openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit für den Schulstart - Ferien schlauer nutzen

27.06.201715:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Sollen Schüler in den Ferien lernen? Die Frage stellt sich für Familien mit Schulkindern. Dr. Cornelia Sussieck, Privaten Nachhilfeschule Schwetzingen, hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.
------------------------------

Nach dem Schuljahr und dem Endspurt in den letzten Wochen vor den Zeugnissen sollten sich die Schüler erst mal eine Auszeit nehmen, ihre Freizeit genießen, sich ihren Hobbies widmen und Zeit zur Erholung haben, empfiehlt Dr. Cornelia Sussieck, Vorsitzende des Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen.



Sind die Schüler nach dieser Phase wieder fit und aufnahmebereit, können sie sich auch wieder mit dem Schulstoff beschäftigen. "Es ist sinnvoll, die sechswöchigen Ferien für beides zu nutzen - Erholung und Lernen", so Sussieck.

Wie intensiv die Vorbereitung aufs neue Schuljahr in den Ferien sein soll, hängt von den Schulno-ten und den Zielen der Schüler ab: Schüler, die im zurückliegenden Schuljahr Wissenslücken hatten, die sich dann in schlechten Noten widergespiegelt haben, sollten die Ferien nutzen, um diese Lücken zu schließen und den Anschluss an die Klasse zu finden. Ferienkurse sind aber auch ideal für Schüler, die sich verbessern wollen, weil sie einen guten Abschluss machen möchten.

"Sie können mit individuell auf ihre Wünsche zugeschnittenen Ferien-Programmen ihre Ziele erreichen", erklärt Sussieck. Vor allem in den letzten beiden Wochen der Ferien helfen diese Angebote, wieder in den Lernrhythmus zu kommen, den Schulstoff zu festigen und zu vertiefen. Für Schüler, die nach den Ferien eine weiterführende Schule besuchen wollen, kann es hilfreich sein, sich schon in den Ferien in Kleingruppen auf den Übertritt vorzubereiten. Einzel- und Intensivkurse bieten sich an, um Defizite in einzelnen Fächern auszugleichen.

Der Vorteil der Sommerschule (http://www.sussieck.de): Die Kurse finden ohne Leistungsdruck und Angst vor der nächsten Klassenarbeit statt. Und auch die Erholung kommt nicht zu kurz. Denn wenn die Schüler eine Doppelstunde am Tag lernen, bleibt noch genügend Zeit für Hobbies, Freunde und Freizeit.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich telefonisch unter 06202 12260 oder mit dem Formular auf der Homepage: http://sussieck.de/downloads/pvkurs.pdf.




------------------------------

Pressekontakt:

Private Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck und Partner GbR
Frau Dr. Cornelia Sussieck
Grenzhöfer Straße 3
68723 Schwetzingen

fon ..: 06202 12260
web ..: http://www.sussieck.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 956732
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit für den Schulstart - Ferien schlauer nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Private Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck und Partner GbR

