openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Victory Media - Anlegeranwälte befürchten Sogwirkung

(openPR) (JENA) Nachdem die Victory Media AG am 6. November 2006 Insolvenz angemeldet hat, fragen sich betroffene Anleger, wie sicher ihre angelegten Gelder noch sind. Anlegeranwälte befürchten, dass die gesamte Victory Medien Gruppe in den Sog geraten und sämtliche 22 Fonds mitreißen könnte.



Branchenkenner haben die Pleite der Victory Media AG vorausgesehen, schließlich brodelt es bei der Victory Medien Gruppe seit längerem. Nicht umsonst interessiert sich die Staatsanwaltschaft Augsburg für das undurchsichtige Firmengeflecht. Seit September 2005 läuft ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Untreue und Steuerhinterziehung.

„Gerade in diesem unklaren Vertragsgeflecht der Gruppe mit der Firma Global Entertainment Production Holland könnte die Gefahr für die Fonds und die Anleger liegen“, erläutert Holm Hartwig von PWB Rechtsanwälte Jena. Dabei handelt es sich um die Tochterfirma der Obergesellschaft Global Production B. V. mit Sitz auf Curacao (niederländische Antillen), gegen die Forderungen der Fonds in einer Größenordnung von etwa 30 Millionen Euro, nach Berichten auf verschiedenen Gesellschafterversammlungen, bestehen. Bislang ist Verbraucherschützern völlig unklar, welche Personen hinter der Muttergesellschaft stehen.

„Sicher ist nur, dass sie üppige Provisionszahlungen eingestrichen haben“, so zumindest diverse Presseberichte. „Ob die offenen Forderungen jemals beglichen werden, dürfte jedoch mehr als fraglich sein.“ Bislang schweigen sich die Verantwortlichen der Victory über die Zahlungsfähigkeit aus. Anlegerschützer fragen sich vor diesem Hintergrund, aus welchem unerfindlichen Grund die Fonds-Geschäftsführer einen Verzicht auf ihre Forderungen der Fonds gegen diese Firma vorgeschlagen haben.

„Damit könnte sich nach den Turbulenzen bei den VIP-Medienfonds in dieser Branche ein weiteres Debakel für Anleger anbahnen“, so Hartwig. Auch beim Deutschen Verbraucherschutzring (DVS e.V.) läuten die Alarmglocken. Momentan wird hier unter Hochdruck die ARGE Victory Media vorbereitet, eine Arbeitsgemeinschaft verschiedener Anwälte, der sich betroffene Anleger anschließen können.

Für den Fall einer Insolvenz der Fonds müssen sich Anleger auf den Super-GAU gefasst machen:

• Es droht ein Gesamtverlust der Geldanlage.
• Wie aktuell bei einigen Falk-Fonds, wird sich der Insolvenzverwalter dann möglicherweise auch für zu Unrecht erfolgte Ausschüttungen interessieren, die den Anlegern zugeflossen sind, und diese Zahlungen zurückfordern.
• Auch die Finanzämter werden dem Treiben der Victory-Gruppe auf Dauer nicht untätig zusehen. Ähnlich wie bei den VIP-Medienfonds könnten sie das Konzept der Fonds – die steuerliche Anerkennung von Verlusten aus dem Filmgeschäft – genau untersuchen und es möglicherweise zu Fall bringen.
• Gerade bei den älteren Fonds der Victory-Gruppe hält sich in Fachkreisen das Gerücht, dass die Garantiezusagen wertlos sind und sich mangels entsprechender Vorsorge der Fondsgeschäftsführung angeblich nicht realisieren lassen.

