openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zulassung zum Prime Standard erhalten - Entsprechenserklärung zum Corporate Governance Kodex abgegeb

(openPR) Zulassung zum Prime Standard erhalten. Entsprechenserklärung zum Corporate Governance Kodex abgegeben.

München, Gräfelfing 8. Januar 2003 - Die MWB Wertpapierhandelshaus AG wird auch in Zukunft ihren hohen Standard an Transparenz und Information gegenüber dem Kapitalmarkt aufrecht erhalten. Mit Wirkung vom 1. Januar wurden die Aktien der MWB AG zum Amtlichen Markt im Prime Standard Segment der Deutsche Börse AG zugelassen. Damit erfüllt das Unternehmen international übliche Zulassungsfolgepflichten wie z. B. Quartalsberichterstattung auch in englischer Sprache und eine Rechnungslegung gemäß IAS.

Vorstand und Aufsichtsrat der MWB AG haben am 19. Dezember 2002 die Entsprechenserklärung gemäß § 161 Aktiengesetz abgegeben. Demnach wird den Empfehlungen der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex weitestgehend entsprochen. Der vollständige Text der Erklärung ist den Aktionären auf der Homepage des Unternehmens dauerhaft zugänglich gemacht.

Die MWB AG (www.mwb.de ) ist seit April 1999 börsennotiert und seit dem 1. Januar 2003 zum Prime Standard Segment der Deutsche Börse AG zugelassen . Sie ist Skontroführer und Market Maker für in- und ausländische Aktien. Das Unternehmen besitzt Zulassungen an den Börsen München, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart. Daneben ist die MWB AG noch in den Geschäftsfeldern Emissionsberatung, Kapitalmarktbetreuung für den Mittelstand und Privates Vermögensmanagement mit ihrer 100%igen Tochtergesellschaft, der MWB Wertpapierhandelsbank, aktiv.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10989
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zulassung zum Prime Standard erhalten - Entsprechenserklärung zum Corporate Governance Kodex abgegeb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MWB Wertpapierhandelshaus

Veränderungen im Aufsichtsrat bei der MWB AG
Veränderungen im Aufsichtsrat bei der MWB AG
Veraenderungen im Aufsichtsrat bei der MWB AG München, Gräfelfing 2. Januar 2003 Mit Ablauf des 31.12.2002 sind die zwei Mitglieder des Aufsichtsrats der MWB Wertpapierhandelshaus AG, Herr Peter Hausmann und Herr Dr. Ulrich Wastl, auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.  
MWB-Konzernergebnis zum dritten Quartal 2003
MWB-Konzernergebnis zum dritten Quartal 2003
Gräfelfing/München, 21. Oktober 2003 - Das Münchener Wertpapierhandelshaus MWB erzielte zum dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Finanz- und Provisionsergebnis von TEUR 2.898 gegenüber TEUR 2.745 im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit lag bei TEUR - 2.058 (im Vorjahr TEUR - 5.702). Der Personalaufwand ist mit TEUR 2.131 in etwa gleichgeblieben (im Vorjahr TEUR 2.123), die anderen Verwaltungsaufwendungen konnten um 10 Prozent gesenkt werden (TEUR 3.157 vs. TEUR 3.470 i. Vj). Obgleich das Eigenkapital …

Das könnte Sie auch interessieren:

Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
… und gute Unternehmensführung (Governance) deutscher Aktiengesellschaften. Die Unternehmen sind nicht verpflichtet, dem Kodex zu folgen, müssen aber jährlich in einer so genannten Entsprechenserklärung darlegen, inwieweit sie den Empfehlungen folgen oder abweichen. Die erste Version des Kodex wurde 2002 vorgestellt. Zehn Jahre später analysiert und bewertet …
Studie: Dax-Konzerne befolgen Regelwerk für gute Unternehmensführung
Studie: Dax-Konzerne befolgen Regelwerk für gute Unternehmensführung
… und gute Unternehmensführung (Governance) deutscher Aktiengesellschaften. Die Unternehmen sind nicht verpflichtet, dem Kodex zu folgen, müssen aber jährlich in einer sogenannten Entsprechenserklärung darlegen, inwieweit sie den Empfehlungen folgen oder von ihnen abweichen. Die vorliegende Studie analysiert und bewertet systematisch und umfassend die …
Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Die umfangreiche Studie der Wissenschaftler des Centers for Corporate Governance der Handelshochschule Leipzig (HHL) untersucht systematisch die Entsprechenserklärungen deutscher Unternehmen nach §161 AktG zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Analysiert werden: * das Verhalten von DAX- und MDAX-Unternehmen bzgl. einzelner Empfehlungen, * …
Genesis Commodities AG beschließt Regeln zur Corporate Governance
Genesis Commodities AG beschließt Regeln zur Corporate Governance
… Commodities AG ist auch zukünftig um höchste Anlegertransparenz bemüht und hat sich aufgrund der bestehenden deutschen Börsennotierung per Verwaltungsratsbeschluss dem Deutschen Corporate Governance Kodex unterworfen, welcher dazu beitragen soll, die in Deutschland geltenden Regeln für Unternehmensleitung und -überwachung sowohl für nationale als auch für …
Corporate Governance – was plant der Gesetzgeber?
Corporate Governance – was plant der Gesetzgeber?
Am 2. Juni 2005 wurden Änderungen des Corporate Governance-Kodex beschlossen, die insbesondere auf eine weiter verbesserte Aufsichtsratsarbeit abzielen. Damit soll der Kodex im Sinne seiner Grundprinzipien Flexibilität und Selbstverantwortung erneut weiterentwickelt und noch mehr Transparenz geschaffen werden. Mit dem Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz …
Münchener Rück bekennt sich zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Münchener Rück bekennt sich zum Deutschen Corporate Governance Kodex
… Henning Schulte-Noelle im Aufsichtsrat München, den 6.12.2002 - Vorstand und Aufsichtsrat der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft haben am 6. Dezember 2002 ihre erste Entsprechenserklärung zu den Empfehlungen der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex gemäß § 161 des Aktiengesetzes abgegeben. Danach erfüllt die Münchener Rück …
Änderungen im Corporate Governance-Kodex
Änderungen im Corporate Governance-Kodex
… Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz wurden Regelungen, die zunächst als freiwillige Selbstverpflichtung im Kodex enthalten waren, gesetzlich normiert. Die Unternehmen sind verpflichtet, Ihre Entsprechenserklärung an die neuen Kodexvorschriften anzupassen. Folgen weitere Regelungen? Wie es mit dem Corporate Governance-Kodex weitergeht, erfahren Sie am 14. …
Bild: FidAR fordert wirksame Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen in Aufsichtsräten und ManagementBild: FidAR fordert wirksame Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen in Aufsichtsräten und Management
FidAR fordert wirksame Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen in Aufsichtsräten und Management
… Kommission nach ‚Vielfalt’ ist ein erster Schritt in die richtige Richtung“, erklärt Schulz-Strelow. „Die Unternehmen müssen sich jetzt mit dem Thema in der Entsprechenserklärung auseinandersetzen. Aber das Ziel einer konkreten Gleichstellung darf nicht verwässert werden. Im Corporate Governance Kodex muss ein wirksamer Anspruch auf einen Frauenanteil …
Corporate Governance Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer in der Verantwortung - Deloitte & To
Corporate Governance Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer in der Verantwortung - Deloitte & To
… den Unternehmen und ihren Verantwortlichen eine Hilfestellung bieten soll, um das verloren gegangene Vertrauen wiederzugewinnen. -IQ Integrität & Qualität; Corporate Governance Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer in der Verantwortung- beleuchtet umfassend zielgerichtete Maßnahmen im Bereich Corporate Governance. In diesem Zusammenhang fand …
Corporate Governance: Umsetzung des Regierungskodex beflügelt nicht die Performance
Corporate Governance: Umsetzung des Regierungskodex beflügelt nicht die Performance
… an den Kodex würde wirkungsvolle Anreize schaffen, mit denen weit reichende gesetzliche Regelungen verhindert werden könnten.“ Die Studie basiert auf der Auswertung der Entsprechenserklärungen, Geschäftsberichte und Internetauftritte von 230 Unternehmen. Dazu zählen alle Werte aus DAX, MDAX, TecDAX und SDAX mit Firmensitz in Deutschland sowie weitere …
Sie lesen gerade: Zulassung zum Prime Standard erhalten - Entsprechenserklärung zum Corporate Governance Kodex abgegeb