Endspurt starten - Versetzung sichern!
Endspurt starten - Versetzung sichern!
Viele Schüler setzen jetzt zum Endspurt an. Ihr Ziel ist die Versetzung oder ein besserer Notendurchschnitt. Damit sie dieses Ziel erreichen, nutzen viele von ihnen professionelle Hilfe. ------------------------------ Nachhilfe - ganz schön schlau! Nachhilfe kann helfen, systematisch und zielgerichtet versäumtes Wissen nachzuholen und Wissenslücken zu schließen. "Wer in kürzester Zeit Versäumtes nachholen und Wissenslücken schließen will, braucht hierzu Hilfe", erklärt Dr. Cornelia Sussieck (http://www.sussieck.de), Vorsitzende des Bundesver…
Bild: Individuell fördern - ja, stur pauken - nein! Dr. Sussieck gibt Tipps für bessere Noten im zweiten HalbBild: Individuell fördern - ja, stur pauken - nein! Dr. Sussieck gibt Tipps für bessere Noten im zweiten Halb
Individuell fördern - ja, stur pauken - nein! Dr. Sussieck gibt Tipps für bessere Noten im zweiten Halb
Schlechte Noten im Zwischenzeugnis als Startschuss zum intensiven Lernen. Tipps wie Lernen gelingt, damit die Motivation bis zum Ende des Schuljahres hält und die Zensuren besser werden. ------------------------------ "Stur und ohne System zu pauken führt oft zu Frust statt zu guten Noten", weiß Cornelia Sussieck von derPrivaten Nachhilfeschule (http://www.sussieck.de) in Schwetzingen. "Erfolgreiches Lernen braucht eine Struktur. Sie erleichtert dem Schüler die Arbeit." Außerdem stellt eine Struktur sicher, dass der Schüler kontinuierlich ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schülerferienhilfe: Lernen mit SpaßBild: Schülerferienhilfe: Lernen mit Spaß
Schülerferienhilfe: Lernen mit Spaß
… Sonne und Meer, Zeit zum Entspannen, Zeit für Freunde und Hobbys. Doch die Ferien bieten auch eine gute Möglichkeit, Lernstoff aufzuholen, um dann beim Schulstart so richtig durchzustarten. Wer schlau ist, nutzt die Ferien clever: In der Schülerferienhilfe, dem Ferienangebot der Schülerhilfe, wird Gelerntes vertieft und auf Nachprüfungen vorbereitet. …
Zum Schulstart umfassend informiert
Zum Schulstart umfassend informiert
Lernen und Freizeit im Gleichgewicht halten (rgz) Während sich die meisten Schüler weniger auf den Schulstart nach den langen Sommerferien freuen, ist das bei den ABC-Schützen ganz anders. Für sie beginnt mit dem Schulstart ein neuer, aufregender Lebensabschnitt, in dem sie bestens aufs Leben vorbereitet werden. Neben der neuen Aufgabe, die auf die Grundschüler …
Zum Schulstart umfassend informiert
Zum Schulstart umfassend informiert
Lernen und Freizeit im Gleichgewicht halten (rgz) Während sich die meisten Schüler weniger auf den Schulstart nach den langen Sommerferien freuen, ist das bei den ABC-Schützen ganz anders. Für sie beginnt mit dem Schulstart ein neuer, aufregender Lebensabschnitt, in dem sie bestens aufs Leben vorbereitet werden. Neben der neuen Aufgabe, die auf die Grundschüler …
Bild: Die Sommerferien clever nutzen und im Ferienkurs der Schülerhilfe Wissenslücken schließenBild: Die Sommerferien clever nutzen und im Ferienkurs der Schülerhilfe Wissenslücken schließen
Die Sommerferien clever nutzen und im Ferienkurs der Schülerhilfe Wissenslücken schließen
… erste Wissenslücken zu schließen. Ferienkurse für einen guten Start ins neue SchuljahrIm Ferienkurs bereiten die qualifizierten Nachhilfelehrkräfte Schülerinnen und Schüler optimal auf den Schulstart nach den Ferien vor. Dabei werden die Lerninhalte individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt. Das Angebot in den Ferien gibt …
Sommerschule - die Ferien zum Lernen nutzen
Sommerschule - die Ferien zum Lernen nutzen
… ins neue Schuljahr zu starten. Kinder, die die 4. Klasse Grundschule erfolgreich abgeschlossen haben, können sich fit machen für den Übergang. Und: Die Schüler haben zum Schulstart keine Probleme, sich wieder auf das Lernen einzustellen. Vor allem der Spaßfaktor sollte beim Lernen in den Ferien nicht zu kurz kommen. Wer einen Auslandsaufenthalt vor …
Bild: Woerner - Pfiffiger Schulstart mit kunterbunten DekoartikelnBild: Woerner - Pfiffiger Schulstart mit kunterbunten Dekoartikeln
Woerner - Pfiffiger Schulstart mit kunterbunten Dekoartikeln
Woerner - Pfiffiger Schulstart mit kunterbunten Dekoartikeln Heilbronn/Leingarten, 19. Juni 2012: So schön die Ferien auch sind, gegen Ende macht sich doch oft Langeweile breit. Die Vorfreude auf die Schulzeit setzt sich wieder durch und die Spannung steigt. Besonders aufregend wird es für die Erstklässler, für die der sogenannte „Ernst des Lebens“ …
Bild: Mehrheit der Schüler zwischen 14 und 16 Jahren möchte später mit Schulunterricht beginnenBild: Mehrheit der Schüler zwischen 14 und 16 Jahren möchte später mit Schulunterricht beginnen
Mehrheit der Schüler zwischen 14 und 16 Jahren möchte später mit Schulunterricht beginnen
… unzufrieden mit ihrem Schulbeginn. Rund 58 Prozent wünschen sich, dass die Schule erst nach 8.00 Uhr anfängt. Bei den 17- bis 19jährigen sind rund 47 Prozent für einen Schulstart nach acht. Ein Großteil der Schüler fühlt sich nach den Recherchen von SPIESSER zum üblichen Schulbeginn um 7.30 Uhr noch nicht fit für den Unterricht. Das ist Schlafforschern …
Bild: Warum der Start ins neue Schuljahr Grund zur Freude sein kannBild: Warum der Start ins neue Schuljahr Grund zur Freude sein kann
Warum der Start ins neue Schuljahr Grund zur Freude sein kann
Warum der Start ins neue Schuljahr Grund zur Freude sein kann Ratgeber mit Tipps zum Schulstart kostenlos im Studienkreis Die Schule geht wieder los. Für Schülerinnen und Schüler bedeutet das: Umstellen vom Ferien- in den Lernmodus. Nach sechs Wochen Erholung fällt das aber nicht immer leicht. Worauf es in den ersten Wochen des neuen Schuljahres ankommt, …
Bild: Lernen in den Ferien – die lange Schulpause sinnvoll nutzenBild: Lernen in den Ferien – die lange Schulpause sinnvoll nutzen
Lernen in den Ferien – die lange Schulpause sinnvoll nutzen
… einer Gruppe mit anderen Kindern und Jugendlichen macht mehr Freude als alleine daheim. Ob daheim oder in der Nachhilfeschule – das dosierte Lernen hilft den Kindern auch beim Schulstart: "Wir wissen doch selbst aus eigener Erfahrung, wie schwer es uns nach dem Urlaub fällt, wieder in den Arbeitsrhythmus zu kommen. Kindern geht es bei der Umstellung …
Bild: Neuerscheinung "Fit an den Start" ins neue SchuljahrBild: Neuerscheinung "Fit an den Start" ins neue Schuljahr
Neuerscheinung "Fit an den Start" ins neue Schuljahr
Büffeln und Lernen in den Sommerferien? Nein!- „Kinder sollten sich erholen dürfen.”„Kinder haben frei, weil man davon ausgeht, dass sie Erholungszeit brauchen. Ja!- Die Befürworter dagegen sind der Meinung, dass die Kinder aus dem Lernrhytmus kommen, wenn sie in den Ferien nichts für die Schule tun. „Nicht lernen, das geht gar nicht. Das Gehirn lernt …
Sie lesen gerade: Fit für den Schulstart - Ferien schlauer nutzen