(openPR) Attraktives Angebot für über 45.000 SBK-Versicherte. Siemens-Betriebskrankenkasse startet mit „SBK KardioPro“ einen neuen Weg der kardiologischen Früherkennung
München, 23. November 2006 – Seit Herbst können über 45.000 SBK-Versicherte von dem innovativen Programm der Siemens-Betriebskrankenkasse „SBK KardioPro“ profitieren. KardioPro, das ist das neue kardiologische Präventions- und Versorgungsprogramm der Siemens-Betriebskrankenkasse. Erstmalig werden koordiniert die Bedürfnisse von drei verschiedenen Gruppen angesprochen: gesunde Versicherte über 45 Jahre, Versicherte mit kardiologischen Risikofaktoren sowie Kranke, die bereits an einer koronaren Herzkrankheit leiden. Das ist bislang einzigartig. Mitmachen und die Vorteile dieser umfassenden Versorgung nutzen kann jeder, der in eine dieser Zielgruppen fällt. Erstes Ziel von „SBK KardioPro“ ist die Prävention. Um mögliche Risiken für Herzerkrankungen zu erkennen und ihnen so entgegenwirken zu können, kann sich jeder SBK- Versicherte über 45 Jahre testen lassen. Mit Hilfe des PROCAM-Tests lässt sich das individuelle Risikoprofil ermitteln. Mehr noch: Die gezielte Auswertung zeigt, in welchen Bereichen (z.B. Ernährung, Rauchen, mangelnde Bewegung) ein erhöhtes Risiko vorliegt. So kann der Patient unter ärztlicher Aufsicht und gemeinsam mit den SBK-Gesundheitsberatern seine Risikofaktoren minimieren.
Doch nicht nur der präventive Charakter ist bei „SBK KardioPro“ ausgeprägt. Treten bei Patienten eindeutig Hinweise auf, die für eine Herzerkrankung sprechen, haben SBK- Versicherte die Möglichkeit, sich durch eine CT-Angiographie untersuchen zu lassen. Sind bei Patienten die Herzgefäße derart verengt, dass eine Operation unumgänglich ist, erhalten SBK -Versicherte so genannte Drug Eluting Stents. Das sind innovative medikamentenbeschichtete Gefäßstützen, die keine reguläre Kassenleistung sind.