„Es besteht Handlungsbedarf, bevor aufgrund des Massenschadens die Rechtsschutzversicherer ihre Leistung verweigern“, warnt Wilhelm Segelken von der Kanzlei Robert, Kempas und Segelken aus Bremen. Bevor es zu spät ist, sollten sich betroffene Anleger dringend an einen fachkundigen Anwalt wenden, meint auch Anlegeranwalt Hartwig. „Die Fristen für Regressansprüche sind extrem kurz und laufen oft nicht im Sinne der Anleger.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109659
 3463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Victory Media - Anlegeranwälte befürchten Sogwirkung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PWB Rechtsanwälte Jena

Auto-Abgas-Skandal: Neuwagen statt Nachbesserung
Auto-Abgas-Skandal: Neuwagen statt Nachbesserung
In nahezu allen Pkw der Baujahre 2008 – 2015 sind illegale Abgas-Abschalteinrichtungen verbaut. Betroffen sind sowohl Diesel- als auch Benzinfahrzeuge. Auch wenn die Hersteller zwischenzeitlich Nachbesserung in Form eines Software-Updates anbieten, muss der Käufer diese nicht akzeptieren, so ein noch nicht rechtskräftiges Urteil des Landgerichts (LG) Regensburg (Az.: 7 O 967/16). Der Kunde könne ebenso einen Neuwagen oder Schadensersatz verlangen, so die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com). Wer einen Pkw hat, der vom Abgas-Skandal be…
Bild: Berufung zurückgewiesen: Gold-Sparbuch1-Anleger können widerrufenBild: Berufung zurückgewiesen: Gold-Sparbuch1-Anleger können widerrufen
Berufung zurückgewiesen: Gold-Sparbuch1-Anleger können widerrufen
2. Dezember 2015. Im April 2015 wurde die Multi Invest Sachwerte GmbH (Frankfurt a. M.) vom Amtsgericht (AG) Frankfurt verurteilt, an eine Klägerin ihre bisher eingezahlten Sparraten nebst Zinsen zurückzuzahlen. Ein Berufungsverfahren, so Rechtsanwalt Matthias Kilian von PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com), hat die 1. Zivilkammer des Frankfurter Landgerichts zurückgewiesen. Ein großartiger Erfolg für zahlreiche Anleger des sog. Gold-Sparbuchs 1, die die Kanzlei zwischenzeitlich vertritt. Die von der Multi Invest Sachwerte GmbH eingelegte Ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Victory Medienfonds: Steuernachzahlungen drohen, Reaktion erforderlich
Victory Medienfonds: Steuernachzahlungen drohen, Reaktion erforderlich
Die Stiftung Warentest Finanztest berichtet, dass auf Anleger von Victory Medienfonds erhebliche Steuernachzahlungen zukommen. Viele dürften schon Briefe von den Finanzämtern erhalten haben. Dies beruht darauf, dass der Fiskusdie Victory Gruppe nicht als Hersteller der Filme ansieht. Aufgrund der Garantien sei die Victory Media Gruppe nicht Herstellerin …
Bild: Victory-Medienfonds vor dem Aus - Anleger sollten Schadensersatzansprüche prüfen lassenBild: Victory-Medienfonds vor dem Aus - Anleger sollten Schadensersatzansprüche prüfen lassen
Victory-Medienfonds vor dem Aus - Anleger sollten Schadensersatzansprüche prüfen lassen
Nach eigenen Angaben hat die Victory Media AG, der Dachgesellschaft diverser Victory-Media Fonds, nun Insolvenzantrag beim zuständigen Amtsgericht Kempten gestellt. Zuvor hatten mehrere Aufsichtsräte der Gesellschaft im Zuge der seit geraumer Zeit bestehenden Turbulenzen ihren Aufsichtsratsposten niedergelegt, die danach von Familienmitgliedern des …
Bild: Victory MedienfondsBild: Victory Medienfonds
Victory Medienfonds
Am Anfang des Monats Mai meldete das Handelsblatt in seiner Online-Ausgabe „Fahnder nehmen Victory Medienfonds ins Visier." Das Handelsblatt beruft sich darauf, dass die Staatsanwaltschaft in Augsburg nunmehr Anklage gegen Franz Landerer wegen Steuerhinterziehung und Untreue erhoben hat. Franz Lederer, als Initiator der Victory Medienfonds, soll angeblich …
Bild: VICTORY setzt seine Siegeszug in DACH fortBild: VICTORY setzt seine Siegeszug in DACH fort
VICTORY setzt seine Siegeszug in DACH fort
