openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corporate Governance: Umsetzung des Regierungskodex beflügelt nicht die Performance

(openPR) Corporate Governance: Umsetzung des Regierungskodex beflügelt nicht die Performance

Akzeptanz kommt mühsam voran / Nur eingeschränkte Relevanz der Kodex-Regeln für Investoren

Frankfurt am Main, 13. Juli 2005. Eine weitgehende Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) hat keine positiven Auswirkungen auf die Kapitalmarkt-Performance eines Unternehmens. Ebenso wenig belohnt werden Unternehmen, die besonders transparent über ihre Corporate Governance Standards sowie die Vorstandsvergütung berichten. Das hat die Kölner Beratungsgesellschaft ergo Kommunikation in dem diesjährigen Corporate Governance Survey herausgefunden. Demnach hätte es sich für einen Aktionär sogar gelohnt, bewusst Unternehmen mit zahlreichen Abweichungen vom Kodex überzugewichten.



Zu den Ergebnissen kommt ergo durch die Verknüpfung der seit drei Jahren analysierten Corporate Governance Standards von Unternehmen mit der Performance, dem Total Shareholder Return (Summe aus Kurssteigerungen und Dividendenzahlungen) sowie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren.

„Die ausbleibende Kapitalmarktreaktion wirft ein kritisches Licht auf die Relevanz des Kodexes für Anleger“, sagt ergo-Geschäftsführer Andreas Martin, der Autor der Studie. Institutionelle Investoren hätten längst eigene Standards entwickelt, die über die Anforderungen des DCGK hinausreichten. Darüber hinaus ist nach den Ergebnissen der Studie fraglich, ob die jährliche Erklärungspflicht (Comply or Explain) genügend Anreize für die Verbesserung der Corporate Governance Praxis insbesondere kleinerer Unternehmen biete. Martin: „Vor allem die Erweiterung der Prime Standard Regularien der Deutschen Börse in Anlehnung an den Kodex würde wirkungsvolle Anreize schaffen, mit denen weit reichende gesetzliche Regelungen verhindert werden könnten.“

Die Studie basiert auf der Auswertung der Entsprechenserklärungen, Geschäftsberichte und Internetauftritte von 230 Unternehmen. Dazu zählen alle Werte aus DAX, MDAX, TecDAX und SDAX mit Firmensitz in Deutschland sowie weitere jeweils 40 Small Caps aus Prime und General Standard. Zwar wurden weniger Abweichungen vom Kodex registriert als im Vorjahr, doch kann die Umsetzung zentraler Empfehlungen gerade bei kleineren Werten weiterhin nicht zufrieden stellen. Lediglich 36,7 % der Unternehmen waren bereit, die Vorstandsbezüge individualisiert auszuweisen, und nur jedes vierte Unternehmen bot einen vollständigen Vergütungsbericht, in dem alle Vergütungskomponenten erläutert waren. Unterhalb des DAX ging nicht einmal jedes zweite Unternehmen im Geschäftsbericht ausführlich auf die Corporate Governance Maßnahmen ein, und weniger als 50 % der Small Caps waren bereit, ihre Abweichungen von den Empfehlungen des Kodex zu erläutern. „Der über weite Strecken lieblose Umgang mit dem Thema in der Finanzkommunikation zeigt, dass etlichen Unternehmen die formaljuristische Erfüllung der Kodex-Empfehlungen genügt“, kommentiert Martin. Eindeutig verbessert habe sich hingegen das Informationsangebot im Internet.

Erneut zeichnete ergo Kommunikation diejenigen Unternehmen aus, die im jeweiligen Index die höchste Bewertung erhalten haben. Als Gesamtsieger und zugleich bestes SDAX-Unternehmen ging die comdirect bank AG aus der Untersuchung hervor. Im DAX setzte sich Thyssen-Krupp an die Spitze, im MDAX erreichte Heidelberger Druck die höchste Punktzahl. Weitere Sieger sind MorphoSys (TecDAX), Biotest (Small Caps Prime Standard) und Hamborner (Small Caps General Standard).

Die umfangreiche Studie ist kostenlos unter www.ergo-pr.de erhältlich.

_

Pressekontakt:
ergo Kommunikation
Andreas Martin

Tel: 069-271389-15
Fax: 069-271389-77
E-Mail: E-Mail
www.ergo-pr.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 54036
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corporate Governance: Umsetzung des Regierungskodex beflügelt nicht die Performance“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ergo Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG

Bild: ergo Kommunikation 2010 wieder stark gewachsenBild: ergo Kommunikation 2010 wieder stark gewachsen
ergo Kommunikation 2010 wieder stark gewachsen
ergo Kommunikation ist 2010 wieder stark gewachsen und hat ein gutes Ergebnis erzielt. Die inhabergeführte Kommunikationsagentur verbuchte für das abgelaufene Geschäftsjahr ein Nettohonorarvolumen von 6,8 Millionen Euro, das sind 31 Prozent mehr als 2009 (5,2 Millionen Euro). Der Gesamtumsatz lag bei 9,3 Millionen Euro, ein Plus von 50 Prozent (2009: 6,2 Millionen Euro). Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich binnen Jahresfrist von 61 auf 73. „Von den Folgen der Finanzmarktkrise, von denen auch unsere Branche massiv betroffen war, haben wir u…
Gold für Geschäftsbericht der comdirect bank
Gold für Geschäftsbericht der comdirect bank
Beim weltweit größten Wettbewerb für Geschäftsberichte steigt comdirect in die Goldliga auf. 27. September 2005. Der Geschäftsbericht 2004 der comdirect bank AG, Quickborn, hat bei den diesjährigen ARC Awards in New York eine der begehrten Goldmedaillen in der Kategorie „Overall Presentation“ gewonnen. Bei den ARC Awards werden die weltweit besten Ge-schäftsberichte ausgezeichnet. Von rund 1.900 eingereichten Berichten aus 25 Ländern erreichten weniger als 150 die erforderliche Punktzahl. Bewertet wurden Design, Textqualität, die Präsentatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Lösung für drei Kernaufgaben eines Unternehmens
Eine Lösung für drei Kernaufgaben eines Unternehmens
1. Zielorientierte Performancesteigerung 2. Risiken und Chancen früh erkennen 3. Wirksame Unternehmensaufsicht Löhne, 20. August 2003: Der ostwestfälische Lösungsanbieter assetpool bietet ab September 2003 Unternehmen eine Lösung, die die zielorientierte Performancesteigerung, das Risikomanagement und die Umsetzung des Corporate Governance Kodexes integriert. …
Wie wirkt sich die Corporate Governance auf die Liquiditätshaltung von Unternehmen aus?
Wie wirkt sich die Corporate Governance auf die Liquiditätshaltung von Unternehmen aus?
… an der Handelshochschule Leipzig wurde im April 2010 gegründet. Die Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem folgende Themenbereiche: Corporate Governance und Unternehmens-performance, Diversity, Corporate Governance in Schwellenländern sowie Governance Ratings. Es wird geleitet von einem akademischen Direktorium, bestehend aus Univ.-Prof. Dr. Marc …
Conferences 'Corporate Governance in Emerging Markets' in Leipzig/Germany on September 24-26, 2015
Conferences 'Corporate Governance in Emerging Markets' in Leipzig/Germany on September 24-26, 2015
… HHL Leipzig Graduate School of Management was founded in April 2010. The research work focuses, among other things, on the topics of corporate governance and company performance, governance ratings, diversity and corporate governance in emerging economies. The institution is led by a team of Academic Directors with Univ.-Prof. Dr. Marc Steffen Rapp (Philipps-Universität …
Tagetik von Gartner als "visionärer Anbieter" im Magic Quadrant für Corporate Performance Management Suiten
Tagetik von Gartner als "visionärer Anbieter" im Magic Quadrant für Corporate Performance Management Suiten
… basiert auf Vollständigkeit der Vision und Fähigkeit zur Umsetzung Lucca (Italien), 5. April 2012 – Tagetik, weltweiter Anbieter von Enterprise-Software-Lösungen für Performance Management, Disclosure Management, Financial Governance und Business Intelligence, hat gestern bekannt gegeben, dass das Unternehmen von Gartner,Inc. (gartner.com) im Quadranten …
Bild: Gartner positioniert Tagetik im "Visionary" QuadrantenBild: Gartner positioniert Tagetik im "Visionary" Quadranten
Gartner positioniert Tagetik im "Visionary" Quadranten
München/Wien/Zürich, 2. Februar 2010 - Tagetik, ein globaler Anbieter von Corporate Performance Management (CPM) und Financial Governance Lösungen, gibt seine Aufnahme in den „Magic Quadrant for Corporate Performance Management [CPM] Suites“[1] bekannt. Der jährlich publizierte Report von Gartner, Inc. (NYSE: IT) evaluiert Softwareanbieter in den beiden …
Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
… an der Handelshochschule Leipzig wurde im April 2010 gegründet. Die Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem folgende Themenbereiche: Corporate Governance und Unternehmens-performance, Diversity, Corporate Governance in Schwellenländern sowie Governance Ratings. Es wird geleitet von einem akademischen Direktorium, bestehend aus Univ.-Prof. Dr. Marc …
Corporate Governance in Emerging Economies. Everybody Knows how to Say the Right Thing
Corporate Governance in Emerging Economies. Everybody Knows how to Say the Right Thing
… Leipzig Graduate School of Management The CCG was founded in April 2010. The research work focuses, among other things, on the topics of corporate governance and company performance, governance ratings, diversity and corporate governance in emerging economies. The institution is led by a team of Academic Directors with Univ.-Prof. Dr. Marc Steffen Rapp …
Corporate-Governance-Experte der HHL Leipzig Graduate School of Management erhält hohe internationale Auszeichnung
Corporate-Governance-Experte der HHL Leipzig Graduate School of Management erhält hohe internationale Auszeichnung
… Graduate School of Management wurde im April 2010 gegründet. Die Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem folgende Themenbereiche: Corporate Governance und Unternehmensperformance, Diversity, Corporate Governance in Schwellenländern sowie Governance Ratings. Es wird geleitet von einem akademischen Direktorium, bestehend aus Univ.-Prof. Dr. Marc …
Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
… an der Handelshochschule Leipzig wurde im April 2010 gegründet. Die Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem folgende Themenbereiche: Corporate Governance und Unternehmens-performance, Diversity, Corporate Governance in Schwellenländern sowie Governance Ratings. Es wird geleitet von einem akademischen Direktorium, bestehend aus Univ.-Prof. Dr. Marc …
Dialog Semiconductor setzt Corporate Governance Kodex um
Dialog Semiconductor setzt Corporate Governance Kodex um
… Semiconductor Plc (Nasdaq & Nasdaq Europe: DLGS, Neuer Markt: DLG), hat sich - als ausländisches Unternehmen - entschlossen, die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex in vollem Umfang umzusetzen und individuelle Corporate Governance Prinzipien zu erstellen und zu veröffentlichen, die sinngemäß den Regeln der .Corporate Governance Erklärung. …
Sie lesen gerade: Corporate Governance: Umsetzung des Regierungskodex beflügelt nicht die Performance