Fit für den Schulstart - Ferien schlauer nutzen
Sollen Schüler in den Ferien lernen? Die Frage stellt sich für Familien mit Schulkindern. Dr. Cornelia Sussieck, Privaten Nachhilfeschule Schwetzingen, hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. ------------------------------ Nach dem Schuljahr und dem Endspurt in den letzten Wochen vor den Zeugnissen sollten sich die Schüler erst mal eine Auszeit …
TutorWatch-Umfrage: Nachhilfe in den Ferien gefragt
TutorWatch-Umfrage: Nachhilfe in den Ferien gefragt
… seit Anfang des Jahres Nachhilfelehrer didaktisch schult und bei bestandenem Online-Abschlusstest zum „Geprüften Nachhilfelehrer“ qualifiziert. In der von TutorWatch erhobenen Sommerumfrage bewertete die große Mehrheit (74 %) das Lernen in den Schulferien als äußerst sinnvoll. „Unsere Pädagogen haben vor allem festgestellt, dass die Schüler in den großen …
Bild: Baden-Württemberg: Mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das Ländle reisenBild: Baden-Württemberg: Mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das Ländle reisen
Baden-Württemberg: Mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das Ländle reisen
Vom 31. Juli an bleiben die Klassenzimmer in Baden-Württemberg geschlossen, denn dann heißt es wieder: ab in die Sommerferien! Auch in diesem Jahr können Schüler mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das gesamte Ländle reisen – mit Bus, Bahn und Bodensee-Schiff. So wird es in der freien Zeit garantiert nicht langweilig. Ob zum Festival, ins Kino, zur ersten …
Fit für den Schulstart - Ferien clever nutzen
Fit für den Schulstart - Ferien clever nutzen
Sollen Schüler in den Ferien lernen oder sich erholen? Die Frage sorgt nicht selten für heftige Diskussionen. Der VNN hilft Eltern, die richtige Entscheidung zu treffen. ------------------------------ Nach dem Schuljahr und dem Endspurt in den letzten Wochen vor den Zeugnissen sollten sich die Schüler erst mal eine Auszeit nehmen, ihre Freizeit genießen, …
Sie lesen gerade: Mehrheit der deutschen Schüler lernt auch in den Ferien. Intensität nimmt zu.