Der niederländische Hersteller MP3 / MPEG4 Player Hersteller VICTORY unterzeichnet Vertriebsabkommen mit Global Systems aus Würzburg Nach dem massiven Erfolg der stylishen Playern in Holland und Benelux ist sind wir bereit, auch den deutschsprachigen Markt in Angriff zu nehmen" so VICTORYs CEO Joost Blom."Unser hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis …
Victory Media AG nun auch im Insolvenzverfahren
Victory Media AG nun auch im Insolvenzverfahren
Am 23.10.2006 hat die Victory Media AG Insolvenzantrag gestellt. Vorangegangen war die Niederlegung der Mandate der Aufsichträte Herr Plück und Herr Wolf am 22.09.2006 und das Ausscheiden des Vorstands Herr Landerer. Da die Victory Media AG unter anderem an weiteren Gesellschaften der Victory Media Gruppe beteiligt ist, steht noch nicht fest inwieweit …
Bild: Victory Medienfonds – Verjährung der Ansprüche Ende 2011Bild: Victory Medienfonds – Verjährung der Ansprüche Ende 2011
Victory Medienfonds – Verjährung der Ansprüche Ende 2011
Die Zeit neigt sich dem Ende zu: Anleger der Victory Medienfonds können ihre Schadensersatzansprüche gegenüber den Anlageberatern nur noch bis zum 31.12.2011 geltend machen – danach sind die Ansprüche endgültig verjährt und können somit nicht mehr durchgesetzt werden. Es besteht also dringender Handlungsbedarf! Es wurden insgesamt 24 verschiedene Victory …
CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil vor dem OLG Köln: Neue Hoffnung für die Anleger
CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil vor dem OLG Köln: Neue Hoffnung für die Anleger
… einen Schadensersatzanspruch in Höhe von rund 65.000 € gegen einen Anlageberater zugesprochen, der ihm im Jahre 2000 empfohlen hatte, sich als atypisch stiller Gesellschafter am Victory Multi Media 16 zu beteiligen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der spektakulären Insolvenz der Victory Media AG hatte sich das Investment zu einem finanziellen Desaster …
Bild: Victory Media AG - Erste Erkenntnisse aus der Anklage gegen Franz LandererBild: Victory Media AG - Erste Erkenntnisse aus der Anklage gegen Franz Landerer
Victory Media AG - Erste Erkenntnisse aus der Anklage gegen Franz Landerer
Die Victory Media Gruppe finanzierte, produzierte und vermarktete seit 1991 Familienprogramm aus einer Hand für den internationalen Fernsehmarkt. Über 8.500 Investoren finanzierten in bisher 24 Multi-Media-Fonds mehr als 100 Medienprojekte mit einem Volumen von mehr als 360 Mio. Euro. Kopf der Victory Media Gruppe war Franz Landerer. Nunmehr ermittelt …
Bild: Victory Media AG stellt Insolvenzantrag - Finanzamt München lässt Medienfonds zitternBild: Victory Media AG stellt Insolvenzantrag - Finanzamt München lässt Medienfonds zittern
Victory Media AG stellt Insolvenzantrag - Finanzamt München lässt Medienfonds zittern
Die Victory Media AG hat nach Berichten von Brancheninsidern Insolvenzantrag gestellt. Nach zahlreichen Fondspleiten in diesem Jahr hat es erneut einen großen Initiator getroffen. Zugleich laufen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Augsburg gegen Franz Landerer und 10 weitere Beschuldigte auf Hochtouren. In einem Informationsschreiben …
Bild: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Initiator der Victory Medienfonds Franz LandererBild: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Initiator der Victory Medienfonds Franz Landerer
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Initiator der Victory Medienfonds Franz Landerer
Nach langen und intensiven Ermittlungen hat nunmehr die Staatsanwaltschaft Augsburg Anklage gegen den Kopf der Victory Medienfonds, Herrn Franz Landerer erhoben. Mit Abschluss des Ermittlungsverfahrens wurde auch den BSZ® e.V. Vertrauensanwälten der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte Einsicht in die aufschlussreichen Ermittlungsakten gewährt. Ausweislich der …
Sie lesen gerade: Victory Media - Anlegeranwälte befürchten Sogwirkung